Öffentliche Ausschreibung
Bauauftrag (VOB)
Stadt Bochum Referat Zentraler Einkauf
Hans-Böckler-Straße 19
44777 Bochum
DE-44776 Bochum
17.11.2025
00689211-2025
1.
Stadt Bochum, Referat Zentraler Einkauf ZEK
Hans-Böckler-Straße 19
44777 Bochum
E-Mail: ukaraca@bochum.de
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1 Verfahren Titel: Lieferung und Montage von 8 Containeranlagen Aufgeteilt in 3 Losen Beschreibung: Lieferung und Aufbau von Containeranlagen als Schulersatzräume an 8 verschiedenen Standorten im Bochumer Stadtgebiet Bezugsreife Fertigstellung inkl. der Nutzungsfreigabe durch das Bauordnungsamt bis 11.08.2026. Kennung des Verfahrens: 981a9b52-b25f-45d3-ada9-ba81056f6d7c Interne Kennung: StBo_ZEK2_2025_0234_ÖTNOV_ZD Verfahrensart: Nichtoffenes Verfahren Das Verfahren wird beschleunigt: nein Zentrale Elemente des Verfahrens: Aufgrund des engen Terminplans muss die zeitgleiche/parallele Produktion, Lieferung und Montage aller Standorte/eines Loses gewährleistet werden. Die Produktion sollte, wenn notwendig, schon im laufenden Genehmigungsprozess zur vorhabenbezogenen Bauartgenehmigung (vBg) bei der Obe-ren Bauaufsichtsbehörde NRW beginnen. Gem. VOB § 5 EU legt der AG fest, dass jeder Bieter für beide Lose Angebote abgeben muss. In dem Fall, dass mehrere Bieter zu wertende Angebote abgeben, kann ein Bieter nur für jeweils ein Los den Zuschlag nach den folgenden Vorgaben erhalten: Ist das Angebot eines Bieters in mehr als einem Los das wirtschaftlichste Angebot, wird unter Berücksichtigung der Rangfolge die wirtschaftlichste Kombination unter allenBietern für die 2 Lose ermittelt. Siehe hierzu als Beispiel Vergabehandbuch des Bundes, Richtlinie 111, Anhang 12. Sollte sich nach der Prüfung herausstellen, dass nur 1 geeigneter Bieter verbleibt, behält sich der AG vor, diesen für beide Lose zu beauftragen
2.1.1 Zweck Art des Auftrags: Bauleistung Haupteinstufung (cpv): 45000000 Bauarbeiten Zusätzliche Einstufung (cpv): 44211100 Mobile, modulare Containergebäude
2.1.2 Erfüllungsort Stadt: Bochum Land, Gliederung (NUTS): Bochum, Kreisfreie Stadt (DEA51) Land: Deutschland Zusätzliche Informationen: Siehe Standortliste.
2.1.4 Allgemeine Informationen Zusätzliche Informationen: #Bekanntmachungs-ID: CXPSYYSD38L# Falls zum Verfahren Fragen auftreten, sind diese ausschließlich über die Kommunikationsebene der Vergabeplattform bis zum 11.11.2024 einzureichen. Ihre Fragen und die Antworten der Stadt Bochum werden ausschließlich über die Kommunikationsebene allen interessierten Bewerbern/Bietern zur Verfügung gestellt. Die Fragesteller/Wettbewerbsteilnehmer bleiben dabei anonym. Digitale Angebote sind über die Vergabeplattform zugelassen. Eröffnungstermin: 17.11.2025, 10:00Uhr Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU vob-a-eu -
2.1.5 Bedingungen für die Auftragsvergabe Bedingungen für die Einreichung: Der Bieter muss Angebote für alle Lose einreichen Auftragsbedingungen: Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können: 1
2.1.6 Ausschlussgründe Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
5. Los
5.1 Los: LOT-0001 Titel: Lieferung und Aufbau von Containeranlagen an 4 Schulen Beschreibung: 1. Die Stellung der Container wir als Generalunternehmerleistung ausgeschrieben und enthält folgende Leistungen: - Planung, Beauftragung und Ausführung der Erdarbeiten unter Berücksichtigung der Angaben aus dem bauseits zur Verfügung gestellten Bodengutachten nach AG. - Ausführung der Entwässerungsleitungen / Anlage nach Angabe AG (Grundlage wird der genehmigte Entwässerungsantrag). Die Übergabepunkte an den Städtischen Gebäuden und die Stromanbindung durch die Stadtwerke werden bauseits gestellt. - Einmessung der Übergabepunkte HLS / ELT, Grobabsteckung für das Gebäude, Vermessung der Geländehöhen für die Fundamente und Schlosserarbeiten. - Erstellung und im Bedarfsfall Aktualisierung eines Bauzeitenplans. (Abiturklausuren sind an den entsprechenden Schulen in der Planung zu berücksichtigen) - Rechtzeitige Zusammenstellung der relevanten Nachweise für die Nutzungsfreigabe 2. Prüffähige Statik (Nachweis der Standsicherheit der Fundamente / Lastverteilungsplatten unter Berücksichtigung des bauseits zur Verfügung gestellten Bodengutachtens - Untergrund Asphalt-/Pflasterfläche oder verdichtete Schotterfläche (nach Auftragsvergabe) 3. Stahlrahmenkonstruktion und Fassade aus Stahlblechprofilen gemäß Korrosionsschutzklasse C3-M gemäß DIN EN ISO 12944 mit einer 5-jährigen Gewährleistungszeit / Dach - verzinkte Trapezstahlbleche einschl. Dachentwässerung. Oberflächenveredelung der Dachfläche durch wasserunbedenkliche organische Beschichtung zur Vermeidung der Ausschwemmung von Zinkbestandteilen. Wärmedämmung als Mineralfaserdämmstoff nach aktueller Wärmeschutzverordnung (GEG) 4. Infrarot-Deckenheizkörper zum Einlegen in Rasterdecke 5. Die komplette Elektroinstallationsanlage, Alarmierungsanlage und Sicherheitsbeleuchtung ist durch einen Sachverständigen (PrüfVO NRW) den der AN stellt abzunehmen (nach Fertigstellung) 6. Übereinstimmungszeichen (Ü-Zeichen) zum Bauprodukt 7. Errichterbescheinigung VDE 0100-410, sowie DGUV Vorschrift 3; CE Kennzeichen EG kon-form 8. Maße Containermodule : lichte Raumhöhe : 2,75 m 9. Abmessungen der Module 3,00 x 6,00 m, 2,50 x 6,00 m, 3,00 x 3,00 m, 2,50 x 3,00 m Von Seiten des AG können folgende Unterlagen zur Verfügung gestellt werden: - Bodengutachten der einzelnen Standorte (liegen dem Leistungsverzeichnis bei) - Kampfmittelüberprüfung im Vorfeld der Arbeiten - Bauantragsunterlagen inkl. Brandschutzkonzept - Genehmigtes Entwässerungsgesuch - Bergbausicherung - Baubegleitung durch den Brandschutzsachverständigen mit abschließender Stellungnahme. Interne Kennung: Los 1
5.1.1 Zweck Art des Auftrags: Bauleistung Haupteinstufung (cpv): 45000000 Bauarbeiten Zusätzliche Einstufung (cpv): 44211100 Mobile, modulare Containergebäude
5.1.2 Erfüllungsort Stadt: Bochum Land, Gliederung (NUTS): Bochum, Kreisfreie Stadt (DEA51) Land: Deutschland Zusätzliche Informationen: Siehe Standortliste.
5.1.3 Geschätzte Dauer Andere Laufzeit: Unbekannt
5.1.6 Allgemeine Informationen Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten. Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für den Teilnahmeantrag Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein Zusätzliche Informationen: Bezugsreife Fertigstellung inkl. der Nutzungsfreigabe durch das Bauordnungsamt bis 11.08.2026.
5.1.7 Strategische Auftragsvergabe Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9 Eignungskriterien Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen Beschreibung: 1. Erklärung Gesamtumsatz: Erklärung über den Gesamtumsatz der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre 2022 -2024 / getrennt nach Jahren 2. Geforderte Sicherheiten: Durch eine Haftpflichtversicherung sind durch den Auftragnehmer (AN) mindestens folgende Deckungssummen nachzuweisen: 5,0 Mio. Euro für Personenschäden für das Projekt und 5,0 Mio. Euro für sonstige Schäden für das Projekt. Sollte der AN eine Basisversicherung abgeschlossen haben, so ist der Versicherungsschutz oberhalb dieser Deckungssummen durch den Abschluss einer Objektversicherung oder einer Zusatzdeckung durch Abschluss einer zu seiner Basisversicherung für dieses Objekt hinzutretenden Berufshaftpflicht - Exzedentenversicherung nachzuweisen. Kriterium: Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen Beschreibung: 1. Schriftliche Angabe zur Berufs- und Projekterfahrung der Personen, die für die Planung und Bauleitung (auch Bauleitung für die Nachunternehmer) zur Verfügung stehen (Sprachniveau Deutsch C1). Kriterium: Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen Beschreibung: Erklärung über die letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre 2022 -2024 / getrennt nach Jahren 1. Angabe der technischen Fachkräfte die für die Errichtung des Bauwerks zuständig sind 2. Angabe der im Jahresdurchschnitt beschäftigten Mitarbeiter und deren Funktion im Betrieb 3. Angabe zu technischer Ausrüstung (Maschinen, Geräte, Fahrzeuge) und Maßnahmen des Unternehmens zur Qualitätssicherung 4. Angabe welche Teile des Auftrages der Unternehmer als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt. Kriterium: Referenzen zu bestimmten Arbeiten Beschreibung: 1. Es müssen 4 Referenzen (vergleichbare Containeranlagen / Öffentlicher Auftraggeber / 2-geschossige Bauweise / Generalunternehmer mit der Gesamtverantwortung des Projektes von der Ausführung bis zur schlüsselfertigen Übergabe) eingereicht werden. (Siehe Referenzdatenblatt 1-4) Ein NACHWEIS über die ordnungsgemäße Ausführung und das Ergebnis ist beizufügen. Folgende Mindestanforderungen müssen dabei erfüllt sein: 1. Alle 4 Referenzen müssen, bezogen auf Lieferung und Montage abgeschlossen sein. Die Vorhaltung der Anlage kann andauern. 2. Für alle 4 Referenzen muss die Auftragssumme mind. 500.000 Euro / netto betragen. Für die Darstellung der Referenzlage sind zwingend die Referenzdatenblätter 1-4 zu verwenden, welche auf dem Vergabemarktplatz zum Herunterladen zur Verfügung gestellt werden und dem Teilnahmeantrag beizufügen sind. Ohne Vorlage der ausgefüllten Referenzdatenblätter wird der Teilnehmer vom dem weiteren Verfahren gemäß VOB § 16a EU ausgeschlossen. Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen Rangfolge: 10 Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister Beschreibung: Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt Eigenerklärung zur Eignung vorzulegen. (Formblatt 124 VHB-Bund) Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der Eigenerklärung zur Eignung genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen. Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens: Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 5 Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 10 Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden
5.1.10 Zuschlagskriterien Kriterium: Art: Preis Bezeichnung: Angebotspreis Beschreibung: Niedrigster Angebotspreis Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau) Zuschlagskriterium — Zahl: 100,00
5.1.11 Auftragsunterlagen Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 11/11/2025 23:59:59 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit Internetadresse der Auftragsunterlagen: www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite/notice/CXPSYYSD38L/documents Ad-hoc-Kommunikationskanal: URL: www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite/notice/CXPSYYSD38L
5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe Verfahrensbedingungen: Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung: 01/12/2025 Bedingungen für die Einreichung: Elektronische Einreichung: Erforderlich Adresse für die Einreichung: www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite/notice/CXPSYYSD38L Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch Elektronischer Katalog: Nicht zulässig Varianten: Nicht zulässig Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 17/11/2025 10:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden. Zusätzliche Informationen: Eine Nachforderung wird einzelfallbezogen geprüft. Wertungsbezogene Unterlagen, die die Rangfolge beeinflussen können, werden nicht nachgefordert. Auftragsbedingungen: Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Noch nicht bekannt Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: - Teilnahmeschreiben - Vertragsbedingungen - Eigenerklärung_Sanktionen_EU.pdf - LkSG_Eigenerklärung_EU.docx Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich Aufträge werden elektronisch erteilt: nein Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
5.1.15 Techniken Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem Elektronische Auktion: nein
5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung Überprüfungsstelle: Vergabekammer Westfalen bei der Bezirksregierung Münster Informationen über die Überprüfungsfristen: Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit der Antragssteller den aus seiner Sicht erfolgten Verstoß gegen Vergabevorschriften nicht gegenüber der Stadt Bochum gerügt hat oder mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung der Stadt Bochum, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (vgl. hierzu im Einzelnen § 160 (3) GWB mit den dort festgelegten Rügefristen). Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadt Bochum, Referat Zentraler Einkauf ZEK Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Stadt Bochum, Referat Zentraler Einkauf ZEK
5.1 Los: LOT-0002 Titel: Lieferung und Aufbau von Containeranlagen an 4 Schulen Beschreibung: 1. Die Stellung der Container wir als Generalunternehmerleistung ausgeschrieben und enthält folgende Leistungen: - Planung, Beauftragung und Ausführung der Erdarbeiten unter Berücksichtigung der Angaben aus dem bauseits zur Verfügung gestellten Bodengutachten nach AG. - Ausführung der Entwässerungsleitungen / Anlage nach Angabe AG (Grundlage wird der genehmigte Entwässerungsantrag). Die Übergabepunkte an den Städtischen Gebäuden und die Stromanbindung durch die Stadtwerke werden bauseits gestellt. - Einmessung der Übergabepunkte HLS / ELT, Grobabsteckung für das Gebäude, Vermessung der Geländehöhen für die Fundamente und Schlosserarbeiten. - Erstellung und im Bedarfsfall Aktualisierung eines Bauzeitenplans. (Abiturklausuren sind an den entsprechenden Schulen in der Planung zu berücksichtigen) - Rechtzeitige Zusammenstellung der relevanten Nachweise für die Nutzungsfreigabe 2. Prüffähige Statik (Nachweis der Standsicherheit der Fundamente / Lastverteilungsplatten unter Berücksichtigung des bauseits zur Verfügung gestellten Bodengutachtens - Untergrund Asphalt-/Pflasterfläche oder verdichtete Schotterfläche (nach Auftragsvergabe) 3. Stahlrahmenkonstruktion und Fassade aus Stahlblechprofilen gemäß Korrosionsschutzklasse C3-M gemäß DIN EN ISO 12944 mit einer 5-jährigen Gewährleistungszeit / Dach - verzinkte Trapezstahlbleche einschl. Dachentwässerung. Oberflächenveredelung der Dachfläche durch wasserunbedenkliche organische Beschichtung zur Vermeidung der Ausschwemmung von Zinkbestandteilen. Wärmedämmung als Mineralfaserdämmstoff nach aktueller Wärmeschutzverordnung (GEG) 4. Infrarot-Deckenheizkörper zum Einlegen in Rasterdecke 5. Die komplette Elektroinstallationsanlage, Alarmierungsanlage und Sicherheitsbeleuchtung ist durch einen Sachverständigen (PrüfVO NRW) den der AN stellt abzunehmen (nach Fertigstellung) 6. Übereinstimmungszeichen (Ü-Zeichen) zum Bauprodukt 7. Errichterbescheinigung VDE 0100-410, sowie DGUV Vorschrift 3; CE Kennzeichen EG kon-form 8. Maße Containermodule : lichte Raumhöhe : 2,75 m 9. Abmessungen der Module 3,00 x 6,00 m, 2,50 x 6,00 m, 3,00 x 3,00 m, 2,50 x 3,00 m Von Seiten des AG können folgende Unterlagen zur Verfügung gestellt werden: - Bodengutachten der einzelnen Standorte (liegen dem Leistungsverzeichnis bei) - Kampfmittelüberprüfung im Vorfeld der Arbeiten - Bauantragsunterlagen inkl. Brandschutzkonzept - Genehmigtes Entwässerungsgesuch - Bergbausicherung - Baubegleitung durch den Brandschutzsachverständigen mit abschließender Stellungnahme. Interne Kennung: Los 2
5.1.1 Zweck Art des Auftrags: Bauleistung Haupteinstufung (cpv): 45000000 Bauarbeiten Zusätzliche Einstufung (cpv): 44211100 Mobile, modulare Containergebäude
5.1.2 Erfüllungsort Stadt: Bochum Land, Gliederung (NUTS): Bochum, Kreisfreie Stadt (DEA51) Land: Deutschland Zusätzliche Informationen: Siehe Standortliste.
5.1.3 Geschätzte Dauer Andere Laufzeit: Unbekannt
5.1.6 Allgemeine Informationen Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten. Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für den Teilnahmeantrag Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein Zusätzliche Informationen: Bezugsreife Fertigstellung inkl. der Nutzungsfreigabe durch das Bauordnungsamt bis 11.08.2026.
5.1.7 Strategische Auftragsvergabe Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9 Eignungskriterien Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen Beschreibung: 1. Erklärung Gesamtumsatz: Erklärung über den Gesamtumsatz der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre 2022 -2024 / getrennt nach Jahren 2. Geforderte Sicherheiten: Durch eine Haftpflichtversicherung sind durch den Auftragnehmer (AN) mindestens folgende Deckungssummen nachzuweisen: 5,0 Mio. Euro für Personenschäden für das Projekt und 5,0 Mio. Euro für sonstige Schäden für das Projekt. Sollte der AN eine Basisversicherung abgeschlossen haben, so ist der Versicherungsschutz oberhalb dieser Deckungssummen durch den Abschluss einer Objektversicherung oder einer Zusatzdeckung durch Abschluss einer zu seiner Basisversicherung für dieses Objekt hinzutretenden Berufshaftpflicht - Exzedentenversicherung nachzuweisen. Kriterium: Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen Beschreibung: 1. Schriftliche Angabe zur Berufs- und Projekterfahrung der Personen, die für die Planung und Bauleitung (auch Bauleitung für die Nachunternehmer) zur Verfügung stehen (Sprachniveau Deutsch C1). Kriterium: Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen Beschreibung: Erklärung über die letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre 2022 -2024 / getrennt nach Jahren 1. Angabe der technischen Fachkräfte die für die Errichtung des Bauwerks zuständig sind 2. Angabe der im Jahresdurchschnitt beschäftigten Mitarbeiter und deren Funktion im Betrieb 3. Angabe zu technischer Ausrüstung (Maschinen, Geräte, Fahrzeuge) und Maßnahmen des Unternehmens zur Qualitätssicherung 4. Angabe welche Teile des Auftrages der Unternehmer als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt. Kriterium: Referenzen zu bestimmten Arbeiten Beschreibung: 1. Es müssen 4 Referenzen (vergleichbare Containeranlagen / Öffentlicher Auftraggeber / 2-geschossige Bauweise / Generalunternehmer mit der Gesamtverantwortung des Projektes von der Ausführung bis zur schlüsselfertigen Übergabe) eingereicht werden. (Siehe Referenzdatenblatt 1-4) Ein NACHWEIS über die ordnungsgemäße Ausführung und das Ergebnis ist beizufügen. Folgende Mindestanforderungen müssen dabei erfüllt sein: 1. Alle 4 Referenzen müssen, bezogen auf Lieferung und Montage abgeschlossen sein. Die Vorhaltung der Anlage kann andauern. 2. Für alle 4 Referenzen muss die Auftragssumme mind. 500.000 Euro / netto betragen. Für die Darstellung der Referenzlage sind zwingend die Referenzdatenblätter 1-4 zu verwenden, welche auf dem Vergabemarktplatz zum Herunterladen zur Verfügung gestellt werden und dem Teilnahmeantrag beizufügen sind. Ohne Vorlage der ausgefüllten Referenzdatenblätter wird der Teilnehmer vom dem weiteren Verfahren gemäß VOB § 16a EU ausgeschlossen. Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen Rangfolge: 10 Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister Beschreibung: Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt Eigenerklärung zur Eignung vorzulegen. (Formblatt 124 VHB-Bund) Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der Eigenerklärung zur Eignung genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen. Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens: Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 5 Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 10 Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden
5.1.10 Zuschlagskriterien Kriterium: Art: Preis Bezeichnung: Angebotspreis Beschreibung: Niedrigster Angebotspreis Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau) Zuschlagskriterium — Zahl: 100,00
5.1.11 Auftragsunterlagen Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 11/11/2025 23:59:59 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit Internetadresse der Auftragsunterlagen: www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite/notice/CXPSYYSD38L/documents Ad-hoc-Kommunikationskanal: URL: www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite/notice/CXPSYYSD38L
5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe Verfahrensbedingungen: Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung: 01/12/2025 Bedingungen für die Einreichung: Elektronische Einreichung: Erforderlich Adresse für die Einreichung: www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite/notice/CXPSYYSD38L Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch Elektronischer Katalog: Nicht zulässig Varianten: Nicht zulässig Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 17/11/2025 10:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden. Zusätzliche Informationen: Eine Nachforderung wird einzelfallbezogen geprüft. Wertungsbezogene Unterlagen, die die Rangfolge beeinflussen können, werden nicht nachgefordert. Auftragsbedingungen: Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Noch nicht bekannt Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: - Teilnahmeschreiben - Vertragsbedingungen - Eigenerklärung_Sanktionen_EU.pdf - LkSG_Eigenerklärung_EU.docx Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich Aufträge werden elektronisch erteilt: nein Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
5.1.15 Techniken Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem Elektronische Auktion: nein
5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung Überprüfungsstelle: Vergabekammer Westfalen bei der Bezirksregierung Münster Informationen über die Überprüfungsfristen: Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit der Antragssteller den aus seiner Sicht erfolgten Verstoß gegen Vergabevorschriften nicht gegenüber der Stadt Bochum gerügt hat oder mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung der Stadt Bochum, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (vgl. hierzu im Einzelnen § 160 (3) GWB mit den dort festgelegten Rügefristen). Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadt Bochum, Referat Zentraler Einkauf ZEK Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Stadt Bochum, Referat Zentraler Einkauf ZEK
8. Organisationen
8.1 ORG-0001 Offizielle Bezeichnung: Stadt Bochum, Referat Zentraler Einkauf ZEK Registrierungsnummer: 05911-31001-89 Postanschrift: Hans-Böckler-Straße 19 Stadt: Bochum Postleitzahl: 44787 Land, Gliederung (NUTS): Bochum, Kreisfreie Stadt (DEA51) Land: Deutschland Kontaktperson: ZEK 2 -Submissionsstelle- E-Mail: ukaraca@bochum.de Telefon: +49234910-5096 Internetadresse: www.Bochum.de Rollen dieser Organisation: Beschaffer Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1 ORG-0002 Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Westfalen bei der Bezirksregierung Münster Registrierungsnummer: DE 164 242 157 Postanschrift: Albrecht-Thaer-Str. 9 Stadt: Münster Postleitzahl: 48147 Land, Gliederung (NUTS): Münster, Kreisfreie Stadt (DEA33) Land: Deutschland E-Mail: Vergabekammer@bezreg-muenster.nrw.de Telefon: +49 25141110 Fax: +49 2514112525 Rollen dieser Organisation: Überprüfungsstelle
8.1 ORG-0003 Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI) Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83 Stadt: Bonn Postleitzahl: 53119 Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22) Land: Deutschland E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de Telefon: +49228996100 Rollen dieser Organisation: TED eSender
11. Informationen zur Bekanntmachung Kennung/Fassung der Bekanntmachung: a28e55eb-c8b5-440a-920b-c2799b885840 - 01 Formulartyp: Wettbewerb Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung Unterart der Bekanntmachung: 16 Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 17/10/2025 10:24:02 (UTC+02:00) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 689211-2025 ABl. S – Nummer der Ausgabe: 201/2025 Datum der Veröffentlichung: 20/10/2025