Titel | Lieferung einer UAV-Plattform bestehend aus einer Trägerdrohne, einer hochauflösenden Farbkamera zur Photogrammetrie | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Lieferauftrag (VOL) | |
Auftraggeber | Leibniz-Institut für Agrartechnik und Bioökonomie e.V. (ATB) Max-Eyth-Allee 100 14469 Potsdam | |
Ausführungsort | DE-14469 Potsdam | |
Frist | 29.06.2021 | |
Vergabeunterlagen | vergabemarktplatz.brandenburg.de/…/documents | |
TED Nr. | 273128-2021 | |
Beschreibung | Abschnitt I:
I.1) Leibniz-Institut für Agrartechnik und Bioökonomie e. V. (ATB) Max-Eyth-Allee 100 14469 Potsdam Telefon: +49 3315699-242
E-Mail: beschaffung@atb-potsdam.de Internet: http.:www.atb-potsdam.de
I.2) Gemeinsame Beschaffung
I.3) Kommunikation Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: Internet: http.:vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9YCZR0HN/documents Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: Internet: http.:vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9YCZR0HN
I.4) Art des öffentlichen Auftraggebers Andere: Leibniz-Institut
I.5) Haupttätigkeit(en) Andere Tätigkeit: Forschung und Entwicklung
Abschnitt II: Gegenstand
II.1) Umfang der Beschaffung
II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: Lieferung einer UAV-Plattform Referenznummer der Bekanntmachung: 2021-10-400-9911-6.2
II.1.2) CPV-Code Hauptteil 30220000
II.1.3) Art des Auftrags Lieferauftrag
II.1.4) Kurze Beschreibung: Lieferung einer UAV-Plattform bestehend aus einer Trägerdrohne, einer hochauflösenden Farbkamera zur Photogrammetrie, einem Lidar-RGB-Kameramodul zur Erzeugung farbechter Punktwolken und einer Multispektralkamera zur Bestimmung spektraler Indizes zur Erfassung der Boden und Pflanzenvariabilität. Sie soll über die Aufnahmearten multispektral, thermal und RGB verfügen. Am Institut wurden bereits mehrjährige Messkampagnen mit einer Multispektralkamera (Micasense RedEdge-M) durchgeführt. Zur Vergleichbarkeit der Daten werden als Anforderung möglichst identische Zentralwellenlängen benötigt (s. Systembeschreibung). Die Systemkomponenten Lidar, Photogrammetrie- und Multispektralkamera sollen über einen Schnellverschluss mechanisch mit der Drohne verbunden werden. Dieser Anschluss soll eine Steckverbindung beinhalten, über die die Komponenten der Drohne mit Strom versorgt, Steuerungssignale empfangen sowie Monitoringsignale gesendet werden. Die Messdatenaufnahme der Komponenten soll über einen Touchscreen an der Fernbedienung der Drohne ausgelöst und kontrolliert werden. Aufgrund der Komplexität der Verbindung der Systemkomponenten zu einer funktionalen und störungsfreien Einheit, ist eine Losunterteilung nicht möglich und der Auftrag wird als Gesamtauftrag vergeben.
II.1.5) Geschätzter Gesamtwert
II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2) Beschreibung
II.2.1) Bezeichnung des Auftrags
II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 30210000 30230000 35613000 34711200 38821000
II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE404 Hauptort der Ausführung: Leibniz-Institut für Agrartechnik und Bioökonomie e. V. (ATB) Max-Eyth-Allee 100 14469 Potsdam
II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Siehe Beschreibung Hauptteil.
II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Preis
II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Beginn: 01.07.2021 Ende: 30.09.2021 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein
II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen
II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: ja Projektnummer oder -referenz: Antragsnummer: 85045953 Maßnahme: DiNaLaB – Digitalisierte nachhaltige Landwirtschaft durch standortangepasste Produktion und Schließung von Stoffkreisläufen
II.2.14) Zusätzliche Angaben
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben
III.1) Teilnahmebedingungen
III.1.1) Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen: Siehe Vergabeunterlagen.
III.1.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Siehe Vergabeunterlagen. Möglicherweise geforderte Mindeststandards: Siehe Vergabeunterlagen.
III.1.3) Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Siehe Vergabeunterlagen.
III.1.5) Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen
III.2) Bedingungen für den Auftrag
III.2.1) Angaben zu einem besonderen Berufsstand Beruf angeben:
III.2.2) Bedingungen für die Ausführung des Auftrags Bestandteile Angebot/einzureichende Unterlagen, Nachweise, Erklärungen der Bieter: — Angebotsschreiben (beigefügter Vordruck), — Angebotsausführungen/Spezifizierter Leistungsumfang, —— Angaben zu Hardware und PC-Komponenten des Systems (Konfiguration, Betriebssystem, Softwarekomponenten), —— Angaben zu den Serviceleistungen, —— Angaben zur Durchführung des Funktionstests des Gesamtsystems beim Lieferanten, —— Angaben zur Gewährleistung, —— Angaben zur optionalen Ausstattung, —— Angaben zu Rabattgewährungen, —— Liefer- und Inbetriebnahmefristen, —— Angaben zur Durchführung von Reparaturen in der eigenen Werkstatt, — Eigenerklärung (beigefügter Vordruck), — Vereinbarung zur Einhaltung der Mindestanforderungen nach dem Brandenburgischen Vergabegesetz (beigefügter Vordruck), — Ausführliche Datenblätter, Zertifikate, Konformitätserklärung der angebotenen Produkte, — Angaben zu Referenzen mit Ansprechpartner (Kontaktdaten), — sofern zutreffend – Partnerzertifikat des Herstellers der angebotenen Produkte.
III.2.3) Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1) Beschreibung
IV.1.1) Verfahrensart Offenes Verfahren
IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem
IV.1.4) Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs
IV.1.5) Angaben zur Verhandlung
IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2) Verwaltungsangaben
IV.2.1) Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge Tag: 29.06.2021 Ortszeit: 12:00
IV.2.3) Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können Deutsch
IV.2.6) Bindefrist des Angebots Das Angebot muss gültig bleiben bis: 29.07.2021
IV.2.7) Bedingungen für die Öffnung der Angebote Tag: 29.06.2021 Ortszeit: 12:00
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.2) Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen Aufträge werden elektronisch erteilt
VI.3) Zusätzliche Angaben Bekanntmachungs-ID: CXP9YCZR0HN
VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Vergabekammer des Landes Brandenburg Ministerium für Wirtschaft und Energie Heinrich-Mann-Allee 107 Potsdam 14473 Deutschland Telefon: +49 3318661719
VI.4.2) Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen
VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt
VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung Tag: 27.05.2021 | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 158576 vom 03.06.2021 |