Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Durchführung von Datenerfassung des Bundesfernstraßennetzes
Drucken  
VergabeverfahrenVergebener Auftrag
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
AuftragnehmerMUVEDA GmbH
Aachen
AusführungsortDE-51427 Bergisch Gladbach
TED Nr.1992-2018
Beschreibung

Abschnitt I:


I.1) Bundesanstalt für Straßenwesen

Brüderstraße 53

51427 Bergisch Gladbach


E-Mail: Vergabe.Z1@bast.de

Internet: www.bast.de


I.2) Gemeinsame Beschaffung


I.4) Art des öffentlichen Auftraggebers Ministerium oder sonstige zentral- oder bundesstaatliche Behörde einschließlich regionaler oder lokaler Unterabteilungen


I.5) Haupttätigkeit(en) Andere Tätigkeit: Forschung Straßenwesen


Abschnitt II: Gegenstand


II.1) Umfang der Beschaffung


II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: Jährliche Pflege des Bundesfernstraßennetzes für 2018 bis 2020 Referenznummer der Bekanntmachung: Z1h-Pflege BISStra-V2/EU-2017


II.1.2) CPV-Code Hauptteil 72313000


II.1.3) Art des Auftrags Dienstleistungen


II.1.4) Kurze Beschreibung: Das Bundesfernstraßennetz der Bundesrepublik Deutschland umfasst ca. 51.000 Kilometer. Die Aufgabenerledigung für den Neubau, die Erhaltung und Unterhaltung der Straßen wird in den zuständigen Verwaltungen der Länder IT-gestützt durchgeführt. Um das Bedürfnis an Information abzudecken und diese Informationen zu verwalten, werden Straßeninformationsbanken (SIB) eingesetzt. Eine Straßeninformationsbank ist so konzipiert, dass an das Straßennetz als ihr zentraler und unabdingbarer Bestandteil, beliebige Fachdatengruppen angehängt werden können. Basis der Informationen für die Straßeninformationsbank ist das Teilsystem "Netzdaten" der Anweisung Straßeninformationsbank - ASB als Ordnungssystem (Netzknoten und Stationierungssystem). Die so in den Ländern erhobenen Daten werden für die Aufgaben des Bundes auf dem Gebiet des Straßenwesens an die Bundesanstalt für Straßenwesen abgegeben. Sie unterliegen ständigen Änderungen und müssen deshalb permanent gepflegt werden.


II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein


II.1.7) Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.) Wert ohne MwSt.: 180.000,00 EUR


II.2) Beschreibung


II.2.1) Bezeichnung des Auftrags


II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s)


II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DEA2B Hauptort der Ausführung: Die Dienstleistung ist zwingend in den Räumen der Bundesanstalt für Straßenwesen in Bergisch Gladbach zu erbringen; entsprechender Arbeitsraum/Arbeitsplätze werden vom AG zur Verfügung gestellt.


II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Für die Lösung der vielfältigen Verwaltungs- und Forschungsaufgaben des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) und der Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt) auf dem Gebiet des Straßenwesens wurde für beide Dienststellen das Bundesinformationssystem Straße (BISStra) konzipiert und inzwischen realisiert. Es ist ein geographisches Informationssystem (GIS), das auf Basis marktgängiger Software erstellt wurde. Es besteht im Wesentlichen aus dem Kernsystem (Straßennetz und allgemeine Funktionen) und gegenwärtig 14 Fachsystemen. Fachsysteme, die einen räumlichen Bezug zum Bundesfernstraßennetz haben, sind ebenso in die Softwareanwendung integriert wie auch reine Auswertungsanwendungen. Es können Informationen auf der Basis eines einheitlichen Raumdefinitionssystems abgerufen und mit den Werkzeugen eines GIS (Smallworld) dargestellt werden. Alle Informationen sind in einer relationalen Datenbank (Oracle) gespeichert. Mit Hilfe des Kernsystems werden alle wesentlichen alphanumerischen und geometrischen Straßennetzdaten der Bundesfernstraßen gespeichert, verwaltet und visualisiert. Es können der Verlauf und die Geometrien der Bundesautobahnen und der Bundesstraßen auf Rasterhintergrundkarten geographisch dargestellt werden. Alle in BISStra gespeicherten Informationen der Fachsysteme können durch ihren Bezug zum Bundesfernstraßennetz miteinander verknüpft werden. Jedes Fachsystem liefert Ergebnisse in Form von Statistiken und Berichten, die mit Hilfe von Diagrammen oder thematischen Karten visualisiert werden können. Die durchgehende Historisierung der gespeicherten Informationen ermöglicht, Zeitreihen aufzubauen, auszuwerten und darzustellen. Die in BISStra gespeicherten Straßennetzdaten haben zu Beginn des Leistungszeitraumes voraussichtlich den Stand 2017, 3.Quartal und müssen in den Jahren 2018 bis Anfang 2021 durch die Länderlieferungen der Jahre 2018 bis 2020 auf den jeweiligen Stand aktualisiert werden.


II.2.5) Zuschlagskriterien Qualitätskriterium - Name: Beschreibung der bietenden Firma / Gewichtung: 25 Qualitätskriterium - Name: Allgemeine Anforderungen / Gewichtung: 5 Qualitätskriterium - Name: Straßeninformations-Regelwerke / Gewichtung: 75 Qualitätskriterium - Name: Betriebssysteme, Programmiersprachen, Anwendungen / Gewichtung: 55 Qualitätskriterium - Name: Qualitätssicherung / Gewichtung: 40 Preis - Gewichtung: 100


II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein


II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein


II.2.14) Zusätzliche Angaben


Abschnitt IV: Verfahren


IV.1) Beschreibung


IV.1.1) Verfahrensart Offenes Verfahren


IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem


IV.1.6) Angaben zur elektronischen Auktion


IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein


IV.2) Verwaltungsangaben


IV.2.1) Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren Bekanntmachungsnummer im ABl.: 2017/S 195-400878


IV.2.8) Angaben zur Beendigung des dynamischen Beschaffungssystems


IV.2.9) Angaben zur Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer Vorinformation


Abschnitt V: Auftragsvergabe Auftrags-Nr.: Z1h-Pflege BISStra-V2/EU-2017 Bezeichnung des Auftrags: Jährliche Pflege des Bundesfernstraßennetzes für 2018 bis 2020 Ein Auftrag/Los wurde vergeben: ja


V.2) Auftragsvergabe


V.2.1) Tag des Vertragsabschlusses 22.12.2017


V.2.2) Angaben zu den Angeboten Anzahl der eingegangenen Angebote: 2 Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 2 Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0 Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0 Der Auftrag wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein


V.2.3) Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde MUVEDA GmbH Aachen Deutschland NUTS-Code: DEA2D Der Auftragnehmer ist ein KMU: nein


V.2.4) Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.) Gesamtwert des Auftrags/Loses: 154.620,00 EUR


V.2.5) Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen


Abschnitt VI: Weitere Angaben


VI.3) Zusätzliche Angaben Der Zuschlag wird auf das unter Berücksichtigung aller Umstände wirtschaftlichste Angebot erteilt. Den Vergabeunterlagen ist hierzu ein Kriterienkatalog und Bewertungsmatrix beigefügt, welcher an den dafür vorgesehenen Stellen auszufüllen ist. Bewertung/Gesamtpunktzahl: max. 300 Punkte; Beschreibung der bietenden Firma: max. 25 Punkte, Allgemeine Anforderungen: max. 5 Punkte, Straßeninformations-Regelwerke: max. 75 Punkte, Betriebssysteme/Programmiersprachen/Anwendungen: max. 55 Punkte, Qualitätssicherung: max. 40 Punkte, Preis: max. 100 Punkte.


VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren


VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Bundeskartellamt - Vergabekammer des Bundes - Villemombler Str. 76 Bonn 53123 Deutschland Telefon: +49 228-94990 E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de Fax: +49 228-9499163


VI.4.2) Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren


VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Ein Vergabenachprüfungsantrag wegen einer Mitteilung des Auftraggebers einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB nur innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung beim Bieter/Bewerber zulässig.


VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt Bundesanstalt für Straßenwesen Brüderstraße 53 Bergisch Gladbach 51427 Deutschland E-Mail: Vergabe.Z1@bast.de Internet-Adresse: Internet: www.bast.de


VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung Tag: 02.01.2018

VeröffentlichungGeonet Vergabe 141848 vom 08.01.2018