Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Erfassung des Einflusses invasiver Prädatorenarten auf die Vorkommen von besonders und streng geschützten Amphibienarten zwischen Gröbern - LandsbergDE - 06116 12.10.2025
Arten-Monitoring nach Artikel 11 und 17 der FFH-Richtlinie in Sachsen-Anhalt: Monitoring von Säugetierarten nach Anhang IV FFH-RichtlinieDE - 06006 12.10.2025
Erfassung des Einflusses invasiver Prädatorenarten auf die Vorkommen von besonders und streng geschützten Amphibienarten zwischen Dessau-Roßlau und WartenburgDE - 06006 12.10.2025
Soil Testing & Analysis Services - Bodenprüfungs- und AnalysediensteDE - 53173 11.10.2025
Gefährdungsabschätzung auf drei ehem. Standorten der Oberflächenbehandlung und OberflächenveredelungDE - 42275 10.10.2025
Ingenieurleistungen - Instandsetzungs- und Erhaltungsmaßnahmen an den zusammenhängenden Teichen - Oberer Oppelsteich, Unterer und Oberer ScherfteichDE - 09212 10.10.2025
Ausbau der georgischen Marktüberwachungskapazitäten in den Bereichen Energiekennzeichnung und ÖkodesignDE - 65760 10.10.2025
Revitalisierung Mouta - Abschnitt Kraftwerk BrunnenCH - 6431 10.10.2025
Alter Baubetriebshof - Sanierungsuntersuchungen des BodensDE - 59229 10.10.2025
IB-Green Klimaangepasste GewerbegebieteDE - 65203 10.10.2025
Vermessung der nördlichen TeilflächeDE - 86929 10.10.2025
Verwertung von teerhaltigem Straßenaufbruch aus dem LandkreisDE - 38644 10.10.2025
Porometer zur Analyse von MikrofiltrationsmembranenDE - 04318 10.10.2025
Lieferung von Mobile Mapping Equipment sowie damit verbundene ServicesAT - 1040 10.10.2025
L23 BÜ Beseitigung, 1.BA L386 - Bauoberleitung, örtliche Bauüberwachung und sachliche Prüfung der NachträgeDE - 15236 10.10.2025

Titel

  Drucken 
Planungsleistungen für Baufeldfreimachung

Vergabeverfahren

Öffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)

Auftraggeber

Stadt Grevesmühlen
Rathausplatz 1
23936 Grevesmühlen

Ausführungsort

DE-23936 Zehmen

Frist

18.06.2018

Beschreibung

1. Stadt Grevesmühlen

Rathausplatz 1

23936 Grevesmühlen

 

2. -

 

3. 04-04/12/450-Sägewerk 01.

 

4. Art der Vergabe freihändige Vergabe nach öffentlichem Teilnahmewettbewerb Vorliegend handelt es sich um eine Vergabe eines öffentlichen Auftrags unterhalb des EU-Schwellenwertes. Daher richtet sich die Vergabe nach dem 1. Abschnitt der Vergabe- und Vertragsordnung für Leistungen (VOL/A). Vertragsart: Dienstleistungsauftrag Stadt Grevesmühlen Rathausplatz 1 23936 Grevesmühlen Auftraggeber Form in der Teilnahmeanträge einzureichen sind Der Teilnahmeantrag ist schriftlich in deutscher Sprache abzufassen. Der Teilnahmeantrag muss vor Ablauf der Frist per Post oder Boten eingehen bei: Stadt Grevesmühlen Rathausplatz 1 23936 Grevesmühlen Planungsleistungen für die Baufeldfreimachung und den Rückbau des Gebietes "Zum Sägewerk" in Grevesmühlen Vergabe-Nr. Bekanntmachung:.

 

5. 6. -

 

7. 8. Zahlungsbedingungen Es gelten die Zahlungsbedingungen gem. § 17 VOL/B. Die Angebotserstellung wird nicht vergütet. Kosten werden nicht ersetzt. Fristen Eingang der Teilnahmeanträge: bis 18.06.2018 Aufforderung zur Angebotsabgabe: bis 25.06.2018 Ende der Angebotsfrist: 31.07.2018 Zuschlags-und Bindefrist: 31.08.2018 Leistungszeitraum: 2018/2019 Art und Umfang der Leistung Planungsleistungen für die Baufeldfreimachung und den Rückbau des Gebietes "Zum Sägewerk" in Grevesmühlen Die Stadt Grevesmühlen plant, das südlich der Bahntrasse Lübeck- Grevesmühlen und westlich der Rehnaer Straße gelegene Gebiet "Zum Sägewerk" für eine überwiegend wohnbauliche Nutzung zu entwickeln. Darüber hinaus sollen Mischgebiet- und Grünflächen festgelegt bzw. gesichert werden. Auf dem insgesamt rund 10,4 ha umfassenden Gelände befinden sich derzeit noch mehrere , vorhabensbedingt abzureißende Gebäude eines ehemaligen Sägewerkes, 2 Gebäude werden aktuell noch gewerblich genutzt. Für den Neubau des Wohngebietes mit kleineren Gewerbeanteilen wird es erforderlich, baubedingt sowohl Gebäude, technische Anlagen und Lagerflächen als auch Gehölzbestände und Ruderalflächen in Anspruch zu nehmen. Die ausgeschriebene Leistung umfasst die Planung, Ausschreibung, Koordination und Überwachung der Abbruchmaßnahme, die Erstellung eines Schadstoffkatasters mit Beprobung, die Erarbeitung eines Maßnahmeplanes für erforderliche artenschutzrechtliche Vermeidungs- und Ausgleichsmaßnahmen sowie die biologische Baubegleitung Ein artenschutzrechtlicher Fachbeitrag ge. § 44 BNatSchG liegt vor. Es gibt keine konkreten Hinweise auf Altlastverdachtsflächen. Nach Rammkernsondierungen gewonnene Bodenproben wurden als unauffällig eingeschätzt. Aufteilung in Lose nein.

 

9. Mit dem Teilnahmeantrag vorzulegende Unterlagen für die Beurteilung der Eignung des Bewerbers Rechtsform für Bietergemeinschaft Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter.

 

2. Finanzielle und wirtschaftliche Leistungsfähigkeit: • Nachweis Berufshaftpflichtversicherung • Eigenerklärung des Bieters, dass keiner der in § 6 Abs. 5 VOL/A genannten Ausschlussgründe auf ihn zutrifft Der Auftraggeber behält sich vor, weitere Erklärungen und Nachweise im Rahmen der Aufforderung zur Angebotsabgabe zu fordern. Eignungskriterien 10 % 90 % Bewertung und Auswahl der eingereichten Teilnahmeanträge nach folgenden Eignungskriterien: Finanzielle und wirtschaftliche Leistungsfähigkeit (insgesamt Gewichtung 10 %) • Nachweis Berufshaftpflicht • Eigenerklärung des Bieters, dass keiner der in § 6 Abs. 5 VOL/A genannten Ausschlussgründe auf ihn zutrifft Fachliche und technische Leistungsfähigkeit/ Unternehmensdarstellung: • Erfahrungen bei der Umsetzung vergleichbarer Maßnahmen, Referenzen (Gewichtung 50 %) • Qualifikation der für die Bearbeitung vorgesehenen Mitarbeiter/innen (Gewichtung 20 %) • Gewährleistung der regionalen Präsenz im Falle einer Auftragserteilung (20 %).

 

1. Fachliche Eignung: • Kurzdarstellung des Unternehmens (Rechtsform, organisatorische Gliederung, Leistungsspektrum, Gründungsdatum, Gesamtmitarbeiteranzahl, Mitarbeiteranzahl bezogen auf die ausgeschriebene Leistung) • Liste der in den vergangenen 5 Jahren erbrachten, vergleichbaren Leistungen (Referenzen) mit Angabe der Bezeichnung, der Kosten, des Leistungszeitraumes und des Leistungsbildes • Angaben zur beruflichen Befähigung des Bewerbers, insbesondere der für die Leistung verantwortlichen Personen • Erklärung des Bewerbers, welche Teile des Auftrages unter Umständen als Unteraufträge vergeben werden sollen • Eintragung in das Berufs- oder Handelsregister • weiterhin ist darzulegen, ob und wie die zeitliche Verfügbarkeit der Projektverantwortlichen und die Präsenz vor Ort sichergestellt werden soll.

 

10. 11. -

 

12. Sonstiges Im Ergebnis der Auswertung des Teilnahmewettbewerbs werden mindestens drei, maximal fünf Bewerber zur Abgabe eines Angebots aufgefordert. Alle weiteren Erläuterungen zur Aufgabenstellung werden in der Angebotsaufforderung bekanntgegeben. Ein Anspruch auf Beteiligung besteht nicht. Die Zuschlagskriterien, die für die Entscheidung über den Zuschlag auf ein Angebot maßgeblich sind, werden mit der Angebotsaufforderung mitgeteilt. Das Vergabegesetz Mecklenburg- Vorpommern MgG M-V vom. 07. Juli 2011, zuletzt geändert durch Gesetz vom 21.12.2015 gilt für diese Ausschreibung. Auskünfte erteilt: Stadt Grevesmühlen GB Bauamt Frau Kutschera Tel. 03881 723167 E-Mail: a.kutschera@grevesmuehlen.de

Veröffentlichung

Geonet Ausschreibung 144741 vom 27.05.2018

...