Sie sehen Ausschreibungen der letzten 100 Tage, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Komplettsanierung Paulinenstraße in Friedrichshafen
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Bauauftrag (VOB)
AuftraggeberBundesanstalt für Immobilienaufgaben
Ellerstraße 56
53119 Bonn
AusführungsortDE-88046 Friedrichshafen
Frist06.05.2025
Vergabeunterlagenwww.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=763462
Beschreibung

a) Bundesanstalt für Immobilienaufgaben

Ellerstraße 56

53119 Bonn

Telefon: +49 30 31811559


E-Mail: verdingung@bundesimmobilien.de

www.bundesimmobilien.de


b) Verfahrensart „Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A“ Geschäftszeichen: VOEK 154-25


c) Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen Zugelassene Angebotsabgabe elektronisch ohne elektronische Signatur (Textform) mit fortgeschrittener elektronischer Signatur / fortgeschrittenem elektronischen Siegel mit qualifizierter elektronischer Signatur / qualifiziertem elektronischen Siegel


d) Art des Auftrags Ausführung von Bauleistungen


e) Ort der Ausführung Paulinenstraße 40 in 88046 Friedrichshafen


f) Art und Umfang der Leistung, ggf. aufgeteilt nach Losen Die Wirtschaftseinheit befindet sich im Besitz der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) und besteht aus einem Mehrfamilienhaus, das in massiver Bauweise in den 1940er erbaut wurde. Das Gebäude hat 5 Geschosse, davon ein Kellergeschoss und ein Dachgeschoss. Der Hauseingang ist über zwei Treppenläufe erreichbar. Auf der straßenabgewandten Seite befindet sich ein außenliegender Kellerabgang. Das Gebäude ist während der Baumaßnahme unbewohnt. Eine Schadstoffuntersuchung des Gebäudes hat stattgefunden. Die geplante Sanierung beinhaltet folgende Arbeiten : Die Gebäudehülle erhält ein WDVS - System und eine Warmdachsanierung. Die Kellerwände werden abgedichtet und erhalten eine Perimeterdämmung. Die Fenster und Kellerfenster werden ausgetauscht. Auf der Rückseite erhält das Gebäude Vorstellbalkone. Die Abwasserleitungen und Grundleitungen sind marode und werden ausgetauscht. Die Gaseinzelöfen in den Wohnungen werden abgerissen. Die Wärmeerzeugung übernimmt zukünftig eine Wärmepumpe . Das Treppenhaus erhält einen neuen Anstrich und eine Aufbereitung der Holzgeländer und Holztreppe . Der Keller erhält einen neuen Boden- und Wandanstrich sowie eine Kellerdeckendämmung sowie neue Aufteilung der Kellerräume. Die Wohnungen erhalten eine Aufbereitung des Parkettbodenbelags und werden neu tapeziert und angestrichen . Die Fensterbänke und Zimmertüren werden ausgetauscht. Die Elektroverteilung inkl. Strang in der Wohnung wird komplett erneuert und neue Heizleitungen und Heizkörper werden eingebaut. Badezimmer und Gäste- WC weisen noch einen alten Ausbaustandard auf. Diese werden grundsaniert und eine Optimierung/ Modernisierung bekommen. Dazu werden alle Sanitärinstallationen zurückgebaut und die Boden- und Wandfliesen abgebrochen. Nach den weiter unten beschriebenen Sanierungsmaßnahmen an den Leitungen werden die Bäder und Stränge entsprechend der Ausführungsplanung neu ausgebaut. Dies beinhaltet die Neuverlegung von Strängen den Bau von Trenn- und Installationswänden in Trockenbauweise , die Neuverfliesung gemäß Fliesenplan von Wänden und Böden, Malerarbeiten an den übrigen Flächen und der Decke sowie die Installation neuer Badobjekte. Diese Ausschreibung enthält die folgenden Gewerke: Los 01 - HLS Los 02 - Elektroarbeiten Los 03 - Malerarbeiten Los 04 - Fliesenarbeiten Los 05 - Schreinerarbeiten Los 06 - Gerüstbauarbeiten Los 07 - Fensterarbeiten Los 08 - Dachdeckerarbeiten Los 09 - Fassadenarbeiten Los 10 - Balkonarbeiten (Vorstellbalkone) Los 11 - Landschaftsbau


h) Losweise Vergabe Ja, Angebote sind möglich - für ein oder mehrere Lose (Art und Umfang der Lose siehe Buchstabe f)


i) Ausführungsfristen Beginn der Ausführung 27.05.2025 Fertigstellung oder Dauer der Leistungen 29.10.2025


j) Nebenangebote nicht zugelassen


k) Mehrere Hauptangebote zugelassen


l) Bereitstellung/Anforderung der Vergabeunterlagen Vergabeunterlagen werden elektronisch zur Verfügung gestellt unter www.evergabe-online.de/tenderdetails.html Nachforderung Fehlende Unterlagen, deren Vorlage mit Angebotsabgabe gefordert war, werden nachgefordert.


o) Ablauf der Angebots- und der Bindefrist Ablauf der Angebotsfrist 06.05.2025 - 09:00 Uhr Ablauf der Bindefrist 05.06.2025


p) Angebote sind einzureichen elektronisch via www.evergabe-online.de/tenderdetails.html


q) Sprache, in der die Angebote abgefasst sein müssen Deutsch (gilt auch für Rückfragen und Schriftverkehr)


r) Zuschlagskriterien nachfolgende Zuschlagskriterien Das einzige Zuschlagskriterium ist der Gesamtangebotspreis (brutto). Der Zuschlag wird auf das wirtschaftlichste Angebot erteilt.


t) Geforderte Sicherheiten Soweit die Auftragssumme mindestens 250.000 Euro ohne Umsatzsteuer beträgt, ist Sicherheit für die Vertragserfüllung in Höhe von fünf Prozent der Auftragssumme (inkl. Umsatzsteuer, ohne Nachträge) zu leisten. Die Sicherheit für Mängelansprüche beträgt drei Prozent der Summe der Abschlagszahlungen zum Zeitpunkt der Abnahme (vorläufige Abrechnungssumme).


v) Rechtsform der / Anforderung an Bietergemeinschaften gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter


w) Beurteilung der Eignung Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben zum Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung“ vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der „Eigenerklärung zur Eignung“ genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen. Das Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung“ ist erhältlich / ggf. geforderte Eignungsnachweise VHB FB 124 in den Vergabeunterlagen Darüber hinaus hat der Bieter zum Nachweis seiner Fachkunde folgende Angaben gemäß § 6a Abs. 3 VOB/A zu machen: Eigenerklärung zu Betriebs- und Berufshaftpflichtversicherung


x) Nachprüfung behaupteter Verstöße Nachprüfungsstelle (§ 21 VOB/A) Bundesanstalt für Immobilienaufgaben, Zentrale Bonn, Stabsbereich Einkauf (VOEK) Abt. 2 (Vergabe), Ellerstr. 56, 53119 Bonn, E-Mail: vergabe@bundesimmobilien.de, www. bundesimmobilien.de

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 193137 vom 09.04.2025