Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.

Titel
Drucken  
Neuauflage der Gewässerstationierungskarte (GSK3D) des Landes NRW
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
AuftraggeberLandesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz Nordrhein-Westfalen
Leibnizstr. 10
45659 Recklinghausen
AusführungsortDE-45659 Recklinghausen
Frist23.08.2016
TED Nr.252970-2016
Beschreibung

Abschnitt I:

 

I.1) Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz NRW

Leibnizstraße 10

45659 Recklinghausen

Fax: +49 2361305-3268

Telefon: +49 2361305-0

 

E-Mail: vergabestelle@lanuv.nrw.de

Internet: www.lanuv.nrw.de

 

I.2) Gemeinsame Beschaffung

 

I.3) Kommunikation Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: www.evergabe.nrw.de/VMPCenter/company/announcements/categoryOverview.do Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: Internet: www.evergabe.nrw.de/VMPCenter/company/announcements/categoryOverview.do Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an die oben genannten Kontaktstellen

 

I.4) Art des öffentlichen Auftraggebers Regional- oder Kommunalbehörde

 

I.5) Haupttätigkeit(en) Umwelt

 

Abschnitt II: Gegenstand

 

II.1) Umfang der Beschaffung

 

II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: Neuaflage der Gewässerstationierungskarte des Landes NRW. Referenznummer der Bekanntmachung: 14624/54/EU

 

II.1.2) CPV-Code Hauptteil 98300000

 

II.1.3) Art des Auftrags Dienstleistungen

 

II.1.4) Kurze Beschreibung: Projektziel ist die vollständige Neuauflage der Gewässerstationierungskarte (GSK3D) des Landes NRW mit allen zugehörigen Routenthemen, GIS-Daten und Katalogen. Das Gewässernetz ist wieder als Routenthema zu erstellen. Bei den GIS-Daten wird großer Wert auf die geometrische Genauigkeit gelegt. Dieses gilt insbesondere für die geometrische Abstimmung zwischen Gewässer- und Einzugsgeometrien. Ebenso sind alle auf der GSK basierenden abgeleiteten GIS-Daten und Kataloge neu zu erstellen. Auch sind vorhandene Routenthemen auf Basis der GSK3C auf die aktuellen Routen der GSK3D zu übertragen.

 

II.1.5) Geschätzter Gesamtwert Wert ohne MwSt.: 300.000,00 EUR

 

II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein

 

II.2) Beschreibung

 

II.2.1) Bezeichnung des Auftrags

 

II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 30221000 30237131 30237135 71000000 71240000 71300000 71318000 71330000 90733400

 

II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DEA36 Hauptort der Ausführung: Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz NRW, Auf dem Draap 25, 40221 Düsseldorf.

 

II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Projektbeginn für den Auftragnehmer ist der Tag der Zuschlagserteilung mit einer Laufzeit bis zum 30.11.2017. Weiter Angaben zum Projekt entnehmen Sie bitte der Leistungsbeschreibung.

 

II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Preis

 

II.2.6) Geschätzter Wert Wert ohne MwSt.: 300.000,00 EUR

 

II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Laufzeit in Monaten: 14 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein

 

II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein

 

II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein

 

II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen

 

II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein

 

II.2.14) Zusätzliche Angaben

 

Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben

 

III.1) Teilnahmebedingungen

 

III.1.1) Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen: A) Beantwortung eines Firmenfragenkatalogs auch zur Eintragung in Berufs- und Handelsregister nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Landes, der Gemeinschaft oder des Vertragsstaats des EWR-Abkommens eingetragen sind, in dem es ansässig ist sowie zur Mitgliedschaft in einer Berufsgenossenschaft. b) Eigenerklärung Ausschlussgründe (Formular 521 EU), ggf. auch für alle Subunternehmen/allen Mitgliedern einer Bietergemeinschaft c) Verpflichtungserklärung zu Tariftreue und Mindestentlohnung für Dienst- und Bauleistungen unter Berücksichtigung der Vorgaben des Tariftreue- und Vergabegesetzes Nordrhein-Westfalen (Tariftreue- und Vergabegesetz Nordrhein-Westfalen – NRW)) gemäß dem Formular 523EU (ergänzend ist hierzu das Formular 513 EU Besondere Vertragsbedingungen Tariftreue/Mindestentlohnung zu beachten) abzugeben d) ausgefülltes und unterschriebenes Bewerber-/Bietergemeinschaftserklärung (Formular 531 EU).

 

III.1.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: A) Beantwortung eines Firmenfragenkatalogs auch zur Berufshaftpflichtversicherung (Unternehmen, die ihren Sitz nicht in der Bundesrepublik Deutschland haben, geben den für sie zuständigen Versicherungsträger an). b) Der Auftraggeber wird vor Zuschlagserteilung einen Auszug aus dem Gewerbezentralregister gem. § 150a GWO (Gewerbeordnung) für den / die Bieter anfordern, der / die den Zuschlag erhalten soll(en).

 

III.1.3) Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Beantwortung eines Firmenfragenkatalogs a) auch zu den wesentlichen in den letzten 3 Jahren erbrachten vergleichbaren Leistungen unter Angabe des öffentlichen Auftraggebers, Leistungsumfang (Art der Leistung, Höhe der Auftragssumme in EUR), Vertragsdauer, Ansprechpartner mit Telefonnummer und E-Mail-Adresse, ggf. auch für alle Subunternehmen – einschließlich der Anlage „Formblatt_Referenzen“ b) auch für die Erklärung, dass ausreichend personelle, finanzielle und technischen Kapazitäten zur Verfügung stehen.

 

III.1.5) Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen

 

III.2) Bedingungen für den Auftrag

 

III.2.1) Angaben zu einem besonderen Berufsstand Beruf angeben:

 

III.2.2) Bedingungen für die Ausführung des Auftrags Vorzulegende Nachweise: Formular 521 EU; Eigenerklärung Ausschlussgründe; Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung Firmen-Fragenkatalog; ausgefüllter Firmen-Fragenkatalog inkl. Anlage Referenzen; Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung Formular 522 EU; Eigenerklärung zu § 16 Abs. 5 TVgG-NRW für Nachunternehmen und Verleiher von Arbeitskräften; Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung Formular 531 EU; ausgefüllte und unterzeichnete Bewerber-/Bietergemeinschaftserklärung; Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung Erfahrungen über die Anwendung der "Richtlinie für dei Gebiets- und Gewässerverschlüsselung der Länderarbeitsgemeinschaft Wasser 2005"; Gute Erfahrungen über die Anwendung der "Richtlinie für die Gebiets- und Gewässerverschlüsselung der Länderarbeitsgemeinschaft Wasser aus dem Jahre 2005?. Nachweis über mindestens zwei Referenzprojekte mit Kurzbeschreibung der Projekte; Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung Erfahrungen ESRI-Software ArcGis; Sehr gute Erfahrungen über die ESRI-Software ArcGis. Nachweis, dass Bearbeiterinnen/Bearbeiter über entsprechende Kenntnisse verfügen (namentliche Personalauflistung mit Aus- und Weiterbildungsnachweis oder Kurzbeschreibung von bearbeiteten Projekten).; Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung Erfahrungen über die Routenbearbeitung mit der Software ArcGis; Gute Erfahrungen über die Routenbearbeitung mit der Software ArcGis. Nachweis, dass Bearbeiterinnen/Bearbeiter über entsprechende Kenntnisse verfügen (namentliche Personalauflistung mit Aus- und Weiterbildungsnachweis oder Kurzbeschreibung von bearbeiteten Projekten); Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung Erfahrungen über die Methoden zur Ableitung von Einzugsgebietsgrenzen unter Hilfenahme von digitalen Geländemodellen; Gute Erfahrungen über Methoden zur Ableitung von Einzugsgebietsgrenzen unter Hilfenahme von digitalen Geländemodellen. Nachweis, dass Bearbeiterinnen/Bearbeiter über entsprechende Kenntnisse verfügen (namentliche Personalauflistung). Nachweis über mindestens 2 Referenzprojekte mit Kurzbeschreibung der Projekte.; Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung.

 

III.2.3) Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind

 

Abschnitt IV: Verfahren

 

IV.1) Beschreibung

 

IV.1.1) Verfahrensart Offenes Verfahren

 

IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem

 

IV.1.4) Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs

 

IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja

 

IV.2) Verwaltungsangaben

 

IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge Tag: 23.08.2016 Ortszeit: 12:00

 

IV.2.3) Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber

 

IV.2.4) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können Deutsch

 

IV.2.6) Bindefrist des Angebots Das Angebot muss gültig bleiben bis: 07.10.2016

 

IV.2.7) Bedingungen für die Öffnung der Angebote Tag: 23.08.2016 Ortszeit: 13:00

 

Abschnitt VI: Weitere Angaben

 

VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein

 

VI.2) Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

 

VI.3) Zusätzliche Angaben Keine. Bekanntmachungs-ID: CXS7YY7YYEU Vorzulegende Nachweise: Formular 523 EU; Verpflichtungserklärung zu Tariftreue und Mindestentlohnung für Dienst- und Bauleistungen unter Berücksichtigung der Vorgaben des Tariftreue- und Vergabegesetzes Nordrhein-Westfalen (Tariftreue- und Vergabegesetz Nordrhein-Westfalen – NRW)) gemäß dem Formular 523EU (ergänzend ist hierzu das Formular 513 EU Besondere Vertragsbedingungen Tariftreue/Mindestentlohnung zu beachten) abzugeben; Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung Formular 525 EU; Verpflichtungserklärung nach § 19 TVgG? NRW zur Frauenförderung und Förderung der Vereinbarkeit von Beruf und Familie gemäß Formular 525 EU ab-zugeben; Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung.

 

VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren

 

VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Vergabekammer Westfalen Albrecht-Thaer-Straße 9 Münster 48147 Deutschland Telefon: +49 251-411-1691 E-Mail: vergabekammer@bezreg-muenster.nrw.de Fax: +49 251-411-2165

 

VI.4.2) Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren

 

VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen

 

VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt

 

VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung Tag: 20.07.2016

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 136551 vom 26.07.2016