Sie sehen Ausschreibungen der letzten 100 Tage, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.

Titel

  Drucken 
Beschaffung eines Seismischen Messsystems

Vergabeverfahren

Öffentliche Ausschreibung
Lieferauftrag (VOL)

Vergabestelle

Universität Bremen Referat 31 Zentraler Einkauf
Bibliothekstraße 1
28359 Bremen

Ausführungsort

DE-28359 Bremen

Frist

24.11.2025

TED Nr.

00709248-2025

Beschreibung

1. Universität Bremen - Zentraler Einkauf

Bibliothekstraße 1
DE-28359 Bremen

 

E-Mail: einkauf@uni-bremen.de

 

2. Verfahren

 

2.1 Verfahren Titel: Seismischen Messsystem Beschreibung: Beschaffung eines Seismischen Messsystems Kennung des Verfahrens: ea21a03c-194f-48a6-b70a-e8bfe7a1c4b7 Interne Kennung: UNI-31-2025-0059 Verfahrensart: Offenes Verfahren Das Verfahren wird beschleunigt: nein

 

2.1.1 Zweck Art des Auftrags: Lieferungen Haupteinstufung (cpv): 38293000 Seismische Ausrüstung

 

2.1.2 Erfüllungsort Stadt: Bremen Postleitzahl: 28359 Land, Gliederung (NUTS): Bremen, Kreisfreie Stadt (DE501) Land: Deutschland

 

2.1.4 Allgemeine Informationen Zusätzliche Informationen: 1) Rügen sind ausschließlich an den unter I.1) genannten Auftraggeber zu senden; 2) Im bzw. in den Vergabeverfahren werden nur Email über den Vergabemanager als Kommunikationsmittel zugelassen. Geben Sie dazu bitte IMMER die Vergabenummer an; 3) Werden im Vergabeverfahren Bescheinigungen von Auftraggebern oder amtlichen Stellen gefordert, sind sie soweit sie nicht in Deutsch verfasst wurden inklusive einer beglaubigten deutschsprachigen Übersetzung einzureichen. Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU vgv -

 

2.1.6 Ausschlussgründe Quellen der Ausschlussgründe: Auftragsunterlagen

 

5. Los

 

5.1 Los: LOT-0000 Titel: Seismischen Messsystem Beschreibung: Beschafft werden soll ein marines, geschlepptes, digitales System zur mehrkanaligen Erfassung von reflexionsseismischen Daten, ein sog. digitaler seismischer Streamer. Das System muss vollständig und einsatzbereit sein, inklusive sämtlicher erforderlichen Komponenten zur Datenerfassung, Signalverarbeitung, Synchronisierung, Energieversorgung und Verkabelung. Das System muss modular aufgebaut sein und dadurch verschiedene Konfigurationen der Messgeometrie erlauben, bzw. einen entsprechenden Ausbau zu einem späteren Zeitpunkt ermöglichen. Insbesondere muss das System zum Lieferzeitpunkt auch in zwei symmetrische Teilstreamer aufgeteilt werden können, welche parallel in einer 3D-Messanordnung geschleppt werden können, Ebenfalls notwendig ist eine spezielle Konfiguration relevanter geometrischer Parameter des Systems, insbesondere der Hydrophonabstände und der Anzahl der Hydrophone pro Kanal / Gruppe. Der Streamer muss digital sein mit einer Abtastrate der erfassten akustischen Daten von mindestens 8 kHz. Die AD-Wandlung der an den Hydrophonen erfassten Messwerte muss bereits im Streamer erfolgen, die Daten werden per geeigneter Telemetrie an die Datenerfassungsanlage übertragen. Die einzelnen Sektionen dürfen nicht mit flüssigen Stoffen gefüllt sein, sondern müssen aus einem geeigneten flexiblen Material bestehen (Solid Streamer oder Gel-Füllung). Interne Kennung: LOT-0000

 

5.1.1 Zweck Art des Auftrags: Lieferungen Haupteinstufung (cpv): 38293000 Seismische Ausrüstung

 

5.1.3 Geschätzte Dauer Datum des Beginns: 03/01/2026 Enddatum der Laufzeit: 10/03/2026

 

5.1.6 Allgemeine Informationen Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten. Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein Zusätzliche Informationen: a) Ein Unternehmen, das ein Interesse am Auftrag hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach §97 Abs. 6 GWB durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht, kann ein Nachprüfungsverfahren gemäß der §§ 160 ff. GWB bei der unter VI.4.1. genannten Stelle einleiten. b) Der Antrag ist unzulässig, soweit - der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren vor Einreichen des Nachprüfungsantrages erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat, - Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, - Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Vergabebekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, - mehr als 15 Tage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. c) Die Ausführungen zur Unzulässigkeit (vorstehend unter lit. B) gelten nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrages nach § 135 Abs. 1 Satz 2 GWB. § 134 Abs. 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.

 

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung

 

5.1.9 Eignungskriterien Quellen der Auswahlkriterien: Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE)

 

5.1.10 Zuschlagskriterien Kriterium: Art: Qualität Bezeichnung: Technischer Wert Beschreibung: TW Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau) Zuschlagskriterium — Zahl: 70,00 Kriterium: Art: Preis Bezeichnung: Preis Beschreibung: Preis Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau) Zuschlagskriterium — Zahl: 30,00

 

5.1.11 Auftragsunterlagen Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch Internetadresse der Auftragsunterlagen: vergabe.bremen.de/NetServer/TenderingProcedureDetails

 

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe Bedingungen für die Einreichung: Elektronische Einreichung: Zulässig Adresse für die Einreichung: vergabe.bremen.de Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch Elektronischer Katalog: Nicht zulässig Varianten: Nicht zulässig Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig Frist für den Eingang der Angebote: 24/11/2025 10:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 36 Tage Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden. Zusätzliche Informationen: Nachforderung erfolgt entsprechend §56 VgV Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung: Eröffnungsdatum: 24/11/2025 11:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit Ort: keine Zusätzliche Informationen: keine Auftragsbedingungen: Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Siehe Ausschreibungsunterlagen Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig Aufträge werden elektronisch erteilt: nein Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein

 

5.1.15 Techniken Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem Elektronische Auktion: nein

 

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung Überprüfungsstelle: Vergabekammer der Freien Hansestadt Bremen bei der Senatorin für Bau, Mobilität und Stadtentwicklung Informationen über die Überprüfungsfristen: Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein Nachprüfverfahren bei der Vergabekammer beantragt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB). Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Universität Bremen - Zentraler Einkauf Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Universität Bremen - Zentraler Einkauf

 

8. Organisationen

 

8.1 ORG-7001 Offizielle Bezeichnung: Universität Bremen - Zentraler Einkauf Registrierungsnummer: 04011000-270-26 Postanschrift: Bibliothekstrasse 1 / VWG 1110 Stadt: Bremen Postleitzahl: 28359 Land, Gliederung (NUTS): Bremen, Kreisfreie Stadt (DE501) Land: Deutschland E-Mail: einkauf@uni-bremen.de Telefon: 042121860581 Rollen dieser Organisation: Beschaffer Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

 

8.1 ORG-7004 Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer der Freien Hansestadt Bremen bei der Senatorin für Bau, Mobilität und Stadtentwicklung Registrierungsnummer: keine Angabe Postanschrift: Contrescarpe 72 Stadt: Bremen Postleitzahl: 28195 Land, Gliederung (NUTS): Bremen, Kreisfreie Stadt (DE501) Land: Deutschland E-Mail: vergabekammer@bau.bremen.de Telefon: +49 42136159796 Fax: +49 421496-32311 Internetadresse: bau.bremen.de/ressort/vergabekammer-3529 Rollen dieser Organisation: Überprüfungsstelle

 

8.1 ORG-7005 Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI) Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83 Stadt: Bonn Postleitzahl: 53119 Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22) Land: Deutschland E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de Telefon: +49228996100 Rollen dieser Organisation: TED eSender

 

11. Informationen zur Bekanntmachung Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 43769301-8ec0-4dd5-8ad1-d9da7bced6a7 - 01 Formulartyp: Wettbewerb Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung Unterart der Bekanntmachung: 16 Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 24/10/2025 11:40:08 (UTC+02:00) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 709248-2025 ABl. S – Nummer der Ausgabe: 206/2025 Datum der Veröffentlichung: 27/10/2025

Veröffentlichung

Geonet Ausschreibung 197678 vom 06.11.2025

...