Sie sehen Ausschreibungen der letzten 100 Tage, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Rückbau ehemaliger Gärtnerei
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Bauauftrag (VOB)
VergabestelleGemeinde Schwalmtal Bauamt
Markt 20
41366 Schwalmtal
AusführungsortDE-36318 Schwalmtal
Frist06.05.2025
Vergabeunterlagenwww.had.de/onlinesuche_referenz.html?TYPE=024&CLI_ID=7420&REC_ID=112
Beschreibung

a) Gemeindevorstand der Gemeinde Schwalmtal

Bauamt

Alsfelder Str. 72

36318 Schwalmtal

Telefon: 06638/918519

Fax: 06638/918520


E-Mail: bauamt@der-gvv.de


b) Art der Vergabe: Öffentliche Ausschreibung VOB/A


c) Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen: Zugelassene Angebotsabgabe schriftlich


d) Art des Auftrags: Rückbau ehemalige Gärtnerei


e) Ort der Ausführung: Reuterser Straße 36318 Schwalmtal NUTS-Code : DE725 Vogelsbergkreis


f) Art und Umfang der Leistung: Der Gemeindevorstand der Gemeinde Schwalmtal plant den Rückbau einer ehemaligen Gärtnerei in der Reuterser Straße 10, 36318 Schwalmtal. Bei der Rückbaumaßnahme können eine Vielzahl an schadstoffhaltigen Materialien in Hinblick auf den Arbeitsschutz und die Entsorgung relevant sein (z. B. lungengängige Mineralfasern, teer- oder asbesthaltige Fensterkitte, asbesthaltige Dachbeläge etc.). Die Gemeinde Schwalmtal beauftragte die agc abfallwirtschaft gmbh mit einer Untersuchung zur Erkundung der Bausubstanz der ehemaligen Gärtnerei auf bautechnische und nutzungsbedingte Schadstoffe sowie mit der Erstellung eines Entsorgungskonzeptes. Die Ergebnisse sollen in Hinblick auf den Arbeitsschutz beim Ausbau bzw. beim Umgang mit gesundheitsgefährdenden Baustoffen im Zuge der geplanten Rückbaumaßnahmen und die Entsorgung der anfallenden Bauabfälle bewertet werden. Die Begutachtung der Bausubstanz sowie die in Abhängigkeit nach den Erkenntnissen vor Ort durchgeführten Probenahmen fanden am 10.12.2024 statt. In Anlage 1.1 ist ein Luftbild mit Kennzeichnung der Untersuchungsfläche beigefügt. In Anlage 1.2 sind die einzelnen Gebäudeteile in einem Luftbild gekennzeichnet. Das gesamte Objekt soll von losen Abfällen beräumt und kontrolliert zurückgebaut werden. Produktschlüssel (CPV): 45110000 Abbruch von Gebäuden sowie allgemeine Abbruch- und Erdbewegungsarbeiten 45111000 Abbrucharbeiten, Baureifmachung und Abräumung 45111100 Abbrucharbeiten


g) Angaben über den Zweck der baulichen Anlage oder des Auftrags, wenn auch Planungsleistungen gefordert werden: Die Gärtnerei besteht insgesamt aus vier aneinanderhängenden Abschnitten und der Außenfläche zzgl. Parkplatz. Das Gebäude besteht aus einem dreischiffigen Gewächshaus (A), einem Gewächshaus mit Zugang/Zufahrt (B), einem Anbau aus Wirtschafts-/Büroräumen (C) und einem weiteren kleineren Gewächshaus (D). Die Grundfläche des gesamten Gärtnereigebäudes beträgt rund 3.400 m² bei einem Bruttorauminhalt (BRI) von ca. 13.400 m3. Auf der gesamten Fläche im und um das Rückbauobjekt ist loser Abfall vorzufinden. Im Folgenden wird auf die einzelnen Abschnitte der Gärtnerei und die Freifläche eingegangen. Die Festsetzung der Flächen wurden nach eigener Abschätzung und auf Grundlage des vorliegenden Verkehrswertgutachten (Dipl.-Ing. Jens Maurer - Ingenieurbüro im Bauwesen, 04.03.2022) getroffen. In Abbildung 1 werden die einzelnen Gebäudeteile aufgezeigt.


i) Ausführungsfristen: Beginn : 16.06.2025 Ende : 29.08.2025


l) Bereitstellung/Anforderung der Vergabeunterlagen Vergabeunterlagen werden elektronisch zur Verfügung gestellt unter: www.had.de/onlinesuche_referenz.html Nachforderung Fehlende Unterlagen, deren Vorlage mit Angebotsabgabe gefordert war, werden nicht nachgefordert


o) Ablauf der Angebotsfrist am: 06.05.2025 14:00 Uhr Bindefrist: 02.06.2025


p) Anschrift, an die die Angebote zu richten/übermitteln sind schriftlich: Gemeindevorstand der Gemeinde Schwalmtal Alsfelder Str. 72 36318 Schwalmtal Deutschland (DE) Bauamt Zu Hdn. von: Heiko Steuernagel Telefon: 06638/918519 Fax: 06638/918520 E-Mail: bauamt@der-gvv.de digitale Adresse: www.schwalmtal-hessen.de


q) Sprache, in der die Angebote abgefasst sein müssen: Deutsch


r) Zuschlagskriterien Kriterium Gewichtung 1 Preis 100


s) Angebotseröffnung: 06.05.2025 14:00 Uhr


t) u) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Hinweise auf die maßgeblichen Vorschriften, in denen sie enthalten sind: gem. VOB


v) Rechtsform der/Anforderung an Bietergemeinschaften gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter


w) Beurteilung der Eignung: Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung“ vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der „Eigenerklärung zur Eignung“ genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen.


x) Nachprüfung behaupteter Verstöße Nachprüfungsstelle (§ 21 VOB/A) VOB Stelle Gießen


z) Weitere Anforderungen nach dem Hessischen Vergabe- und Tariftreuegesetz: Abgabe einer Verpflichtungserklärung zu Tariftreue und Mindestentgelt, auch für Nach- und Verleihunternehmen. Vertragsstrafe wegen schuldhaften Verstosses gegen eine sich aus der Verpflichtungserklärung zu Tariftreue und Mindestentgelt ergebenden Verpflichtung wird vereinbart: Ja Angaben zur Höhe der Vertragsstrafe: siehe Vergabeunterlagen

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 193618 vom 28.04.2025