Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Erfassung des Einflusses invasiver Prädatorenarten auf die Vorkommen von besonders und streng geschützten Amphibienarten zwischen Gröbern - LandsbergDE - 06116 12.10.2025
Arten-Monitoring nach Artikel 11 und 17 der FFH-Richtlinie in Sachsen-Anhalt: Monitoring von Säugetierarten nach Anhang IV FFH-RichtlinieDE - 06006 12.10.2025
Erfassung des Einflusses invasiver Prädatorenarten auf die Vorkommen von besonders und streng geschützten Amphibienarten zwischen Dessau-Roßlau und WartenburgDE - 06006 12.10.2025
Soil Testing & Analysis Services - Bodenprüfungs- und AnalysediensteDE - 53173 11.10.2025
Gefährdungsabschätzung auf drei ehem. Standorten der Oberflächenbehandlung und OberflächenveredelungDE - 42275 10.10.2025
Ingenieurleistungen - Instandsetzungs- und Erhaltungsmaßnahmen an den zusammenhängenden Teichen - Oberer Oppelsteich, Unterer und Oberer ScherfteichDE - 09212 10.10.2025
Ausbau der georgischen Marktüberwachungskapazitäten in den Bereichen Energiekennzeichnung und ÖkodesignDE - 65760 10.10.2025
Revitalisierung Mouta - Abschnitt Kraftwerk BrunnenCH - 6431 10.10.2025
Alter Baubetriebshof - Sanierungsuntersuchungen des BodensDE - 59229 10.10.2025
IB-Green Klimaangepasste GewerbegebieteDE - 65203 10.10.2025
Vermessung der nördlichen TeilflächeDE - 86929 10.10.2025
Verwertung von teerhaltigem Straßenaufbruch aus dem LandkreisDE - 38644 10.10.2025
Porometer zur Analyse von MikrofiltrationsmembranenDE - 04318 10.10.2025
Lieferung von Mobile Mapping Equipment sowie damit verbundene ServicesAT - 1040 10.10.2025
L23 BÜ Beseitigung, 1.BA L386 - Bauoberleitung, örtliche Bauüberwachung und sachliche Prüfung der NachträgeDE - 15236 10.10.2025

Titel

  Drucken 
Neubau eines Vertikalfilterbrunnens

Vergabeverfahren

Öffentliche Ausschreibung
Bauauftrag (VOB)

Vergabestelle

Wasserverband Unteres Störgebiet
Stadtmühlenweg 11
25554 Wilster

Ausführungsort

DE-25554 Wilster

Frist

16.05.2019

Beschreibung

a) Wasserwerk Kleve GmbH

Wasserverband Unteres Störgebiet

Stadtmühlenweg 11

25554 Wilster

Tel.: 04823 / 9407- 0

Fax: 04 823 / 9407- 94

 

E-Mail: voss@wv-wilster.de

 

b) Gewähltes Vergabeverfahren -öffentliche Ausschreibung VOB/A; Vergabe- Nr.: 2019-01.

 

c) Gegebenenfalls Auftragsvergabe auf elektronischem Wege und Verfahren der Ver- und Entschlüsselung: Kein elektronisches Vergabeverfahren.

 

d) Art des Auftrags: Ausführung von Bauleistungen.

 

e) Ort der Ausführung: Achtern Barg 4, 25779 Kleve.

 

f) Art und Umfang der Leistung: Neubau eines Vertikalfilterbrunnens. Die hier zu vergebende Leistung beinhaltet den Neubau eines Vertikalfilterbrunnens zur Trinkwassergewinnung bis 50m Tiefe, inklusive Aufschlussbohrung, Brunnenentwicklung und Pumpversuch. Diese beinhaltet ebenso die Erstellung des oberirdischen Abschlussbauwerks sowie die Rohrverlegearbeiten an die vorhandene Transportleitung (ca. 10m Entfernung) inklusive Einbau entsprechender Armaturen. Anschließend ist der Rückbau des vorhandenen Brunnens vorgesehen.

 

g) Angaben über den Zweck der baulichen Anlage oder des Auftrags, wenn auch Planungsleistungen gefordert werden: Keine Planungsleistungen.

 

h) Falls die bauliche Anlage oder der Auftrag in mehrere Lose aufgeteilt ist, Art und Umfang der einzelnen Lose und Möglichkeit, Angebote für eines, mehrere oder alle Lose einzureichen: Nein.

 

i) Zeitpunkt, bis zu dem die Bauleistung beendet werden soll oder die Dauer des Bauleistungsauftrages; sofern möglich, Zeitpunkt, zu dem die Bauleistung begonnen werden muss: Beginn der Bauleistung Bis Juli 2019; Fertigstellung - 31. Oktober 2019.

 

j) Angaben nach § 8 Abs. 2 N r. 3 VOB/ A zur Zulässigkeit von Nebenangeboten: Nebenangebote werden nur in Verbin- dung mit dem Hauptangebot zugelassen.

 

k) Name und Anschrift, Telefon- und Fax- N r. und E- Mailadresse der Stelle, bei der die Vergabeunterlagen und zusätzliche Unterlagen angefordert und eingesehen werden können: Wasserwerk Kleve GmbH über Wasserverband Unteres Störgebiet, Stadtmühlenweg 11, Wilster, Tel.: 04823 / 9407- 0, Fax: 04 823 / 9407- 94, E-Mail: voss@wv-wilster.de.Versand ab 17.04.2019 (Papierform). Die Unterlagen werden nach schriftlicher Aufforderung (via Mail oder Post) versandt.

 

n) Frist für den Eingang der Angebote: 16.05. 2019, 10:00 Uhr.

 

o) Anschrift, an die die Angebote postalisch zu richten sind: Wasserwerk Kleve GmbH über Wasserverband Unteres Störgebiet, Stadtmühlenweg 11, Wilster, Tel.: 04823 / 9407- 0, Fax: 04 823 / 9407- 94, E-Mail: voss@wv- wilster.de.

 

p) Sprache, in der die Angebote abgefasst sein müssen: Deutsch.

 

q) Datum, Uhrzeit und Ort des Eröffnungstermins sowie Angabe, welche Personen bei der Eröffnung der Angebote anwesend sein dürfen: 16.05.2019, 10:00 Uhr, Wasserverband Unteres Störgebiet, Stadtmühlenweg 11, Wilster. Bieter und ihre Bevollmächtigten dürfen bei der Öffnung der Angebote anwesend sein.

 

r) Gegebenenfalls geforderte Sicherheiten: Vertragserfüllungsbürgschaft in Höhe von 5 v. H. der Auftragssumme; Gewährleistungsbürgschaft in Höhe von 3 v. H. der Schlussrechnungssumme einschließlich Nachträge.

 

s) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/ oder Hinweise auf die maßgeblichen Vorschriften, in denen sie enthalten sind: Siehe Vergabeunterlagen.

 

t) Rechtsform der/ Anforderung an Bietergemeinschaften nach der Auftragsvergabe: Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter.

 

u) Verlangte Nachweise für die Beurteilung der Eignung des Bewerbers oder Bieters: Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt Eigenerklärung zur Eignung vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der Eigenerklärung zur Eignung genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen. Das Formblatt Eigenerklärung zur Eignung wird mit den Vergabeunterlagen versandt. Sonstige Nachweise: Siehe Vergabeunterlagen.

 

v) Zuschlagsfrist: 07.06. 2019.

 

w) Name und Anschrift der Stelle, an die sich der Bewerber oder Bieter zur Nachprüfung behaupteter Ver s töße gegen Vergabebestimmungen wenden kann: Nachprüfungsstelle (§ 21 VOB/A) - Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus, Düsternbrooker Weg 94, 24105 Kiel, Tel.: + 049431 - 988- 4640. Auskünfte zum Verfahren und zum technischen Inhalt erteilen per Mail: (Vergabestelle) voss @wv- wilster.de und cc: (Planungsbüro) ulrike.lammers @bodengrundwasser.de .

Veröffentlichung

Geonet Ausschreibung 149313 vom 16.04.2019

...