Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Erfassung des Einflusses invasiver Prädatorenarten auf die Vorkommen von besonders und streng geschützten Amphibienarten zwischen Gröbern - LandsbergDE - 06116 12.10.2025
Arten-Monitoring nach Artikel 11 und 17 der FFH-Richtlinie in Sachsen-Anhalt: Monitoring von Säugetierarten nach Anhang IV FFH-RichtlinieDE - 06006 12.10.2025
Erfassung des Einflusses invasiver Prädatorenarten auf die Vorkommen von besonders und streng geschützten Amphibienarten zwischen Dessau-Roßlau und WartenburgDE - 06006 12.10.2025
Soil Testing & Analysis Services - Bodenprüfungs- und AnalysediensteDE - 53173 11.10.2025
Gefährdungsabschätzung auf drei ehem. Standorten der Oberflächenbehandlung und OberflächenveredelungDE - 42275 10.10.2025
Ingenieurleistungen - Instandsetzungs- und Erhaltungsmaßnahmen an den zusammenhängenden Teichen - Oberer Oppelsteich, Unterer und Oberer ScherfteichDE - 09212 10.10.2025
Ausbau der georgischen Marktüberwachungskapazitäten in den Bereichen Energiekennzeichnung und ÖkodesignDE - 65760 10.10.2025
Revitalisierung Mouta - Abschnitt Kraftwerk BrunnenCH - 6431 10.10.2025
Alter Baubetriebshof - Sanierungsuntersuchungen des BodensDE - 59229 10.10.2025
IB-Green Klimaangepasste GewerbegebieteDE - 65203 10.10.2025
Vermessung der nördlichen TeilflächeDE - 86929 10.10.2025
Verwertung von teerhaltigem Straßenaufbruch aus dem LandkreisDE - 38644 10.10.2025
Porometer zur Analyse von MikrofiltrationsmembranenDE - 04318 10.10.2025
Lieferung von Mobile Mapping Equipment sowie damit verbundene ServicesAT - 1040 10.10.2025
L23 BÜ Beseitigung, 1.BA L386 - Bauoberleitung, örtliche Bauüberwachung und sachliche Prüfung der NachträgeDE - 15236 10.10.2025

Titel

  Drucken 
Strukturverbesserung am Gewässer -Landschaftsbauarbeiten

Vergabeverfahren

Öffentliche Ausschreibung
Bauauftrag (VOB)

Auftraggeber

Regierungspräsidium Stuttgart
Ruppmannstr. 21
70565 Stuttgart

Ausführungsort

DE-70565 Stuttgart

Frist

15.02.2019

Beschreibung

a) Regierungspräsidium Stuttgart

- Außenstelle Ellwangen –

Abt. Umwelt

Marktplatz 3

73479 Ellwangen

 

b) Bauvorhaben: Strukturverbesserung „Täferwiesen“ am Gewässer I. Ordnung Kocher und Lein zwischen Flusskilometer 143+800 und 143+400, Gemeinde Abtsgmünd, Kreis Aalen gemäß den EU-WRRL Der Kocher und die Lein sind nach der Oberflächengewässerverordnung vom 20.07.2011 dem Gewässertyp 9.1 „Karbonatische, fein- bis grobmaterialreiche Mittelgebirgsflüsse“ zu zuordnen. Nach diesen Kriterien ist der Gewässerverlauf wieder herzustellen.

 

c) Vergabeverfahren: Beschränkte Ausschreibung nach öffentlichem Teilnahmewettbewerb

 

d) Art des Auftrags: Bauvertrag

 

Art und Umfang der Leistungen: Die Planung sieht vor, den ausgebauten Mündungsbereich der Lein in den Kocher und die Anschlussbereiche der Kochers wieder gemäß den EU-WRRL herzustellen und in das Gewässersystem zu integrieren. Das Projekt befindet sich in Abtsgmünd am nördlichen Ortsrand. Dieses erstreckt sich von Fluss-km 143+800 und Fluss-km 143+400. Es ist geplant, den im Istzustand weitgehend geradlinigen Flussverlauf mit einem trapezförmigen Querschnitt umzustrukturieren. Dazu wird der Flussquerschnitt aufgeweitet und ein beim Hochwasser überströmter Vorlandbereich sowie eine geschlängelte Fließdynamik mit Hilfe von Unterwasserbuhnen initiiert, um nach den Kriterien des Gewässertyps „Karbonatischer, fein- bis grobmaterialreicher Mittelgebirgsflusses“ eine naturnahe Strukturvielfalt zu erzielen. Gestaltung und Profilierung einer neuen Linienführung und Uferlinie der Lein, des Kochers und den Vorländern nach der Typologie des Gewässers. Abflachung des Vorlandes und Teilverfüllung des alten Gewässerbettes mit Bergung des vorhandenen Sohlsubstrats zur Strukturierung des neuen Flussverlaufs. Absenken des Vorlandes im Bereich der geplanten Geschiebeflächen. Bodenarbeiten - Oberboden bergen und wieder einbauen bzw. verwerten, Unterboden im Bereich der Vorlandabsenkung profilgerecht abtragen, laden, transportieren, wieder einbauen bzw. entsorgen. Maßnahmen – Baumbuhnen, Stein-/ Kiesbuhnen, anstehendes Geschiebe bergen und profigerecht einbauen und modellieren. Einbringen von Totholzstämmen und Wurzelstöcken im Bereich der Flachwasserzonen, Erstellung von Inseln und Herstellung natürlicher Steilwände. Einbringen von Erosionsmatten. Bepflanzung der verbleibenden Ufergrundstücke und der Gewässerböschungen mit lebensraumtypischen Gehölzen

 

Ort der Ausführung: Abtsgmünd

 

e) Lose: keine

 

f) Ausführungszeitraum: sofort nach Auftragserteilung

 

g) Ablauf der Einsendefrist für die Teilnahmeanträge: 15. Februar 2019 Anschrift, an welche die Teilnahmeanträge zurichten sind: Regierungspräsidium Stuttgart - Außenstelle Ellwangen – Abt. Umwelt Marktplatz 3 73479 Ellwangen Projektleitung: Herr Rettenmeier, Frau Stukan Sprache, in der die Angebote verfasst sein müssen: Deutsch Tag, an dem die Aufforderungen zur Angebotsabgabe spätestens versandt werden: 11. März 2019

 

h) Sicherheiten: Für die Vertragserfüllung: 5 % für die Gewährleistung: 3 %

 

i) Zahlungsbedingungen: gemäß VOB/B, § 16 sowie den Besonderen und zusätzlichen Vertragsbedingungen

 

j) Rechtsform für Bietergemeinschaften: entfällt

 

k) Nachweise für die Beurteilung Eignung des Bieters: Es kommen nur Firmen zum Zuge, welche Referenzprojekte im Bereich der Fluss-Renaturierung/Flussverlegung mit der vor Ort vorkommenden Flusstypologie vorweisen können. Projekte nicht älter als 7 Jahre. Angabe von Leistungen in den letzten 3 Geschäftsjahren, die vergleichbar sind. Zahl der in den letzten 3 Geschäftsjahren beschäftigten Arbeitskräfte. Angabe der zur Bauausführung zur Verfügung stehenden techn. Ausrüstung, und des zur Bauleitung vorgesehenen techn. Personals. Eintragung in das Berufsregister des (Wohn-) Sitzes.

 

l) Stelle zur Nachprüfung behaupteter Vergabeverstöße: Regierungspräsidium Stuttgart, Ruppmannstraße 21, 70565 Stuttgart

Veröffentlichung

Geonet Ausschreibung 148363 vom 01.02.2019

...