Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Erfassung des Einflusses invasiver Prädatorenarten auf die Vorkommen von besonders und streng geschützten Amphibienarten zwischen Gröbern - LandsbergDE - 06116 12.10.2025
Arten-Monitoring nach Artikel 11 und 17 der FFH-Richtlinie in Sachsen-Anhalt: Monitoring von Säugetierarten nach Anhang IV FFH-RichtlinieDE - 06006 12.10.2025
Erfassung des Einflusses invasiver Prädatorenarten auf die Vorkommen von besonders und streng geschützten Amphibienarten zwischen Dessau-Roßlau und WartenburgDE - 06006 12.10.2025
Soil Testing & Analysis Services - Bodenprüfungs- und AnalysediensteDE - 53173 11.10.2025
Gefährdungsabschätzung auf drei ehem. Standorten der Oberflächenbehandlung und OberflächenveredelungDE - 42275 10.10.2025
Ingenieurleistungen - Instandsetzungs- und Erhaltungsmaßnahmen an den zusammenhängenden Teichen - Oberer Oppelsteich, Unterer und Oberer ScherfteichDE - 09212 10.10.2025
Ausbau der georgischen Marktüberwachungskapazitäten in den Bereichen Energiekennzeichnung und ÖkodesignDE - 65760 10.10.2025
Revitalisierung Mouta - Abschnitt Kraftwerk BrunnenCH - 6431 10.10.2025
Alter Baubetriebshof - Sanierungsuntersuchungen des BodensDE - 59229 10.10.2025
IB-Green Klimaangepasste GewerbegebieteDE - 65203 10.10.2025
Vermessung der nördlichen TeilflächeDE - 86929 10.10.2025
Verwertung von teerhaltigem Straßenaufbruch aus dem LandkreisDE - 38644 10.10.2025
Porometer zur Analyse von MikrofiltrationsmembranenDE - 04318 10.10.2025
Lieferung von Mobile Mapping Equipment sowie damit verbundene ServicesAT - 1040 10.10.2025
L23 BÜ Beseitigung, 1.BA L386 - Bauoberleitung, örtliche Bauüberwachung und sachliche Prüfung der NachträgeDE - 15236 10.10.2025

Titel

  Drucken 
Leistungen und Gefährdungen von Mikroorganismen in landwirtschaftlich genutzten Böden

Vergabeverfahren

Öffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)

Auftraggeber

Umweltbundesamt

Vergabestelle

Umweltbundesamt
Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau

Ausführungsort

DE-06844 Dessau-Roßlau

Frist

26.01.2021

Beschreibung

1. Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle)

 

a) Umweltbundesamt

Wörlitzer Platz 1

06844 Dessau-Roßlau

 

E-Mail: ufoplan@uba.de

 

b) Zuschlag erteilende Stelle Wie Hauptauftraggeber siehe a)

 

2. Angaben zum Verfahren

 

a) Verfahrensart Öffentliche Ausschreibung nach Haushaltsrecht

 

b) Vertragsart Liefer- / Dienstleistungsauftrag

 

c) Geschäftszeichen FKZ 3720 64 411 0 // AZ 97 327 / 17

 

3. Angaben zu Angeboten

 

a) Form der Angebote elektronisch ohne elektronische Signatur (Textform) mit fortgeschrittener elektronischer Signatur / fortgeschrittenem elektronischen Siegel mit qualifizierter elektronischer Signatur / qualifiziertem elektronischen Siegel

 

b) Fristen Ablauf der Angebotsfrist: 26.01.2021 - 14:00 Uhr Ablauf der Bindefrist: 09.03.2021

 

4. Angaben zu Vergabeunterlagen

 

a) Vertraulichkeit Die Vergabeunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter Internet: http.:www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=366608

 

b) Zugriff auf die Vergabeunterlagen Vergabeunterlagen werden nur elektronisch zur Verfügung gestellt

 

c) Zuständige Stelle Hauptauftraggeber siehe 1.a)

 

d) Anforderungsfrist 26.01.2021 - 14:00 Uhr

 

5. Angaben zur Leistung

 

a) Art und Umfang der Leistung ReFoPlan Titel: „Leistungen und Gefährdungen von Mikroorganismen in landwirtschaftlich genutzten Böden richtig bewerten - aussagekräftige Endpunkte unter freilandrelevanten Pestizid-, Bioizid- und Arzneimittelbelastungen identifizieren“ In diesem Vorhaben sollen die Leistungen von Mikroorganismen in landwirtschaftlich genutzten Böden, die realistische Chemikalienbelastungen aufweisen, untersucht werden. Ein wesentliches Ziel des Vorhabens ist es, relevante und sensitive Endpunkte für die Bewertung der Risiken für Mikroorganismen nach der Applikation von Wirkstoffen zu identifizieren. Hier soll die Eignung von Untersuchungsmethoden zur Erfassung der breiten funktionellen Antwort von Mikroorganismen auf die Wirkstoffbelastung, sowie die Aufrechterhaltung wichtiger Wechselbeziehungen in Böden, wie etwa die Abbauleistung, evaluiert werden. Die identifizierten sensitiven Endpunkte sollen genutzt werden, um die Toxizität von realistischen, multiplen Expositionen gegenüber Chemikalien für Bodenmikroorganismen zu adressieren, da momentan nur eine Einzelstoffbewertung erfolgt. Ein weiteres Ziel widmet sich dem speziellen Fall des Eintrages von Antibiotika-Wirkstoffen als Arzneimittel in landwirtschaftlich genutzte Böden. Die Förderung der Häufigkeit von spezifischen Resistenzgenen ist wahrscheinlich ein sehr sensitiver Endpunkt für Bakterien. Die Ergebnisse sollen abschließend zusammengeführt werden, um einen Beitrag zur Erhaltung der langfristigen ökosystemaren Leistungen landwirtschaftlicher Böden liefern zu können. Title “Performance of microorganisms - Identifying meaningful endpoints” The aim of this project is to examine the performance of microorganisms in agricultural soils with realistic chemical loads. A key objective of the project is to identify relevant and sensitive endpoints for the assessment of risks to microorganisms after the application of active substances. Here, the suitability of examination methods for detecting the broad functional response of microorganisms to the active substance exposure, as well as the maintenance of important interactions in soils, such as degradation performance, will be evaluated. The identified sensitive endpoints will be used to address the toxicity of realistic, multiple exposures to chemicals for soil microorganisms, as only a single substance assessment is currently taking place. Another objective is the specific case of the introduction of antibiotic active ingredients as medicinal products into agricultural soils. Promoting the frequency of specific resistance genes is probably a very sensitive endpoint for bacteria. The results will be brought together in order to contribute to the conservation of the long-term ecosystem services of agricultural soils.

 

c) Ort der Leistungserbringung Ort der Leistungserbringung ist Dessau-Roßlau. Place of service delivery is Dessau-Roßlau.

 

6. Angaben zu Losen

 

a) Anzahl, Größe und Art der Lose Die Gesamtleistung bildet ein Los.

 

7. Zulassung von Nebenangeboten Nein

 

8. Bestimmungen über die Ausführungsfrist Das Vorhaben soll mit Zuschlagserteilung beginnen. Die Ausführungsfrist beträgt 34 Monate.

 

10. Wesentliche Zahlungsbedingungen Abschlags- und Schlusszahlungen im Rahmen der Vergabe- und Vertragsordnung für Leistungen Teil B (VOL/B)

 

11. Unterlagen zur Beurteilung der Eignung des Bieters und des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen Die Qualifikation der Anbietenden und gegebenenfalls von Kooperationspartner*innen sind durch die Angabe von nachprüfbaren Referenzen in Form von Eigenerklärungen nachzuweisen. Der Forschungsnehmer muss über folgende Kompetenzen und Erfahrungen als Voraussetzung für die erfolgreiche Bearbeitung des Themas verfügen: i. Kenntnisse der Regulatorik und Risikobewertung von Pflanzenschutzmitteln, Bioziden, Tier- und Humanarzneimitteln, ii. wissenschaftliche Kenntnisse und praktische Erfahrungen auf dem Gebiet der statistischen Auswertung von Ergebnissen aus Ökotoxizitätstests, iii. Expertise in der terrestrischen Mikrobiologie & Ökologie, iv. Kenntnisse von Methoden zur Untersuchung struktureller und funktioneller Veränderungen der mikrobiellen Gemeinschaft in Böden, v. praktische Erfahrungen in der Durchführung von Labor- und Feldstudien mit Mikroorganismen, vi. Kenntnisse zur Resistenzforschung von Antibiotika, vii. Erfahrungen mit der Analyse von Resistenzgenen in Bodenproben, viii. bodenkundliche Kenntnisse europäischer Böden, ix. Erfahrungen in der chemischen Analytik von Pflanzenschutzmitteln, Bioziden und Tierarzneimitteln, x. Kenntnisse in der Durchführung und Auswertung von Abbaustudien im Boden, xi. wissenschaftliche Kenntnisse in der Erfassung und Bewertung von Unsicherheiten in der Risikobewertung und der Anwendung entsprechenden Analysemethoden Für die Bewertung der fachlichen Kompetenz der/des Auftragnehmenden sind die einzelnen Punkte (i-xi) jeweils durch mindestens zwei erfolgreich abgeschlossene Referenzen zu belegen. Akzeptierte Referenzen in diesem Sinne sind: Publikationen zum Thema in nationalen oder internationalen Fachzeitschriften Mitarbeit in oder Organisation von Forschungsvorhaben auf nationaler oder internationaler Ebene zum Thema Angabe praktisch verwendeter Methoden, sofern sie in Zusammenhang mit dem Thema stehen, z.B. durch Verweis auf den Material & Methoden-Teil von wissenschaftlichen Veröffentlichungen Mitarbeit in Gremien auf nationaler oder internationaler Ebene zum Thema Einbindung in Peer-Review-Verfahren zum Thema von wissenschaftlichen Verlagen und vergleichbare Tätigkeiten Die angegebenen Referenzen sollten nicht älter als 15 Jahre sein. Die Zuverlässigkeit ist durch Unterzeichnung der beigefügten Eigenerklärung zu bestätigen. Der Anbietende bestätigt mit Abgabe seines Angebotes, dass er über die erforderliche Leistungsfähigkeit verfügt, um das Vorhaben vertragsgemäß bearbeiten zu können.

 

12. Zuschlagskriterien Die Zuschlagskriterien sind abschließend in der Leistungsbeschreibung benannt.

 

14. Sonstige Angaben Die summierte Gesamtgröße aller bei der Angebotsabgabe eingereichten Dateien darf 8,0 MB nicht überschreiten.

Veröffentlichung

Geonet Ausschreibung 155668 vom 09.12.2020

...