Sie sehen Ausschreibungen der letzten 100 Tage, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Grundwasserprobenahme und Analytik im Nationalpark Unteres Odertal Frühjahr/Sommer und Herbst 2025
Drucken  
VergabeverfahrenVerfahren zur Vor-Information
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
VergabestelleNationalpark Unteres Odertal
Park 2
16303 Schwedt
AusführungsortDE-16303 Schwedt
Frist02.05.2025
Beschreibung

a) Nationalpark Unteres Odertal

Park 2

16303 Schwedt/Oder

Telefon +049 3332-267720


E-Mail: daniela.freund@nlpvuo.brandenburg.de


b) Grundwasserprobenahme und Analytik im Nationalpark Unteres Odertal Frühjahr/Sommer und Herbst 2025 Grundwasserprobenahme und Analytik im Nationalpark Unteres Odertal Frühjahr/Sommer und Herbst 2025 Die Nationalparkverwaltung Unteres Odertal beabsichtigt demnächst die Leistung Probenahme und Analytik an insgesamt 10 Grundwassergütemessstellen (GMS) im Nationalpark Unteres Odertal, Polder A/B (4 GMS) und Polder 10 (6 GMS), im Frühjahr/ Sommer und Herbst 2025 (mit Vorgaben bezüglich Entnahmetiefen, Probennahmevolumen, Vor-Ort-Parameter und Analysewerte mit Bestimmungsgrenzen und Analysemethoden) auszuschreiben.


c) Bezeichnung Nationalpark Unteres Odertal - Verwaltung Postanschrift Park 2 Ort 16303 Schwedt/Oder Ergänzende / Abweichende Angaben 10 Messstellen im Nationalparkgebiet zum Haupterfüllungsort


d) Frühjahrs-/Sommerbeprobung ab 15.06.2025 (+/- 2 Wochen) bis 31.07.2025 Herbstbeprobung ab 15.10.2025 (+/- 4 Wochen) Vorlage der Unterlagen (Abschlussbericht, Auswertung, Datenübergabe) bis zum 30.11.2025


e) Interesse an diesem Auftrag kann bis zum 02.05.2025, 12.00, Uhr bei der Nationalparkverwaltung bekundet werden.


f) Unternehmen, die zur Angebotsabgabe aufgefordert werden möchten, legen Ihrer Interessenbekundung bitte folgende Eignungsnachweise bei: - Aktuelle Akkreditierungsunterlagen für die Grundwasserprobenahme und die anzubietenden Analytikleistungen, - Nachweis über die Durchführung von GW-Probenahmen (hydraulisches Kriterium, Beschaffenheitskriterium), in Form von 2 Probenahme- Protokollen in den letzten 3 Jahren, - Nachweis über durchgeführte GW- Probenahmen + Wasseranalysen (mittels 2 Referenzen in den letzten 3 Jahren), - Nachweis über die Einhaltung des hydraulischen Kriteriums und der 4 Leitkennwerte zum Beschaffenheitskriterium (mittels 2 Referenzen in den letzten 3 Jahren) und - Benennung und Qualifikation der zum Einsatz kommenden Mitarbeiter (Nachweis Fachkunde/n, Zertifikate nicht älter als 3 Jahre)

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 193601 vom 28.04.2025