Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Realisierung des Hochwasserrückhaltebeckens Treis-Allendorf
Drucken  
VergabeverfahrenVergebener Auftrag
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
AuftragnehmerIngenieurbüro Grohmann GmbH
In den Haingärten 21
35469 Allendorf (Lumda)
AusführungsortDE-35460 Staufenberg
TED Nr.1918-2018
Beschreibung

Abschnitt I:


I.1) Wasserverband Lumbdatal

Tarjanplatz 1

35460 Staufenberg

Fax: +49 640680955

Telefon: +49 640680925


E-Mail: bernd.schaefer@staufenberg.de

Internet: www.lollar.de


I.2) Gemeinsame Beschaffung Der Auftrag wird von einer zentralen Beschaffungsstelle vergeben


I.4) Art des öffentlichen Auftraggebers Andere: Wasserverband


I.5) Haupttätigkeit(en) Andere Tätigkeit: Hochwasserschutz, Unterhaltung Gewässer „Lumbda“


Abschnitt II: Gegenstand


II.1) Umfang der Beschaffung


II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: Ingenieurleistungen zur Planung und Realisierung des Hochwasserrückhaltebeckens Treis-Allendorf Referenznummer der Bekanntmachung: 2017-01


II.1.2) CPV-Code Hauptteil 71300000


II.1.3) Art des Auftrags Dienstleistungen


II.1.4) Kurze Beschreibung: Ingenieurleistungen zur Planung und Realisierung des Hochwasserrückhaltebeckens Treis-Allendorf mit einem Stauvolumen V = 95 000 m3 mit zugehörigem Absperr- und Durchlassbauwerk Objektplanung Ingenieurbauwerke a. K. ca. 1 560 000 EUR netto Objektplanung Verkehrsanlagen a. K. ca. 71 500 EUR netto Tragwerksplanung a. K. ca. 1 390 000 EUR netto Technische Ausrüstung a. K. ca. 71 300 EUR netto Freianlagen a. K. in Höhe von ca. 175 600 EUR netto Die LP 1-4 bei den Ingenieurbauwerken und Verkehrsanlagen sowie im Gewerk der Freianlagen wurden bereits im Auftrag des Wasserverbandes Lumbdatal erbracht und liegen entsprechend vor. Weiterhin wurde ein Fördermittelantrag nach dem Landesprogramm Gewässerentwicklung und Hochwasserschutz erstellt für den bereits eine Bewilligung vorliegt. Ein landschaftspflegerischer Begleitplan sowie hydrologische und geotechnische Gutachten liegen bereits vor und sind im weiteren Projektverlauf zu beachten.


II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein


II.1.7) Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.) Wert ohne MwSt.: 229.288,00 EUR


II.2) Beschreibung


II.2.1) Bezeichnung des Auftrags


II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s)


II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE721 Hauptort der Ausführung: Staufenberg Ortsteil Treis


II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Im Auftrag des Wasserverbandes Lumbdatal wurden die Entwurfsunterlagen / Genehmigungsplanung in den Gewerken der Ingenieurbauwerke, der Verkehrsanlagen sowie der Freianlagen für die Erstellung des Hochwasserrückhaltebeckens „Treis“ mit einem Volumen von 95 000 m3 bereits erstellt. Auf dieser Grundlage wurde ein Fördermittelantrag gestellt, der inzwischen positiv beschieden worden ist. Die Bauarbeiten müssen demnach spätestens am 5.8.2018 begonnen werden. Die noch ausstehenden Planungsleistungen sowie die Erstellung des LV sind auf diesen Termin entsprechend abzustimmen. Für nachfolgend aufgeführte Ingenieurleistungen wird ein entsprechend leistungsfähiges Ingenieurbüro / eine Planungsgemeinschaft gesucht. Für die Umsetzung der Maßnahme wird eine technische und eine ökologische Baubegleitung erforderlich sein. Objektplanung Ingenieurbauwerke LP 5-9 gemäß § 43 HOAI 2013 sowie der örtlichen Bauüberwachung (Besondere Leistung zur LP 8) gemäß Anlage 12 HOAI 2013 Objektplanung Verkehrsanlagen LP 5-9 gemäß § 47 HOAI 2013 sowie der örtlichen Bauüberwachung (Besondere Leistung zur LP 8) gem. Anlage 13 HOAI 2013 Tragwerksplanung LP 2-6 gemäß § 51 HOAI 2013 Technische Ausrüstung LP 1-3 und 5-9 gemäß § 55 HOAI 2013 Freianlagen LP 5-9 gemäß § 39 HOAI 2013 Erstellung von Mittelabrufen sowie des Schlussverwendungsnachweises der Fördermittel


II.2.5) Zuschlagskriterien Preis


II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein


II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein


II.2.14) Zusätzliche Angaben


Abschnitt IV: Verfahren


IV.1) Beschreibung


IV.1.1) Verfahrensart Verhandlungsverfahren


IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem


IV.1.6) Angaben zur elektronischen Auktion


IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein


IV.2) Verwaltungsangaben


IV.2.1) Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren Bekanntmachungsnummer im ABl.: 2017/S 174-356467


IV.2.8) Angaben zur Beendigung des dynamischen Beschaffungssystems


IV.2.9) Angaben zur Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer Vorinformation


Abschnitt V: Auftragsvergabe Auftrags-Nr.: 2017/01 Bezeichnung des Auftrags: Wasserverband Lumdatal, Ingenieurleistungen für die Errichtung des Hochwasserrückhaltebeckens „Treis“ Ein Auftrag/Los wurde vergeben: ja


V.2) Auftragsvergabe


V.2.1) Tag des Vertragsabschlusses 02.01.2018


V.2.2) Angaben zu den Angeboten Anzahl der eingegangenen Angebote: 5 Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 5 Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0 Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0 Anzahl der elektronisch eingegangenen Angebote: 5 Der Auftrag wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: ja


V.2.3) Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde Ingenieurbüro Grohmann GmbH In den Haingärten 21 Allendorf (Lumda) 36469 Deutschland NUTS-Code: DE721 Der Auftragnehmer ist ein KMU: ja


V.2.3) Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde Unger Ingenieure Ingenieurgesellschaft mbH Waßmuthshäuser Straße 36 Homberg / Efze 34576 Deutschland NUTS-Code: DE735 Der Auftragnehmer ist ein KMU: ja


V.2.4) Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.) Ursprünglich veranschlagter Gesamtwert des Auftrags/des Loses: 246.800,00 EUR Gesamtwert des Auftrags/Loses: 229.288,00 EUR


V.2.5) Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen


Abschnitt VI: Weitere Angaben


VI.3) Zusätzliche Angaben Über die im Teilnahmeantrag geforderten Unterlagen, hinausgehende Unterlagen werden in der Wertung nicht berücksichtigt. Maßgeblich sind die Angaben im Teilnahmeantrag. Die Einreichung der Bewerbungsunterlagen sollte digital als *.pdf-Datei erfolgen.


VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren


VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2 Darmstadt 64283 Deutschland Telefon: +49 6151126603 E-Mail: vergabekammer@rpda.hessen.de Fax: +49 6151125816 / +49 6151126834 Internet-Adresse: Internet: rpda.hessen.de


VI.4.2) Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2 Darmstadt 64283 Deutschland Telefon: +49 6151126603 E-Mail: vergabekammer@rpda.hessen.de Fax: +49 6151125816 / +49 6151126834 Internet-Adresse: Internet: rpda.hessen.de


VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Ergeht eine Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der Bieter wegen Nichtbeachtung der Vergabevorschriften ein Nachprüfungsverfahren nur innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang vor der Vergabekammer beantragen. Nach Ablauf der Frist ist der Antrag unzulässig (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).


VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2 Darmstadt 64283 Deutschland Telefon: +49 6151126603 E-Mail: vergabekammer@rpda.hessen.de Fax: +49 6151125816 / +49 6151126834 Internet-Adresse: Internet: rpda.hessen.de


VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung Tag: 02.01.2018

VeröffentlichungGeonet Vergabe 141851 vom 08.01.2018