Titel | Durchführung von externen Treibstoffanalytik | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF) | |
Vergabestelle | DLR Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. Linder Höhe 51147 Köln | |
Ausführungsort | DE-70569 Stuttgart | |
Frist | 05.05.2025 | |
Vergabeunterlagen | www.subreport-elvis.de/E47997492 | |
Beschreibung | a1) Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR) Linder Höhe 51147 Köln Telefon 0 22 1/27 09 56 12 0 Fax 0711 6862-450 E-Mail: jennifer.sulzberger@dlr.de www.dlr.de/DE/Home/home_node.html a2) Zuschlag erteilende Stelle: Vergabestelle, siehe oben a3) Stelle, bei der die Angebote einzureichen sind: Adresse für elektronische Angebote www.subreport.de/E47997492 Anschrift für schriftliche Angebote Vergabestelle, siehe oben b) Vergabeverfahren: Öffentliche Ausschreibung, UVgO Vergabenummer 422/2025/8550457 c) Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen: Zugelassene Angebotsabgabe elektronisch in Textform d) Art, Umfang sowie Ort der Leistung (z.B. Empfangs- oder Montagestelle): Ort der Leistung: Pfaffenwaldring 38-40 , 70569 Stuttgart Art der Leistung: Externe Treibstoffanalytik Umfang der Leistung: Im Rahmen des Projekts ALIGHT führt das DLR Institut für Verbrennungstechnik gemeinsam mit europäischen Partnern am Flughafen Kopenhagen eine umfangreiche Messkampagne zu den Themen Flugzeugemissionen und Treibstoffqualität durch. Hierbei werden Proben von Luftfahrt-treibstoffen (Jet A- 1) aus Flugzeugen sowie der Tankinfrastruktur genommen. Zur Charakterisie-rung der Treibstoffe sowie tiefergehenden Analyse der begleitenden Emissionsmessungen müssen diese Proben gemäß den Anforderungen des Standards ASTM D1655 analysiert sowie weitere ausgewählte Größen mittels standardisierter Methodik bestimmt werden. Es wird ein Umfang von insgesamt circa 50 Proben mit Option zu weiteren Proben erwartet. Weitere Proben sind in einem Umfang von jeweils 1, 2, 5 oder 10 Proben zu erwarten Die Mengen sind geschätzte Mengen und können zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht abgeschätzt werden. Mit Beauftragung werden die korrekten Mengen mitgeteilt und anhand der Staffelpreise aus den Angebotsformblatt verrechnet. Ein Anspruch auf vollständige Abnahme der Mengen besteht nicht. Der Auftraggeber erhält für diesen Auftrag Gelder von verschiedenen Zuwendungsgebern (EU und Land Baden-Württemberg). Daher liegen diesem Auftrag 2 verschiedene Verträge zu Grunde, die bei Angebotserstellung akzeptiert werden müssen. Ca. 60% der Proben werden von der EU finanziert und ca. 40% der Proben vom Land Baden-Württemberg. Näheres dazu steht in den Verträgen. Weitergehende Informationen sind der beigefügten Leistungsbeschreibung (Vertragsunterlagen) zu entnehmen. e) Aufteilung in Lose: nein f) Zulassung von Nebenangeboten: nein g) Ausführungsfrist: Ab Ende Mai h) Bereitstellung/Anforderung der Vergabeunterlagen: Vergabeunterlagen werden elektronisch zur Verfügung gestellt unter: www.subreport.de/E47997492 Der Zugang wird gewährt, sobald die Erfüllung der Maßnahmen belegt ist. Nachforderung Fehlende Unterlagen, deren Vorlage mit Angebotsabgabe gefordert war, werden nachgefordert i) Angebots- und Bindefrist: Ablauf der Angebotsfrist: am 05.05.2025 um 10:00 Uhr Ablauf der Bindefrist: am 30.06.2025 j) Geforderte Sicherheitsleistungen: keine k) Wesentliche Zahlungsbedingungen: 30 Tage netto. l) Zur Beurteilung der Eignung des Bewerbers verlangte Unterlagen: Siehe Vergabeunterlagen m) Zuschlagskriterien nachfolgende Zuschlagskriterien, ggf. einschl. Gewichtung: Qualität 35% Service 15% Preis 50% | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 193285 vom 14.04.2025 |