Titel | Messungen des dynamischen Grundwasserspiegels | |
Vergabeverfahren | Offenes Verfahren | |
Auftraggeber | LMBV Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau-Verwaltungsgesellschaft mbH Walter-Köhn-Straße 2 04356 Leipzig | |
Ausführungsort | DE-04356 Leipzig | |
Frist | 10.09.2012 | |
Beschreibung | Original Dokumentennummer: 244236-2012
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1) LMBV Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau-Verwaltungsgesellschaft mbH Walter-Köhn-Straße 2 Zu Händen von: Frau Neumann 04356 Leipzig DEUTSCHLAND Telefon: +49 3412222-2057, Fax: +49 3412222-2310
E-Mail: Sandra.Neumann@lmbv.de Internet: www.lmbv.de
I.2) Art des öffentlichen Auftraggebers: Sonstige: Unternehmen des Bundes
I.3) Haupttätigkeit(en): Sonstige: Bergbausanierung
I.4) Auftragsvergabe im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber: Der öffentliche Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber: nein
Abschnitt II: Auftragsgegenstand
II.1) Beschreibung
II.1.1) Bezeichnung des Auftrags durch den öffentlichen Auftraggeber: Dynamisches Grundwassermonitoring Sachsen-Anhalt 2013 (Los 1- Westraum; Los 2- Ostraum; Los 3- Nordraum). Option für eine Verlängerung Jahr 2014-2017.
II.1.2) Art des Auftrags und Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienstleistung: Dienstleistungen: Dienstleistungskategorie Nr 12: Architektur, technische Beratung und Planung, integrierte technische Leistungen, Stadt- und Landschaftsplanung, zugehörige wissenschaftliche und technische Beratung, technische Versuche und Analysen. Hauptort der Ausführung, Lieferung oder Dienstleistungserbringung: Gebiet Sachsen Anhalt (Zeitz, Mücheln, Merseburg, Bitterfeld, Gräfenhainichen, Nachterstedt, Wulfersdorf). NUTS-Code DEE0
II.1.3) Angaben zum öffentlichen Auftrag, zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem (DBS): Die Bekanntmachung betrifft einen öffentlichen Auftrag
II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens: Dynamisches Grundwassermonitoring. Vergabenummer: 1398000105. Messungen des dynamischen Pegelnetzes im Bereich Sachsen-Anhalt. Zu Messen ist der Grundwasserspiegel in einem vorgegebenen Messzyklus (wöchentlich, monatlich, quartalsweise, halbjährlich und jährlich) sowie einmal im Jahr die Endteufe (Peilrohrlänge) der Grundwassermessstelle. Des Weiteren wird die Ablesung von Pegellatten zur Messung des Seewasserspiegels in den Tagebaurestseen ausgeschrieben. Weiterhin sind Sondermessungen, die Wartung und die Pflege der Messstelle sowie die Kontrolle der Funktionstüchtigkeit der Messstellen und das Setzen von Pegellatten durchzuführen.
II.1.6) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV) 71332000, 71336000, 45442000
II.1.7) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA): Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): nein
II.1.8) Lose: Aufteilung des Auftrags in Lose: ja. Angebote sind möglich für ein oder mehrere Lose
II.1.9) Angaben über Varianten/Alternativangebote: Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2) Menge oder Umfang des Auftrags
II.2.1) Gesamtmenge bzw. -umfang: Siehe Losaufteilung. Geschätzter Wert ohne MwSt: Spanne von 3 500 000 bis 4 500 000 EUR
II.2.2) Angaben zu Optionen: Optionen: ja. Beschreibung der Optionen: Die Leistungen der Jahre 2014, 2015, 2016 und 2017 werden unter Option gestellt.
II.3) Vertragslaufzeit bzw. Beginn und Ende der Auftragsausführung: Beginn 1.1.2013. Abschluss 31.12.2013. Angaben zu den Losen
Los-Nr: 1 Bezeichnung: Los 1 Dynamikmonitoring Sachsen Anhalt- Westraum 2013 1) Kurze Beschreibung: Messen, Loten, Wartung, Pflege, Regenerierung, Rückbau, Kamerabefahrung von Grundwassermessstellen im Raum Zeitz, Mücheln und Merseburg. 2) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV) 71332000, 71336000, 45442000 3) Menge oder Umfang: Grundwasserstandsmessung 12 428 Stk. Lotung 1670 Stk. Oberflächenwassermessung 32,0 Stk. Sondermessung 220,0 Stk. Aufsuchen von Messstellen 23,0 Stk. Wartung / Farbanstrich 221 Stk. Pegelkappen 62 Stk. Pegelreparatur 24 Stk. Auf- und Absetzen Pegelrohr 25 Stk. Pegelrohr regenerieren 38 Stk. Rückbau Pegelstandort 19 Stk. Kamerabefahrung 8 Stk. Pflege Oberflächenwassermessstelle 28 Stk. Setzen Pegellatte 2 Stk. Auslesen Datenlogger 18 Stk. Pflege Seewassermessstelle 12 Stk. Zweiter Pegelmesser 20 Stk. Geschätzter Wert ohne MwSt: Spanne von 900 000 bis 1 200 000 EUR 4) Abweichung von der Vertragslaufzeit oder vom Beginn bzw. Ende des Auftrags. Beginn 1.1.2013. Abschluss 31.12.2013 5) Zusätzliche Angaben zu den Losen Mit Option für die Jahre 2014, 2015, 2016 und 2017. 4) Abweichung von der Vertragslaufzeit oder dem Beginn bzw. Ende des Auftrags: Ende: zuzüglich der optionalen Leistungen.
Los-Nr: 2 Bezeichnung: Los 2 Dynamikmonitoring Sachsen Anhalt- Ostraum 2013 1) Kurze Beschreibung: Messen, Lotung, Wartung, Pflege, Regenerierung, Rückbau, Kamerabefahrung von Grundwassermessstellen im Raum Brehna, Bitterfeld, Gräfenhainichen. 2) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV) 71332000, 71336000, 45442000 3) Menge oder Umfang: Grundwasserstandsmessung 20947 Stk. Lotung 2020 Stk. Oberflächenwassermessung 217 Stk. Sondermessung 755 Stk. Aufsuchen von Messstellen 54 Stk. Wartung / Farbanstrich 200 Stk. Pegelkappen 58 Stk. Pegelreparatur 36 Stk. Auf- und Absetzen Pegelrohr 32 Stk. Pegelrohr regenerieren 61 Stk. Rückbau Pegelstandort 34 Stk. Kamerabefahrung 72 Stk. Pflege Oberflächenwassermessstelle 76 Stk. Setzen Pegellatte 19 Stk. Pflege Seewassermessstelle 27 Stk. Auslesen Datenlogger 390 Stk. Geschätzter Wert ohne MwSt: Spanne von 1 400 000 bis 1 800 000 EUR 4) Abweichung von der Vertragslaufzeit oder vom Beginn bzw. Ende des Auftrags. Beginn 1.1.2013. Abschluss 31.12.2013 5) Zusätzliche Angaben zu den Losen Mit Option für die Jahre 2014, 2015, 2016 und 2017. 4) Abweichung von der Vertragslaufzeit oder dem Beginn bzw. Ende des Auftrags: Ende: zuzüglich der optionalen Leistungen.
Los-Nr: 3 Bezeichnung: Los 3 Dynamikmonitoring Sachsen Anhalt- Nordraum 2013 1) Kurze Beschreibung: Messen, Lotung, Wartung, Pflege, Regenerierung, Rückbau, Kamerabefahrung von Grundwassermessstellen im Raum Nachterstedt, Königsaue, Wulfersdorf. 2) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV) 71332000, 71336000, 45442000 3) Menge oder Umfang: Grundwasserstandsmessung 25 480 Stk. Lotung 634 Stk. Oberflächenwassermessung 936 Stk. Sondermessung 250 Stk. Aufsuchen von Messstellen 19 Stk. Wartung / Farbanstrich 70 Stk. Pegelkappen 23 Stk. Pegelreparatur 14 Stk. Auf- und Absetzen Pegelrohr 10 Stk. Pegelrohr regenerieren 19 Stk. Rückbau Pegelstandort 12 Stk. Kamerabefahrung 23 Stk. Pflege Oberflächenwassermessstelle 32 Stk. Setzen Pegellatte 9 Stk. Zweiter Pegelmesser 25 Stk. Auslesen Datenlogger 312 Stk. Geschätzter Wert ohne MwSt: Spanne von 1 200 000 bis 1 500 000 EUR 4) Abweichung von der Vertragslaufzeit oder vom Beginn bzw. Ende des Auftrags. Beginn 1.1.2013. Abschluss 31.12.2013 5) Zusätzliche Angaben zu den Losen Mit Option für die Jahre 2014, 2015, 2016 und 2017. 4) Abweichung von der Vertragslaufzeit oder dem Beginn bzw. Ende des Auftrags: Ende: zuzüglich der optionalen Leistungen.
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben
III.1) Bedingungen für den Auftrag
III.1.1) Geforderte Kautionen und Sicherheiten: Siehe Verdingungsunterlagen.
III.1.2) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Verweis auf die maßgeblichen Vorschriften: Siehe Verdingungsunterlagen.
III.1.3) Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird: Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter.
III.1.4) Sonstige besondere Bedingungen
Für die Ausführung des Auftrags gelten besondere Bedingungen: ja. Darlegung der besonderen Bedingungen: Feldversuch als Eignungstest. Siehe Verdingungsunterlagen.
III.2) Teilnahmebedingungen
III.2.1) Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Nachzureichen mit dem Angebot / auf gesonderte Anforderung kurzfristig. Angaben nach § 7 EG Abs. 2 VOL/A:
d) Gesamtumsatz des Unternehmens und Umsatz bezogen auf die ausgeschriebene Leistung in den letzten 3 Geschäftsjahren: mit dem Angebot. Angaben nach § 7 EG Abs. 3 VOL/A: a) Liste der wesentlichen in den letzten 3 Jahren erbrachten Leistungen: mit dem Angebot.
g) Studiennachweise und Bescheinigungen über die berufliche Befähigung: mit dem Angebot. — der AN muss Wissen und Erfahrungen zur Regenerierung von Bohrbrunnen besitzen, — der AN muss Nachweise von Auftraggebern über Pegelmessungen in den Letzten 3 Jahren zur Qualität und Termintreue (Ort, Anzahl, Messungen, Art der Messstellen, durchschnittliche Teufe) sowie Umgang mit Datenloggertechnik nachweisen, — der AN muss Erfahrungen für Messungen > 200 m besitzen, — es sind mindestens 2 Pegelmesser pro Los zur Verfügung zu stellen und namentlich zu benennen. Angaben, dass keine Tatbestände. — nach § 6 EG Abs. 6 VOL/A vorliegen (siehe dazu Pkt. 4 des Fbl. LMBV-ANG-VOL):
a) Insolvenzverfahren: mit dem Angebot. b) in Liquidation befindlich: mit dem Angebot. c) nachgewiesene schwere Verfehlung: mit dem Angebot. d) zur Zahlung der Steuern und Abgaben sowie SV-Beiträge: mit dem Angebot. e) vorsätzlich unzutreffende Erklärungen in Bezug auf ihre Eignung: mit dem Angebot.
— nach § 6 EG Abs. 4 VOL/A vorliegen (siehe dazu Pkt. 4 des Fbl.) LMBV-ANG-VOL): mit dem Angebot. (siehe auch Verdingungsunterlagen).
III.2.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Siehe III.2.1) und VI.3). (siehe auch Verdingungsunterlagen).
III.2.3) Technische Leistungsfähigkeit: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Ausrüstung für jeden Pegelmesser: Tiefenlot; Lichtlot sowie ausreichend Ersatzteile für diese Messgeräte, geländegängiges Fahrzeug, Ausrüstungen für Reparaturen, Wartung, Regenerierung und für Rückbau und Verwahrung von Grundwassermessstellen (GWM).
III.3) Besondere Bedingungen für Dienstleistungsaufträge
III.3.1) Angaben zu einem besonderen Berufsstand: Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten: nein
III.3.2) Für die Erbringung der Dienstleistung verantwortliches Personal: Juristische Personen müssen die Namen und die beruflichen Qualifikationen der Personen angeben, die für die Erbringung der Dienstleistung verantwortlich sind: ja
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1) Verfahrensart
IV.1.1) Verfahrensart: Offen
IV.2) Zuschlagskriterien
IV.2.1) Zuschlagskriterien: Niedrigster Preis
IV.2.2) Angaben zur elektronischen Auktion: Eine elektronische Auktion wird durchgeführt: nein
IV.3) Verwaltungsangaben
IV.3.1) Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber: 1398000105
IV.3.2) Frühere Bekanntmachung(en) desselben Auftrags nein
IV.3.3) Bedingungen für den Erhalt von Ausschreibungs- und ergänzenden Unterlagen bzw. der Beschreibung. Kostenpflichtige Unterlagen: nein
IV.3.4) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge 10.9.2012 - 10:30
IV.3.6) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge verfasst werden können Deutsch.
IV.3.7) Bindefrist des Angebots bis: 24.10.2012
IV.3.8) Bedingungen für die Öffnung der Angebote: Tag: 10.9.2012 - 10:30, Ort: Raum 113. Walter-Köhn-Straße 2. 04356 Leipzig. DEUTSCHLAND. Personen, die bei der Öffnung der Angebote anwesend sein dürfen: nein
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags: Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.2) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union: Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der Europäischen Union finanziert wird: nein
VI.3) Zusätzliche Angaben: Die Angebote und Teilnahmeanträge sind jeweils in einem verschlossenen Umschlag einzureichen und als solche unter Angabe der Vergabenummer entsprechend zu kennzeichnen. Die Fläche, auf der die Leistungen erbracht werden, stehen unter Bergaufsicht: ja.
Bedingungen für den Erhalt von Verdingungs-/Ausschreibungs- und ergänzenden Unterlagen bzw. der Beschreibung: Anforderungen der Verdingungsunterlagen über www.lmbv-einkauf.de. Die Verdingungsunterlagen können nur von unserem elektronischen Bieterportal angefordert und heruntergeladen werden. Dazu ist bei erstmaliger Anmeldung eine Registrierung erforderlich. (Das zur Registrierung einzugebende Passwort dient als persönliches Passwort ihrer Firma zum Download- Zugang.). Sonstige Nachweise und Angaben zum Angebot. Nachzureichen mit dem Angebot / auf gesonderte Anforderung kurzfristig. Verzeichnis über Art und Umfang der Leistungen, für die sich der Bieter anderer Unternehmen bedienen wird (EU-Verfahren) - LMBV-U-EG235: mit dem Angebot. Verpflichtungserklärung (EU-Verfahren) (vergl. Bewerbungsbedingungen Nr. 7) - LMBV-V-UN-EG236: mit dem Angebot. Ergebnis zur Prüfung der knappschaftlichen Versicherung: auf gesonderte Anforderung. Erklärung Bietergemeinschaft (soweit zutreffend) - LMBV-BG: mit dem Angebot. Formular Geräteverzeichnis - LMBV-GV: mit dem Angebot. Formblatt „Angaben zur Preisermittlung“ - LMBV-EFB-Preis 1: auf gesonderte Anforderung. Formblatt „Aufgliederung wichtiger Einheitspreise“ - LMBV-EFB-Preis 2. — nur für im Formblatt eingetragene Positionen: auf gesonderte Anforderung. Eignungsnachweise Nachunternehmer: auf gesonderte Anforderung. Referenzen Nachunternehmer: auf gesonderte Anforderung. Bieterangaben zum Leistungsverzeichnis (siehe Nr. 3.2 der LMBV-BwB-VOL): auf gesonderte Anforderung. Formblatt Verpflichtungserklärung Datensicherheit – LMBV-Datensicherheit 1: auf gesonderte Anforderung. Entsorgungskonzept -LMBV-Entsorg: auf gesonderte Anforderung. (siehe auch Verdingungsunterlagen).
II.2.2) Angaben zu Optionen: Voraussichtlicher Zeitplan für den Rückgriff auf diese Optionen: Der Rückgriff auf die Optionen erfolgt spätestens zum 31.10. des Vorjahres.
II.3) Vertragslaufzeit bzw. Beginn und Ende der Auftragsausführung: Abschluss: zuzüglich der optionalen Leistung. I.1) Name, Adresse und Kontaktstellen.Adressen und Kontaktstellen, an die Angebote/Teilnahmeanträge zu richten sind. LMBV Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau- Verwaltungsgesellschaft mbH. Walter-Köhn-Straße 2. 04356 Leipzig. DEUTSCHLAND. Kontaktstelle(n): Abteilung Einkauf Mitteldeutschland - KE3. Telefon: 00 49/341/22 22/2050. Fax: 00 49/341/22 22/2310. Internet-Adresse: www.lmbv-einkauf.de.
IV.3.8) Bedingungen für die Öffnung der Angebote. Weitere Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren: Es gelten die Bestimmungen gem. VOL/A Abschnitt 2.
VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren: Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt, Kaiser-Friedrich-Straße 16, 53133 Bonn, DEUTSCHLAND, E-Mail: info@bundeskartellamt.buind.de, Telefon: +49 2289499-0, Fax: +49 2289499-400
VI.4.2) Einlegung von Rechtsbehelfen: Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Unverzüglich im Sinne des § 107 Abs. 3 Nr. 1 GWB werden 5 Kalendertage ab Erkennen des Verstoßes ohne schuldhaftes Zögern angesehen. Ausschlussfrist für die Geltendmachung von Vergaberechtsverstößen gemäß § 107 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4: Ein Nachprüfungs-antrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, eine Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 20.7.2012 | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 127482 vom 01.08.2012 |