Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Erfassung des Einflusses invasiver Prädatorenarten auf die Vorkommen von besonders und streng geschützten Amphibienarten zwischen Gröbern - LandsbergDE - 06116 12.10.2025
Arten-Monitoring nach Artikel 11 und 17 der FFH-Richtlinie in Sachsen-Anhalt: Monitoring von Säugetierarten nach Anhang IV FFH-RichtlinieDE - 06006 12.10.2025
Erfassung des Einflusses invasiver Prädatorenarten auf die Vorkommen von besonders und streng geschützten Amphibienarten zwischen Dessau-Roßlau und WartenburgDE - 06006 12.10.2025
Soil Testing & Analysis Services - Bodenprüfungs- und AnalysediensteDE - 53173 11.10.2025
Gefährdungsabschätzung auf drei ehem. Standorten der Oberflächenbehandlung und OberflächenveredelungDE - 42275 10.10.2025
Ingenieurleistungen - Instandsetzungs- und Erhaltungsmaßnahmen an den zusammenhängenden Teichen - Oberer Oppelsteich, Unterer und Oberer ScherfteichDE - 09212 10.10.2025
Ausbau der georgischen Marktüberwachungskapazitäten in den Bereichen Energiekennzeichnung und ÖkodesignDE - 65760 10.10.2025
Revitalisierung Mouta - Abschnitt Kraftwerk BrunnenCH - 6431 10.10.2025
Alter Baubetriebshof - Sanierungsuntersuchungen des BodensDE - 59229 10.10.2025
IB-Green Klimaangepasste GewerbegebieteDE - 65203 10.10.2025
Vermessung der nördlichen TeilflächeDE - 86929 10.10.2025
Verwertung von teerhaltigem Straßenaufbruch aus dem LandkreisDE - 38644 10.10.2025
Porometer zur Analyse von MikrofiltrationsmembranenDE - 04318 10.10.2025
Lieferung von Mobile Mapping Equipment sowie damit verbundene ServicesAT - 1040 10.10.2025
L23 BÜ Beseitigung, 1.BA L386 - Bauoberleitung, örtliche Bauüberwachung und sachliche Prüfung der NachträgeDE - 15236 10.10.2025

Titel

  Drucken 
Objektplanung der Baumaßnahme "Dammabdichtung"

Vergabeverfahren

Beschränkte Ausschreibung
Bauauftrag (VOB)

Vergabestelle

Stadt Eschwege
Obermarkt 22
37269 Eschwege

Ausführungsort

DE-37269 Eschwege

Frist

11.07.2016

Beschreibung

1. Magistrat der Kreisstadt Eschwege

Obermarkt 22

37269 Eschwege

Telefon:+49 5651 304-325

Fax:+49 5651 31412

 

E-Mail: ruediger.traebing@eschwege-rathaus.de

digitale Adresse(URL): Internet: www.eschwege.de.

 

2. Art der Leistung : Dienstleistung.

 

3. Bezeichnung des Auftrags durch den Auftraggeber: Architektenleistung zur Teilsanierung eines Mehrfamilienwohnhauses in Eschwege (4305023).

 

4. Form des Verfahrens: formloses Bewerbungsverfahren vor freihändiger Vergabe.

 

5. Frist, bis zu der die Interessenbekundung eingegangen sein muss: Bewerbungsfrist: 11.07.2016 12:00 Uhr.

 

6. Leistungsbeschreibung Art und Umfang des Auftragsgegenstandes : Der Magistrat der Kreisstadt Eschwege beabsichtigt die folgenden Ingenieurleistungen über Objektplanung zur Vorbereitung der Baumaßnahme "Dammabdichtung zwischen Werra und Werratalsee" freihändig zu vergeben: Neben den Grundleistungen der Leistungsbilder Objektplanung, Ingenieurbauwerke werden zusätzlich besondere Leistungen abgefragt. Als Grundlage für die Honorarermittlung der Leistungsbilder dienen folgende anrechenbare Kosten: Leistungsbild Anrechenbare Kosten Honorarzone Objektplanung Ing.-Bauwerke rd. 590.000,00 € III

 

1.1 Grundleistung gemäß Teil 3 HOAI 2013- Objektplanung, Abschnitt 3 - Ing.- Bauwerke

 

1.1.1 Grundleistungen gem. § 43 HOAI 2013 (Objektplanung) - Leistungsphasen 1 - 4 gem. § 43 HOAI - Leistungsphasen 5 - 8 gem. § 43 HOAI - Bedarfsleistung - nur EP

 

1.2 Besondere Leistungen gemäß Anlage 12 zu § 43 Absatz 4 HOAI 2013

 

1.2.1 Besondere Leistung gem. Leistungsphase 8 - Bedarfsleistungen - nur EP - örtliche Bauüberwachung - Kostenkontrolle und Prüfen von Nachträgen - Mitwirken beim Aufmaß mit der ausführenden Unternehmen inkl. Prüfung - Mitwirken bei der Abnahme von Leistungen und Lieferungen - Rechnungsprüfung, Vergleich der Ergebnisse der Rechnungsprüfung mit der Auftragssumme

 

1.3 Beratungsleistungen gemäß Anlage 1 zu § 3 Absatz 1 HOAI 2013

 

1.3.1 Nr. 1.3 Beratungsleistung Geotechnik - Ergänzende Baugrunderkundung - Rammkernsondierungen (RKS) - Rammsondierungen (DPH) - Geotechnischer Bericht - Laboruntersuchung - Zzgl. Koordinierungsaufwand

 

1.3.2 Nr. 1.4 Beratungsleistung Ingenieurvermessung - Leistungsphasen 1 und 3 zzgl. Koordinierungsaufwand.

 

2 Ingenieurhonorar Stundensätze - Geschäftsführer, Gesellschafter, Niederlassungsleiter - Projektleiter - Dipl.-Ing./Geol./Biol. - Techniker/Zeichner

 

3 Nebenkosten Pauschal 5 - 10 % Gemäß Grobkostenschätzung steht ein Budget von rd. 40.000 € (brutto) für die Ingenieurleistungen ohne die Bedarfsleistungen zur Verfügung. Das Projekt wird gefördert aus Eigen-Mitteln der Kreisstadt Eschwege. Voraussichtlicher Baubeginn ist 09/2016. Gem. § 5 Absatz 3, Satz 3 des Hess. Vergabegesetzes macht die ausschreibende Stelle hiermit bekannt, dass bereits 1 Ingenieurbüro vorausgewählt wurde, sich am Vergabeverfahren zu beteiligen. Maximal werden 5 Architekturbüros zur Angebotsabgabe aufgefordert. Die Vergabestelle behält sich vor, weitere Unterlagen zur Überprüfung der Eignung eines Bewerbers (Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit) vor Angebotsaufforderung zu fordern. Rechtliche Forderungen oder Ansprüche auf Ausführung der Maßnahme oder finanzielle Mittel seitens der Bewerber bestehen mit der Teilnahme am Interessenbekundungsverfahren nicht. Die Teilnahme ist unverbindlich. Mit dem Interessenbekundungsverfahren ist keine Verpflichtung zur Eröffnung eines Vergabeverfahrens und eine spätere Vergabe verbunden. Eine Erstattung der Kosten, die den Bewerbern d.d. Bearbeitung entstehen, ist ausgeschlossen. Weitergehende rechtlich schutzwürdige Interessen der am Interessenbekundungsverfahren teilnehmenden Bewerber bestehen nicht. Aufgrund fehlender Rechtswirkung hat ein Bewerber auch keinen Anspruch auf Mitteilung der Ausschlussgründe. Das Absageschreiben muss somit keine dezidierte Angabe von Gründen enthalten und weicht deshalb von den strengen Anforderungen eines Teilnahmewettbewerbs ab. Interessensbekundungen sind in einem verschlossenen Umschlag in deutscher Sprache, unterschrieben und als Teilnahme / Interessensbekundung für das Projekt „Dammabdichtung zw. Werra und Werratalsee“ zu kennzeichnen und bei der o.g. Kontaktstelle einzureichen. Für die Wahrung der Frist kommt es auf den Eingang bei dieser an. Etwaige Fragen zum Interessenbekundungsverfahren sind grundsätzlich schriftlich oder in elektronischer Form an die oben bezeichnete Kontaktstelle zu richten. Zur Sicherstellung eines transparenten Verfahrens liegt dieser Veröffentlichung die von ausschreibender Stelle gefertigte IBV-Bewertungsmatrix bei. Ebenso sind die notwendigen Erklärungen sowie Zeichnungen des Gebäudes herunterladbar. Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV) Hauptgegenstand: 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros Ergänzende Gegenstände:<br< td=""></br<> Ort der Ausführung / Erbringung der Leistung : Rad-/Gehweg zw. Eschwege Werratalsee-Camping-Park und Meinhard/OT Schwebda, 37269 Eschwege NUTS-Code : DE737 Werra-Meißner-Kreis Zeitraum der Ausführung : voraussichtlich vom 05.09.2016 bis 28.02.2017.

 

7. Bewerbungsbedingungen: Für die Bewerbung als geeignet erachtet werden Ingenieurbüros, die eine Eintragung in die Liste ihrer jeweils zuständigen Kammer vorweisen, eine entsprechende Berufshaftpflichtversicherung nachweisen können und eine Eigenerklärung zu Steuer-/Sozialabgaben (formlos) fristgerecht einreichen. Geforderte Eignungsnachweise (gem. § 6 Abs. 3, 4 VOL/A, § 13 Abs. 1, 2 HVTG), die in Form anerkannter Präqualifikationsnachweise (u.a.HPQR) vorliegen, werden zugelassen und anerkannt, wenn die Präqualifikationsnachweise in Form und Inhalt den geforderten Eignungsnachweisen entsprechen.

 

8. Zuschlagskriterien Bestes Preis-Leistungs-Verhältnis bewertet auf der Grundlage von Preis/Kosten und den nachstehenden Kriterien (Preis/Kosten und Zuschlagskriterien sollten nach Ihrer Gewichtung oder in absteigender Reihenfolge ihrer Bedeutung angegeben werden, wenn eine Gewichtung nachweislich nicht möglich ist) Kriterium Gewichtung

 

1 Preis 70

 

2 Erfahrung in Abdichtung durch senkrecht eingebrachte Barriere aus Kunststoff-Rammbohlen (2 Referenzen) 20

 

3 Erfahrung mit öffentlichen Auftraggebern / Abwicklung öffentlich geförderter Projekte (2 Referenzen) 5

 

4 Verfügbarkeit durch räumliche Nähe während Lph 8 HOAI gegeben? (Entfernung Bürositz zur Baustelle in km) 3

 

5 Honorar inkl. Nebenkosten (brutto) 2.

 

9. Beschränkung der Wirtschaftsteilnehmer, die zur Teilnahme aufgefordert werden sollen: mindestens (soweit geeignet) :4 / ,höchstens 6 Anzahl gesetzte Bieter 1.

 

10. Auskünfte erteilt: siehe unter 1.

 

11. Bewerbungsunterlagen sind anzufordern bei: siehe unter 1.

Veröffentlichung

Geonet Ausschreibung 136314 vom 04.07.2016

...