Titel | Verrichtung von Straßenbauarbeiten | |
Vergabeverfahren | Ausschreibung Bauauftrag (VOB) | |
Auftraggeber | Landesamt für Straßenbau und Verkehr Niederlassung Meißen Abteilung Zentraler Servicebereich Heinrich-Heine-Straße 23c 01662 Meißen | |
Ausführungsort | De-01662 Meißen | |
Frist | 09.06.2017 | |
Beschreibung | a) Landesamt für Straßenbau und Verkehr, Niederlassung Meißen Zentraler Servicebereich, Referat 11 Heinrich-Heine-Straße 23 c 01662 Meißen Fax: +49 35211399
E-Mail: christine.kalix@lasuv.sachsen.de
Landesamt für Straßenbau und Verkehr, Niederlassung Meißen Zentraler Servicebereich, Referat 11Postfach: 200214; PLZ Postfach: 01657
b) Vergabeart: Öffentliche Ausschreibung
c) Die elektronische Angebotsabgabe ist nicht zugelassen.
d) Art des Auftrags: S 91 Ausbau nördlich Kalkreuth, Lose 1 bis 3
e) Ort der Ausführung: Staatsstraße S 91, Landkreis Meißen; 01561 Kalkreuth; Deutschland
f) Art und Umfang der Leistung:
Los 1: Straßenbau: Einrichtung/Hilfsleistungen; Verkehrssicherung; Behelfsumfahrung: 42 m3\h3 Asphaltbefestigung aufnehmen, 280 m\h3 Schicht ohne Bindemittel aufnehmen, 25 m\h3 Boden bzw. Fels lösen und verwerten, 780 m\h2 Vegetationsfläche vorbereiten, 390 m\h3 Oberboden des AG andecken, 780 m\h2 Nassansaat auf Oberboden herstellen, Kampfmittelsondierung: 20.000 m\h2 Kampfmittelsuche und -sondierung nach DIN 18323, 30 m\h2 Tiefensondierung bis 10 m; Probenentnahme und Deklaration: 10 St Bohrkern entnehmen, 10 St Schadstoffanalyse nach RuVA, 10 St Probenahme ungebundene Tragschicht, 18 St Probenahme aus Bankett, 16 St Schadstoffanalyse nach LAGA; Abbruch; Entwässerung: 2.630 m Sickerstrang herst. m. Erdarbeiten; Erdbau: 102 St Wurzelstöcke roden, 27.400 m\h2 Vegetationsdecke aufreißen, 730 m\h3 Oberboden abtragen, 4.750 m\h3 Oberboden abtragen und lagern, 23.745 m\h2 Oberboden des AG andecken, 5.820 m\h3 Boden bzw. Fels lös. u. weiterverw., 5.820 m\h3 Boden bzw. Fels gel., aufnehmen, 4.000 m\h3 Boden bzw. Fels lösen und verwerten, 120 t Bindemittel ausstreuen, 6.700 m\h2 Boden verbessern, 10.250 m\h3 Boden bzw. Fels lösen und verwerten, 10.250 m\h3 Untergrundverbesserung durchführen, 17.020 m\h3Material liefern und einbauen, 28.770 m\h2 Planum herstellen, 14.810 m\h2 Boden verdichten, 1.905 m\h2 Material liefern und einbauen, 2.695 m Mulde herstellen, Landschaftsbauarbeiten: 23.745 m\h2 Nassansaat auf Oberboden herst., 7.620 m\h2 Nassansaat auf Bankett herst.; Schichten ohne Bindemittel: 5.680 m Bankett schälen, 22.445 m\h2 Schicht ohne Bindemittel aufnehmen, 1.400 t Gefährlichen Abfall aus Baustelle entsorgen, 25.720 m\h2 Frostschutzschicht herstellen, 1.145 m\h3 Bankett profilgerecht herstellen; Asphaltbauweisen 20.400 m\h2 Asphaltbefestigung aufnehmen, 2.790 t Gefährlichen Abfall aus Baustelle entsorgen, 18.920 m\h2 Asphalttragschicht aus AC 22 T S herstellen, 17.850 m\h2 Asphaltbinderschicht aus AC 16 B S herstellen, 19.771 m\h2 Asphaltdeckschicht aus SMA 11 S herstellen, 1.410 m\h2 Asphalttragdeckschicht aus AC 16 TD herstellen; Pflaster, Platten, Borde, Rinnen: 9.480 m\h2 Pflasterdecke aufnehmen, 455 m Bordsteine aus Beton setzen, 330 m Rinne aus Formsteinen herstellen, 40 St Profilstein-Kassler Sonderbord herstellen; Verkehrszeichen; Fahrbahnmarkierungen: 6.230 m Längsmarkierung Typ I (High-Solid) und 6.230 m Längsmarkierung Typ II (Kaltplastikmasse) herstellen; FRS und Leiteinrichtungen: 1.120 m SE aus Stahl abbauen, 728 m SE herstellen, 115 St Leitpfosten abbauen, 115 St Leitpfosten aufstellen; Zaun/Stützwand/Ausrüstung: 411 m Zaun aufnehmen, 410 m Zaun herstellen, 1 St Fahrgastunterstand aufnehmen; Durchlass 1-4: 4 x Psch Berechnungen Ing.-Bauwerke aufstellen, 4 x Psch Ausführungszeichnungen aufstellen, 250 m\h3 Material liefern, als BW-Hinterfüllung einbauen, 490 m\h3 Baugrube herstellen, 4 St Einfache Pumpenanlage einrichten, 148 m\h2 Dränschicht an Bauwerk herstellen, 8 m\h3 Unbewehrten Beton herstellen, 134 m\h2 Beton für Sauberkeitsschicht herstellen, 31 m\h3 Bewehrten Beton einschließlich Schalung herstellen 4,5 t Betonstahl einbauen 41 m\h3 Betonfertigteile einbauen 890 m Amphibienleitwand herstellen; Deckensanierung: 620 m Bankett schälen, 620 m Bankett profilgerecht herstellen, 2.350 m\h2 Asphalt fräsen, 325 t Asphaltbinderschicht aus AC 16 B S herstellen, 2.350 m\h2 Asphaltdeckschicht aus SMA 11 S herstellen, 740 m Längsmarkierung Typ I herstellen, 740 m Längsmarkierung Typ II herstellen, 23 St Leitpfosten abbauen, 23 St Leitpfosten aufstellen; Los 2 - Tiefbauleistungen Trinkwasserleitung WRG: 125 m\h3 Oberbodenabtrag, -zwischenlagerung, -wiedereinbau über Rohrtrassen und Baugruben außerhalb Baufeld Straßenbau; 300 m\h2 Fahrtrassenbefestigung an Rohrtrasse außerhalb Baufeld Straßenbau; 135 m Rohrgraben; 5 m\h2 Einbau und Umpflasterung von Schieberkappen und Hinweissäule; 25 m Lieferung Schutzrohr PE 100 RC d 180 und Einbau im Horizontal-Spülbohrverfahren;
Los 3: Tiefbau ENSO NETZ: ca. 274 m\h3 Erdaushub für 2.600 m Leitungsgraben zzgl. Wiederverfüllen; 300 m Montage von Kabelschutzrohren
g) Es werden Planungsleistungen gefordert: Berechnung und Ausführungszeichnungen für 4 Amphibiendurchlässe (Stelztunnel )
h) Aufteilung in mehrere Lose: nein
i) Ausführungsfristen: Beginn: nicht angegeben; Ende: 31.10.2018; Baubeginn spätestens 12 Werktage nach Zuschlagserteilung; Baubeginn Bauabschnitt 5 frühestens 01.08.2018
j) Nebenangebote sind zugelassen: entsprechend den Verdingungsunterlagen für Los 1 (nicht für Lose 2 und 3)
k) Bezug der Vergabeunterlagen auf der Vergabeplattform eVergabe.de
l) Papierform der Vergabeunterlagen: 228,53 EUR zzgl. 19 % MwSt. (Vergabe-Nr. 2011-17-00; Bestellnummer 034176A00). Bestellung nur im Internet unter Internet: www.evergabe.de/vu. Das Entgelt wird nicht erstattet. Die Bezahlung erfolgt durch SEPA-Lastschriftmandat, Kreditkarte (VISA, MasterCard) oder auf Rechnung. Leistungsverzeichnisse ggf. auf CD-ROM. Elektronische Form der Vergabeunterlagen: 0,00 EUR; abrufbar mit kostenpflichtigem Zugang unter Internet: www.evergabe.de.
m) entfällt
n) Frist für den Eingang der Angebote: 09.06.2017, 10:00 Uhr
o) Angebote sind zu richten an: Landesamt für Straßenbau und Verkehr, Niederlassung Meißen; Bereich/Abteilung: Referat 11, Vertrags- und Verdingungswesen; Heinrich-Heine-Straße 23 c; 01662 Meißen; Deutschland; Postfach: 200214; PLZ Postfach: 01657
p) Angebote sind abzufassen in Deutsch
q) Eröffnungstermin: Datum: 09.06.2017, 10:00 Uhr; Ort: Landesamt für Straßenbau und Verkehr, Niederlassung Meißen, siehe Verdingungsunterlagen; Personen, die anwesend sein dürfen: Bieter und deren Bevollmächtigte
r) Sicherheiten: Bürgschaften gemäß ZVB/E StB (bei Aufträgen von mehr als 250.000 Euro ist eine Vertragserfüllungsbürgschaft in Höhe von 5 v.H. der Auftragssumme, Bürgschaft für Mängelansprüche in Höhe von 3 v.H. der Abrechnungssumme zu leisten)
s) Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen: Abschlags- und Schlusszahlungen nach VOB/B siehe Verdingungsunterlagen
t) Rechtsform einer Bietergemeinschaft: gesamtschuldnerisch haftende Arbeitsgemeinschaft mit bevollmächtigtem Vertreter
u) Verlangte Nachweise für die Beurteilung der Eignung: Mit dem Angebot vorzulegen: Angaben zu Nachunternehmerleistungen; Auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle vorzulegen: Angaben und Nachweise nach § 6a VOB/A (u. a. Umsatz, Ausführung von vergleichbaren Leistungen, beschäftigte Arbeitskräfte des Unternehmens der jeweils letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre), Ergänzung des Verzeichnisses der Nachunternehmerleistungen um die Namen und PQ-Nummern der Nachunternehmer; Nachweis Betriebshaftpflichtversicherung, Angabe der PQ-Nummer, Nicht präqualifizierte Unternehmen, auch innerhalb einer Bietergemeinschaft, haben zum Nachweis der Eignung den ausgefüllten Vordruck "HVA B-StB Eigenerklärung zur Eignung" vorzulegen. Qualifikation des zu benennenden Verantwortlichen für die Sicherungsarbeiten an Arbeitsstellen gemäß "Merkblatt über Rahmenbedingungen für erforderliche Fachkenntnisse zur Verkehrssicherung von Arbeitsstellen an Straßen (MVAS)", (bei ausländischen Bietern sind jeweils gleichwertige Bescheinigungen des Herkunftslandes vorzulegen), Bieterangaben und Nachweise aus Leistungsbeschreibung mit Leistungsverzeichnis, Nachweis der Erfüllung der Anforderungen des Einsatzfreigabeverfahrens für Fahrzeugrückhaltesysteme durch Nennung der Modulbezeichnung in der BASt-Einsatzfreigabeliste oder Einzelnach weis der Erfüllung aller Grundvoraussetzungen des Einsatzfreigabeverfahrens sowie der Anforderungen des Einsatzfreigabeverfahrens bezüglich des Einsatzortes, Bieter müssen die Qualifikation der geprüften Fachkraft für Fahrbahnmarkierungen und die Qualifikation des Unternehmens gemäß den "Zusätzlichen Technischen Vertragsbedingungen und Richtlinien für Markierungen auf Straßen" (ZTV M 13) auf Verlangen nachweisen (Qualifikationszertifikat zum Abschnitt 11 der ZTV M 13). Bei ausländischen Bietern wird ein gleichwertiger Qualifikationsnachweis verlangt. Erlaubnis nach § 7 Sprengstoffgesetz, Befähigungsschein nach § 20 Sprengstoffgesetz. Es gilt zusätzlich § 6 Absatz 1 SächsVergabeG (abweichend von den Teilnehmerbedingungen Pkt. 7: Weitergabe von Leistungen an Nachunternehmer ist nur bis zu einer Höhe von 50 vom Hundert des Auftragswertes und nur mit Zustimmung des Auftraggebers zulässig). -entsprechend den Verdingungsunterlagen
v) Bindefrist: 04.08.2017
w) Vergabenachprüfstelle: Sächsisches Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr; Bereich/Abteilung: Abteilung Verkehr; Wilhelm-Buck-Straße 2; 01097 Dresden; Deutschland; Fax: +49 3515648609 | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 139460 vom 18.05.2017 |