Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Erfassung des Einflusses invasiver Prädatorenarten auf die Vorkommen von besonders und streng geschützten Amphibienarten zwischen Gröbern - LandsbergDE - 06116 12.10.2025
Arten-Monitoring nach Artikel 11 und 17 der FFH-Richtlinie in Sachsen-Anhalt: Monitoring von Säugetierarten nach Anhang IV FFH-RichtlinieDE - 06006 12.10.2025
Erfassung des Einflusses invasiver Prädatorenarten auf die Vorkommen von besonders und streng geschützten Amphibienarten zwischen Dessau-Roßlau und WartenburgDE - 06006 12.10.2025
Soil Testing & Analysis Services - Bodenprüfungs- und AnalysediensteDE - 53173 11.10.2025
Gefährdungsabschätzung auf drei ehem. Standorten der Oberflächenbehandlung und OberflächenveredelungDE - 42275 10.10.2025
Ingenieurleistungen - Instandsetzungs- und Erhaltungsmaßnahmen an den zusammenhängenden Teichen - Oberer Oppelsteich, Unterer und Oberer ScherfteichDE - 09212 10.10.2025
Ausbau der georgischen Marktüberwachungskapazitäten in den Bereichen Energiekennzeichnung und ÖkodesignDE - 65760 10.10.2025
Revitalisierung Mouta - Abschnitt Kraftwerk BrunnenCH - 6431 10.10.2025
Alter Baubetriebshof - Sanierungsuntersuchungen des BodensDE - 59229 10.10.2025
IB-Green Klimaangepasste GewerbegebieteDE - 65203 10.10.2025
Vermessung der nördlichen TeilflächeDE - 86929 10.10.2025
Verwertung von teerhaltigem Straßenaufbruch aus dem LandkreisDE - 38644 10.10.2025
Porometer zur Analyse von MikrofiltrationsmembranenDE - 04318 10.10.2025
Lieferung von Mobile Mapping Equipment sowie damit verbundene ServicesAT - 1040 10.10.2025
L23 BÜ Beseitigung, 1.BA L386 - Bauoberleitung, örtliche Bauüberwachung und sachliche Prüfung der NachträgeDE - 15236 10.10.2025

Titel

  Drucken 
Sicherung und digitale Verfügbarmachung von Rohstoffdaten

Vergabeverfahren

Öffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)

Auftraggeber

Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
Pillnitzer Platz 3
01326 Dresden

Ausführungsort

DE-01326 Dresden

Frist

11.01.2016

Beschreibung

a) Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie

Pillnitzer Platz 3

01326 Dresden

PF: 540137, PLZ: 01311

Tel.-Nr.: (0351) 2612 1318

Fax: 0351 2612 1399

 

E-Mail: uta.neumann@smul.sachsen.de

 

b) Öffentliche Ausschreibung VOL/A

 

c) Schriftform

 

d) Ausführungsort: Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, Abteilung Geologie, Halsbrücker Straße 31 a, 09599 Freiberg,Art und Umfang der Leistung:

 

Einleitung; Im Rahmen der 2013 beschlossenen Rohstoffstrategie für Sachsen, verbunden mit dem Projekt ROHSA 3 und dem Neubau des Zentralen geologischen Bohrkern- und Probenarchivs/Gesteinsanalytikzentrums Freiberg erfolgt die bundesweite Zusammenführung, Aufarbeitung, Sicherung und digitale Verfügbarmachung von sächsischen Rohstoffdaten. Dazu werden Archivmaterialien zu sächsischen Rohstoffvorkommen des Landesamtes für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG), der Wismut GmbH, der TU Bergakademie Freiberg, der Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR), des Sächsischen Oberbergamtes (SOBA) sowie weiterer Archive erfasst, bewertet und nutzerorientiert (digital) bereitgestellt.

 

Allgemeines; Für das Scannen historisch wertvoller, materiell nicht reproduzierbarer und besonders schützenswerter Dokumente soll ein Scan-System, bestehend aus Hard- und Software, beschafft werden. Mit dem System sollen von gewerblichen Anbietern nicht befriedigend abgedeckte Spezialscans im eigenen Hause angefertigt werden. Die zu scannenden analogen Dokumente dürfen innerhalb des Scanprozesses nicht beschädigt oder beeinträchtigt werden und erfordern daher dokumentenschonende Scantechniken/Scangeräte (gerade für historische und schon teilweise beschädigte Archivdokumente). Qualität der Scans und apparateseitig garantierte Beschädigungsfreiheit der Originale gehen vor Durchsatzzahlen. Künstlerische oder historisch-wissenschaftliche, konservatorische Ansprüche müssen jedoch nicht in jedem Fall erfüllt werden.

 

Art des informationstragenden Mediums;

 

- verschiedenste Papiersorten wie:

 

- Durchschlagpapier ( Seidenpapier ),

 

- Lichtpausen;

 

- Pergamentpapier, Transparentpapier;

 

- thermosensitives Papier ;

 

- (Zeichen-)Karton;

 

- Auf Leinwand aufgezogener Karton;

 

- Karteikarten, Zettel, Notizen, Probenetiketten etc.

 

- Kunststofffolien (Astralon) ;

 

- Fotos (farbig, schwarz weiß, sepia) ;

 

- Fotoplatten;

 

- Dias;

 

- Filmmaterial (mit Fotos, keine bewegten Bilder);

 

Format der Originale;

 

- DIN A5, DIN A4, DIN A3 sowie ;

 

- Unregelmäßige bzw. nicht standardisierte Schriftstücke;

 

- Sonderformate (bis DIN A 0) insbesondere bei Anlagen (Karten) ;

 

- Karten liegen sowohl gefaltet als auch plan (bzw. gerollt)vor;

 

Qualität der abgebildeten Informationen;

 

- zumeist einseitig, auch doppelseitig;

 

- Druck auf Papier oder Folie ; - Maschinenschrift;

 

- Handschrift (Bleistift, Tinte, Tusche etc. evtl. auch Fraktur);

 

- Durchschläge (Seidenpapier Maschinenschrift);

 

- Kopien (farbig, s/w);

 

- Negativkopien;

 

- Zeichnungen, Risse, Karten, Graphiken;

 

- Bleistiftskizzen;

 

Art der Bindung der Dokumentationen;

 

- gebundene Dokumentationen (Klebebindung, Ringbindung, Klammerbindung, Fadenbindung, handgenähte historische Aktenheftung) ;

 

- Dokumentationen/Akten gelocht und geheftet oder mit Schrauben gebunden, ungelocht in Klemmmappen;

 

- ungebundene Dokumentationen (lose, gefaltet);

 

Anforderungen an die Scans;

 

- Auflösung mindestens 600 dpi;

 

- Verzerrungsfreier Scan (spätere Georeferenzierung der gescannten Karten/Risse und OCR bei Texten muss möglich sein); - Buchfalzoptimierung (Los 1);

 

Anforderungen an die Hardware, die Software und den Service;

 

Anforderungen an die Hardware;

 

- Netzwerkanschluss: RJ-45 (10/100Base-TX), optional Gigabit Ethernet;

 

- mindestens 1 x USB 2.0

 

- Anschluss, mindestens 1 x USB 3.0;

 

- Direktanzeige des Scans;

 

- Farbechte Wiedergabe (kalibrierbar);

 

- Farbechte Wiedergabe (kalibrierbar);

 

- Alle Komponenten müssen jeweils über eine gültige CE-Zertifikation verfügen. Das entsprechende CE-Zertifikat ist jeweils beizufügen.

 

Anforderungen an die Software;

 

- Dateitypen: Tiff unkomprimiert, PDF, Multipage PDF;

 

- Software muss mit WINDOWS 7 kompatibel sein;

 

- Farbmanagement;

 

- Automatischer Weißabgleich;

 

- Möglichkeit der direkten Nachbearbeitung (mittels Bilddrehung, Kontrastverbesserung, Fleckenentfernung, Entzerrung, Ausschneiden, Maskieren, Schwellenwertkorrektur, Fingerextinktion, Reihenfolgenänderung etc.);

 

- Tiff-Erzeugung muss auch LZW-komprimierungsfrei möglich sein;

 

- Software muss die Tags der Tiff-Dateien ausfüllen können;

 

- Anforderungen an den Service;

 

- Firmenservice mit Wartung, Pflege, Fehlerdiagnose über 5 Jahre ab Kaufdatum (verbindliches Kostenangebot); optional Kostenangebote für jedes weitere Jahr bis Jahr 10 ab Kaufdatum; - Facheinweisung bei Übergabe (Kostenangebot); - Garantierte Software-Updates: Angaben zur voraussichtl. Häufigkeit und deren Kosten; Los 1; Scanner-System für gebundene Dokumentationen, bei denen die Bindung vor dem Scanvorgang nicht gelöst werden kann. Optional kann ein schonender Stapeleinzug separat angeboten werden. Los 2; Scanner-System für ungebundene Dokumentationen, Vorlagengröße bis 1240 x 870 mm (> DIN A0)

 

h) Die Vergabeunterlagen sind bestellbar unter Internet: www.evergabe.de. Auskünfte zur Bestellung erteilt SDV Vergabe GmbH, 0351 4203-1444.

 

i) Angebotsfrist: 11.01.2016, Bindefrist: 26.02.2016

 

l) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit: - vollständig ausgefülltes Formular Angebot Fachliche und technische Leistungsfähigkeit: - Firmendarstellung mit Angabe der für die Leistung zuständigen Geschäftsstelle sowie Angabe der zuständigen Mitarbeiter; - Nennung von Nachauftragnehmern; - Nachweis über die Durchführung von vergleichbaren Projekten innerhalb der vergangenen 3 Jahre

 

m) Papierform der Vergabeunterlagen: 7,75 EUR zzgl. 19% MwSt. (Bestellnummer 012035A00, Vergabe-Nr. B782/15). Bestellung nur im Internet unter Internet: www.evergabe.de/vu. Das Entgelt wird nicht erstattet. Die Bezahlung erfolgt durch SEPA-Lastschriftmandat, Kreditkarte (VISA, MasterCard) oder auf Rechnung. Leistungsverzeichnisse ggf. auf CD-ROM. Elektronische Form der Vergabeunterlagen: 0,00 EUR; abrufbar mit kostenpflichtigem Zugang unter Internet: www.evergabe.de.

 

n) - Preis; - Qualität: Bedienkomfort/ Bedienerfreundlichkeit Qualität der Scans und apparateseitig garantierte Beschädigungsfreiheit der Originale gehen vor Durchsatzzahlen Service

Veröffentlichung

Geonet Ausschreibung 134850 vom 08.12.2015

...