Titel | Orthofotos Vorarlberg 2022 - 2025 | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF) | |
Auftraggeber | Land Vorarlberg | |
Ausführungsort | AT-6800 Feldkirch | |
Frist | 19.11.2021 | |
Vergabeunterlagen | gv.vergabeportal.at/…/113078 | |
TED Nr. | 537841-2021 | |
Beschreibung | Abschnitt I: I.1) Land Vorarlberg vertreten durch das Amt der Vorarlberger Landesregierung vertreten durch das Landesamt für Vermessung und Geoinformation, Johannitergasse 6, 6800 Feldkirch 6800 Feldkirch Kontaktstelle(n): TERZAKI & Partner GmbH, Mag. Alexandra Terzaki (Geschäftsführerin), 1190 Wien Telefon: +43 13695978
E-Mail: vergabe@terzaki.at Internet: http.:www.terzaki.at/
I.2) Gemeinsame Beschaffung
I.3) Kommunikation Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: Internet: http.:gv.vergabeportal.at/Detail/113078 Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: Internet: http.:gv.vergabeportal.at/Detail/113078
I.4) Art des öffentlichen Auftraggebers Regional- oder Kommunalbehörde
I.5) Haupttätigkeit(en) Allgemeine öffentliche Verwaltung
Abschnitt II: Gegenstand
II.1) Umfang der Beschaffung
II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: Orthofotos Vorarlberg 2022 - 2025: Abschluss einer Rahmenvereinbarung mit einem Unternehmen
II.1.2) CPV-Code Hauptteil 71300000
II.1.3) Art des Auftrags Dienstleistungen
II.1.4) Kurze Beschreibung: Orthofotos Vorarlberg 2022 - 2025: Abschluss einer Rahmenvereinbarung mit einem Unternehmen
II.1.5) Geschätzter Gesamtwert Wert ohne MwSt.: 2.080.000,00 EUR
II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2) Beschreibung
II.2.1) Bezeichnung des Auftrags
II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s)
II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: AT Hauptort der Ausführung:
II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Orthofotos Vorarlberg 2022 - 2025: Abschluss einer Rahmenvereinbarung mit einem Unternehmen
II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Preis
II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Laufzeit in Monaten: 48 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein
II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen
II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14) Zusätzliche Angaben
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben
III.1) Teilnahmebedingungen
III.1.1) Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen: Auf das allfällige Erfordernis einer behördlichen Entscheidung für die Zulässigkeit der Ausübung einer Tätigkeit in Österreich sowie auf die Verpflichtung gemäß §§ 21 bzw. 194 des Bundesvergabegesetzes 2018 wird ausdrücklich hingewiesen. §§ 21 bzw. 194 des Bundesvergabegesetzes 2018 verpflichtet Bewerber oder Bieter, die im Gebiet einer anderen Vertragspartei des EWR-Abkommens oder in der Schweiz ansässig sind und die für die Ausübung einer Tätigkeit in Österreich eine behördliche Entscheidung betreffend ihre Berufsqualifikation einholen müssen, ein darauf gerichtetes Verfahren möglichst umgehend, jedenfalls aber vor Ablauf der Angebotsfrist einzuleiten. Für reglementierte Gewerbe (§ 94 der Gewerbeordnung 1994) wird diesbezüglich auf die §§ 373a bis 373e der Gewerbeordnung 1994 hingewiesen.
III.1.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Eignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen
III.1.3) Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Eignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen
III.1.5) Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen
III.2) Bedingungen für den Auftrag
III.2.1) Angaben zu einem besonderen Berufsstand Beruf angeben:
III.2.2) Bedingungen für die Ausführung des Auftrags Die Rahmenvereinbarung wird für 4 Jahre abgeschlossen (2022, 2023, 2024, 2025), wobei in den ersten drei Jahren die angekündigten Erweiterungsmaßnahmen zulässig sind. Somit kann die Leistungserbringung je nach Festlegung im Beauftragungsschreiben, auch nach dem Jahr 2025 (beispielsweise im Jahr 2026) erfolgen. Beauftragungen hingegen dürfen ausschließlich im Jahr 2022 bis inklusive im Jahr 2025 erfolgen. Wie in der Richtlinie 2014/24/EU angeführt, muss die Leistungserbringung nicht während der aufrechten Dauer der Rahmenvereinbarung erfolgen, sondern die Beauftragung auf Basis dieser Rahmenvereinbarung.
III.2.3) Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1) Beschreibung
IV.1.1) Verfahrensart Offenes Verfahren
IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem
IV.1.4) Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs
IV.1.5) Angaben zur Verhandlung
IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2) Verwaltungsangaben
IV.2.1) Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge Tag: 19.11.2021 Ortszeit: 10:00
IV.2.3) Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können Deutsch
IV.2.6) Bindefrist des Angebots Laufzeit in Monaten: 5 (ab dem Schlusstermin für den Eingang der Angebote)
IV.2.7) Bedingungen für die Öffnung der Angebote Tag: 19.11.2021 Ortszeit: 10:30 Ort: Die Öffnung ist nicht öffentlich. Die Anwesenheit der Bieter ist nicht zugelassen. Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.2) Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
VI.3) Zusätzliche Angaben Die Rahmenvereinbarung wird für 4 Jahre abgeschlossen (2022, 2023, 2024, 2025), wobei in den ersten drei Jahren die angekündigten Erweiterungsmaßnahmen zulässig sind. Somit kann die Leistungserbringung je nach Festlegung im Beauftragungsschreiben, auch nach dem Jahr 2025 (beispielsweise im Jahr 2026) erfolgen. Beauftragungen hingegen dürfen ausschließlich im Jahr 2022 bis inklusive im Jahr 2025 erfolgen. Wie in der Richtlinie 2014/24/EU angeführt, muss die Leistungserbringung nicht während der aufrechten Dauer der Rahmenvereinbarung erfolgen, sondern die Beauftragung auf Basis dieser Rahmenvereinbarung.
VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Landesverwaltungsgericht Vorarlberg Bregenz Österreich E-Mail: post@lvwg-vorarlberg.at Internet: http.:www.lvwg-vorarlberg.at/
VI.4.2) Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt
VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung Tag: 19.10.2021 | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 160919 vom 25.10.2021 |