Sie sehen Ausschreibungen der letzten 100 Tage, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Neubau von Straßenmeisterei und Salzhalle
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Bauauftrag (VOB)
VergabestelleLandratsamt Ortenaukreis
Badstraße 20
77652 Offenburg
AusführungsortDE-77716 Fischerbach
Frist05.05.2025
Vergabeunterlagenbieterzugang.deutsche-evergabe.de/…/744992db-d16c-40c7-bb12-581769117bc7
TED Nr.00232385-2025
Beschreibung

1.1 Landratsamt Ortenaukreis

Badstraße 20

77652 Offenburg


E-Mail: andreas.kempf@ortenaukreis.de


2. Verfahren


2.1 Verfahren Titel: Straßenmeisterei Haslach, Neubau Straßenmeisterei und Salzhalle, Abbruch und Altlastensanierung Beschreibung: Das Landratsamt Ortenaukreis plant den Neubau der Straßenmeisterei Haslach an derzeit bestehendem Standort. Hierzu sind alle bestehenden Altgebäude, Anlagen und befestigte Freiflächen rückzubauen und Altlasten im Untergrund zu sanieren. Das ca. 7.500 m² umfassende Areal wird in 2 Bauabschnitten freigelegt. Der umbaute Raum der aufstehenden Gebäude beträgt ca. 9000 m³. Bauleistungen sind Entkernungsarbeiten, Abbrucharbeiten, Erdarbeiten, Entsorgungsleistungen. Kennung des Verfahrens: d5c25c67-ceae-4139-a089-008ee26137a6 Interne Kennung: 2025002057 Verfahrensart: Offenes Verfahren Das Verfahren wird beschleunigt: ja Begründung des beschleunigten Verfahrens: Die Abbrucharbeiten stellen den Beginn der späteren Baumaßnahmen für den Neubau dar. Aufgrund umfangreicher Voruntersuchungen und den damit verbundenen nicht eingeplanten Verzögerungen konnten die Abbrucharbeiten erst jetzt ausgeschrieben werden. Gleichzeitig ist der Beginn der Abbrucharbeiten um den späteren Terminplan nicht zu gefährden unbedingt einzuhalten. Der Beginn der Abbrucharbeiten muss ab dem 01.06.2025 erfolgen. Aufgrund dieses Sachverhaltes muss die Angebotsfrist verkürzt werden.


2.1.1 Zweck Art des Auftrags: Bauleistung Haupteinstufung (cpv): 45110000 Abbruch von Gebäuden sowie allgemeine Abbruch- und Erdbewegungsarbeiten Zusätzliche Einstufung (cpv): 45111100 Abbrucharbeiten


2.1.2 Erfüllungsort Stadt: Haslach, Schleifmattstraße 8 Postleitzahl: 77716 Land, Gliederung (NUTS): Ortenaukreis (DE134) Land: Deutschland


2.1.3 Wert Geschätzter Wert ohne MwSt.: 617 125,00 EUR


2.1.4 Allgemeine Informationen Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU vob-a-eu -


2.1.6 Ausschlussgründe Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung Verstoß gegen Verpflichtungen, die auf rein nationalen Ausschlussgründen beruhen: Gemäß § 123, 124 GWB, § 57, 42 Abs. 1 VgV und § 16 VOB/A


5. Los


5.1 Los: LOT-0001 Titel: Straßenmeisterei Haslach, Neubau Straßenmeisterei und Salzhalle, Abbruch und Altlastensanierung Beschreibung: Das Landratsamt Ortenaukreis plant den Neubau der Straßenmeisterei Haslach an derzeit bestehendem Standort. Hierzu sind alle bestehenden Altgebäude, Anlagen und befestigte Freiflächen rückzubauen und Altlasten im Untergrund zu sanieren. Das ca. 7.500 m² umfassende Areal wird in 2 Bauabschnitten freigelegt. Der umbaute Raum der aufstehenden Gebäude beträgt ca. 9000 m³. Bauleistungen sind Entkernungsarbeiten, Abbrucharbeiten, Erdarbeiten, Entsorgungsleistungen. Interne Kennung: 3c28491c-7953-4aa5-b752-4bbdf4ed41ca


5.1.1 Zweck Art des Auftrags: Bauleistung Haupteinstufung (cpv): 45110000 Abbruch von Gebäuden sowie allgemeine Abbruch- und Erdbewegungsarbeiten Zusätzliche Einstufung (cpv): 45111100 Abbrucharbeiten


5.1.3 Geschätzte Dauer Datum des Beginns: 01/06/2025 Enddatum der Laufzeit: 31/07/2026


5.1.6 Allgemeine Informationen Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein


5.1.7 Strategische Auftragsvergabe Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung


5.1.9 Eignungskriterien Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung Kriterium: Eintragung in das Handelsregister Beschreibung: Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister -Eintragung in das Berufsregister ihres Sitzes o. Wohnsitzes (Nachweis durch Gewerbeanmeldung, Handelsregisterauszug und Eintragung in der Handwerksrolle bzw. bei der Industrie- und Handelskammer. Andere Nachweise für die Erlaubnis zur Berufsausübung, falls keine Verpflichtung zur Eintragung in eine Berufs-/Handelsregisters besteht.) -Mitgliedschaft in der Berufsgenossenschaft (qualifizierte Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft des für das Unternehmen zuständigen Versicherungsträgers mit Angabe der Lohnsummen. Bieter, die ihren Sitz nicht in der Bundesrepublik Deutschland haben, geben den für sie zuständigen entsprechenden Versicherungsträger an.) -Zugelassen sind Bieter nur wenn keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellt, z.B. wirksames Berufsverbot (§70 StGB), wirksames vorläufiges Berufsverbot (§ 132a StPO), wirksame Gewerbeuntersagung (§ 35 GewO), rechtskräftiges Urteil innerhalb der letzten zwei Jahre gegen Mitarbeiter mit Leitungsaufgaben wegen Mitgliedschaft in einer kriminellen Vereinigung (§ 129StGB), Geldwäsche (§ 261 StGB), Bestechung (§ 334 StGB), Vorteilsgewährung (§ 333 StGB9, Diebstahl (§242 StGB), Unterschlagung (§ 246 StGB), Erpressung (§ 253 StGB), Betrug (§ 263 StGB), Subventionsbetrug (§ 264 StGB), Kreditbetrug (§ 265b StGB), Untreue (§ 266 StGB), Urkundenfälschung (§ 267 StGB), Fälschungstechnischer Aufzeichnungen (§ 268 StGB), Delikte im Zusammenhange mit Insolvenzverfahren (§ 283 ff. StGB), wettbewerbsbeschränkende Absprachen bei Ausschreibungen (§ 298 StGB), Bestechung im geschäftlichen Verkehr (§ 299 StGB), Brandstiftung (§ 306 StGB), Baugefährdung (§ 319 StGB). Gewässer- u. Bodenverunreinigung (§§ 324, 324a StGB), unerlaubter Umgang mit gefährlichen Abfällen (§ 326 StGB), die mit Freiheitsstrafe von mehr als 3 Monaten oder Geldstrafe von mehr als 90 Tagessätzen geahndet wurde. Dass kein Mitarbeiter in Leitungsfunktion die letzten zwei Jahren aufgrund eines Verstoßes gegen Vorschriften, der zu einem Eintrag im Gewerbezentralregister geführt hat, mit einer Freiheitsstrafe von mehr als drei Monaten oder einer Geldstrafe von mehr als 90 Tagessätzen oder einer Geldbuße von mehr als 2.500 € belegt worden ist. Ab einer Auftragssumme von 30.000 Euro wird der Aufraggeber für den Bieter, auf dessen Angebot der Zuschlag erteilt werden soll, einen Auszug aus dem Gewerbezentralregister gem. § 150a GewO beim Bundesamt für Justiz anfordern. -Als Nachweis zur Erfüllung der vorgenannten Punkte genügt vorerst das Einreichen einer Eigenerklärung zur Eignung (VHB 124) welche den Angebotsunterlagen beigefügt ist. Die Eignungsnachweise werden dann vom Bieter der engeren Wahl nachgefordert. Unsere Vergabestelle erklärt sich bereit, die Vorlage eines Präqualifizierungszertifikats, welches in der PQ-Datenbank eingetragen ist, zu akzeptieren. Der Bieter hat seine PQ-Nummer der Vergabestelle in seinem Angebot mitzuteilen. Der Auftraggeber akzeptiert auch den Eignungsnachweis mittels EEE §122 GWB. Kriterium: Spezifischer durchschnittlicher Jahresumsatz Beschreibung: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit -Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung (Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkasse sowie des zuständigen Finanzamtes bzw. Bescheinigung in Steuersachen sowie eine Freistellungsbescheinigung nach §48 b EStG) -Insolvenzverfahren und Liquidation (Ein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzlich geregeltes Verfahren darf weder beantragt noch eröffnet sein, ein Antrag auf Eröffnung nicht mangels Masse abgelehnt wurde und sich das Unternehmen nicht in Liquidation befindet) -Umsatz des Unternehmens in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit es Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenen Leistung vergleichbar sind unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführte Leistungen (Bestätigung eines vereidigten Wirtschaftsprüfers/Steuerberaters oder entsprechend testierte Jahresabschlüsse oder entsprechend testierte Gewinn- u. Verlustrechnungen). -Als Nachweis zur Erfüllung der vorgenannten Punkte genügt vorerst das Einreichen einer Eigenerklärung zur Eignung (VHB 124) welche den Angebotsunterlagen beigefügt ist. Die Eignungsnachweise werden dann vom Bieter der engeren Wahl nachgefordert. Unsere Vergabestelle erklärt sich bereit, die Vorlage eines Präqualifizierungszertifikats, welches in der PQ-Datenbank eingetragen ist, zu akzeptieren. Der Bieter hat seine PQ-Nummer der Vergabestelle in seinem Angebot mitzuteilen. Der Auftraggeber akzeptiert auch den Eignungsnachweis mittels EEE § 122 GWB. Kriterium: Techniker oder technische Stellen zur Durchführung der Arbeiten Beschreibung: Technische u. berufliche Leistungsfähigkeit: Nachweis über Leistungen, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind (Drei Referenznachweise aus den letzten fünf abgeschlossenen Geschäftsjahren mit mindestens folgenden Angaben: Ansprechpartner; Art der ausgeführten Leistung; Auftragssumme; Ausführungszeitraum; stichwortartige Benennung des mit eigenem Personal ausgeführten maßgeblichen Leistungsumfanges einschl. Angabe der ausgeführten Mengen; Kurzbeschreibung der Maßnahme einschließlich eventueller Besonderheiten der Ausführung; Bestätigung des Auftraggebers über die vertragsgemäße Ausführung der Leistung) Angabe der technischen Fachkräfte, die im Zusammenhang mit der Leistungserbringung eingesetzt werden sollen; -Anzahl der Beschäftigten u. Führungspersonal in den letzten drei Jahren -Als Nachweis zur Erfüllung der vorgenannten Punkte genügt vorerst das Einreichen einer Eigenerklärung zur Eignung (VHB 124) welche den Angebotsunterlagen beigefügt ist. Die Eignungsnachweise werden dann vom Bieter der engeren Wahl nachgefordert. Unsere Vergabestelle erklärt sich bereit, die Vorlage eines Präqualifizierungszertifikate, welches in der PQ-Datenbank eingetragen ist, zu akzeptieren. Der Bieter hat seine PQ-Nummer der Vergabestelle in seinem Angebot mitzuteilen. Der Auftraggeber akzeptiert auch den Eignungsnachweis mittels EEE § 122 GWB.


5.1.10 Zuschlagskriterien Kriterium: Art: Preis Bezeichnung: Preis Beschreibung: Preis Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau) Zuschlagskriterium — Zahl: 100,00


5.1.11 Auftragsunterlagen Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 28/04/2025 23:59:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European Summer Time Internetadresse der Auftragsunterlagen: bieterzugang.deutsche-evergabe.de/evergabe.bieter/api/supplier/external/deeplink/subproject/744992db-d16c-40c7-bb12-581769117bc7


5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe Bedingungen für die Einreichung: Elektronische Einreichung: Erforderlich Adresse für die Einreichung: bieterzugang.deutsche-evergabe.de/evergabe.bieter/api/supplier/external/deeplink/subproject/744992db-d16c-40c7-bb12-581769117bc7 Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch Elektronischer Katalog: Nicht zulässig Varianten: Nicht zulässig Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig Frist für den Eingang der Angebote: 05/05/2025 10:30:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European Summer Time Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 61 Tage Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden. Zusätzliche Informationen: Gemäß § 56 Abs. 2 VgV, § 51 Abs. 2 SektVO, § 16a Abs. 1 VOB/A-EU. Mögliche Hinweise des Auftraggebers in den Vergabeunterlagen sind zu beachten. Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung: Eröffnungsdatum: 05/07/2025 10:30:00 (UTC+1) Central European Time, Western European Summer Time Ort: Landratsamt Ortenaukreis, Gebäudemanagement, Zimmer 401/1 A, Badstraße 20, 77652 Offenburg Zusätzliche Informationen: Es dürfen keine Personen anwesend sein § 55 Abs. 2 VgV. Auftragsbedingungen: Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich Aufträge werden elektronisch erteilt: ja Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja


5.1.15 Techniken Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem Elektronische Auktion: nein


5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung Überprüfungsstelle: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Landratsamt Ortenaukreis Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe


8. Organisationen


8.1 ORG-0001 Offizielle Bezeichnung: Landratsamt Ortenaukreis Registrierungsnummer: e06aa47e-4517-4044-97f8-3872c2be77d8 Abteilung: Gebäudemanagement Postanschrift: Badstraße 20 Stadt: Offenburg Postleitzahl: 77652 Land, Gliederung (NUTS): Ortenaukreis (DE134) Land: Deutschland Kontaktperson: Gebäudemanagement E-Mail: andreas.kempf@ortenaukreis.de Telefon: +49 7818059998 Fax: +49 7818059630 Internetadresse: www.ortenaukreis.de Rollen dieser Organisation: Beschaffer Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt


8.1 ORG-0002 Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe Registrierungsnummer: f648d993-cc22-4747-97f2-d9ac565fd98e Abteilung: Vergabekammer Postanschrift: Karl-Friedrich-Straße 17 Stadt: Karlsruhe Postleitzahl: 76133 Land, Gliederung (NUTS): Karlsruhe, Stadtkreis (DE122) Land: Deutschland Kontaktperson: Vergabekammer E-Mail: vergabekammer@rpk.bwl.de Telefon: +49 7219264049 Fax: +49 7219263985 Rollen dieser Organisation: Überprüfungsstelle Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt


8.1 ORG-0003 Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI) Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83 Stadt: Bonn Postleitzahl: 53119 Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22) Land: Deutschland E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de Telefon: +49228996100 Rollen dieser Organisation: TED eSender Informationen zur Bekanntmachung Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 0f9bf29d-6e7f-45c2-8fff-97e92574ef26 - 01 Formulartyp: Wettbewerb Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung Unterart der Bekanntmachung: 16 Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 09/04/2025 14:08:24 (UTC+2) Eastern European Time, Central European Summer Time Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 232385-2025 ABl. S – Nummer der Ausgabe: 71/2025 Datum der Veröffentlichung: 10/04/2025

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 193282 vom 14.04.2025