Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.

Titel
Drucken  
Untersuchung Kampfmittelverdachtsfläche mit Georadardetektion
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Bauauftrag (VOB)
AuftraggeberStadt Bad Dürrenberg Vergabestelle
VergabestelleStadt Bad Dürrenberg Vergabestelle
Hauptstraße 27
06231 Bad Dürrenberg
AusführungsortDE-06231 Bad Dürrenberg
Frist07.12.2021
Vergabeunterlagenwww.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=425990
Beschreibung

a) Solestadt Bad Dürrenberg

Hauptstraße 27

06231 Bad Dürrenberg

Telefon: +49 3462 9987021

Telefax: +49 3462 9987061

 

E-Mail: vergabestelle@badduerrenberg.de

Internet: http.://www.badduerrenberg.de

 

b) Verfahrensart „Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A“ Geschäftszeichen: 2021-31-HS-NA (2)

 

c) Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen Zugelassene Angebotsabgabe schriftlich (nicht elektronisch)

 

d) Art des Auftrags Ausführung von Bauleistungen

 

e) Ort der Ausführung Hauptstraße, 06231 Bad Dürrenberg

 

f) Art und Umfang der Leistung, ggf. aufgeteilt nach Losen - 700 m² Untersuchung Kampfmittelverdachtsfläche mit Georadardetektion (vorbeugende Kampfmittelerkundung im geplanten Baufeld) - 15 Tage à 8, 5 Std. baubegleitende Kampfmittelsondierung - 2.000 m³ Boden lösen - 5.150 m² Asphalt fräsen - 1.330 m² Pflaster ausbauen (BSP,KPF, Mosaik) - 1.050 m Granitbord ausbauen und lagern für Wiedereinbau - 400 m Bordstein Beton ausbauen - 4.880 m² Planum herstellen - 480 m³ Frostschutzmaterial liefern und einbauen - 3.930 m² Schottertragschicht 15cm liefern und einbauen - 425 m² Schottertragschicht 20 cm liefern und einbauen - 425 m² Dränbetontragschicht herstellen - 6.330 m² Asphaltdeckschicht 4 cm herstellen - 1.330 m² Asphalttragschicht 26 cm einbauen - 180 m² Asphaltbinderschicht 6cm einbauen - 1.200 m Anschlussfuge herstellen - 960 m Granitbord vorh. einbauen - 650 m Bordstein TB 8/25 Beton liefern und einbauen - 57 m Sonderbordstein Bus - 2.150 m² Betonsteinpflaster 3-Stein-Format grau liefern und einbauen - 425 m² Naturstein-Großpflaster vorh. in Beton einbauen und vergießen - 35 St Straßenabläufe liefern und einbauen - 180 m Anschlussleitungen DN 160 PP - 17 St Beleuchtungsmasten Beton demontieren - 620 m Kabelgraben Beleuchtung herstellen und verfüllen - 620 m Beleuchtungskabel liefern und verlegen - 22 St Mast und Leuchten liefern und einbauen - 20 St Baum fällen - 700 m² Mutterbodenflächen - 65 m² Kalksandsteinmauerwerk reinigen durch Sandstrahlen - 65 m² Kalksandsteinmauerwerk verfugen - 1 St Wartehalle aus Ziegelmauerwerk abbrechen und entsorgen Bruttorauminhalt 100m³ - Beweissicherung - Verkehrssicherung - Straßenreinigung für Baustellenverkehr

 

h) Losweise Vergabe Nein

 

i) Ausführungsfristen Beginn der Ausführung 10.01.2022 Fertigstellung oder Dauer der Leistungen 16.12.2022

 

j) Nebenangebote nicht zugelassen

 

k) Mehrere Hauptangebote nicht zugelassen

 

l) Bereitstellung/Anforderung der Vergabeunterlagen Vergabeunterlagen werden elektronisch zur Verfügung gestellt unter Internet: http.://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=425990 Nachforderung Fehlende Unterlagen, deren Vorlage mit Angebotsabgabe gefordert war, werden nachgefordert.

 

o) Ablauf der Angebots- und der Bindefrist Ablauf der Angebotsfrist 07.12.2021 - 14:59 Uhr Ablauf der Bindefrist 06.01.2022

 

p) Angebote sind einzureichen schriftlich an den Auftraggeber siehe

 

a) q) Sprache, in der die Angebote abgefasst sein müssen Deutsch (gilt auch für Rückfragen und Schriftverkehr)

 

r) Zuschlagskriterien siehe Vergabeunterlagen

 

s) Öffnung der Angebote 07.12.2021 - 15:00 Uhr Ort der Eröffnung Solestadt Bad Dürrenberg, 06231 Bad Dürrenberg, Hauptstraße 27, Ratssaal Personen, die bei der Eröffnung anwesend sein dürfen Bieter und / oder ihre Bevollmächtigte

 

t) Geforderte Sicherheiten siehe Vergabeunterlagen

 

v) Rechtsform der / Anforderung an Bietergemeinschaften gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter

 

w) Beurteilung der Eignung Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben zum Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung“ vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der „Eigenerklärung zur Eignung“ genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen. Das Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung“ ist erhältlich / ggf. geforderte Eignungsnachweise Das Formblatt (FB 124) "Eigenerklärung zur Eignung" liegt den Vergabeunterlagen bei. Darüber hinaus hat der Bieter zum Nachweis seiner Fachkunde folgende Angaben gemäß § 6a Abs. 3 VOB/A zu machen: - Erklärungen zum Landesvergabegesetz Sachsen-Anhalt entspr. §§ 4,10,12 und 13 LVG Sachsen-Anhalt und Handwerksrolle (Anlagen 1,2,3,5,6) - Eigenerklärung zur Eignung (nicht präqualifizierte Unternehmen) - Formblätter 221/222 - Formblatt "Bewerbererklärung gemäß Runderlass" - Eignungs-/ Befähigungsnachweis zur Kampfmittelsondierung des Bieters (erfüllen der Voraussetzung nach dem Sprengstoffgesetz - Erlaubnis nach §7 und Inhaber von Befähigungsscheinen nach § 20) bzw.alternativ Eignungs-/ Befähigungsnachweis des /eines Nachunternehmens (erfüllen der Voraussetzung nach dem Sprengstoffgesetz - Erlaubnis nach §7 und Inhaber von Befähigungsscheinen nach §20) . Auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle sind folgende Unterlagen vorzulegen: - Erklärungen zum Landesvergabegesetz Sachsen-Anhalt von allen Nachunternehmern (Anlage 1,2,3,5,6) - Formblatt "Bewerbererklärung gemäß Runderlass" der Nachunternehmen - Nachweis einer aktuellen Betriebshaftpflichtversicherung - FB 124 "Eigenerklärung zur Eignung" von nichtpräqualifizierten Nachunternehmen - ALLE Erklärungen / Nachweise nach FB 124 "Eigenerklärung zur Eignung" von nichtpräqualifizierten Unternehmen UND deren nichtpräqualifizierte Nachunternehmen - Formblatt 223 . . Weiterhin sind mit dem Angebot die Formblätter 233,234,235 und, auf Verlangen der Vergabestelle, das Formblatt 236 einzureichen.

 

x) Nachprüfung behaupteter Verstöße Nachprüfungsstelle (§ 21 VOB/A) Vergabekammer beim Landesverwaltungsamt Ernst-Kamieth-Straße 2 06112 Halle / S.

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 161409 vom 24.11.2021