Titel | Verrichtung von Ersatzbohrung | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Bauauftrag (VOB) | |
Auftraggeber | Zweckverband Wasserversorgung und Abwasserentsorgung Obereichsfeld Philipp-Reis-Straße 2 37308 Heilbad Heiligenstadt | |
Planer | Ingenieurberatung W. Gries GmbH Rudolf-Diesel-Straße 1 37308 Heilbad Heiligenstadt | |
Ausführungsort | DE-37308 Wiesenfeld | |
Frist | 05.04.2016 | |
Beschreibung | a) Zweckverband Wasserversorgung und Abwasserentsorgung Obereichsfeld EW Wasser GmbH Philipp-Reis-Straße 2 37308 Heilbad Heiligenstadt
b) Vergabeverfahren: Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A
Hinweis: Vergabe fällt in den Anwendungsbereich des ThürVgG. Nach § 19 ThürVgG kann bis 7 Tage nach Erhalt der Information bzw. bis zur Auftragserteilung die Nichtberücksichtigung des Angebotes schriftlich auch bei der Vergabestelle - siehe Punkt a) - beanstandet werden.
c) Elektronische Angebotsabgabe: Eine elektronische Angebotsabgabe ist nicht zulässig. Die Abgabe darf nur in Papierform erfolgen.
d) Art des Auftrages: Brunnenbohrarbeiten Gruppenwasserversorgung Geisleden - Ersatzbohrung Quelle Geisleden
e) Ort der Ausführung: Gemarkung Geisleden, Landkreis Eichsfeld
f) Art und Umfang der Leistungen: ca. 10 m Bohrung im ø 660 mm abteufen und Einbau Stahlsperrrohr ø 508 mm mit vollständiger Zementation des Ringraumes ca. 40 m Bohrung im ø 445 mm lotrecht abteufen ca. 30 m Vollwandrohr DN 250 aus PVC-U, wandverstärkt liefern und einbauen ca. 20 m Filterrohr DN 250 aus PVC-U, wandverstärkt liefern und einbauen ca. 50 m Filterkies nach DIN 4924 liefern und einbauen ca. 72 h Leistungspumpversuch einschl. aller erforderlichen Nebenleistungen durchführen Baustelleneinrichtung und -räumung, verkehrsleitende und –regelnde Maßnahmen, Baubehelfe, Beweissicherungsverfahren
g) Planungsleistungen: nein
h) Aufteilung in Lose: nein
i) Ausführungsfristen: Baubeginn: 09.05.2016 Fertigstellung: 17.06.2016
j) Nebenangebote: zugelassen
k) Anforderung von Vergabeunterlagen: Anforderungen nur per Post an: Ingenieurberatung W. Gries GmbH Rudolf-Diesel-Straße 1 37308 Heilbad Heiligenstadt Tel.: 03606 603798, Fax: 03606 603790 Versand bzw. Abholung ab 14.03.2016
l) Kosten für die Übersendung der Vergabeunterlagen in Papierform: Höhe der Kosten: 55,00 EUR inkl. CD DA 83 Zahlungsweise: Banküberweisung Empfänger: Ingenieurberatung W. Gries GmbH Bank: Kreissparkasse Eichsfeld Kontonummer: 200 011 472 BLZ, Geldinstitut: 820 570 70 IBAN: DE17 8205 7070 0200 0114 72 BIC: HELADEF1EIC Verwendungszweck: 2074.4 BBR Fehlt der Verwendungszweck auf Ihrer Überweisung, so ist die Zahlung nicht zuordenbar und Sie erhalten keine Unterlagen. Die Vergabeunterlagen können nur versendet werden, wenn
- auf der Überweisung der Verwendungszweck angegeben wurde,
- mit der Überweisung die Vergabeunterlagen per Brief oder E-Mail (unter Angabe Ihrer vollständigen Firmenadresse) bei der unter Punkt k) genannten Stelle angefordert wurden,
- das Entgelt auf dem Konto des Empfängers eingegangen ist. Das Entgelt wird nicht erstattet.
m) entfällt
n) Frist für den Eingang der Angebote: 05.04.2016, 11:00 Uhr
o) Anschrift, an die die Angebote zu richten sind: Zweckverband Wasserversorgung und Abwasserentsorgung Obereichsfeld Betriebsführung durch: EW Wasser GmbH Philipp-Reis-Straße 2 37308 Heilbad Heiligenstadt Eine Übersendung an eine andere Anschrift trägt das Risiko des Ausschlusses in sich.
p) Sprache, in der die Angebote abgefasst sein müssen: Deutsch
q) Angebotseröffnung: 05.04.2016, 11:00 Uhr wie unter o), Cafeteria Personen, die bei der Eröffnung anwesend sein dürfen: Bieter oder deren Bevollmächtigte
r) Geforderte Sicherheiten: Sicherheiten für
- Vertragserfüllung in Höhe 5 % der Auftragssumme
- Mängelansprüche in Höhe 3 % der Abrechnungssumme
s) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen: Abschlags- und Schlusszahlungen gem. VOB/B
t) Rechtsform der Bietergemeinschaften: gesamtschuldnerisch haftende Arbeitsgemeinschaft mit bevollmächtigtem Vertreter
u) Nachweise der Eignung:
Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen. Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf Verlangen vorzuweisen, dass die vorgesehenen Nachunternehmen präqualifiziert sind oder die Voraussetzungen für die Präqualifikation erfüllen.
Nicht präqualifizierte Unternehmen haben zum Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt 124 „Eigenerklärung zur Eignung“ vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind die Eigenerklärungen auch für die vorgesehenen Nachunternehmen abzugeben, es sei denn, die Nachunternehmen sind präqualifiziert. In diesem Fall reicht die Angabe der Nummer, unter der die Nachunternehmen in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen geführt werden. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) durch Vorlage der in der „Eigenerklärung zur Eignung“ genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Das Formblatt 124 „Eigenerklärung zur Eignung“ liegt den Verdingungsunterlagen bei. Der Bieter hat zum Nachweis seiner Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit auf Verlangen Angaben gemäß § 6 Abs. 3 VOB/A zu machen.
- Zulassungen und Zertifizierung nach DVGW W 120 Mit dem Angebot vorzulegende Erklärungen, die bei einem möglichen Vertragsabschluss (Auftragserteilung) Vertragsbestandteil werden:
- Erklärung zu Tariftreue und Entgeltgleichheit (§§ 10 und 12 Abs. 2 ThürVgG)
- Erklärung zur Beachtung der ILO-Kernarbeitsnormen (§§ 11 und 12 Abs. 2 ThürVgG)
- Erklärung zu Nachunternehmereinsatz (§§ 12 und 15 ThürVgG), Kontrollen (§ 17 ThürVgG), Sanktionen (§ 18 ThürVgG) Auf gesondertes Verlangen vorzulegende Erklärungen, die bei einem möglichen Vertragsabschluss (Auftragserteilung) Vertragsbestandteil werden:
- Angaben und Nachweise nach § 6 Abs. 3 Nr. 2 VOB/A für Bieter und Nachunternehmer
- Ergänzung des Verzeichnisses der Nachunternehmerleistungen um die Namen der Nachunternehmer
- Nachunternehmererklärung zu Tariftreue und Entgeltgleichheit (§§ 10, 12 Abs. 2, 15 Abs. 2 ThürVgG)
- Nachunternehmererklärung zur Beachtung der ILO-Kernarbeitsnormen (§§ 11 und 12 Abs. 2 ThürVgG)
- Abfallverzeichnis - Nicht gefährliche Abfälle
v) Ablauf Zuschlagsfrist: 06.05.2016
w) Nachprüfungsstelle (§ 21 VOB/A): Landratsamt Eichsfeld/Kommunalaufsicht Friedensplatz 8, 37308 Heilbad Heiligenstadt Nachprüfungsstelle (§ 19 ThürVgG): Thüringer Landesverwaltungsamt Referat 250 - Vergabekammer Weimarplatz 4, 99423 Weimar Auf die Möglichkeit der Beanstandung der beabsichtigten Vergabeentscheidung gem. § 19 Thüringer Vergabegesetz (ThürVgG), die an die Vergabestelle zu richten ist, sowie auf das Verfahren im Fall der Nichtabhilfe nach § 19 Abs. 2 ThürVgG und § 19 Abs. 5 ThürVgG (Kostenfolge) wird hingewiesen. | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 135407 vom 15.03.2016 |