Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.

Titel
Drucken  
Durchführung einer Geologischen Untersuchungen
Drucken  
VergabeverfahrenOffenes Verfahren
Auftraggeber Bayer. Landesamt für Umwelt
Bürgermeister-Ulrich-Str. 160
86179 Augsburg
AusführungsortDE-86179 Augsburg
Frist17.04.2012
Beschreibung

Original Dokumentennummer: 85269-2012

 

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber

 

I.1) Bayer. Landesamt für Umwelt

Bürgermeister-Ulrich-Str. 160

Zu Händen von: Frau Zech

86179 Augsburg

DEUTSCHLAND

Fax: +49 928118004599

 

E-Mail: vergabeservicezentrum@lfu.bayern.de

Internet: www.lfu.bayern.de

Internet: www.auftraege.bayern.detellen

 

Angebote oder Teilnahmeanträge sind zu richten an:

 

Bayerisches Landesamt für Umwelt

Hans-Högn-Straße 12

Zu Händen von: Referat Z2

95030 Hof

DEUTSCHLAND

 

Internet-Adresse: www.lfu.bayern.de

 

I.2) Art des öffentlichen Auftraggebers: Regional- oder Lokalbehörde

 

I.3) Haupttätigkeit(en): Umwelt

 

I.4) Auftragsvergabe im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber

 

Der öffentliche Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber: nein

 

Abschnitt II: Auftragsgegenstand

 

II.1) Beschreibung

 

II.1.1) Bezeichnung des Auftrags durch den öffentlichen Auftraggeber: Erstellung der Geologischen Karte 1:25 000 (GK 25) von Bayern, Blatt Nr. 5825 Hammelburg mit Profilschnitten, Erläuterungen und Dokumentation.

 

II.1.2) Art des Auftrags und Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienstleistung

 

Dienstleistungen Dienstleistungskategorie Nr 12: Architektur, technische Beratung und Planung, integrierte technische Leistungen, Stadt- und Landschaftsplanung, zugehörige wissenschaftliche und technische Beratung, technische Versuche und Analysen Hauptort der Ausführung, Lieferung oder Dienstleistungserbringung: Hof. NUTS-Code DE244

 

II.1.3) Angaben zum öffentlichen Auftrag, zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem (DBS). Die Bekanntmachung betrifft einen öffentlichen Auftrag

 

II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens

 

Im Rahmen des Projekts „Informationsoffensive Oberflächennahe Geothermie 2012-2015“ ist die Geologische Karte 1:25 000 von Bayern Blatt Nr. 5825 Hammelburg mit Profilschnitten, Erläuterungen und Dokumentation zu erstellen.

 

II.1.6) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): 71351910

 

II.1.7) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA): Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): ja

 

II.1.8) Lose. Aufteilung des Auftrags in Lose: nein

 

II.1.9) Angaben über Varianten/Alternativangebote. Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein

 

II.2) Menge oder Umfang des Auftrags

 

II.2.2) Angaben zu Optionen. Optionen: nein

 

II.2.3) Angaben zur Vertragsverlängerung. Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein

 

II.3) Vertragslaufzeit bzw. Beginn und Ende der Auftragsausführung. Beginn 31.5.2012. Abschluss 31.10.2013

 

Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben

 

III.1) Bedingungen für den Auftrag

 

III.1.1) Geforderte Kautionen und Sicherheiten: Keine.

 

III.1.2) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Verweis auf die maßgeblichen Vorschriften: Siehe Vergabeunterlagen.

 

III.1.3) Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird: Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter.

 

III.1.4) Sonstige besondere Bedingungen. Für die Ausführung des Auftrags gelten besondere Bedingungen: nein

 

III.2) Teilnahmebedingungen

 

III.2.1) Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung derAuflagen zu überprüfen: Erklärung, dass die gewerblichen Voraussetzungen für die Ausführung der angebotenen Leistung vorliegen. Die Erklärungen müssen aktuell sein und noch den gegenwärtigen Tatsachen entsprechen. Die Erklärungen sind im Formular Angebotsschreiben enthalten und werden mit Unterschrift des Formulars bestätigt.

 

III.2.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit

 

Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: — Erklärung, dass die gesetzlichen Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie von Sozial-beiträgen ordnungsgemäß erfüllt sind,

— Erklärung, dass keine illegale Beschäftigung von Arbeitnehmern erfolgt und keine abgeschlossenen oder aktuellen strafrechtlichen Ermittlungen vorliegen,

— Erklärung, dass kein Insolvenzverfahren oder vergleichbares Verfahren eröffnet oder die Eröffnung beantragt oder dieser Antrag mangels Masse abgelehnt worden ist. Möglicherweise geforderte Mindeststandards: Die Erklärungen müssen aktuell sein und noch den gegenwärtigen Tatsachen entsprechen. Die Erklärungen sind im Formular Angebotsschreiben enthalten und werden mit Unterschrift des Formulars bestätigt. Ohne die geforderten Nachweise/Erklärungen kann das Angebot nicht berücksichtigt werden.

 

III.2.3) Technische Leistungsfähigkeit

 

Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen:

 

— Name(n) und Qualifikation(en) der für die Ausführung und die Projektleitung vorgesehenen Bearbeiter(innen),

— Die Kartierung muss durch eine(n) erfahrene(n) Geologin/Geologen (bzw. vergleichbare berufliche Qualifikation) erfolgen,

— Erfahrung in der geologischen Flächenkartierung (Lesesteinkartierung) im Deckgebirge Frankens sowie gute regionale geologische Kenntnisse im diesem Gebiet,

— Erfahrung bei der Aufnahme geologischer Objekte im Buntsandstein und Muschelkalk (Aufschlüsse, Bohrungen) im o. g. Gebiet,

— Detaillierte Kenntnisse der Stratigraphie, Lithologie und Genese der Trias Nordbayerns sowie Erfahrungen in der stratigraphischen Bearbeitung des Buntsandsteins und des Muschelkalks,

— Kenntnis der Tektonik und Paläogeographie (Trias) Nordbayerns,

— Erfahrung in Betreuung von Bohrungen im Buntsandstein und Muschelkalk sowie deren stratigraphische Auswertung auch nach Logs (Bohrlochmessungen),

— Erfahrung in der Abfassung von Erläuterungstexten sowie zugehöriger Abbildungen und Tabellen,

— Erfahrung in der Ausarbeitung großmaßstäbiger geologischer Karten (GK25) und Profilschnitte,

— Erfahrung in digitaler Dokumentation. Möglicherweise geforderte Mindeststandards: Akademische Qualifikation: Diplom Geologe oder Master oder vergleichbarer Abschluss. Erfahrung bezieht sich auf erfolgreich abgeschlossene Referenzprojekte bzw. Publikationen, etc. innerhalb der letzten 10 Jahre im genannten Bereich. Nähere Details siehe Vergabeunterlagen.

 

III.3) Besondere Bedingungen für Dienstleistungsaufträge

 

III.3.1) Angaben zu einem besonderen Berufsstand

 

Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten: nein

 

III.3.2) Für die Erbringung der Dienstleistung verantwortliches Personal

 

Juristische Personen müssen die Namen und die beruflichen Qualifikationen der Personen angeben, die für die Erbringung der Dienstleistung verantwortlich sind: ja

 

Abschnitt IV: Verfahren

 

IV.1) Verfahrensart

 

IV.1.1) Verfahrensart

 

Offenes Verfahren

 

IV.2) Zuschlagskriterien

 

IV.2.1) Zuschlagskriterien. Niedrigster Preis

 

IV.2.2) Angaben zur elektronischen Auktion

 

Eine elektronische Auktion wird durchgeführt: nein

 

IV.3) Verwaltungsangaben

 

IV.3.1) Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber: Z8-0270#37/2012

 

IV.3.2) Frühere Bekanntmachung(en) desselben Auftrags: nein

 

IV.3.3) Bedingungen für den Erhalt von Ausschreibungs- und ergänzenden Unterlagen bzw. der Beschreibung

 

Schlusstermin für die Anforderung von Unterlagen oder die Einsichtnahme: 17.4.2012 - 16:00. Kostenpflichtige Unterlagen: nein

 

IV.3.4) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge: 24.4.2012 - 12:00

 

IV.3.6) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge verfasst werden können: Deutsch.

 

IV.3.7) Bindefrist des Angebots bis: 29.5.2012

 

IV.3.8) Bedingungen für die Öffnung der Angebote Personen, die bei der Öffnung der Angebote anwesend sein dürfen: nein

 

Abschnitt VI: Weitere Angaben

 

VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags. Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein

 

VI.2) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union. Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der Europäischen Union finanziert wird: ja Angabe der Vorhaben und/oder Programme: EFRE-Programm Bayern 2007-2013, Ziel RWB.

 

VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren

 

VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren

 

Regierung von Oberbayern, Vergabekammer Südbayern Maximilianstr. 39, 80538 München E-Mail: vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de Telefon: +49 892176-2411 Fax: +49 892176-2874

 

VI.4.2) Einlegung von Rechtsbehelfen

 

Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Sofern sich ein am Auftrag interessiertes Unternehmen durch Nichtbeachtung der Vergabevorschriften in seinen Rechten verletzt sieht, ist gem. § 107 Abs. 3 Nr. 1 GWB der Verstoß gegen Vergabevorschriften unverzüglich bei der Vergabestelle des Bayerischen Landesamtes für Umwelt zu rügen. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind gem. § 107 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe bei der Vergabestelle zu rügen. Verstöße gegen Vergabevorschriften die in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind gem. § 107 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe bei der Vergabestelle zu rügen. Hilft die Vergabestelle der Rüge nicht ab, kann gem. § 107 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Tagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers ein Antrag auf Nachprüfung bei der Vergabekammer gestellt werden. Gem. § 101a GWB werden Bieter, deren Angebote nicht berücksichtigt werden sollen, in Textform informiert. Ein Vertrag darf erst 15 Kalendertage nach Absendung der Information geschlossen werden. Wird die Information per FAX oder auf elektronischen Weg versendet, verkürzt sich die Frist auf 10 Kalendertage. Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Information durch den Auftraggeber.

 

VI.4.3) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt: Bayerisches Landesamt für Umwelt E-Mail: vergabeservicezentrum@lfu.bayern.de

 

VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 13.3.2012

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 126731 vom 16.03.2012