Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.

Titel
Drucken  
Neuaufstellung des Flächennutzungsplanes und des Landschaftsplanes
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
AuftraggeberStadt Meppen
Markt 43
49716 Meppen
AusführungsortDE-49716 Meppen
Frist17.12.2021
Vergabeunterlagenwww.subreport.de/E37889388
TED Nr.587171-2021
Beschreibung

Abschnitt I:

 

I.1) Stadt Meppen

Kirchstr. 2

49716 Meppen

Telefon: +49 5931/153150

 

E-Mail: a.buering@meppen.de

Internet: http.:www.meppen.de

 

I.2) Gemeinsame Beschaffung

 

I.3) Kommunikation Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: Internet: http.:www.subreport.de/E37889388 Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: Internet: http.:www.subreport.de/E37889388 Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an die oben genannten Kontaktstellen Im Rahmen der elektronischen Kommunikation ist die Verwendung von Instrumenten und Vorrichtungen erforderlich, die nicht allgemein verfügbar sind. Ein uneingeschränkter und vollständiger direkter Zugang zu diesen Instrumenten und Vorrichtungen ist gebührenfrei möglich unter: www.subreport.de/E37889388

 

I.4) Art des öffentlichen Auftraggebers Regional- oder Kommunalbehörde

 

I.5) Haupttätigkeit(en) Allgemeine öffentliche Verwaltung

 

Abschnitt II: Gegenstand

 

II.1) Umfang der Beschaffung

 

II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: Neuaufstellung des Flächennutzungsplanes und des Landschaftsplanes

 

II.1.2) CPV-Code Hauptteil 71410000

 

II.1.3) Art des Auftrags Dienstleistungen

 

II.1.4) Kurze Beschreibung: Die Stadt Meppen beabsichtigt, den Flächennutzungsplan und Landschaftsplan neu aufzustellen. Mit vorliegenden Vergabeverfahren werden diese ausgelobt. Leistungsgegenstand des vorliegenden Verfahrens bilden Planungsleistungen in den Leistungsbildern Flächennutzungsplanung (§ 18 HOAI) und Landschaftsplanung (§ 23 HOAI) sowie hierauf bezogene besondere Leistungen im Sinne der Anlage 9 HOAI 2021. Eine losweise Vergabe wird nicht angestrebt.

 

II.1.5) Geschätzter Gesamtwert

 

II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein

 

II.2) Beschreibung

 

II.2.1) Bezeichnung des Auftrags

 

II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s)

 

II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE949 Hauptort der Ausführung: Stadt Meppen

 

II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Der Flächennutzungsplan der Stadt Meppen ist seit dem 14.11.1979 rechtswirksam. Mit der 96. Änderung sind im Jahr 2008 im Rahmen einer Neubekanntmachung die bis dahin erfolgten Flächennutzungsplanänderungen in das Planwerk eingearbeitet und in digitaler Form vorgehalten worden. Weiterhin wurden durch nachrichtliche Übernahme die Fachplanungen, Schutzgebietsausweisungen und überörtliche Leitungstrassen der Ver- und Entsorgungsunternehmen in das Planwerk übernommen. Seitdem sind zahlreiche weitere Änderungsverfahren durchgeführt und angestoßen worden, zuletzt wurde der Aufstellungsbeschluss für die 126. Änderung des Flächennutzungsplanes gefasst. Weitere erforderliche Flächennutzungs-planänderungen sind absehbar, die sich aus flächenrelevanten gewandelten Rahmenbedingungen ergeben. Um die Belange von Natur und Landschaft in der Planung angemessen zu berücksichtigen und auch die Entwicklung des Gemeindegebiets hinsichtlich der Umweltbelange besser steuern zu können, wird parallel zum Flächennutzungsplan auch ein Landschaftsplan erstellt. In den 90er Jahren wurde für das Stadtgebiet Meppen ein Landschaftsplan erarbeitet, der jedoch nur im Entwurf (Stand 1996) und analog vorliegt und nicht vom Rat der Stadt Meppen beschlossen wurde. Die Bestandsaufnahmen und Kartierungen können jedoch als Grundlage für die Neuaufstellung des Landschaftsplanes dienen. Planungsraum ist das gesamte Stadtgebiet der Stadt Meppen mit einer Flächengröße von 18.849 ha und einer Einwohnerzahl von 36.028 (Stand 31.12.2020) und einer Einwohnerdichte von ca. 190 Einwohner/ km2.

 

II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt

 

II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Beginn: 01.11.2021 Ende: 31.12.2025 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein

 

II.2.9) Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden Geplante Mindestzahl: 3 Höchstzahl: 5 Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit (Eignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen): Gemittelter Gesamtumsatz (netto) der letzten 3 Geschäftsjahre Technische und berufliche Leistungsfähigkeit (Eignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen) In den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich beschäftigte Personal gegliedert nach Qualifikation und Tätigkeitsbereich (Führungskräfte, Ingenieure, sonstige Mitarbeiter).

 

II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein

 

II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein

 

II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen

 

II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein

 

II.2.14) Zusätzliche Angaben

 

Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben

 

III.1) Teilnahmebedingungen

 

III.1.1) Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen: (1) Nachweis der Erlaubnis zur Berufsausübung je nach den Rechtsvorschriften des Staats, in dem der Bewerber niedergelassen ist, entweder durch die Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister dieses Staates oder durch sonstigen Nachweis über die erlaubte Be-rufsausübung. (2) Nachweis über die Berechtigung des vorgesehenen Entwurfsverfassers, die Berufsbe-zeichnung "Architekt", "Ingenieur" und/oder "Stadtplaner" zu tragen oder in der Bundesrepublik Deutschland unter dieser Bezeichnung tätig zu werden (vgl. § 75 Abs. 1 VgV). (3) Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§ 123, 124 GWB und/ oder Darlegung von Selbstreinigungsmaßnahmen im Sinne des § 125 GWB

 

III.1.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Kriterien sind detaiiliert in den Auftragsunterlagen aufgeführt. (1) Gesamtumsatz (netto) des Unternehmens in den letzten drei Geschäftsjahren. (2) Umsatz (netto) des Unternehmens in den letzten drei Geschäftsjahren, soweit er Leistungen betrifft, die mit den zu vergebenden Leistungen vergleichbar sind (Leistungen Flächennutzungsplan und Landschaftsplan) (3) Nachweis einer Haftpflichtversicherung Möglicherweise geforderte Mindeststandards: Gesamtumsatz (netto) mindestens 600.000 € Umsatz (netto) für vergleichbare Planungsleistungen Flächennutzungsplan 300.000 € und Landschaftsplan 160.000 €

 

III.1.3) Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Kriterien sind detailliert in den Auftragsunterlagen aufgeführt. (1) Referenzen, bewerber-/unternehmensbezogene Projekte im Leistungsbild Flächennutzungsplan. (2) Referenzen, bewerber-/ unternehmensbezogene Projekte im Leistungsbild Landschaftsplan. (3) Anzahl der Mitarbeiter inkl. Führungskräfte der letzten 3 Jahre mit fachlicher Qualifikation Architekt/ Stadtplaner/ Landschaftsplaner/ Geograf oder vergleichbare Qualifikation (4) Angabe über vorgesehene Projektleiter/ Bearbeiter mit fachbezogener Berufserfahrung für vergleichbare Leistungsgegenstände

 

III.1.5) Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen

 

III.2) Bedingungen für den Auftrag

 

III.2.1) Angaben zu einem besonderen Berufsstand Beruf angeben:

 

III.2.2) Bedingungen für die Ausführung des Auftrags

 

III.2.3) Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind

 

Abschnitt IV: Verfahren

 

IV.1) Beschreibung

 

IV.1.1) Verfahrensart Verhandlungsverfahren

 

IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem

 

IV.1.4) Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs

 

IV.1.5) Angaben zur Verhandlung Der öffentliche Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ursprünglichen Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen durchzuführen

 

IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein

 

IV.2) Verwaltungsangaben

 

IV.2.1) Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren

 

IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge Tag: 17.12.2021 Ortszeit: 22:00

 

IV.2.3) Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber Tag: 03.01.2022

 

IV.2.4) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können Deutsch

 

IV.2.6) Bindefrist des Angebots Laufzeit in Monaten: 6 (ab dem Schlusstermin für den Eingang der Angebote)

 

IV.2.7) Bedingungen für die Öffnung der Angebote

 

Abschnitt VI: Weitere Angaben

 

VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein

 

VI.2) Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

 

VI.3) Zusätzliche Angaben Die Unterlagen "Planungsleistungen Flächennutzungsplan und Landschaftsplan" sind zu beachten.

 

VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren

 

VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung Auf der Hude 2 Lüneburg 21339 Deutschland Telefon: +49 4131/15-3308 Internet: http.:www.mw.niedersachsen.de/startseite/themen/aufsicht_und_recht/vergabekammer/vergabekammer-niedersachsen-144803.html

 

VI.4.2) Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren

 

VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen

 

VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung Lüneburg Deutschland

 

VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung Tag: 12.11.2021

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 161357 vom 19.11.2021