Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Planungs- und fachgutachterliche Leistungen zur Grundwassersanierung,
Drucken  
VergabeverfahrenVergebener Auftrag
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
AuftragnehmerGeo-Consult Ingenieurgesellschaft für Geotechnik Dr. Fechner mbH
An der Saline 31
63654 Büdingen
AusführungsortDE-35573 Wetzlar
TED Nr.494403-2017
Beschreibung

Abschnitt I:


I.1) HIM GmbH, Bereich Altlastensanierung

– HIM-ASG –

Waldstraße 11

64584 Biebesheim

Fax: +49 62588953322

Telefon: +49 62588953712


E-Mail: dieter.riemann@him.de

Internet: www.him.de


I.2) Gemeinsame Beschaffung


I.4) Art des öffentlichen Auftraggebers Andere: Öffentlicher Auftraggeber nach § 98 GWB


I.5) Haupttätigkeit(en) Umwelt


Abschnitt II: Gegenstand


II.1) Umfang der Beschaffung


II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: Haiger-Weidelbach, Fa. Kreck Edelstahl GmbH & Co. KG Referenznummer der Bekanntmachung: ASG/15/293


II.1.2) CPV-Code Hauptteil 71300000


II.1.3) Art des Auftrags Dienstleistungen


II.1.4) Kurze Beschreibung: Die Vergabe erfolgte für Ingenieur-, Planungs- und fachgutachterliche Leistungen zur Grundwassersanierung, Erkundung des Werksgeländes und zur Sanierungsplanung. Das metallverarbeitende Unternehmen Kreck Edelstahl GmbH & Co. KG verursachte durch einen unsachgemäßen Umgang mit den betriebsspezifisch eingesetzten leichtflüchtigen, halogenierten Kohlenwasserstoffen (LHKW) auf dem Werksgelände erhebliche Bodenverunreinigungen. Parallel dazu wurden lokal Mineralölkohlenwasserstoff- und PAK-Belastungen erkannt. Durch die LHKW ergaben sich massive Grundwasserbelastungen auf dem Werksgelände selbst und grundwasserabstromig von diesem. Im Bereich eines in der Schadstofffahne liegenden Wohngebietes sind darüber hinaus z. T. Raumluftbelastungen mit LHKW eingetreten. Da durch den Altstandort schädliche Bodenveränderungen bzw. sonstige Gefahren für den Einzelnen oder die Allgemeinheit hervorgerufen werden, wurde das Betriebsgelände als Altlast im Sinne des § 2 Abs. 5 BBodSchG eingestuft.


II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein


II.1.7) Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.) Wert ohne MwSt.: 420.342,00 EUR


II.2) Beschreibung


II.2.1) Bezeichnung des Auftrags


II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 71313000 90522400 90700000 90722100 90733900


II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE722 Hauptort der Ausführung: 35708 Haiger, Gemarkung Weidelbach, zum Neuland 12


II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Es wurden folgende Ingenieur-, Planungs- und fachgutachterliche Leistungen (ohne gewerbliche und chemisch-analytische Leistungen) ausgeschrieben: — Regelleistungen: Aufrechterhaltung Monitoring- und Sanierungsbetrieb sowie gutachterliche Begleitung, — Erkundung des Werksgeländes hinsichtlich vorhandener und sanierungswürdiger Grundwasser-, Boden- und Bodenluftbelastungen; incl. Aufstellen eines Sanierungskonzeptes, — Erkundung der GW-Schadstofffahne in der Ortslage incl. Grundwassermodellierung. Regelleistungen: Gutachterliche Begleitung des Betriebs und der laufenden Wartung der Sanierungsanlagen (incl. Raumluftfilteranlage), Monitoring an Grundwasser, Bodenluft und Raumluft, Dokumentation und Beurteilung der Maßnahmen. Erkundung des Werksgeländes / Sanierungskonzept Werksgelände: Planung und gutachterliche Begleitung der Erkundungsarbeiten (Kleinrammbohrungen in einer größeren Anzahl), der Probenahmen- und der Analytikleistungen, des Baus von Grundwassermessstellen zur Erkundung der GW-Belastung, der Durchführung von Pumpversuchen. Erstellen eines Sanierungskonzeptes. Fahnenerkundung Ortslage: Planung und fachgutachterliche Begleitung der Fahnenerkundung, des Baus von Grundwassermessstellen, der Durchführung von Pumpversuchen mit analytischem Begleitprogramm. Erstellen eines Grundwasser-Strömungsmodells.


II.2.5) Zuschlagskriterien Qualitätskriterium - Name: Aus dem Auftragsgespräch: Herangehensweise an die gestellte Aufgabe zur Planung und Überwachung von GW-Sanierungen durch Abreinigung von LHKW + Schwer.-Met. mittels verglb. Referenzprojekt / Gewichtung: 20 Qualitätskriterium - Name: Aus dem Auftragsgespräch: Vorstellung interessanter Ideen bei der Planung von Bodensanierungen, inkl. Aufstellen von Massen- und Kostenschätzungen bzw. Sanierungskonzepten / Gewichtung: 10 Qualitätskriterium - Name: Aus dem Auftragsgespräch: Personaleinsatzplan des Projektteams und des im Teilnahmeantrag genannten Personals / Gewichtung: 10 Qualitätskriterium - Name: Aus dem Auftragsgespräch: Terminmanagement (Sicherstellung von Ausführungszeiträumen) / Gewichtung: 10 Qualitätskriterium - Name: Aus dem Auftragsgespräch: Sicherstellung der Steuerungsfähigkeit von Personal und Maßnahmen vor Ort / Gewichtung: 10 Qualitätskriterium - Name: Aus dem Auftragsgespräch: Vorgesehenes Datenmanagement / Gewichtung: 10 Preis - Gewichtung: 30


II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: ja Beschreibung der Optionen: Es ist als Option vorgesehen, den Auftrag um ein weiteres Jahr zu verlängern.


II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein


II.2.14) Zusätzliche Angaben


Abschnitt IV: Verfahren


IV.1) Beschreibung


IV.1.1) Verfahrensart Verhandlungsverfahren


IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem


IV.1.6) Angaben zur elektronischen Auktion


IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein


IV.2) Verwaltungsangaben


IV.2.1) Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren Bekanntmachungsnummer im ABl.: 2017/S 062-116190


IV.2.8) Angaben zur Beendigung des dynamischen Beschaffungssystems


IV.2.9) Angaben zur Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer Vorinformation


Abschnitt V: Auftragsvergabe


Auftrags-Nr.: 1 Bezeichnung des Auftrags: Haiger-Weidelbach, Fa. Kreck Edelstahl GmbH & Co. KG Ein Auftrag/Los wurde vergeben: ja


V.2) Auftragsvergabe


V.2.1) Tag des Vertragsabschlusses 29.11.2017


V.2.2) Angaben zu den Angeboten Anzahl der eingegangenen Angebote: 2 Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 2 Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0 Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0 Anzahl der elektronisch eingegangenen Angebote: 0 Der Auftrag wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein


V.2.3) Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde Geo-Consult GmbH An der Saline 31 Büdingen 63654 Deutschland Telefon: +49 60424194 E-Mail: info@geoconsult.de Fax: +49 60421382 NUTS-Code: DE71E Internet: www.geo-consult.de Der Auftragnehmer ist ein KMU: ja


V.2.4) Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.) Ursprünglich veranschlagter Gesamtwert des Auftrags/des Loses: 512.000,00 EUR Gesamtwert des Auftrags/Loses: 229.720,87 EUR


V.2.5) Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen


Abschnitt VI: Weitere Angaben


VI.3) Zusätzliche Angaben


VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren


VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2 Darmstadt 64283 Deutschland Fax: +49 6151125816 / +49 6151126834


VI.4.2) Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2 Darmstadt 64283 Deutschland Fax: +49 6151125816 / +49 6151126834 Internet: www.him.de


VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Ergeht eine Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der Bieter wegen Nichtbeachtung der Vergabevorschriften ein Nachprüfungsverfahren nur innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang vor der Vergabekammer beantragen. Nach Ablauf der Frist ist der Antrag unzulässig. (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB). Der Antrag ist auch unzulässig, soweit: 1. der Antragssteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichung des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden; 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (§ 160 Abs. 3 Nrn. 1 bis 3 GWB). Die Unwirksamkeit eines Vertrages kann nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrages, jedoch nicht später als 6 Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union (§ 135 Abs. 2 GWB). GWB = Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen in der Fassung der Bekanntmachung vom 26.7.2013 (BGBl. I S. 1750, 3245), das durch Artikel 2 Absatz 2 des Gesetzes vom 18.7.2017 (BGBl. I S. 2739) geändert worden ist.


VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2 Darmstadt 64283 Deutschland Fax: +49 6151125816 / +49 6151126834 Internet: www.him.de


VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung Tag: 07.12.2017

VeröffentlichungGeonet Vergabe 141591 vom 14.12.2017