Sie sehen Ausschreibungen der letzten 100 Tage, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Aktualisierung, Ergänzung und Fortschreibung des Altlastenkatasters für das Stadtgebiet Herford mit den dazugehörigen Stadtteilen.
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
VergabestelleLandratsamt Herford Zentrale Vergabestelle
Amtshausstraße 3
32051 Herford
AusführungsortDE-32052 Herford
Frist17.06.2025
Vergabeunterlagenwww.deutsche-evergabe.de/…/14cd8065-608a-4fb4-882e-346d0caf4f51
Beschreibung

1.) Kreis Herford

Zentrale Vergabestelle

Amtshausstr. 3

32051  Herford

Telefon +49 5221131026

Telefax +49 522113173100


E-Mail: vergabestelle@kreis-herford.de


2. Verfahrensart

Öffentliche Ausschreibung nach UVgO.


3. die Form, in der Teilnahmeanträge oder Angebote einzureichen sind: Elektronische Angebote sind zugelassen Textform (§ 126b BGB) ist erlaubt Digitale Signatur wird nicht unterstützt.


4. gegebenenfalls in den Fällen des § 29 Absatz 3 die Maßnahmen zum Schutz der Vertraulichkeit und die Informationen zum Zugriff auf die Vergabeunterlagen: Das Vergabesystem der Deutschen eVergabe verwendet für die Verschlüsselung Ihrer Daten während der Übertragung zum Server die aktuellste Version des TLS-Verschlüsselungsverfahrens. [https-Übertragung]. Die Unterlagen können Sie unter www.deutsche-evergabe.de herunterladen.


5. Art und Umfang der Leistung sowie den Ort der Leistungserbringung: Aktenzeichen 20-UVgO-Ö-72 ZV 156/2025 Titel Kreis Herford, Ertüchtigung des Altlastenkatasters für die Stadt Herford Beschreibung Kreis Herford, Ertüchtigung des Altlastenkatasters für die Stadt Herford ausf. Beschreibung Gegenstand der Ausschreibung ist die Aktualisierung, Ergänzung und Fortschreibung des Altlastenkatasters für das Stadtgebiet Herford mit den dazugehörigen Stadtteilen. Die Arbeiten erfolgen unter Einbindung eines externen Sachverständigen, der für das Sachgebiet 1 (Erfassung/ Historische Erkundung) gemäß § 18 BBodSchG in Nordrhein-Westfalen anerkannt sein muss. Das Projekt wird mit Mitteln des Landes NRW gefördert. Für die Führung des Altlastenkatasters ist im Kreis Herford das Amt für Umweltschutz der Kreisverwaltung Herford zuständig. Die untere Bodenschutzbehörde im Amt für Umweltschutz hat in der Vergangenheit bereits eine systemische Auswertung von Gewerbedaten auf Basis von Befragungen aus den 1980er Jahren begonnen, nach einiger Zeit aufgrund des hohen Nachbearbeitungsaufwandes jedoch wieder beendet. Die Aktenlage wird derzeit fallweise zum Beispiel durch Daten bei baulichen Planungen ergänzt und überarbeitet. Dadurch sind Altlasten und Altstandorte im Kreisgebiet bereits großräumig aber noch lückenhaft erfasst. Die Aktenlage soll nun – zunächst nur für das Stadtgebiet Herford – wie im Rundschreiben des MULNV vom 18.12.20217 (Az. IV-4-515) und den zugehörigen Handlungsempfehlungen beschrieben aufgebessert und aktualisiert werden. Das Ergebnis der Bestandsaufnahme der Altlastenkataster in NRW im Jahr 2017 für den Kreis Herford wird dem Auftragnehmer (AN) mit den Ausschreibungsunterlagen zur Verfügung gestellt (Anlage 1). Erfüllungsort: 32052  Herford, Innenstadt  Seite 1 / 3.


6. gegebenenfalls die Anzahl, Größe und Art der einzelnen Lose: losweise Vergabe: ist nicht vorgesehen.


7. gegebenenfalls die Zulassung von Nebenangeboten: Zulässigkeit Die Abgabe von Nebenangeboten ist nicht erlaubt.


8. Etwaige Bestimmungen über die Ausführungsfrist: Beginn: 14.07.2025 - Ende: 30.04.2026 Dieser Auftrag kann nicht verlängert werden.


9. die elektronische Adresse, unter der die Vergabeunterlagen abgerufen werden können oder die Bezeichnung und die Anschrift der Stelle, die die Vergabeunterlagen abgibt oder bei der sie eingesehen werden können: Die Vergabeunterlagen stehen digital über die Deutsche eVergabe zur Verfügung. Sie finden das Verfahren unter folgendem Link: www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashboard_off/14cd8065-608a-4fb4-882e-346d0caf4f51.


10. die Teilnahme- oder Angebots- & Bindefrist: Angebotsfrist Die Frist endet am 17.06.2025 um 10:00 Uhr. Bindefrist Die Bindefrist für abgegebene Angebote endet am 11.07.2025.


11. die Höhe etwa geforderter Sicherheitsleistungen: keine allgemeinen Angaben.


12. die wesentlichen Zahlungsbedingungen oder Angabe der Unterlagen, in denen sie enthalten sind: siehe Vergabeunterlagen.


13. die mit dem Angebot oder dem Teilnahmeantrag vorzulegenden Unterlagen, die die Auftraggeber für die Beurteilung der Eignung des Bewerbers oder Bieters verlangen: - Formular 521_Eigenerklärung Ausschlussgründe - Formular 522_Eigenerklärung Mindestlohngesetz - Formulare 532 und 533 zu Unterauftragnehmern_ sofern zutreffend - Eigenerklärung Umsetzung Datenschutz im Vergabeverfahren durch Bieterin/ Bieter folgende Nachweise sind unmittelbar mit dem Angebot vorzulegen - Nachweis anerkannter Sachverständigen (§ 18 BBodSchG, § 17 LBodSchG) für Bodenschutz und Altlasten für das Sachgebiet 1 (Flächenhafte und standortbezogene Erfassung / historische Erkundung) in Nordrhein-Westfalen. - Referenzliste mit Referenzen der letzten 5 Jahre im Umgang mit Datenbanken und ArcGIS sowie Kenntnisse im Programmieren von Datenbanken (z.B. Access, Microsoft SQL) - Die für die Arbeit am Projekt vorgesehenen Personen und deren berufliche Qualifikation sowie fachliche Eignung sind zu benennen und kurz schriftlich vorzustellen. In der schriftlichen Darstellung sind für die Projektmitarbeitenden die oben geforderten Qualifikationen und Nachweise für die letzten 5 Jahre aufzuführen. - Es sind Angaben zur Bürostruktur (Größe, Mitarbeiter, Arbeitsbereiche, technische Ausstattung) zu machen. - detailliertes Bearbeitungskonzept mit Zeit- und Ablaufplanung, sowie ein Leistungsverzeichnis mit Aufschlüsselung der einzelnen Arbeitsschritte in Leistungspositionen mit jeweiliger Preisangabe.


14. die Angabe der Zuschlagskriterien, sofern diese nicht in den Vergabeunterlagen genannt werden: Preiskriterium: Preis Gewichtung: 100 Seite 2 / 3 Sonstiges: Zeitpunkt der Publikation: 30.05.2025 - 11:30 Uhr Seite 3 / 3

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 194246 vom 04.06.2025