Titel | Neubau von Grundwassermessstellen | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Bauauftrag (VOB) | |
Auftraggeber | Landesentwicklungsgesellschaft Thüringen mbH (LEG Thüringen) Mainzerhofstr. 12 99084 Erfurt | |
Planer | SakostaSKB GmbH Schulgasse 18 04618 Ziegelheim | |
Ausführungsort | DE-04617 Treben | |
Frist | 18.01.2019 | |
Beschreibung | a) Landesentwicklungsgesellschaft Thüringen mbH Mainzerhofstraße 12 99084 Erfurt Tel.: +49 361 5603-0 Fax: +49 361 5603-333
E-Mail: info@leg-thueringen.de Internet: www.leg-thueringen.de
b) Vergabeverfahren: Öffentliche Ausschreibung, VOB/A Im Vergabeverfahren ist die Datenschutzerklärung der Landesentwicklungsgesellschaft Thüringen mbH zu beachten: Internet: www.leg-thueringen.de/servicemenue/datenschutzerklaerung/
c) Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen: kein elektronisches Vergabeverfahren
d) Art des Auftrags: Ausführung von Bauleistungen
e) Ort der Ausführung: 04617 Rositz Ökologisches Großprojekt Rositz
f) Art und Umfang der Leistung: - Baustelleneinrichtung und weitere Arbeitsschutzmaßnahmen - Errichtung von Grundwassermessstellen (5 St.; Bohrlochdurchmessser mind. 324 mm; Bohrtiefen zwischen 30 und 70 m, max. 90 m; ca. 260 Bohrmeter) einschließlich Ausbauarbeiten und Durchführung von Kurzpumpversuchen - Entsorgung von ca. 571 Bohrgut und 150 m³ Wasser - Erstellung einer Abschlussdokumentation - Durchführung geophysikalischer Bohrlochmessungen einschließlich Auswertung, Interpretation und Dokumentation der Messergebnisse.
h) Aufteilung in Lose: nein
i) Ausführungsfristen: Beginn der Ausführung: 04.03.2019 Fertigstellung oder Dauer der Leistung: 31.05.2019
j) Nebenangebote: nicht zugelassen
k) Anforderung der Vergabeunterlagen: SakostaSKB GmbH Hauptsitz Ziegelheim Schulgasse 18 04603 Nobitz Tel.: 034494 831-0, Fax: 034494 831-14 E-Mail: info@sakostaskb.de Bei der Anforderung der Vergabeunterlagen ist die Maßnahmennummer TM 20.3.1.13 anzugeben,
n) Ablauf der Angebotsfrist: 18.01.2019,10:00 Uhr
o) Anschrift, an die die Angebote zu senden sind: Landesentwicklungsgesellschaft Thüringen mbH Am Wasserturm 2 04617 Rositz
p) Sprache, in der die Angebote abgefasst sein müssen: Deutsch (gilt auch für Rückfragen und Schriftverkehr)
q) Datum, Uhrzeit und Ort des Eröffnungstermins: Eröffnungstermin: 18.01.2019, um 10:15 Uhr Ort: Landesentwicklungsgesellschaft Thüringen mbH Am Wasserturm 2 04617 Rositz Personen, die bei der Eröffnung anwesend sein dürfen: Bieter und ihre Bevollmächtigten
r) Geforderte Sicherheiten: siehe Vergabeunterlagen
s) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Hinweise auf die maßgeblichen Vorschriften, in denen sie enthalten sind: nach § 16 VOB/B und Zusätzlichen Vertragsbedingungen
t) Rechtsform der Bietergemeinschaften: gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter
u) Nachweis zur Eignung:
Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen.
Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt Eigenerklärung zur Eignung vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese m der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der Eigenerklärung zur Eignung genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen.
Das Formblatt Eigenerklärung zur Eignung ist erhältlich mit den Vergabeunterlagen bzw. kann auch unter Internet: www.fib-bund.de/lnhaltA/eroabeA/HB/ heruntergeladen werden. Darüber hinaus hat der Bieter zum Nachweis seiner Fachkunde folgende Angaben gemäß § 6a Abs. 3 VOB/A zu machen: - Freistellungsbescheinigung zum Steuerabzug bei Bauleistungen nach § 48b EStG - Nachweis einer bestehenden Betriebshaftpflichtversicherung (einschließlich Umwelthaftpflicht- und Umweltschadensversicherung) industriell üblichen Standards für Personen-, Sach-und Vermögensschäden mit einer Deckungssumme von mindestens 5.000.000 EUR pauschal, je Schaden - Sachkundenachweis nach DGUV-Regel 101-004 bzw. BGR 128/TRGS 524 (für vorgesehenen Bauleiter) - Nachweis Bescheinigung nach DVGW-Arbeitsblatt W 120-1 (A) - Angabe von mindestens 3 Referenzen zu vergleichbaren Bauleistungen (Neubau von Grundwassermessstellen, geophysikalische Ausbaukontrolle) der letzten 5 Jahre, mit Angabe des Rechnungswertes, des Leistungszeitraums sowie des Auftraggebers - Herstellerzertifikate der zu verwendenden Dichtstoffe - Benennung Nachweisverfahren zu Sandfreiheit und Leitfähigkeitskonstanz
v) Ablauf der Bindefrist: 28.02.2019 | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 147849 vom 27.12.2018 |