Titel | Fortführung einer bestehenden Gewässerschutzberatung | |
Vergabeverfahren | Beschränkte Ausschreibung Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF) | |
Auftraggeber | Energie Gesellschaft Frankenberg mbH Pferdemarkt 22 35066 Frankenberg (Eder) | |
Ausführungsort | DE-35066 Frankenberg | |
Frist | 01.08.2016 | |
Beschreibung | 1. Energie Gesellschaft Frankenberg mbH Pferdemarkt 22 35066 Frankenberg (Eder) Telefon:06451/755190 Fax:06451/755590 E-Mail: T.Roeder@egf-frankenberg.de Internet: www.egf-frankenberg.de 2. Art der Leistung : Dienstleistung 3. Bezeichnung des Auftrags durch den Auftraggeber: Fortführung einer bestehenden Gewässerschutzberatung zur Minimierungdiffuser Einträge und Umsetzung von beratungsbegleitenden Maßnahmen im Maßnahmenraum Frankenberg (Eder), Frankenau, Gemünden (Wohra) und Haina (Kloster) 4. Form des Verfahrens: formloses Bewerbungsverfahren vor beschränkter Ausschreibung 5. Frist, bis zu der die Interessenbekundung eingegangen sein muss: Bewerbungsfrist: 01.08.2016 14:00 Uhr 6. Leistungsbeschreibung Art und Umfang des Auftragsgegenstandes : Grundlage für diese Beratung sind die Vorgaben der europäischen Wasserrahmenrichtlinie und die entsprechenden Festlegungen im hessischen Bewirtschaftungsplan und Maßnahmenprogramm von Dezember 2015. Die Umsetzung der Maßnahmen zur Verringerung diffuser Stickstoffeinträge aus der Landwirtschaft in Oberflächengewässer und Grundwasser soll im vorgenannten Maßnahmenraum durch die EGF EnergieGesellschaft Frankenberg mbH als Maßnahmenträger erfolgen. Zum Leistungsumfang gehören im vorgegebenen Maßnahmenraum die unterstützende landwirtschaftliche Beratung der etwa 230 Landwirte in belastungsbezogenen Intensitätsstufen, umfassende Betreuung von 15 bereits ausgewählten Leitbetrieben, dazu gehört auch die Erstellung von Hoftor-Bilanzen. Weiterhin sind beratungsbegleitende Maßnahmen erforderlich. Hierzu gehören je 60 Nmin-Bodenuntersuchungen im Frühjahr zur Düngeempfehlung und im Herbst zur Kontrolle sowie die vegetationsbegleitende Betreuung der Anbau- und Düngestrategie, die Einbindung von weiteren Beratungsinstitutionen und Behörden (Fortführung des eingerichteten runden Tisches), Dokumentation und Qualitätssicherung. Für Betriebe außerhalb des Leitbetriebsstatus erfolgt eine Angebotsberatung in Form von Rundschreiben und Veranstaltungen sowie eine tiefergehende Beratung bei entsprechender Nachfrage. Betroffenen Gemarkungen: Dörnholzhausen, Friedrichshausen, Geismar, Frankenberg und Haubern der Stadt Frankenberg Allendorf, Dainrode, Ellershausen und Louisendorf der Stadt Frankenau Altenhaina, Halgehausen und Oberholzhausen der Gemeinde Haina (Kloster) Herbelhausen der Stadt Gemünden (Wohra) Gesamtfläche: 7806 ha Landwirtschaftliche Fläche: 2432 ha Acker und 2003 ha Grünland Als Besonderheit ist zu berücksichtigen, dass sich in dem Maßnahmenraum ein Wasserschutzgebiet der Klasse C (Gewinnungsanlage hat Werte von über 25 mg/l Nitrat) befindet. In dem Wasserschutzgebiet besteht eine Kooperationsvereinbarung zwischen dem Wasserversorger und den Landwirten, die sich an den Vorgaben der Wasserschutzgebietsverordnung orientiert und auch weiterhin bestehen bleiben wird. Die Beratungsarbeit ist mit dem Kooperationsberater abzustimmen. Das Gleiche gilt für die Umsetzung von Maßnahmen, insbesondere Düngeempfehlungen, Nmin-Untersuchungen und Zwischenfruchtanbau. Kooperationsspezifische Untersuchungen und Maßnahmen sind nicht Gegenstand dieser Ausschreibung. Bei der erforderlichen Vorlage eines Beratungskonzeptes ist dieses bereits 4 Wochen nach Auftragserteilung vorzulegen. Eine Verlängerung des Vertrages ist nicht vorgesehen. Die Auftragsvergabe erfolgt im Rahmen der durch das Land Hessen zur Verfügung gestellten Haushaltsmittel. Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV) Hauptgegenstand: 90713100 Beratung in Sachen Wasserversorgung und Abwasser in anderen Bereichen als dem Bausektor Ergänzende Gegenstände: 71351500 Bodenuntersuchungen 71621000 Technische Analysen oder Beratung Ort der Ausführung / Erbringung der Leistung : Gemarkungen der Stätde Frankenberg (Eder), Frankenau, und Gemünden (Wohra) und Haina (Kloster, 35066 Frankenberg NUTS-Code : DE736 Waldeck-Frankenberg Zeitraum der Ausführung : voraussichtlich vom 01.01.2017 bis 31.12.2017 7. Bewerbungsbedingungen: Preis, Technische Ausstattung, Fachliche Eignung der eingesetzten Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen; Dazu sind im Einzelnen vorzulegen: 1. Eigenerklärung für nicht präqualifizierte Unternehmen Hessen 124 Stand Februar 2015; 2. Verpflichtungserklärung zu Tariftreue und Mindestentgelt bei öffentlichen Aufträgen nach dem Hessischen Vergabe- und Tariftreuegesetz (HVTG) vom 19. Dezember 2014, GVBl. S. 354 3. Nachweis der fachlichen Qualifikation des Beratungspersonals, mindestens ein abgeschlossenes Studium mit der Qualifikation Diplom-Agraringenieur (FH) bzw. Bachelor Agrarwissenschaft oder eine vergleichbare Ausbildung 4. Benennung der Anzahl und Qualifikation der im Auftragsfall im Projekt einzusetzenden Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter; 5. Erklärung, dass die eingesetzten Beraterinnen und Berater innerhalb von 8 Stunden Vor-Ort im Beratungsgebiet sein können; 6. Erklärung, dass die einzusetzenden Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter verhandlungssicher deutsch sprechen; 7. Darstellung der vorhandenen EDV Ausstattung (z. B. GIS-Arbeitsplätze, Datenbankkapazitäten, eigner Server usw.). Der Zuschlag wird auf das wirtschaftlichste Angebot erteilt. Zuschlagskriterien sind -Preis (60 %) -technische Ausstattung (10%) -Qualifikation und spezifische Kenntnisse gemäß Leistungsbeschreibung des eingesetzten Personals/ausreichende personelle Kapazität zur fristgerechten Umsetzung des Auftrags- umfanges (30%) 8. 9. Beschränkung der Wirtschaftsteilnehmer, die zur Teilnahme aufgefordert werden sollen: mindestens (soweit geeignet) :3 / ,höchstens 5 Anzahl gesetzte Bieter 1 10. Auskünfte erteilt: Offizielle Bezeichnung:Energie Gesellschaft Frankenberg mbH Straße:Pferdemarkt 22 Stadt/Ort:35066 Frankenberg (Eder) Land:Deutschland (DE) Kontaktstelle(n) :Technische Abteilung Zu Hdn. von :Herrn Thorsten Röder Telefon:06451/755190 Fax:06451/755590 E-Mail: T.Roeder@egf-frankenberg.de Internet: www.egf-frankenberg.de 11. Bewerbungsunterlagen sind anzufordern bei: siehe unter 10. 12. Sonstige Angaben: Die Vergabestelle behält sich vor, weitere Unterlagen zur Überprüfung der Eignung der Unternehmen bei Angebotsabgabe zu fordern. Es besteht kein Anspruch auf Aufforderung zur Angebotsabgabe. Eine detailliertere Aufgabenbeschreibung ergeht mit der Aufforderung zur Angebotsabgabe an die Unternehmen, die hierzu ausgewählt wurden. Für die Überprüfung des Vergabeverfahrens ist das Regierungspräsidium Kassel -Dezernat 21-, Steinweg 6, 34117 Kassel zuständig. | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 136481 vom 19.07.2016 |