Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Erfassung des Einflusses invasiver Prädatorenarten auf die Vorkommen von besonders und streng geschützten Amphibienarten zwischen Gröbern - LandsbergDE - 06116 12.10.2025
Arten-Monitoring nach Artikel 11 und 17 der FFH-Richtlinie in Sachsen-Anhalt: Monitoring von Säugetierarten nach Anhang IV FFH-RichtlinieDE - 06006 12.10.2025
Erfassung des Einflusses invasiver Prädatorenarten auf die Vorkommen von besonders und streng geschützten Amphibienarten zwischen Dessau-Roßlau und WartenburgDE - 06006 12.10.2025
Soil Testing & Analysis Services - Bodenprüfungs- und AnalysediensteDE - 53173 11.10.2025
Gefährdungsabschätzung auf drei ehem. Standorten der Oberflächenbehandlung und OberflächenveredelungDE - 42275 10.10.2025
Ingenieurleistungen - Instandsetzungs- und Erhaltungsmaßnahmen an den zusammenhängenden Teichen - Oberer Oppelsteich, Unterer und Oberer ScherfteichDE - 09212 10.10.2025
Ausbau der georgischen Marktüberwachungskapazitäten in den Bereichen Energiekennzeichnung und ÖkodesignDE - 65760 10.10.2025
Revitalisierung Mouta - Abschnitt Kraftwerk BrunnenCH - 6431 10.10.2025
Alter Baubetriebshof - Sanierungsuntersuchungen des BodensDE - 59229 10.10.2025
IB-Green Klimaangepasste GewerbegebieteDE - 65203 10.10.2025
Vermessung der nördlichen TeilflächeDE - 86929 10.10.2025
Verwertung von teerhaltigem Straßenaufbruch aus dem LandkreisDE - 38644 10.10.2025
Porometer zur Analyse von MikrofiltrationsmembranenDE - 04318 10.10.2025
Lieferung von Mobile Mapping Equipment sowie damit verbundene ServicesAT - 1040 10.10.2025
L23 BÜ Beseitigung, 1.BA L386 - Bauoberleitung, örtliche Bauüberwachung und sachliche Prüfung der NachträgeDE - 15236 10.10.2025

Titel

  Drucken 
Projekte zur Entwicklung und zum Schutz der biologischen Vielfalt

Vergabeverfahren

Öffentliche Ausschreibung
Lieferauftrag (VOL)

Auftraggeber

Bundesamt für Naturschutz (BfN)
Konstantinstraße 110
53179 Bonn

Ausführungsort

DE-53179 Bonn

Frist

30.07.2021

Beschreibung

1. a) Bundesamt für Naturschutz (BfN)

Konstantinstr. 110

53179 Bonn

 

E-Mail: Naturschutzvorhaben@bfn.de

 

b) Zuschlag erteilende Stelle Wie Hauptauftraggeber siehe a)

 

2. Angaben zum Verfahren

 

a) Verfahrensart Öffentliche Ausschreibung nach UVgO

 

b) Vertragsart Liefer- / Dienstleistungsauftrag

 

c) Geschäftszeichen 3520685039.

 

3. Angaben zu Angeboten

 

a) Form der Angebote o elektronisch o ohne elektronische Signatur (Textform) o mit fortgeschrittener elektronischer Signatur / fortgeschrittenem elektronischen Siegel o mit qualifizierter elektronischer Signatur / qualifiziertem elektronischen Siegel

 

b) Fristen Ablauf der Angebotsfrist 30.07.2021-12:00 Uhr Ablauf der Bindefrist 31.08.2021 DE Formular -- Auftragsbekanntmachung.

 

4. Angaben zu Vergabeunterlagen

 

a) Vertraulichkeit Die Vergabeunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter Internet: http.:www.evergabe-online.de/tenderdetails.html7id-392770

 

b) Zugriff auf die Vergabeunterlagen Vergabeunterlagen werden nur elektronisch zur Verfügung gestellt

 

c) Zuständige Stelle Hauptauftraggeber siehe l.a)

 

d) Anforderungsfrist 30.07.2021 -12:00 Uhr.

 

5. Angaben zur Leistung

 

a) Art und Umfang der Leistung Seit 2011 fördert das Bundesamt für Naturschutz (BfN) mit Mitteln des Bundesumweltministeriums (BMU) im Bundesprogramm Biologische Vielfalt (im Folgenden "Programm") Projekte zur Entwicklung und zum Schutz der biologischen Vielfalt in Deutschland. Im Laufe der Jahre wurden seitens der Programmsteuerung unterschiedliche Erfahrungen gesammelt und die Förderpraxis dementsprechend angepasst. So wurde die Förderrichtlinie des Programms seit 2011 bereits dreimal überarbeitet (2013, 2015, 2018; alle Fassungen s. Anlage 1). Aktuell liegt eine weitere überarbeitete Version zur Billigung im BMU. Für die Bewertung der Zielerreichung des Programms und der einzelnen Projekte sind nachvollziehbare und aussagekräftige Evaluationen essentiell. Es ist notwendig, dass das gesamte Förderprogramm nach einer angemessenen Zeit evaluiert wird, um auf Grundlage der Ergebnisse darüber entscheiden zu können, ob das Programm unverändert weitergeführt oder angepasst werden soll. Auch soll damit der Mitteleinsatz gerechtfertigt werden. Bislang fand keine Evaluation des Programms auf Programmebene oder der Projekte durch eine zentrale Querschnitts-Evaluation statt. Das BfN hat, nach nunmehr 10 Jahren Projektförderung im Programm, ein großes strategisches Interesse, zukünftig auf Basis von Evaluationen das Programm weiterzuentwickeln und zu verbessern sowie seine Wirkung nachzuweisen. Einzelheiten ergeben sich aus der Leistungsbeschreibung, die Bestandteil der Vergabeunterlagen ist.

 

c) Ort der Leistungserbringung Bundesamt für Naturschutz Konstantinstr. 110 53179 Bonn.

 

6. Angaben zu Losen

 

b) Angebote für Lose Angebote sind möglich für nur ein Los DE Formular -- Auftragsbekanntmachung.

 

7. Zulassung von Nebenangeboten Nein.

 

8. Bestimmungen über die Ausführungsfrist Die Gesamtleistung ist innerhalb von 12 Monaten nach Vertragsschluss zu erbringen.

 

10. Wesentliche Zahlungsbedingungen - Allgemeine Bedingungen für Forschungs- und Entwicklungsverträge des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (ABFE-BMU) - Abschlags- und Schlusszahlungen im Rahmen der Vergabe- und Vertragsordnung für Leistungen Teü B (VOL/B).

 

11. Unterlagen zur Beurteilung der Eignung des Bieters und des NichtVorliegens von Ausschlussgründen Auf die Vergabeunterlagen wird verwiesen.

 

12. Zuschlagskriterien Bei der Prüfung der Angebote werden folgende Kriterien zugrunde gelegt: Die Bewertung des Angebotes erfolgt nach einer Eignungsfeststellung nach der Richtwertmethode. Die Bewertung der Qualität der angebotenen Leistung erfolgt nach folgender Gewichtung:

 

a) Qualität des Angebotes: Fachliche Qualität der Evaluationsansatzes (40 Punkte), Überzeugungskraft und Nachvollziehbarkeit der angebotenen Leistungen (20 Punkte), Das dokumentierte Fachwissen, die Erfahrung und die dokumentierte Qualifikation der mit der Leistung zu betrauenden Personen (20 Punkte), Zeitliche Verfügbarkeit gemäß der Leistungsbeschreibung (10 Punkte). Sinnvolle Arbeits- und Kostenkalkulation der Leistungen (10 Punkte).

 

b) Preis Der Quotient aus Anzahl der erreichten Punkte der Angebots-Qualitätsmerkmale und Preis ist die Grundlage der Zuschlagserteilung. Der Angebotspreis wird durch die jeweüs erreichte Qualitätspunktzahl dividiert (Punktpreis), falls die erforderliche Mindestpunktzahl erreicht wurde. Um das führende Angebot (Angebot mit dem niedrigsten Punktpreis) wird ein Schwankungsbereich von +/-10% festgelegt. Unter den Angeboten, welche innerhalb des Schwankungsbereiches liegen, wird auf das Angebot zugeschlagen, das die höchste Qualitätspunktzahl erreicht hat.

 

14. Sonstige Angaben Dieses Vergabeverfahren hat eine Dienstleistung für die öffentliche Verwaltung (CPV 75131000-3) zum Gegenstand. Es gelten die Unterschwellenvergabeordnung (UVgO) und die Vergabebedingungen. DE Formular -- Auftragsbekanntmachung

Veröffentlichung

Geonet Ausschreibung 158437 vom 26.05.2021

...