Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Erfassung des Einflusses invasiver Prädatorenarten auf die Vorkommen von besonders und streng geschützten Amphibienarten zwischen Gröbern - LandsbergDE - 06116 12.10.2025
Arten-Monitoring nach Artikel 11 und 17 der FFH-Richtlinie in Sachsen-Anhalt: Monitoring von Säugetierarten nach Anhang IV FFH-RichtlinieDE - 06006 12.10.2025
Erfassung des Einflusses invasiver Prädatorenarten auf die Vorkommen von besonders und streng geschützten Amphibienarten zwischen Dessau-Roßlau und WartenburgDE - 06006 12.10.2025
Soil Testing & Analysis Services - Bodenprüfungs- und AnalysediensteDE - 53173 11.10.2025
Gefährdungsabschätzung auf drei ehem. Standorten der Oberflächenbehandlung und OberflächenveredelungDE - 42275 10.10.2025
Ingenieurleistungen - Instandsetzungs- und Erhaltungsmaßnahmen an den zusammenhängenden Teichen - Oberer Oppelsteich, Unterer und Oberer ScherfteichDE - 09212 10.10.2025
Ausbau der georgischen Marktüberwachungskapazitäten in den Bereichen Energiekennzeichnung und ÖkodesignDE - 65760 10.10.2025
Revitalisierung Mouta - Abschnitt Kraftwerk BrunnenCH - 6431 10.10.2025
Alter Baubetriebshof - Sanierungsuntersuchungen des BodensDE - 59229 10.10.2025
IB-Green Klimaangepasste GewerbegebieteDE - 65203 10.10.2025
Vermessung der nördlichen TeilflächeDE - 86929 10.10.2025
Verwertung von teerhaltigem Straßenaufbruch aus dem LandkreisDE - 38644 10.10.2025
Porometer zur Analyse von MikrofiltrationsmembranenDE - 04318 10.10.2025
Lieferung von Mobile Mapping Equipment sowie damit verbundene ServicesAT - 1040 10.10.2025
L23 BÜ Beseitigung, 1.BA L386 - Bauoberleitung, örtliche Bauüberwachung und sachliche Prüfung der NachträgeDE - 15236 10.10.2025

Titel

  Drucken 
Rekonstruktion von Brückenbauwerken

Vergabeverfahren

Öffentliche Ausschreibung
Bauauftrag (VOB)

Auftraggeber

WSA Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Bremen
Franziuseck 5
28199 Bremen

Ausführungsort

DE-27515 Bremerhaven

Frist

14.08.2019

Beschreibung

a) Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Weser-Jade-Nordsee

Franziuseck, 5

28199 Bremen

Telefon: +49 421 5378111

Telefax: +49 421 5378400

 

E-Mail: wsa-weser-jade-nordsee@wsv.bund.de

Internet: www.wsa-weser-jade-nordsee.wsv.de

 

b) Verfahrensart „Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A“ Geschäftszeichen: 232.2/NCB 7 VII

 

c) Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen

 

Es werden elektronische Angebote akzeptiert. Ohne elektronische Signatur (Textform) Mit fortgeschrittener elektronischer Signatur / fortgeschrittenem elektronischen Siegel Mit qualifizierter elektronischer Signatur / qualifiziertem elektronischen Siegel

 

d) Art des Auftrags Ausführung von Bauleistungen

 

e) Ort der Ausführung Oldenburg (Postleitzahl 26135)

 

f) Art und Umfang der Leistung, ggf. aufgeteilt in Lose

 

Der Bau der Behelfsbrücke beinhaltet den folgenden Leistungsumfang: - Technische Bearbeitung und Erstellung der Ausführungsunterlagen, - Kampfmittelerkundung, - Herstellung Bohrpfahlgründung, - Fundamente und Widerlagerwände aus Ortbeton, - Herstellung von Rampen und Treppen inkl. Beleuchtung, - Überbau der Behelfsbrücke am Hafen Bockholt aufnehmen, verladen, zum Einsatzort nach Oldenburg transportieren und dort nur mit Hilfe eines Schwimmkrans einheben, - Zaun und Wegearbeiten, - Herstellung eines Schutzdalbens und Ertüchtigung einer Uferböschung Der Ausbau des Überbaus der Cäcilienbrücke beinhaltet den folgenden Leistungsumfang: - Aufstellen einer Abbruchplanung incl. sämtlicher erforderlichen statischen Berechnungen, - Einholen sämtlicher Genehmigungen, - Sicherung der Baustelle land- und wasserseitig, - Vorbereiten des Überbaus zum Ausheben incl. Herstellen der Krananschlagpunkten, - Abbau von den Aushub störenden An- und Aufbauten, - Abtrennen der Endquerträger, Ausheben des Überbaus nur mit Hilfe eines Schwimmkrans mit anschließendem Abtransport, - Ausheben und Abtransport der Endquerträger nur mit schwimmendem Gerät, verbleibende Sicherung / Sperrung der Durchfahrten zwischen den Türmen der Cäcilienbrücke incl. notwendiger Beschilderung und Beleuchtung

 

Die Abgabe von mehr als einem Hauptangebot ist nicht zugelassen. Zuschlagskriterien siehe Vergabeunterlagen

 

h) Aufteilung in Lose Nein

 

i) Ausführungsfristen

 

Beginn der Ausführung 16.09.2019

 

Fertigstellung oder Dauer der Leistungen 09.04.2020

 

Weitere Fristen 1. Vorlage der Technischen Bearbeitung bis zum 11.10.2019 2. Inbetriebnahme der Behelfsbrücke bis zum 28.02.2020 3. Aushub des Überbaus der Cäcilienbrücke vom 02.03.2020 bis 09.04.2020

 

j) Nebenangebote nicht zugelassen

 

k) Bereitstellung/Anforderung der Vergabeunterlagen Vergabeunterlagen werden elektronisch zur Verfügung gestellt unter Internet: www.evergabe-online.de/tenderdetails.html

 

n) Ablauf der Angebotsfrist 14.08.2019 - 11:00 Uhr

 

o) Adresse, an die die Angebote zu senden sind Wie Hauptauftraggeber siehe a)

 

p) Sprache, in der die Angebote abgefasst sein müssen Deutsch (gilt auch für Rückfragen und Schriftverkehr)

 

q) Eröffnungstermin 14.08.2019 - 11:00 Uhr Ort der Eröffnung Vergabestelle unter Punkt a)

 

Personen, die bei der Eröffnung anwesend sein dürfen Bieter und ihre Bevollmächtigten

 

r) Geforderte Sicherheiten siehe Vergabeunterlagen

 

s) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Hinweise auf die maßgeblichen Vorschriften, in denen sie enthalten sind siehe Vergabeunterlagen

 

t) Rechtsform der / Anforderung an Bietergemeinschaften gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter

 

u) Nachweise zur Eignung

 

Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen.

 

Nicht präqualifizierte Unternehmen haben zum Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung“ vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der „Eigenerklärung zur Eignung“ genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen.

 

Das Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung“ ist erhältlich Das Formblatt "Eigenerklärung zur Eignung" steht auf der e-Vergabeplattform des Bundes (https://www.evergabe-online.de/start.html?3) bei der Bekanntmachung über den Button "Ausschreibungsunterlagen einsehen" (ausfüllbar) und ist zusätzlich den Vergabeunterlagen beigefügt.

 

Mindestanforderung: Umsatz des Bieters oder der Bietergemeinschaft in den letzten drei abgeschlossen Geschäftsjahren, soweit er Bauleistungen und andere Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenen Leistung vergleichbar sind unter Einschluss des eigenen Anteils bei gemeinsam mit andernen Unternehmen ausgeführten Leistungen in Höhe von mindestens 3.000.000,- Euro netto pro Geschäftsjahr. Hierbei gelten Leistungen aus folgenden Leistungsbereichen gemäß PQ-Liste als vergleichbar: 214_01 Bohrarbeiten 214_02 Verbauarbeiten 311_01 Betonarbeiten 311_06 Stahlverbundarbeiten 311_07 Stahlbauarbeiten 413_01 Böschungs-, Sohlensicherung an Wasserstraßen, Sicherungsarbeiten an Gewässern, Deichen, Küstendünen 413_05 Beton- Stahlbetonarbeiten im Wasserbau 413_08 Stahlwasserbauarbeiten und Korrosionsschutz im Stahlwasserbau 612_02 umfassende Bauleistungen für Tiefbauten 613_01 umfassende Bauleistungen für Brücken, Tunnel, Schächte und Unterführungen

 

v) Ablauf der Bindefrist 13.09.2019

 

w) Nachprüfung behaupteter Verstöße Nachprüfungsstelle (§ 21 VOB/A) Generaldirektion Wasserstraßen- und Schifffahrt Ulrich-von-Hassell-Straße 76 53123 Bonn Telefax: 0228 42968-1155 E-Mail: gdws@wsv.bund.de

Veröffentlichung

Geonet Ausschreibung 150264 vom 23.07.2019

...