Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.

Titel
Drucken  
Lieferung eines GNSS-IMU-Sensor
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Lieferauftrag (VOL)
AuftraggeberHochschule Anhalt (FH)
Bernburger Straße 55
06366 Köthen
AusführungsortDE-06366 Köthen
Frist26.09.2019
Beschreibung

1. Hochschule Anhalt

Bernburger Str. 55

06366 Köthen

Telefonnummer: +49 3496/674068

Telefaxnummer: +49 3496/3099383

 

E-Mail: evergabe@hs-anhalt.de

Internet: www.hs-anhalt.de

 

2. Vergabe:

 

a) Verfahrensart: Öffentliche Ausschreibung

 

b) Vertragsart: Lieferleistung.

 

3. Leistung:

 

a) Art und Umfang der Leistung, Art der Leistung: Lieferung eines GNSS-IMU-Sensor, Menge und Umfang: 1 Stück Sensor, Die Hochschule Anhalt, Fachbereich Architektur, Facility Management und Geoinformation, betreibt einen Gyrocopter mit komplexer bildgebender Messtechnik. Für dieses Gerät soll ein GNSS-IMU-Sensor beschafft werden. Dieser Sensor muss kompatibel zu der IMAR SPAN IMU-FSAS sein. Weitere technischen Spezifikationen entnehmen Sie dem Leistungsverzeichnis in den Vergabeunterlagen.

 

b) CPV-Nr: Hauptgegenstand: 38112100-4, Ergänzende Gegenstände:

 

c) Unterteilung in Lose: Vergabe in Losen: nein

 

d) Lieferort: Hochschule Anhalt, Fachbereich Architektur, Facility Management und Geoinformation, Hr. Prof. Bannehr, Bauhausstraße 8, D-06846 Dessau

 

e) Bestimmungen über die Ausführungsfrist:

 

4. Vergabeunterlagen:

 

a) Anforderung der Unterlagen: Die Vergabeunterlagen sind auf der Vergabeplattform Internet: eVergabe.de abrufbar.

 

b) Frist: 26.09.2019

 

c) Die Vergabeunterlagen werden auf der Vergabeplattform eVergabe.de bereitgestellt.

 

5. Angebote:

 

a) Angebotsfrist: 26.09.2019, 11:00 Uhr

 

b) Anschrift: siehe Auftraggeber

 

c) Sprache: Deutsch (gilt auch für Rückfragen im Schriftverkehr).

 

7. Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen: Es werden keine Vorauszahlungen geleistet. Es gelten die Allgemeinen Vertragsbedingungen für die Ausführung von Leistungen - Teil B (VOL/B). Bei Zahlung innerhalb von 30 Tagen ohne Abzug gegen Rechnung. Teilrechnungen nach Teillieferung sind nach Absprache möglich.

 

8. Rechtsform, die die Bietergemeinschaft bei der Auftragserteilung einnehmen muss: gesamtschuldnerisch haftend.

 

9. Mindestbedingungen (Unterlagen zur Beurteilung der Eignung des Bewerbers): a) Bescheinigung der Eintragung in das Unternehmer- und Lieferantenverzeichnis (ULV) der Auftragsberatungsstelle Sachsen-Anhalt (Internet: www.sachsen-anhalt.abst.de) bzw. AVPQ (www.amtliches-verzeichnis.ihk.de) oder Vorlage folgender gültiger Einzelnachweise: - Bewerbererklärung (= Erklärung nach Abschnitt 1 - Basisparagraphen), siehe Vergabeunterlagen bzw. Link: Internet: evergabe.sachsenanhalt.de/fileadmin/Bibliothek/Politik_und_Verwaltung/StK/eVergabe/Runderlasse/Erlass_MW_Pr aequalifizierung_2008.pdf.Vorgenanntes gilt auch für Nachunternehmen. - Eigenerklärung, dass sich das Unternehmen weder in Insolvenz noch in Liquidation befindet; b) Sonstige Erklärungen zur Eignung: Erklärungen und ergänzende Vertragsbedingungen entsprechend dem Landesvergabegesetz LSA vom 19.11.2012 (in den Ausschreibungsunterlagen enthalten) die mit dem Angebot vorzulegen sind: - Erklärung zur Tariftreue und Entgeltgleichheit (§ 10 LVG LSA), - Erklärung zum Nachunternehmereinsatz (§ 13 LVG LSA), - Erklärung zur Beachtung der Kernarbeitsnorm (§ 12 LVG LSA), - ggfs. Erklärung zur Handwerksrolleneintragung (LVG LSA), bei zulassungspflichtigen Gewerken gem. Anlage A HwO; c) Der AG behält sich vor, einen Auszug aus dem Gewerbezentralregister gem. § 150a GewO für das Unternehmen, das den Zuschlag erhalten soll, bei der zuständigen Stelle abzufordern; Sonstige Erklärungen zur Eignung:.

 

10. Zuschlagsfrist/Bindefrist: 25.10.2019.

 

11. Zuschlagskriterien: Niedrigster Preis: ja.

 

12. Nebenangebote und Änderungsvorschläge: Nebenangebote sind zugelassen: nein.

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 150625 vom 03.09.2019