Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Erfassung des Einflusses invasiver Prädatorenarten auf die Vorkommen von besonders und streng geschützten Amphibienarten zwischen Gröbern - LandsbergDE - 06116 12.10.2025
Arten-Monitoring nach Artikel 11 und 17 der FFH-Richtlinie in Sachsen-Anhalt: Monitoring von Säugetierarten nach Anhang IV FFH-RichtlinieDE - 06006 12.10.2025
Erfassung des Einflusses invasiver Prädatorenarten auf die Vorkommen von besonders und streng geschützten Amphibienarten zwischen Dessau-Roßlau und WartenburgDE - 06006 12.10.2025
Soil Testing & Analysis Services - Bodenprüfungs- und AnalysediensteDE - 53173 11.10.2025
Gefährdungsabschätzung auf drei ehem. Standorten der Oberflächenbehandlung und OberflächenveredelungDE - 42275 10.10.2025
Ingenieurleistungen - Instandsetzungs- und Erhaltungsmaßnahmen an den zusammenhängenden Teichen - Oberer Oppelsteich, Unterer und Oberer ScherfteichDE - 09212 10.10.2025
Ausbau der georgischen Marktüberwachungskapazitäten in den Bereichen Energiekennzeichnung und ÖkodesignDE - 65760 10.10.2025
Revitalisierung Mouta - Abschnitt Kraftwerk BrunnenCH - 6431 10.10.2025
Alter Baubetriebshof - Sanierungsuntersuchungen des BodensDE - 59229 10.10.2025
IB-Green Klimaangepasste GewerbegebieteDE - 65203 10.10.2025
Vermessung der nördlichen TeilflächeDE - 86929 10.10.2025
Verwertung von teerhaltigem Straßenaufbruch aus dem LandkreisDE - 38644 10.10.2025
Porometer zur Analyse von MikrofiltrationsmembranenDE - 04318 10.10.2025
Lieferung von Mobile Mapping Equipment sowie damit verbundene ServicesAT - 1040 10.10.2025
L23 BÜ Beseitigung, 1.BA L386 - Bauoberleitung, örtliche Bauüberwachung und sachliche Prüfung der NachträgeDE - 15236 10.10.2025

Titel

  Drucken 
Klimastudie zum Flächennutzungsplan

Vergabeverfahren

Öffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)

Auftraggeber

Stadt Wiesbaden

Vergabestelle

Stadt Wiesbaden
Schlossplatz 6
65183 Wiesbaden

Ausführungsort

DE-65183 Wiesbaden

Frist

19.10.2021

Beschreibung

1. Landeshauptstadt Wiesbaden - Der Magistrat

Gustav-Stresemann-Ring 15

65183 Wiesbaden

Telefon:+49 611 313325

Fax:+49 611 313941

 

E-Mail: evergabe@wiesbaden.de

Internet: http.:www.wiesbaden.de

Internet: http.:www.had.de.

 

2. Art der Vergabe: Verhandlungsvergabe mit Teilnahmewettbewerb gemäß UVgO.

 

3. Form, in der Teilnahmeanträge/Angebote einzureichen sind: [x] elektronisch [x] in Textform [x] mit fortgeschrittener/m Signatur/Siegel [x] mit qualifizierter/m Signatur/Siegel

 

4. 5. Bezeichnung des Auftrags: Klimastudie zum Flächennutzungsplan Vergabenummer/Aktenzeichen: 61-804/21 Art des Auftrags: Dienstleistung Art und Umfang der Leistung: Klimastudie für den Wirkraum des Flächennutzungsplanes der Landeshauptstadt Wiesbaden mit Vertiefung für das Gebiet der städtebaulichen Entwicklungsmaßnahme "Ostfeld" Klimastudie für den Wirkraum des Flächennutzungsplanes der Landeshauptstadt Wiesbaden mit Vertiefung für das Gebiet der städtebaulichen Entwicklungsmaßnahme "Ostfeld" 6 Aufgabepakete (AP): AP1 Grundlagenbeschaffung 1 Auftakttermin 2 Datenbeschaffung und -auswertung AP2 Modellierung des aktuellen Stadtklimas 2022 in seinem funktionellen Wirkgefüge 1 "Bestandsaufnahme und Modellierung der aktuellen stadtklimatischen Verhältnisse durch mesoskale Klimamodelle" 2 Optional: Validierung der Simulationen durch eine Kontrollmesskampagne 3 Darstellung der Ergebnisse in einem Stadtklimamodell "Bestand 2022" 4 Sichtung und Abgleich mit den Ergebnissen der landesweiten Klimaanalyse AP3 Klimabewertung - Bestand (Potentiale, Konflikte, Klimawandel, Betroffenheiten) 1 Bewertung der aktuellen stadtklimatischen Wertigkeiten und Defizite 2 "Klimawandel 2060" Darstellung der zu erwartenden Auswirkungen des Klimawandels (Bestandssituation, ohne potentielle städtebauliche Entwicklungen) 3 Darstellung der Ergebnisse der vorliegenden Betroffenheitsanalyse AP4 Klimabewertung - Planung (Neuaufstellung des FNP): Modellierung der Auswirkungen des Entwicklungsszenarios 2040 unter Beachtung der Auswirkungen des Klimawandels 1 "Entwicklungsszenario 2040" - Modellierung der stadtklimatischen Auswirkungen der durch die Neuaufstellung des Flächennutzungsplanes vorbereiteten Nutzungsänderungen und Darlegung der planerischen Konsequenzen 2 Auswirkungen des "Entwicklungsszenarios 2040" im Kontext der parallel laufenden Umweltprüfung (Verwertbarkeit der Ergebnisse für den Umweltbericht) 3 Optional: Priorisierung der geplanten Nutzungsänderungen nach Maßgabe der Klimaverträglichkeit - Entwicklung klimaverträglicher Alternativen AP5 Leitbild und Stadtklimakonzept (Planungshinweiskarte, Handlungsfelder/ Entwicklungsziele und Maßnahmenkatalog) 1 Ableitung von Handlungsfeldern und übergeordneten Entwicklungszielen aus stadtklimatischer Sicht (Grundsatz) 2 Erstellung einer Planungshinweiskarte (PHK) und eines Maßnahmenkatalogs zur Integration in den Flächennutzungsplan AP6 Besprechungstermine, Ergebnisvorstellung, Dokumentation 1 Erörterungstermine inkl. Vor- und Nachbereitung (online) 2 Ergebnisübergabe und -dokumentation 3 Ergebnisvorstellung Produktschlüssel (CPV): 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen 71241000 Durchführbarkeitsstudie, Beratung, Analyse Ort der Leistung: Landeshauptstadt Wiesbaden Der Magistrat Stadtplanungsamt Gustav-Stresemann-Ring 15 65189 Wiesbaden NUTS-Code : DE714 Wiesbaden, Kreisfreie Stadt.

 

6. Unterteilung in Lose: nein.

 

7. Nebenangebote: Nebenangebote sind nicht zugelassen.

 

8. 9. Bereitstellung/Anforderung der Teilnahmewettbewerbs-/Vergabeunterlagen Teilnahmewettbewerbs-/Vergabeunterlagen werden elektronisch zur Verfügung gestellt unter: Internet: http.:www.had.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-17c319253dc-26a735f1be46d7e0.

 

10. Ablauf der Teilnahmeantragsfrist: 19.10.2021 10:00 Uhr.

 

11. 12. Zahlungsbedingungen: keine.

 

13. Unterlagen zum Nachweis der Eignung: siehe Datei "Bewerbungsformular": 1.1 Rechtsform der Bieter-/ Arbeitsgemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird, 1.2 Befähigung zur Beraufsausübung / Eintrag in Berufs und/oder Handelsregister 1.3 Finanzielle Leistungsfähigkeit Umsatz: Mindestanforderung von 200.000 Euro pro Jahr im Durchschnitt der letzten 3 Geschäftsjahre für vergleichbare Leistungen 1.4 Fachliche Leistungsfähigkeit: Eigenerklärung der beruflichen Befähigung und Fortbildung und Referenzen: Mindestanforderungen Referenzen: Einzureichen sind zwei mit der Aufgabenstellung vergleichbare Referenzprojekte, welche der Projektaufgabe (Klimastudie, siehe Anlage Leistungskatalog - Vorabversion) am besten entsprechen und innerhalb der letzten 6 Jahre erbracht worden sind. Je Referenzprojekt ist die Kurzbeschreibung abzugeben. Zusätzlich sind je Referenzprojekt auf max. 2 DIN A4 Seiten oder 1 DIN A3 Seite aussagekräftige Darstellungen oder Ausführungen zu ergänzen. 1.5 Erklärung bezüglich Zuverlässigkeit HVTG und Verpflichtungserklärung Tariftreue und Mindestlohn nach HVTG.

 

14. Zuschlagskriterien Kriterium Gewichtung 1 1 Herangehensweise (Konzept) 65,00 2 2 Preis 25,00 3 3 Bürostruktur 10,00 Kriterium Gewichtung 1 1 Herangehensweise (Konzept) 65,00 2 2 Preis 25,00 3 3 Bürostruktur 10,00.

 

15. Sonstige Informationen: Das gesamte Verfahren inkl. Kommunikation wird elektronisch in Textform über das Bietercockpit der Vergabeplattform e-HAD (elektronische Hessische Ausschreibungsdatenbank) abgewickelt. Die Teilnahmeanträge (Bewerbungen) sowie die späteren Angebote sind ausschließlich elektronisch über das Bietercockpit der Vergabeplattform e-HAD einzureichen. Dies erfordert eine kostenfreie Registrierung. Wenn Sie sich registriert haben, werden Sie aktiv informiert, sobald eine neue Version der Unterlagen von der Vergabestelle veröffentlicht wird oder sobald die Vergabestelle neue Nachrichten zum Verfahren verschickt. Teilnahmeanträge sowie die späteren Angebote, die schriftlich in Papierform oder auf anderem elektronischen Wege sowie welche, die nach der Angebotsfrist eingehen, werden von der Wertung ausgeschlossen. Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern: Die Auswahl der Bieter erfolgt bei Vollständigkeit der vorzulegenden Nachweise durch Bewertung der vorgelegten Unterlagen insbesondere: -der Vergleichbarkeit der eingereichten Referenzprojekte mit der zu erbringenden Leistung. Im Falle, dass mehrere Bewerber die Anforderungen gleichermaßen erfüllen, wird gelost. Die Erläuterung zu den Zuschlagskriterien ist den Vergabeunterlagen zu entnehmen. Informationen zum weiteren Verfahren (2-Stufiges Verfahren): 1. Teilnahmewettbewerb - 2. Angebotsphase (Verhandlungsvergabe). Nach abgeschlossenem Teilnahmewettbewerb werden mindestens 3 (soweit geeignet) höchstens jedoch 5 Bieter zur Abgabe eines Angebotes aufgefordert. Der 1. Stufe sind gem. den Anforderungen der HVTG / UVgO bereits die kompletten Vergabeunterlagen, also auch die der 2. Stufe als Vorabversion zur reinen Information beigelegt. Sie müssen noch nicht mit der Interessensbekundung eingereicht werden. Zur Abgabe eines Angebotes werden Unterlagen als Finale Version zur Bearbeitung zur Verfügung gestellt. Es ist beabsichtigt, die Angebotsunterlagen/-aufforderung in der 44. Kalenderwoche 2021 an die ausgewählten Bewerber zu verschicken. Gegebenenfalls sollen die Bieter im Rahmen einer halbstündigen Präsentation beim AG ihr Angebot (Konzept Herangehensweise und Bürostruktur) präsentieren. Erwartet wird die Vorstellung der geplanten Prozessstruktur, des Arbeitsprogramms und der Vorgehensweise. Voraussichtlicher Präsentationstermin: 47. Kalenderwoche 2021. Die Vergabestelle behält sich die Möglichkeit vor, den Zuschlag auf Grundlage der Erstangebote ohne weitere Verhandlung zu erteilen und ist berechtigt bei den Verhandlungen in Stufen zu verfahren und so ggf. die Anzahl der Teilnehmer zu reduzieren. Kommunikation zwischen Bewerbern / Bietern und der Vergabestelle erfolgt ausschließlich über das Vergabeplattform (AI Bietercockpit) nachr. HAD-Ref. : 16/12871 nachr. V-Nr/AKZ : 61-804/21.

 

16. Weitere Anforderungen nach dem Hessischen Vergabe- und Tariftreuegesetz: Tag der Veröffentlichung in der HAD: 30.09.2021

Veröffentlichung

Geonet Ausschreibung 160557 vom 04.10.2021

...