Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Erfassung des Einflusses invasiver Prädatorenarten auf die Vorkommen von besonders und streng geschützten Amphibienarten zwischen Gröbern - LandsbergDE - 06116 12.10.2025
Arten-Monitoring nach Artikel 11 und 17 der FFH-Richtlinie in Sachsen-Anhalt: Monitoring von Säugetierarten nach Anhang IV FFH-RichtlinieDE - 06006 12.10.2025
Erfassung des Einflusses invasiver Prädatorenarten auf die Vorkommen von besonders und streng geschützten Amphibienarten zwischen Dessau-Roßlau und WartenburgDE - 06006 12.10.2025
Soil Testing & Analysis Services - Bodenprüfungs- und AnalysediensteDE - 53173 11.10.2025
Gefährdungsabschätzung auf drei ehem. Standorten der Oberflächenbehandlung und OberflächenveredelungDE - 42275 10.10.2025
Ingenieurleistungen - Instandsetzungs- und Erhaltungsmaßnahmen an den zusammenhängenden Teichen - Oberer Oppelsteich, Unterer und Oberer ScherfteichDE - 09212 10.10.2025
Ausbau der georgischen Marktüberwachungskapazitäten in den Bereichen Energiekennzeichnung und ÖkodesignDE - 65760 10.10.2025
Revitalisierung Mouta - Abschnitt Kraftwerk BrunnenCH - 6431 10.10.2025
Alter Baubetriebshof - Sanierungsuntersuchungen des BodensDE - 59229 10.10.2025
IB-Green Klimaangepasste GewerbegebieteDE - 65203 10.10.2025
Vermessung der nördlichen TeilflächeDE - 86929 10.10.2025
Verwertung von teerhaltigem Straßenaufbruch aus dem LandkreisDE - 38644 10.10.2025
Porometer zur Analyse von MikrofiltrationsmembranenDE - 04318 10.10.2025
Lieferung von Mobile Mapping Equipment sowie damit verbundene ServicesAT - 1040 10.10.2025
L23 BÜ Beseitigung, 1.BA L386 - Bauoberleitung, örtliche Bauüberwachung und sachliche Prüfung der NachträgeDE - 15236 10.10.2025

Titel

  Drucken 
Umsetzung des Leitfadens zum Erkennen ökologischer kritischer Bewässerungsbelastungen

Vergabeverfahren

Öffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)

Auftraggeber

Stadt Baunatal
Marktplatz 14
34225 Baunatal

Ausführungsort

DE-34225 Baunatal

Frist

26.09.2019

Beschreibung

1. Stadt Baunatal

Marktplatz 14

34225 Baunatal

Telefon:0561/4992-227

Fax:0561/4992-208

 

E-Mail: zentrale-dienstleistungen@stadt-baunatal.de.

 

2. Art der Leistung : Dienstleistung.

 

3. Bezeichnung des Auftrags durch den Auftraggeber: Ingenieurleistungen zur Umsetzung des Leitfadens zum Erkennen ökologischer kritischer Bewässerungsbelastungen für den Vorfluter die Bauna.

 

4. Form des Verfahrens: formloses Bewerbungsverfahren vor beschränkter Ausschreibung.

 

5. Frist, bis zu der die Interessenbekundung eingegangen sein muss: Bewerbungsfrist: 26.09.2019 14:00 Uhr.

 

6. Leistungsbeschreibung

 

Art und Umfang des Auftragsgegenstandes : Gemäß Schreiben des Regierungspräsidiums Kassel wurde einvernehmlich festgelegt, dass für das Fließwasser Bauna der Leitfaden zum Erkennen ökologisch kritischer Gewässerbelastungen durch Abwasserleitungen (Internet: umweltministerium.hessen.de/umwelt-Natur/wasser/gewaesserschutz/leitafden-zum-erkennen-oekologisch-kritischer) Immissionsbetrachtungen zur Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen (§29 WHG) Anzuwenden ist. Im Rahmen dieses IBV und der anschließenden Vergabe, soll gemäß Leitfaden zum Erkennen ökologisch kritischer Gewässerbelastungen durch Abwassereinleitungen (Kurzbeschreibung Immissionsbetrachtung), Stand Oktober 2012, das Gewässer der Bauna entsprechend untersucht werden. Die Grundsätze des Leitfadens sind zu beachten. Nach Mitteilung des Regierungspräsidiums Kassel vom 23.09.2016 sind folgende Simulation gestützte Programme zugelassen. a) Werkzeugpaket vom Land Hessen b) GINA des Ingenieurbüros Gerdes Sitzmann (BGS Wasser) c) GISMO des Ingenieurbüros Sydro Consult GmbH Die Auftragsvergabe ist für das 1.Quartal 2020 geplant. Beschreibung: Die Bauna ist ein Nebengewässer der Fulda (Endgewässertyp 3). Insgesamt hat das Verbandsgebiet eine Größe von 48 km². Die Bauna hat eine Länge von 17,2 km und entsteht in Schauenburg Ortsteil Hoof durch den Zusammenschluss ihrer Quellflüsse, der Vorderen und der Hinteren Bauna. Haupteinleiter in die Bauna sind die Verbandskläranlage Kirchbauna (40.000 EW) und die Kläranlage des Volkswagenwerks Kassel (50.000 EW). Die versiegelte Fläche im Einzugsgebiet beträgt ca. 500 ha. -Mitwirkende Akteure sind der Verband für Abwasserbeseitigung und Hochwasserschutz, die Stadtwerke Baunatal, die Gemeindewerke Schauenburg, die Volkswagen AG und Hessen Mobil. Der Auftrag wird vom Verband für Abwasserbeseitigung und Hochwasserschutz vergeben. Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV)

 

Hauptgegenstand: 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros Ergänzende Gegenstände: Ort der Ausführung / Erbringung der Leistung : Stadtgebiet 34225 Baunatal und Gemeindegebiet 34270 Schauenburg, 34225 Banatal NUTS-Code : DE734 Kassel, Landkreis Zeitraum der Ausführung : Vergabe der Ingenieurleistungen 1 Quartal 2020 Es ist geplant, dass die Ingenieurleistung 2 Jahre dauert.

 

7. Bewerbungsbedingungen: Die Interessenbeurkundungen sind in einem verschlossenen Umschlag, in deutscher Sprache, unterschrieben und als Interessenbeurkundungsverfahren Ingenieurleistungen Im Wiesental, bitte nicht öffnen gekennzeichnet bei der unter Ziffer 1 genannte Stelle innerhalb der unter Ziffer 5 genannten Frist einzureichen. Zum Interessenbekundungsverfahren sind folgende Unterlagen einzureichen: I. Erforderliche Nachweise 1.Darstellung des Unternehmens mit Beschreibung der Leistungsfähigkeit, Tätigkeitsfelder und Mitarbeiter 2.Auszug aus dem Handelsregister bzw. vergleichbarem Register (nicht älter als ein Jahr) 3.Erklärung über den Gesamtumsatz und den Umsatz für entsprechende Dienstleistungen in den letzten drei Jahren 4.Nachweis der Berufshaftpflichtversicherung mit Angaben der Deckungssummen 5.Erklärung zur Einhaltung der Tariftreue und Mindestentgelt (gemäß HVTG) 6.Eigenerklärung zu den Ausschlusskriterien nach VOF § 4 Abs. 9 a) bis d) II. Auswahlkriterien 1.Darstellung vergleichbarer Referenzprojekten in den letzten drei Jahren 2.Benennung des vorgesehenen Projektleiters und des Projektteams für vergleichbare Projekte einschließlich Benennung entsprechender persönlicher Referenzen. 3.Aussage zu Vorort Verfügbarkeit Auf Grundlage der eingereichten Unterlagen prüft der Verband für Abwasserbeseitigung und Hochwasserschutz in der ersten Stufe die Eignung der Bewerber nach den oben genannten Auswahlkriterien und den vorgelegten Nachweisen. Den ausgewählten Bewerbern werden die Projekt- und Ausschreibungsunterlagen zur Angebotserstellung voraussichtlich ab dem 12.11.2019 zur Verfügung gestellt. Die Angebotsöffnung erfolgt voraussichtlich am 26.11.2019. Anschließend erfolgt eine Auswertung aufgrund wirtschaftlicher Gesichtspunkte.

 

8. Zuschlagskriterien Bestes Preis-Leistungs-Verhältnis bewertet auf der Grundlage von Preis/Kosten und den nachstehenden Kriterien (Preis/Kosten und Zuschlagskriterien sollten nach Ihrer Gewichtung oder in absteigender Reihenfolge ihrer Bedeutung angegeben werden, wenn eine Gewichtung nachweislich nicht möglich ist) Kriterium Gewichtung 1 Wirtschaftlichkeit 40 2 Wissensstand 20 3 Örtlichkeit 20 4 Referenzen 20.

 

9. Beschränkung der Wirtschaftsteilnehmer, die zur Teilnahme aufgefordert werden sollen: mindestens (soweit geeignet): 3 / höchstens 5 Anzahl gesetzte Bieter 0.

 

10. Auskünfte erteilt: siehe unter 1.

 

11. Bewerbungsunterlagen sind anzufordern bei: siehe unter 1.

 

12. Sonstige Angaben: Es handelt sich um ein formloses Bewerbungsverfahren ohne vorgegebene Berwerbungsunterlagen durch den Auftraggeber.

Veröffentlichung

Geonet Ausschreibung 150637 vom 09.09.2019

...