Sie sehen Ausschreibungen der letzten 100 Tage, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.

Titel

  Drucken 
Beschaffung einer molekularen Datenbank mit zugehörigem Softwarepaket

Vergabeverfahren

Öffentliche Ausschreibung
Lieferauftrag (VOL)

Vergabestelle

Fraunhofer-Institut für Translationale Medizin und Pharmakologie (ITMP)
Carl-von-Noorden-Platz 9
60596 Frankfurt am Main

Ausführungsort

DE-60596 Frankfurt am Main

Frist

25.11.2025

Beschreibung

1. Fraunhofer ITMP

Carl-von-Noorden-Platz 9

60596 Frankfurt

Telefon +49 69630180235

Telefax +49 69630180235

 

E-Mail: Jhonatan.Stiven.Weiner-Aragon@itmp.fraunhofer.de

 

2. Verfahrensart Öffentliche Ausschreibung nach UVgO.

 

3. die Form, in der Teilnahmeanträge oder Angebote einzureichen sind: Elektronische Angebote sind zugelassen Textform (§ 126b BGB) ist erlaubt Digitale Signatur wird nicht unterstützt.

 

4. gegebenenfalls in den Fällen des § 29 Absatz 3 die Maßnahmen zum Schutz der Vertraulichkeit und die Informationen zum Zugriff auf die Vergabeunterlagen: Das Vergabesystem der Deutschen eVergabe verwendet für die Verschlüsselung Ihrer Daten während der Übertragung zum Server die aktuellste Version des TLS-Verschlüsselungsverfahrens. [https-Übertragung]. Die Unterlagen können Sie unter www.deutsche-evergabe.de herunterladen.

 

5. Art und Umfang der Leistung sowie den Ort der Leistungserbringung: Aktenzeichen PR1042491 Titel Die Beschaffung einer molekularen Datenbank mit zugehörigem Softwarepaket - PR1042491 Beschreibung Die Abteilung Discovery Research ScreeningPort des Fraunhofer-Instituts für Translationale Medizin und Pharmakologie (ITMP) in Hamburg wendet molekulare Modellierungstechniken in verschiedenen Forschungsprojekten an. Für ihre Wirkstoffforschungszwecke benötigt die Abteilung Zugang zu experimentell bestimmten Strukturen kleiner organischer Moleküle sowie Software zur Analyse molekularer Wechselwirkungen.

 

1. Allgemeine Hinweise zur Leistungsbeschreibung 1.1. Auftraggeber Fraunhofer-Institut für Translationale Medizin und Pharmakologie (ITMP) Theodor-Stern-Kai 7 60590 Frankfurt am Main   1.2. Beschreibung der Maßnahme Die Abteilung Discovery Research ScreeningPort des Fraunhofer-Instituts für Translationale Medizin und Pharmakologie (ITMP) in Hamburg wendet molekulare Modellierungstechniken in verschiedenen Forschungsprojekten an. Für ihre Wirkstoffforschungszwecke benötigt das Institut Zugang zu experimentell bestimmten Strukturen kleiner organischer Moleküle sowie Software zur Analyse molekularer Wechselwirkungen.   1.3. Lieferung Spätestens mit der Auftragsvergabe erhält der Auftragnehmer die genauen Kontaktdaten (Telefonnummer, E-Mail-Adresse) der Ansprechperson am Standort Hamburg, um die Download- Informationen zu übermitteln.   ausf. Beschreibung

2. Leistungsanforderungen Der Auftrag umfasst die Lieferung (Download) einer Datenbank mit dreidimensionalen Strukturen kleiner organischer Moleküle sowie eines Softwarepakets zur Suche in der Datenbank, Analyse der Strukturen und Untersuchung inter- und intramolekularer Wechselwirkungen. Die Lieferung muss in elektronischer Form (Download) erfolgen. Die Installation wird von der IT-Abteilung des Instituts anhand der Herstelleranweisungen durchgeführt. Abweichungen von den sicherheits- und technisch bedingten Anforderungen der Spezifikationen sind nicht zulässig. Das Lieferpaket muss ein vollständiges Benutzerhandbuch in englischer Sprache enthalten. Die Dokumentation muss alle Komponenten des Leistungsumfangs vollständig und verständlich beschreiben, einschließlich deren Bedienung. Das vollständige Benutzerhandbuch muss dem Nutzer entweder in Papierform, als lesbare PDF-Datei oder über einen Download-Link bereitgestellt werden. Eine Lieferung auf Datenträgern wie CD, DVD oder USB-Stick ist nicht erforderlich und ersetzt, falls durchgeführt, nicht die oben genannten Regelungen zur Übergabe oder Zusendung. Die Erfüllung des Leistungsumfangs gilt erst dann als abgeschlossen, wenn alle oben genannten Leistungen vollständig erbracht wurden. .

 

3. Leistungsumfang 3.1. Enthält eine große Anzahl experimentell bestimmter 3D-Strukturen kleiner organischer Substanzen (F) 3.2. Umfassende Suchfunktionen (Name, Struktur, chemische Formel, 2D- und 3D-Substruktur) müssen implementiert sein (F) 3.3. Molekülstrukturen müssen in verschiedenen Dateiformaten verfügbar sein (F) 3.4. Methoden zur Analyse molekularer Wechselwirkungen müssen implementiert sein (F) 3.5. Visualisierungsmöglichkeiten für Datenbankstrukturen und abgeleitete Daten (z. B. molekulare Wechselwirkungen) müssen enthalten sein 3.6. Eine anpassbare Python-API (Application Programming Interface) muss verfügbar sein .

 

4. Leistungszeitraum Der Lizenzzeitraum soll vom 1. Januar 2026 bis 31. Dezember 2028 gelten. .

 

5. Zahlungsbedingungen Die Zahlungsfrist beträgt 30 Tage netto nach Rechnungserhalt. .

 

6. Zuschlagskriterien Der Auftrag wird nach folgendem Zuschlagskriterium vergeben: 100 % Nettopreis Erfüllungsort: 60596 Frankfurt .

 

6. gegebenenfalls die Anzahl, Größe und Art der einzelnen Lose: losweise Vergabe: ist nicht vorgesehen.

 

7. gegebenenfalls die Zulassung von Nebenangeboten: Zulässigkeit Die Abgabe von Nebenangeboten ist nicht erlaubt.

 

8. Etwaige Bestimmungen über die Ausführungsfrist: Laufzeit/Ausführungsfrist: Der Lizenzzeitraum soll vom 1. Januar 2026 bis 31. Dezember 2028 gelten Dieser Auftrag kann nicht verlängert werden.

 

9. die elektronische Adresse, unter der die Vergabeunterlagen abgerufen werden können oder die Bezeichnung und die Anschrift der Stelle, die die Vergabeunterlagen abgibt oder bei der sie eingesehen werden können: Die Vergabeunterlagen stehen digital über die Deutsche eVergabe zur Verfügung. Sie finden das Verfahren unter folgendem Link: www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashboard_off/90708cf4-88aa-435b-89cc-24e52be47929

 

10. die Teilnahme- oder Angebots- & Bindefrist: Angebotsfrist Die Frist endet am 25.11.2025 um 15:00 Uhr. Bindefrist Die Bindefrist für abgegebene Angebote endet am 25.12.2025.

 

11. die Höhe etwa geforderter Sicherheitsleistungen: keine allgemeinen Angaben.

 

12. die wesentlichen Zahlungsbedingungen oder Angabe der Unterlagen, in denen sie enthalten sind: Alle Rechnungen sind binnen 30 Tagen nach Eingang beim Auftraggeber und Erfüllung der Voraussetzung ohne Abzug zur Zahlung fällig.

 

13. die mit dem Angebot oder dem Teilnahmeantrag vorzulegenden Unterlagen, die die Auftraggeber für die Beurteilung der Eignung des Bewerbers oder Bieters verlangen: Die ausgefüllt mit dem Angebot einzureichen sind: .

 

1. C3_Eigenerklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§ 123 & 124 des GWB .

 

2. C4_EU‐Verordnung 833/2014 Bezug zu Russland.

 

14. die Angabe der Zuschlagskriterien, sofern diese nicht in den Vergabeunterlagen genannt werden: Die Zuschlagskriterien sind in den Vergabeunterlagen aufgeführt.   Sonstiges: Bieterfragen können bis spätestens 19.11.2025 um 15:00 Uhr eingereicht werden. Bieterfragen zum Vergabeverfahren können ausschließlich elektronisch über die Vergabeplattform gestellt werden. Antworten auf Bieterfragen sowie aufklärende oder berichtigende Angaben zu den Vergabeunterlagen werden allen Bietern zeitgleich elektronisch über das Vergabeportal rechtzeitig vor Ablauf der Angebotsfrist zur Verfügung gestellt und sind Teil der Vergabeunterlagen. Die Bieter sind grundsätzlich verpflichtet, sich eigenständig über den aktuellen Stand der Vergabeunterlagen sowie der Beantwortung der Bieterfragen auf dem Vergabeportal zu informieren. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die Vergabeunterlagen einschließlich Anlagen unbeabsichtigte unzutreffende und/oder unvollständige Angaben (Fehler) enthalten können. Das Fraunhofer ITMP sowie die Fraunhofer Gesellschaft e.V. übernehmen - soweit rechtlich zulässig - keine Garantie oder Gewährleistung für aus den übergebenen Unterlagen erkennbare Fehler. Der Bieter muss sich eigenständig über die Anforderungen der zu erbringenden Leistungen informieren, die Unterlagen entsprechend prüfen und gegebenenfalls eine Korrektur durch das Fraunhofer ITMP beantragen. Der Bieter bestätigt mit der Abgabe seines Angebots, dass er sich ausreichend über die tatsächlichen Voraussetzungen seines Angebots informiert hat. Nachforderungen von Unterlagen: Der Auftraggeber behält sich ausdrücklich vor, bei unvollständig dokumentierten Angeboten, aus denen sich die geforderten Mindestanforderungen nicht eindeutig entnehmen lassen, die notwendigen Informationen bzw. schriftlichen Erklärungen vom Bieter anzufordern (§ 41 Abs. 2 und 3 UVgO). Einen Anspruch auf Nachforderung besteht jedoch nicht. Für die Teilnahme an dieser Ausschreibung wird grundsätzlich keine Vergütung, Kostenerstattung oder Aufwandsentschädigung gewährt. Gleiches gilt für sonstige Aktivitäten und Aufwendungen im Zusammenhang mit der Teilnahme am Vergabeverfahren. Dies gilt auch für den Fall, dass keine Vergabe erfolgt, das Vergabeverfahren aufgehoben oder eingestellt wird oder die Vergabestelle auf die Auftragsvergabe verzichtet. Wenn keine Vergabe erfolgt, sind Schadenersatz-, Entschädigungs- und andere Erstattungsansprüche der Bieter ausgeschlossen. Dies gilt insbesondere, wenn das Vergabeverfahren aus haushaltstechnischen Gründen (z. B. weil die vorgesehenen Haushaltsmittel nicht oder nicht mehr rechtzeitig abgerufen werden können oder das Budget für diese Beschaffung überschritten wird) oder aufgrund veränderter, zum Zeitpunkt der Ausschreibung noch nicht absehbarer Beschaffungsbedürfnisse der Fraunhofer Gesellschaft e.V. nicht durch Zuschlag abgeschlossen werden kann (Haushalts- und Bedarfsvorbehalt). Es entsteht daher kein Vertrauensschutz der Bieter auf die Durchführung dieses Vergabeverfahrens. Ein Kontrahierungszwang für den Auftraggeber besteht nicht. Die von Ihnen erbetenen Angaben werden im Rahmen des Vergabeverfahrens gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) gespeichert und verarbeitet. Mit der Abgabe Ihres Angebots erklären Sie sich hiermit einverstanden. Wir weisen darauf hin, dass gemäß unseren zuwendungsrechtlichen Vorgaben die Daten bis zu 30 Jahre gespeichert werden können. Die Ausschreibungsunterlagen dürfen ausschließlich zur Erstellung des Angebots verwendet werden und sind vertraulich zu behandeln. Alle Mitarbeiter des Bieters, die mit dieser Ausschreibung befasst sind, müssen zur vertraulichen Behandlung verpflichtet werden. Beide Parteien verpflichten sich, die Geschäftsdaten des Vertragspartners vertraulich zu behandeln und nur zur Erfüllung der vertraglichen Vereinbarungen zu verwenden. Der Auftragnehmer ist zur Einhaltung der Bestimmungen der Datenschutzgesetze verpflichtet. Die Bieter haben in ihren Unterlagen deutlich anzugeben, welche Fabrikations-, Betriebs- oder Geschäftsgeheimnisse enthalten sind oder aus anderen wichtigen Gründen der Geheimhaltung unterliegen. Sofern die Unterlagen keine entsprechende Kennzeichnung enthalten, wird davon ausgegangen, dass keine solchen Geheimnisse enthalten sind. Angebote sind ausschließlich elektronisch über das Vergabeportal „Deutsche E-Vergabe“ einzureichen. Eine fortgeschrittene oder qualifizierte elektronische Signatur ist hierfür nicht erforderlich. Sollte die Vergabeplattform für die Übermittlung des Angebots technische Eingabefelder vorsehen, sind diese Pflichtfelder auszufüllen. Der Bieter erklärt mit dem Hochladen des Angebotsschreibens rechtsverbindlich seinen Willen, sich hinsichtlich des gesamten Angebots sowie seines Einverständnisses, sich an das Angebot bis zum Ablauf der Bindefrist gebunden zu halten. Nachträgliche Änderungen, Berichtigungen oder Rücknahmen der Angebote können bis zum Ablauf der Angebotsfrist elektronisch über das Vergabeportal vorgenommen werden. Bis zum Ende der Angebotsfrist kann das Angebot schriftlich zurückgezogen werden. Die Bindefrist beginnt mit dem Ablauf der Angebotsfrist. Ab diesem Zeitpunkt ist der Bieter bis zum Ablauf der Bindefrist an sein Angebot gebunden (§ 13 Abs. 1 UVgO). Sämtliche Preisangaben im Angebot sind in Euro ohne Umsatzsteuer anzugeben. Der Umsatzsteuerbetrag ist unter Zugrundelegung des geltenden Steuersatzes am Ende des Angebots hinzuzufügen. Das Angebot ist ausschließlich in deutscher Sprache einzureichen. Dies gilt auch für sämtliche geforderten Unterlagen, Nachweise oder Dokumente. Die als Anlagen beigefügten Formulare sind zu verwenden. Es wird auf § 2 UVgO (Grundsätze der Vergabe) sowie auf die Richtlinie 2014/24/EU hingewiesen. Des Weiteren wird auf einige Grundsatzregelungen des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB), insbesondere auf § 97 Abs. 1 bis 6 GWB, verwiesen.

Veröffentlichung

Geonet Ausschreibung 197973 vom 17.11.2025

...