Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Erfassung des Einflusses invasiver Prädatorenarten auf die Vorkommen von besonders und streng geschützten Amphibienarten zwischen Gröbern - LandsbergDE - 06116 12.10.2025
Arten-Monitoring nach Artikel 11 und 17 der FFH-Richtlinie in Sachsen-Anhalt: Monitoring von Säugetierarten nach Anhang IV FFH-RichtlinieDE - 06006 12.10.2025
Erfassung des Einflusses invasiver Prädatorenarten auf die Vorkommen von besonders und streng geschützten Amphibienarten zwischen Dessau-Roßlau und WartenburgDE - 06006 12.10.2025
Soil Testing & Analysis Services - Bodenprüfungs- und AnalysediensteDE - 53173 11.10.2025
Gefährdungsabschätzung auf drei ehem. Standorten der Oberflächenbehandlung und OberflächenveredelungDE - 42275 10.10.2025
Ingenieurleistungen - Instandsetzungs- und Erhaltungsmaßnahmen an den zusammenhängenden Teichen - Oberer Oppelsteich, Unterer und Oberer ScherfteichDE - 09212 10.10.2025
Ausbau der georgischen Marktüberwachungskapazitäten in den Bereichen Energiekennzeichnung und ÖkodesignDE - 65760 10.10.2025
Revitalisierung Mouta - Abschnitt Kraftwerk BrunnenCH - 6431 10.10.2025
Alter Baubetriebshof - Sanierungsuntersuchungen des BodensDE - 59229 10.10.2025
IB-Green Klimaangepasste GewerbegebieteDE - 65203 10.10.2025
Vermessung der nördlichen TeilflächeDE - 86929 10.10.2025
Verwertung von teerhaltigem Straßenaufbruch aus dem LandkreisDE - 38644 10.10.2025
Porometer zur Analyse von MikrofiltrationsmembranenDE - 04318 10.10.2025
Lieferung von Mobile Mapping Equipment sowie damit verbundene ServicesAT - 1040 10.10.2025
L23 BÜ Beseitigung, 1.BA L386 - Bauoberleitung, örtliche Bauüberwachung und sachliche Prüfung der NachträgeDE - 15236 10.10.2025

Titel

  Drucken 
Optimierung des Geodatenmanagements

Vergabeverfahren

Öffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)

Auftraggeber

Bundesamt für Naturschutz (BfN) ZENTRALE
Konstantinstr. 110
53179 Bonn

Ausführungsort

DE-53179 Bonn

Frist

22.08.2016

Beschreibung

1. Bundesamt für Naturschutz (BfN)

Referat Z 1.2

Konstantinstr. 110

53179 Bonn

Tel.: 0228 / 8491-1167

Fax: 0228 / 8491-1149

 

E-Mail: Heike.Surmann@BfN.de

 

2. Art der Vergabe Öffentliche Ausschreibung nach § 3 Abs. 1 S. 1 VOL/A.

 

3. Form

 

3.1 Form der Angebote Die Angebote sind schriftlich in einem verschlossenen doppelten Briefumschlag bei der folgenden Adresse einzureichen: Bundesamt für Naturschutz (BfN) Referat Z 1.2 Frau Surmann Konstantinstr. 110 53179 Bonn Weiterhin ist der innere Umschlag wie folgt zu kennzeichnen: Bitte nicht öffnen! Ausschreibung: Optimierung des Geodatenmanagements des BfN und Umsetzung einzelner Module der GDI.BfN Geschäftszeichen: Z 1.2 - 53202/NATIS/2016/5 Angebotsfrist: 22. August 2016 / 14:00 Uhr Bitte beachten Sie, dass elektronische Angebote nicht zugelassen sind.

 

3.2 Sprache Deutsch (sowohl für Rückfragen, als auch für den Schriftverkehr).

 

4. Leistungsbeschreibung

 

4.1 Art und Umfang der Leistung Das Bundesamt für Naturschutz (BfN) ist eine Bundesoberbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB). Das BfN berät das BMUB in allen Fragen des nationalen und internationalen Naturschutzes und der Landschaftspflege, fördert Naturschutzprojekte, betreut Forschungsvorhaben und ist Genehmigungsbehörde für die Ein- und Ausfuhr geschützter Tier- und Pflanzenarten. Das BfN betreibt im Rahmen seines Geodatenmanagements eine Geodateninfrastruktur (GDI.BfN), die der Verfügbarmachung von Daten, Diensten, Metadaten und Karten-anwendungen für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des BfN sowie der Erfüllung der Vorgaben von INSPIRE, GeoZG und anderer Anforderungen dient. Ziel der Beauftragung ist die Beratung und Unterstützung des für den Betrieb und die weitere Entwicklung des BfN-Geoinformationswesens zuständigen und verantwortlichen Fachgebietes „Naturschutzinformation, Geoinformationen“. Die Leistungen sollen auf Basis eines EVB-IT-Dienstvertrages jeweils nach Absprache und auf Anforderung erbracht und nach ihrem zeitlichen Aufwand honoriert werden. Sie umfassen die Beratung sowohl im konzeptionellen wie auch im technischen Bereich und sind somit in der Einrichtung und Anwendung der unten genannten Softwarepakete wie auch im Aufbau, der Konsolidierung, Vereinheitlichung und Optimierung von Prozessen im Bereich der GDI.BfN angesiedelt. Hierbei sollen die technischen, fachlich-inhaltlichen und organisatorischen Strukturen des Hauses berücksichtigt werden. Aufgrund dieser Vorgabe wie auch zum weiteren Wissensaufbau bei den Mitarbeiter-innen und Mitarbeitern des Fachgebietes, ist eine enge Zusammenarbeit mit dem Auftraggeber erforderlich. Der Leistungszeitraum beträgt drei Jahre und soll voraussichtlich am 22. September 2016 beginnen.

 

4.2 Ort der Leistungserbringung Bundesamt für Naturschutz (BfN), Konstantinstr. 110, 53179 Bonn

 

5. Unterteilung in Lose Die Gesamtleistung bildet ein Los. Zu dem Los können nur Angebote über die Gesamtheit der geforderten Leistungen abgegeben werden.

 

6. Nebengebote Nebengebote sind nicht zugelassen.

 

7. Anforderung und Einsicht der Vergabeunterlagen Die Vergabe- und Vertragsunterlagen können ab sofort über die E-Mail: Vergabeunterlagen-GDI@bfn.de angefordert werden.

 

8. Fristen

 

8.1 Angebotsfrist. 22. August 2016 / 14:00 Uhr

 

8.2 Bindefrist. 14. September 2016.

 

9. Fragen zur Ausschreibung Fragen zur Ausschreibung sind nur bis zum 11. August 2016 / 14:00 Uhr per Fax, per E-Mail oder per Post an die in Nr. 1. angegebene Stelle zugelassen. Gestellte Fragen und Antworten werden seitens des Bundesamtes für Naturschutz spätestens am 15. August 2016 an alle Firmen, die die Vergabe- und Vertragsunterlagen angefordert haben, an die zur Anforderung der Vergabe- und Vertragsunterlagen verwendete E-Mail-Adresse gesandt.

 

10. Sicherheitsleistungen Sicherheitsleistungen sind nicht vorgesehen.

 

11. Zahlungsbedingungen Die zu erbringenden Leistungen werden nach zeitlichem Aufwand vergütet. Vorgesehen ist eine Zahlung auf der Grundlage der Abrechnung der vertragsgemäß erbrachten und nachgewiesenen Leistungen zum Ende des Quartals. Die maximale Obergrenze über die gesamte Vertragslaufzeit liegt bei ca. 120.000 € netto. Seite 4 von 4 Darüber hinaus gelten jeweils in der bei Vertragsabschluss geltenden Fassung die Zahlungsbedingungen der Ergänzende Vertragsbedingungen für die Erbringung von IT-Dienstleistungen (EVB-IT Dienstleistung) in Verbindung mit den Allgemeinen Vertrags-bedingungen für die Ausführung von Leistungen (VOL/B).

 

12. Mindestbedingungen (Unterlagen zur Beurteilung der Eignung) Mit dem Angebot hat der Bieter folgende Unterlagen bzw. Erklärungen abzugeben:

 

a) Eigenerklärung nach der Vergabe- und Vertragsordnung für Leistungen - Teil A (VOL/A)

 

b) Falls der Tatbestand Bieter-/Arbeitsgemeinschaft besteht, ist für jedes Mitglied der Bieter-/Arbeitsgemeinschaft eine Eigenerklärung „Arbeitsgemeinschaft“ erforderlich

 

c) Falls der Tatbestand Nachunternehmen besteht, ist für jeden Nachunternehmer eine Eigenerklärung „Nachunternehmer“ (VOL/A) erforderlich

 

d) Weitere Einzelheiten zur Vorlage von Unterlagen und Nachweisen, die der Beurteilung der fachlichen Eignung des Bieters dienen, ergeben sich aus der Leistungsbeschreibung.

 

13. Zuschlagskriterien Wirtschaftlichkeit des Angebotes unter Berücksichtigung der in der Leistungs-beschreibung genannten Leistungskriterien.

Veröffentlichung

Geonet Ausschreibung 136717 vom 08.08.2016

...