Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Erfassung des Einflusses invasiver Prädatorenarten auf die Vorkommen von besonders und streng geschützten Amphibienarten zwischen Gröbern - LandsbergDE - 06116 12.10.2025
Arten-Monitoring nach Artikel 11 und 17 der FFH-Richtlinie in Sachsen-Anhalt: Monitoring von Säugetierarten nach Anhang IV FFH-RichtlinieDE - 06006 12.10.2025
Erfassung des Einflusses invasiver Prädatorenarten auf die Vorkommen von besonders und streng geschützten Amphibienarten zwischen Dessau-Roßlau und WartenburgDE - 06006 12.10.2025
Soil Testing & Analysis Services - Bodenprüfungs- und AnalysediensteDE - 53173 11.10.2025
Gefährdungsabschätzung auf drei ehem. Standorten der Oberflächenbehandlung und OberflächenveredelungDE - 42275 10.10.2025
Ingenieurleistungen - Instandsetzungs- und Erhaltungsmaßnahmen an den zusammenhängenden Teichen - Oberer Oppelsteich, Unterer und Oberer ScherfteichDE - 09212 10.10.2025
Ausbau der georgischen Marktüberwachungskapazitäten in den Bereichen Energiekennzeichnung und ÖkodesignDE - 65760 10.10.2025
Revitalisierung Mouta - Abschnitt Kraftwerk BrunnenCH - 6431 10.10.2025
Alter Baubetriebshof - Sanierungsuntersuchungen des BodensDE - 59229 10.10.2025
IB-Green Klimaangepasste GewerbegebieteDE - 65203 10.10.2025
Vermessung der nördlichen TeilflächeDE - 86929 10.10.2025
Verwertung von teerhaltigem Straßenaufbruch aus dem LandkreisDE - 38644 10.10.2025
Porometer zur Analyse von MikrofiltrationsmembranenDE - 04318 10.10.2025
Lieferung von Mobile Mapping Equipment sowie damit verbundene ServicesAT - 1040 10.10.2025
L23 BÜ Beseitigung, 1.BA L386 - Bauoberleitung, örtliche Bauüberwachung und sachliche Prüfung der NachträgeDE - 15236 10.10.2025

Titel

  Drucken 
Pflege und Entwicklung von Lebensstätten des Kammmolchs

Vergabeverfahren

Öffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)

Auftraggeber

Regierungspräsidium Stuttgart
Ruppmannstr. 21
70565 Stuttgart

Ausführungsort

DE-70565 Stuttgart

Frist

15.03.2019

Beschreibung

1. Regierungspräsidium Stuttgart

Referat 56 Naturschutz und Landschaftspflege

Ruppmannstr. 21

70565 Stuttgart

Telefon: 0711/904-15600

Telefax: 0711/904-11190

 

2. Vergabeverfahren: Nach dem öffentlichen Teilnahmewettbewerb erfolgt die Vergabe in Anlehnung an das Verhandlungsverfahren nach VgV. Zur Abgabe eines Preis-Leistungsangebots werden soweit gegeben 3 bis 5 Bewerber aufgefordert. Die Auswahl erfolgt unter den Bewerbern, die am ehesten die Gewähr für eine sachgerechte und qualitätsvolle Leistungserfüllung bieten. Die für die Auswahl der Bewerber zur Angebotsabgabe ausschlaggebenden Kriterien sind in der Checkliste zur Bewerbung (siehe 5.) aufgeführt. Die Zuschlagskriterien für die Vergabe des Auftrages werden mit der Aufforderung zur Abgabe eines Angebotes mitgeteilt.

 

3. Art und Umfang der Leistungen: Ziel des Projekts ist die Maßnahmenplanung für die Pflege und Entwicklung von Lebensstätten des Kammmolchs im Regierungsbezirk Stuttgart. Zu vergeben sind die Erfassung von Kammmolchvorkommen, die Bewertung der Habitatqualität und die Erarbeitung von Maßnahmenvorschlägen zur Pflege und Entwicklung von Kammmolch-Lebensstätten im Rahmen des FFH-Monitoring. Aktuell sind 39 Lebensstätten bekannt (siehe Anlage Karte in der Checkliste zur Bewerbung). Schätzungsweise sind in 30 Gewässer(komplexen) Bestandserhebungen durchzuführen. Auf Grundlage der Ergebnisse der Kammmolchkartierung und Habitatanalyse sollen Maßnahmenerfordernisse geprüft und eine Maßnahmenplanung unter Berücksichtigung von Biotopverbund und Synergieeffekten bzw. Zielkonflikten mit ASP-Arten (Artenschutzprogramm) mit Gewässerbezug oder anderen naturschutzrelevanten Amphibienarten erstellt werden. Wesentliche Inhalte der Leistung sind: Sichtung und Prüfung vorhandener Daten (FFH-Managementpläne, ASP) Erfassung und Habitatanalyse gemäß der Bewertungsbögen der Amphibien und Reptilien als Grundlage für ein bundesweites FFH-Monitoring (BfN & BLAK 2015) an ca. 30 Gewässern Recherche und Auswertung bereits vorhandener aktueller Kartierungen; wo vorhanden, entfällt die Neukartierung Evaluierung der Erhaltungsmaßnahmen der Managementpläne hinsichtlich Umsetzungsstand, Erforderlichkeit und Dringlichkeit sowie Konkretisierung und Empfehlung weiterer Maßnahmen; Berücksichtigung von Biotopvernetzung und Synergien bzw. Zielkonflikten zu ASP-Arten mit Gewässerbezug oder anderer naturschutzrelevanter Amphibienarten Detaillierte Maßnahmenplanung (ausschreibungsreif) inklusive Arbeits-, Zeit- und Kostenplänen, Erarbeitung erforderlicher Pflegepläne Erstellen eines Steckbriefs zu jeder Lebensstätte mit Grunddaten zum Gewässer, Ergebnissen der Kartierung und Habitatanalyse und Maßnahmenplanung Erstellen eines Projektberichts (etwa 10 Seiten) Geodaten zu den Erhebungen zur Verfügung stellen, shp.Datei im UTM (ETRS89) Koordinatensystem Kontaktaufnahme und Abstimmung mit relevanten Akteuren an den Lebensstätten (Behörden, Landschaftserhaltungsverbände, ASP-Umsetzer, Kommunen, Flächeneigentümern etc.) Optional: Begleitung der Maßnahmenumsetzung, Erarbeiten eines Monitoringplans zur Maßnahmenevaluierung, Präsentation und Öffentlichkeitsarbeit Hinweis: Maßnahmen gegen Übertragung von Amphibienkrankheiten erforderlich.

 

4. Geplanter Ausführungszeitraum 15.04.2019 bis 31.12.2020 Aufteilung der zu kartierenden Lebensstätten auf zwei Jahre.

 

5. Anforderungen an die Bewerber: Die wesentlichen Anforderungen sind der Checkliste zur Bewerbung zu entnehmen. Die Checkliste kann im Internet unter rp.baden-wuerttemberg.de/rps/Service/Bekanntmachung/Seiten/Ausschreibung.aspx abgerufen oder bei der unter Punkt 7 genannten Vergabestelle per E-Mail angefordert werden.

 

6. a) Einsendefrist für die Bewerbung: 15.03.2019, 12:00 Uhr

 

b) Anschrift, an die die Bewerbungen zu richten sind: siehe unter Punkt 1.

 

7. Nähere Informationen zur Vergabe: Jenny Piegsa Regierungspräsidium Stuttgart Ref. 56 Naturschutz und Landschaftspflege Ruppmannstr. 21 70565 Stuttgart Tel.: 0711/904-15613 E-Mail: jenny.piegsa@rps.bwl.de.

 

8. Nachprüfstelle für behauptete Verstöße gegen Vergabebestimmungen: Regierungspräsidium Stuttgart

Veröffentlichung

Geonet Ausschreibung 148695 vom 25.02.2019

...