Verfahren zur Vor-Information
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
Landesamt für Umwelt (LfU) Referat W 21 Hochwasserschutz, Investiver Wasserbau
Seeburger Chaussee 2, Haus 2
14476 Potsdam, OT Groß Glienicke
DE-19322 Abbendorf
18.03.2019
a) Landesamt für Umwelt
LfU Brandenburg, Referat W21
Seeburger Chaussee 2
14476 Potsdam
Telefon: (03 32 01)44 2- 13 7
Telefax: (0332 01)442-2 98
E-Mail: robert.schmidt@lfu.brandenburg.de
b) Art und Umfang der Leistung Überprüfung des AKR-Potenzials und der Dauerhaftigkeit von Beton mittels der Klimawechsellagerung gem. TP B-StBTeil 1.1.10. Überprüfung von 2 Betonagen, d.h. 2x3 Prüfkörper. Prüfkörperherstellung übernimmt der Auftraggeber. Parallel dazu Überprüfung der der Betonrezeptur zugrunde liegenden Gesteinskörnungsgruppen mittels: - Mörtelschnelltest - Natronlaugetest - Petrographie am GK - Mineralogie (fGK, gGK) Anfertigung eines Prüfberichtes mit gutachterlicher Aussage zum AKR-Potenzial des überprüften Betons.
Haupterfüllungsort Schöpfwerk Cumlosen Am Deich 19322 Cumlosen
c) Die Herstellung der Betonprüfkörper erfolgt auf der Baustelle des Schöpfwerkes Cumlosen. Die Probenahme der Gesteinskörnungen erfolgt auf dem Gelände des Betonwerkes: SCHWENK BETON NORDOST GmbH & Co. KG An der Mühle 30a 19322 Weisen
d) Weitere Erfüllungsorte Bezeichnung Labore und Prüfstände des Auftragnehmers
e) Ausführungsfristen Zeitraum der Leistungserbringung 9. KW 2019 bis voraussichtlich Januar 2020