Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Erfassung des Einflusses invasiver Prädatorenarten auf die Vorkommen von besonders und streng geschützten Amphibienarten zwischen Gröbern - LandsbergDE - 06116 12.10.2025
Arten-Monitoring nach Artikel 11 und 17 der FFH-Richtlinie in Sachsen-Anhalt: Monitoring von Säugetierarten nach Anhang IV FFH-RichtlinieDE - 06006 12.10.2025
Erfassung des Einflusses invasiver Prädatorenarten auf die Vorkommen von besonders und streng geschützten Amphibienarten zwischen Dessau-Roßlau und WartenburgDE - 06006 12.10.2025
Soil Testing & Analysis Services - Bodenprüfungs- und AnalysediensteDE - 53173 11.10.2025
Gefährdungsabschätzung auf drei ehem. Standorten der Oberflächenbehandlung und OberflächenveredelungDE - 42275 10.10.2025
Ingenieurleistungen - Instandsetzungs- und Erhaltungsmaßnahmen an den zusammenhängenden Teichen - Oberer Oppelsteich, Unterer und Oberer ScherfteichDE - 09212 10.10.2025
Ausbau der georgischen Marktüberwachungskapazitäten in den Bereichen Energiekennzeichnung und ÖkodesignDE - 65760 10.10.2025
Revitalisierung Mouta - Abschnitt Kraftwerk BrunnenCH - 6431 10.10.2025
Alter Baubetriebshof - Sanierungsuntersuchungen des BodensDE - 59229 10.10.2025
IB-Green Klimaangepasste GewerbegebieteDE - 65203 10.10.2025
Vermessung der nördlichen TeilflächeDE - 86929 10.10.2025
Verwertung von teerhaltigem Straßenaufbruch aus dem LandkreisDE - 38644 10.10.2025
Porometer zur Analyse von MikrofiltrationsmembranenDE - 04318 10.10.2025
Lieferung von Mobile Mapping Equipment sowie damit verbundene ServicesAT - 1040 10.10.2025
L23 BÜ Beseitigung, 1.BA L386 - Bauoberleitung, örtliche Bauüberwachung und sachliche Prüfung der NachträgeDE - 15236 10.10.2025

Titel

  Drucken 
Rückverfolgung und Überwachung von Verschmutzungen und Sanierung

Vergabeverfahren

Öffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)

Auftraggeber

HCC-Hessisches Competence Center
Rheingaustr. 186
65203 Wiesbaden

Ausführungsort

DE-65203 Wiesbaden

Frist

25.10.2016

TED Nr.

331946-2016

Beschreibung

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber

 

I.1) Hessisches Competence Center -Zentrale Beschaffung-

Rheingaustraße 186

Wiesbaden 65203

Deutschland

Telefon: +49 611/6939-0

Fax: +49 611/6939-400

NUTS-Code: DE7

 

E-Mail: beschaffung@hcc.hessen.de

Internet: vergabe.hessen.de

 

I.2) Gemeinsame Beschaffung

 

I.3) Kommunikation

Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: vergabe.hessen.de/NetServer/TenderingProcedureDetails

Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen

Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an die oben genannten Kontaktstellen

 

I.4) Art des öffentlichen Auftraggebers

Regional- oder Kommunalbehörde

 

I.5) Haupttätigkeit(en)

Allgemeine öffentliche Verwaltung

 

Abschnitt II: Gegenstand

 

II.1) Umfang der Beschaffung

 

II.1.1) Bezeichnung des Auftrags:

Analytisch-chemische Messprogramme.

Referenznummer der Bekanntmachung: VG-0437-2016-0285

 

II.1.2) CPV-Code Hauptteil

90730000

 

II.1.3) Art des Auftrags

Dienstleistungen

 

II.1.4) Kurze Beschreibung:

Rahmenvereinbarung zur Durchführung von analytisch-chemischen Messprogrammen.

 

II.1.5) Geschätzter Gesamtwert

 

II.1.6) Angaben zu den Losen

Aufteilung des Auftrags in Lose: ja

maximale Anzahl an Losen: 4

Maximale Anzahl an Losen, die an einen Bieter vergeben werden können: 4

 

II.2) Beschreibung

 

II.2.1) Bezeichnung des Auftrags:

Metalle im Schwebstaub (PM10)

 

Los-Nr.: 1

II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 90730000

II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE7 Hauptort der Ausführung: Hessenweit.

II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Analytisch-chemische Messungen von Metallen im Schwebstaub für mindestens 1 Jahr (maximal 4 Jahre) an jedem dritten Tag pro Woche für 24 Stunden. Weiterhin hat die Bereitstellung der benötigten Filter durch den Auftragnehmer zu erfolgen. Durchführung von gravimetrischer Bestimmung und der Schwermetallanalytik sowie Filtertransport zum und vom HLNUG.

II.2.5) Zuschlagskriterien: Die nachstehenden Kriterien Qualitätskriterium - Name: Qualitätssicherungskonzept / Gewichtung: 30,00 Qualitätskriterium - Name: Ablaufplan / Gewichtung: 20,00 Preis - Gewichtung: 50,00

II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Beginn: 01.01.2017 Ende: 31.12.2017 Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja Beschreibung der Verlängerungen: 3 x 1 Jahr bis zur maximalen Laufzeit von 4 Jahren.

II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote: Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein

II.2.11) Angaben zu Optionen: Optionen: nein

II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen

II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union: Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein

II.2.14) Zusätzliche Angaben

II.2) Beschreibung

II.2.1) Bezeichnung des Auftrags:

Metalle im Staubniederschlag

 

Los-Nr.: 2

II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 90730000

II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE7 Hauptort der Ausführung: Hessenweit.

II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Analytisch-chemische Messungen von Metallen im Staubniederschlag für mindestens 1 Jahr (maximal 4 Jahre). Trockenrückstandsbestimmungen des Staubniederschlags (228 Messpunkte * 12 Monatsproben = 2736 Bestimmungen) — Metallanalytik (2 Sammelproben pro Messstelle und Jahr, 13 Elemente) (228 Messpunkte * 2 Halbjahresproben = 456 Bestimmungen) — Zusätzliche Analyse auf Cyanide und Fluoride an 11 Messstellen (11 Messpunkte * 12 Monatsproben = 132 Bestimmungen) — Transport und Lagerung der Proben — Aufbewahrung von Rückstellproben — Reinigung der Probenahmegefäße — Pflege und Instandhaltung der Messstellen — Verlagerung von Messstellen (nach Absprache) — Auswertung und Berichterstattung.

II.2.5) Zuschlagskriterien: Die nachstehenden Kriterien Qualitätskriterium - Name: Qualitätssicherungskonzept / Gewichtung: 30,00 Qualitätskriterium - Name: Ablaufplan / Gewichtung: 20,00 Preis - Gewichtung: 50,00

II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Beginn: 01.01.2017 Ende: 31.12.2017 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein

II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein

II.2.11) Angaben zu Optionen: Optionen: nein

II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen

II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union: Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein

II.2.14) Zusätzliche Angaben

II.2) Beschreibung

II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: PAK im Schwebstaub

 

Los-Nr.: 3

II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s): 90730000

II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE7 Hauptort der Ausführung: Hessenweit.

II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Analytisch-chemische Messungen von PAK im Schwebstaub für mindestens 1 Jahr (maximal 4 Jahre). Der Bieter muss folgende Leistungen erbringen:

— Filterbereitstellung (Quarzfaser-Membranfilter; 150 cm Durchmesser; Typ T293 der Firma Sartorius)

— Filterkonditionierung (geeigneter Wägeraum notwendig)

— Wägung der unbeaufschlagten und beaufschlagten Filter (geeigneter Wägeraum notwendig)

— Filtertransport von und zu den Räumlichkeiten des HLNUG im 4-Wochen-Rhythmus.

— Kontrolle auf Abnutzungserscheinungen der Filterhalter-O-Ringe.

— Staubmassenbestimmung bei jedem Filter, Berechnung der Außenluftkonzentration.

— Aufschluss und Analytik der PAK-Komponenten bei jedem Filter, Berechnung der Außenluftkonzentration.

— Aufbewahrung von Rückstellproben für mindestens 5 Jahre, auch über das Enddatum des Auftrages hinaus.

— Auswertung und Berichterstattung.

II.2.5) Zuschlagskriterien: Die nachstehenden Kriterien Qualitätskriterium - Name: Qualitätssicherungskonzept / Gewichtung: 30,00 Qualitätskriterium - Name: Ablaufplan / Gewichtung: 20,00 Preis - Gewichtung: 50,00

II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Beginn: 01.01.2017 Ende: 31.12.2017 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein

II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote: Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein

II.2.11) Angaben zu Optionen: Optionen: nein

II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen

II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union: Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein

II.2.14) Zusätzliche Angaben

II.2) Beschreibung

II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: BTEX in der Außenluft (Passivsammler)

 

Los-Nr.: 4

II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s): 90730000

II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE7 Hauptort der Ausführung: Hessenweit.

II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Analytisch-chemische Messungen von BTEX in der Außenluft für mindestens 1 Jahr (maximal 4 Jahre). Der Bieter muss folgende Leistungen erbringen:

— Abstimmungsgespräche mit dem Auftraggeber;

— Ortsbesichtigung der Messorte;

— Bereitstellung der Passivsammler und Probenahmeeinrichtungen;

— Regelmäßiger Probenwechsel und Betreuung der 8 Messstandorte;

— Auf- und Abbau der Probenahmeeinrichtungen;

— Laboranalyse;

— Monatlicher tabellarischer Zwischenbericht;

— Abschlussbericht am Ende des Messjahres.

II.2.5) Zuschlagskriterien: Die nachstehenden Kriterien Preis

II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession: Beginn: 01.01.2017 Ende: 31.12.2017 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein

II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote: Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein

II.2.11) Angaben zu Optionen: Optionen: nein

II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen

II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union: Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein

II.2.14) Zusätzliche Angaben

 

Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben

 

III.1) Teilnahmebedingungen

 

III.1.1) Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister

 

III.1.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit

 

III.1.3) Technische und berufliche Leistungsfähigkeit

 

Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Einzureichen für alle Lose:

— Nachweis der Eignung durch Benennung von mindestens 3 Referenzprojekten über vergleichbare erbrachte Leistungen und Erfahrungen in Mess- und Analyseprogrammen aus den letzten drei Jahren mit folgenden Angaben:

o Art und Umfang der Aufträge,

o öffentliche und/oder private Auftraggeber (Name, Ansprechpartner, Telefonnummer).

Einzureichen für Los 1:

— Nachweis der Akkreditierung des Labors nach DIN EN ISO/IEC 17025 in dem hier benötigten Prüfbereich;

— Nachweis der gültigen Bekanntgabe als Messstelle nach § 29b BImSchG in Hessen;

— Bestätigung über die Einhaltung der hier angegeben Nachweisgrenzen als Mindestgrenzen und Angabe der möglichen Nachweisgrenzen vom Bieter.

Einzureichen für Los 2:

— Nachweis der Akkreditierung des Labors nach DIN EN ISO/IEC 17025 in dem hier benötigten Prüfbereich;

— Nachweis der gültigen Bekanntgabe als Messstelle nach § 29b BImSchG in Hessen;

— Bestätigung über die Einhaltung der hier angegeben Nachweisgrenzen als Mindestgrenzen und Angabe der möglichen Nachweisgrenzen vom Bieter.

Einzureichen für Los 3:

— Nachweis der Akkreditierung des Labors nach DIN EN ISO/IEC 17025 in dem hier benötigten Prüfbereich;

— Nachweis der gültigen Bekanntgabe als Messstelle nach § 29b BImSchG in Hessen;

— Bestätigung über die Einhaltung der hier angegeben Nachweisgrenzen als Mindestgrenzen und Angabe der möglichen Nachweisgrenzen vom Bieter.

 

III.1.5) Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen

 

III.2) Bedingungen für den Auftrag

 

III.2.1) Angaben zu einem besonderen Berufsstand: Beruf angeben: III.2.2) Bedingungen für die Ausführung des Auftrags Es wird darauf hingewiesen, dass die Bieter sowie deren Nachunternehmen und Verleihunternehmen, soweit diese bereits bei Angebotsabgabe bekannt sind, die erforderlichen Verpflichtungserklärungen (diese wird mit den Vergabeunterlagen zur Verfügung gestellt) zur Tariftreue und zum Mindestentgelt mit dem Angebot abzugeben haben. Die Verpflichtungserklärung bezieht sich nicht auf Beschäftigte, die bei einem Bieter, Nachunternehmer und Verleihunternehmen im EU-Ausland beschäftigt sind und die Leistung im EU-Ausland erbringen. Für jeden schuldhaften Verstoß gegen eine sich aus der Verpflichtungserklärung zu Tariftreue und Mindestentgelt ergebende Verpflichtung ist eine Vertragsstrafe in Höhe von einem Prozent der Nettoauftragssumme vom Auftragnehmer zu zahlen.

 

III.2.3) Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal

 

Abschnitt IV: Verfahren

 

IV.1) Beschreibung

 

IV.1.1) Verfahrensart

 

Offenes Verfahren

 

IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem

 

Die Bekanntmachung betrifft den Abschluss einer Rahmenvereinbarung Rahmenvereinbarung mit einem einzigen Wirtschaftsteilnehmer

 

IV.1.4) Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs

 

IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)

 

Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja

 

IV.2) Verwaltungsangaben

 

IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge

 

Tag: 25.10.2016 Ortszeit: 12:00

 

IV.2.3) Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber

 

IV.2.4) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch

 

IV.2.6) Bindefrist des Angebots

 

Das Angebot muss gültig bleiben bis: 13.12.2016

 

IV.2.7) Bedingungen für die Öffnung der Angebote

 

Tag: 25.10.2016 Ortszeit: 12:00 Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren: Entfällt.

 

Abschnitt VI: Weitere Angaben

 

VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags

 

Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein

 

VI.2) Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

 

VI.3) Zusätzliche Angaben

 

Die Vergabeunterlagen werden ausschließlich elektronisch zur Verfügung gestellt und können von der Vergabeplattform des Landes Hessen unter www.vergabe.hessen.de kostenfrei heruntergeladen werden. Dem Angebot ist eine Eigenerklärung bezüglich des Nichtvorliegens einer Vergabesperre beizulegen.

Einzureichen für Los 1:

— Angabe der verwendeten Analysegeräte;

— Abgabe eines Ablaufplanes für die hier geforderten Leistungen mit folgenden Angaben:

— Sicherheits- und Qualitätssicherungsmaßnahmen beim Filtertransport;

— Arbeitsablauf im Wägeraum inkl. Beschreibung der Umgebungsbedingungen;

— Beschreibung zum Aufschluss und zur Analyse der Filter auf die zu messenden Metalle;

— Beschreibung zum Aufschluss und zur Analyse der Filter auf Cyanid und Fluorid;

— Beschreibung zur Aufbewahrung der Rückstellproben;

— Einheit der Rohwerte und Beschreibung der Umrechnung auf die geforderte Konzentration (µg/m3 bzw. ng/m3);

— Abgabe eines allgemeinen Qualitätssicherungskonzepts sowie Darlegung der möglichen Störkomponenten und Beschreibung wie diese bzw. deren Auswirkungen in der Analyse minimiert werden sollen (insbesondere für Cyanide und Fluoride) (dieses wird als Zuschlagskriterium bewertet).

Einzureichen für Los 2:

— Angabe der verwendeten Analysegeräte;

— Abgabe eines Ablaufplanes für die hier geforderten Leistungen mit folgenden Angaben:

— Vorgehensweise bei der Probenahme und beim Probentransport;

— Vorgehensweise bei der Trockenrückstandsbestimmung inkl. Wägung;

— Beschreibung zum Aufschluss, Herstellung der Mischproben und zur Analyse der Proben auf die zu messenden Metalle;

— Beschreibung zum Aufschluss und zur Analyse der Proben auf Cyanid und Fluorid;

— Beschreibung zur Aufbewahrung der Rückstellproben;

— Einheit der Rohwerte und Beschreibung der Umrechnung auf die geforderte Konzentration (mg/m3 bzw. µg/m3);

— Abgabe eines allgemeinen Qualitätssicherungskonzepts sowie Darlegung der möglichen Störkomponenten und Beschreibung wie diese bzw. deren Auswirkungen in der Analyse minimiert werden sollen (insbesondere für Cyanide und Fluoride) (dieses wird als Zuschlagskriterium bewertet).

Einzureichen für Los 3:

— Angabe der verwendeten Analysegeräte;

— Abgabe eines Ablaufplanes für die hier geforderten Leistungen mit folgenden Angaben:

— Sicherheits- und Qualitätssicherungsmaßnahmen beim Filtertransport.

— Arbeitsablauf im Wägeraum inkl. Beschreibung der Umgebungsbedingungen.

— Beschreibung zum Aufschluss und zur Analyse der Filter auf die zu messenden Metalle.

— Beschreibung zur Aufbewahrung der Rückstellproben.

— Einheit der Rohwerte und Beschreibung der Umrechnung auf die geforderte Konzentration (µg/m3 bzw. ng/m3).

— Abgabe eines allgemeinen Qualitätssicherungskonzepts sowie Darlegung der möglichen Störkomponenten und Beschreibung wie diese bzw. deren Auswirkungen in der Analyse minimiert werden sollen. (Dieses wird als Zuschlagskriterium bewertet).

 

VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren

 

VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren

 

Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt Wilhelminenstraße 1 – 3 Darmstadt 64283 Deutschland Telefon: +49 6151/126601 Fax: +49 6151/125816

 

VI.4.2) Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren

 

VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen

 

Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Auf die Rügepflichten gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 Nrn. 1 bis 4 GWB wird ausdrücklich hingewiesen, insbesondere auf die Frist des § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB. Danach ist ein Antrag auf Nachprüfung unzulässig, soweit nach Eingang der Mitteilung der Vergabestelle, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, mehr als 15 Kalendertage vergangen sind. VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt HCC – Hessisches Competence Center – für Neue Verwaltungssteuerung Rheingaustraße 186 Wiesbaden 65203 Deutschland Telefon: +49 6116939-0 E-Mail: beschaffung@hcc.hessen.de Fax: +49 6116939-400 Internet: www.hessen.de

 

VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: Tag: 19.09.2016

Veröffentlichung

Geonet Ausschreibung 137301 vom 26.09.2016

...