Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Fortführung einer bestehenden Gewässerschutzberatung zur Minimierungdiffuser Einträgeim Bereich Stickstoff und Phosphor
Drucken  
VergabeverfahrenVergebener Auftrag
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
AuftragnehmerIGLU Ingenieurgemeinschaft für Landwirtschaft und Umwelt
Bühlstr. 10
37073 Göttingen
AusführungsortDE-35066 Frankenberg
TED Nr.11865-2018
Beschreibung

Abschnitt I:


I.1) Energie Gesellschaft Frankenberg mbH

Technische Abteilung

Pferdemarkt 22

35066 Frankenberg (Eder)

Telefon: +49 6451755190

Fax: +49 6451755180


E-Mail: T.Roeder@egf-frankenberg.de

Internet: www.egf-frankenberg.de


I.2) Gemeinsame Beschaffung Der Auftrag wird von einer zentralen Beschaffungsstelle vergeben


I.4) Art des öffentlichen Auftraggebers Andere: GmbH zu 100 % in kommunaler Trägerschaft


I.5) Haupttätigkeit(en) Andere Tätigkeit: Supplement zum Amtsblatt der Europäischen Union


Abschnitt II: Gegenstand


II.1) Umfang der Beschaffung


II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: Gewässerschutzberatung Referenznummer der Bekanntmachung: 2017/2808


II.1.2) CPV-Code Hauptteil 90713000


II.1.3) Art des Auftrags Dienstleistungen


II.1.4) Kurze Beschreibung: Fortführung einer bestehenden Gewässerschutzberatung zur Minimierungdiffuser Einträgeim Bereich Stickstoff und Phosphor und zur Erosionsminderung sowie die Umsetzung von beratungsbegleitenden Maßnahmen in dem nachfolgend beschriebenen Maßnahmenraum.


II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein


II.1.7) Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.) Niedrigstes Angebot: 209.828,88 EUR / höchstes Angebot: 209.828,88 EUR das berücksichtigt wurde


II.2) Beschreibung


II.2.1) Bezeichnung des Auftrags


II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 71351500 71620000


II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE736


II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Grundlage für diese Beratung sind die Vorgaben der europäischen Wasserrahmenrichtlinie und die entsprechenden Festlegungen im hessischen Bewirtschaftungsplan und Maßnahmenprogramm vom Dezember 2015. Die Umsetzung der Maßnahmen zur Verringerung diffuser Stoffeinträge aus der Landwirtschaft in Oberflächengewässer und Grundwasser soll in dem Maßnahmenraum „Frankenberg (Eder) – Frankenau – Gemünden (Wohra) – Haina (Kloster)“ mit den Gemarkungen Dörnholzhausen, Friedrichshausen, Geismar, Frankenberg und Haubern der Stadt Frankenberg, Allendorf, Dainrode, Ellershausen und Louisendorf der Stadt Frankenau, Altenhaina, Halgehausen und Oberholzhausen der Gemeinde Haina (Kloster) und Herbelhausen der Stadt Gemünden (Wohra) durch die EGF EnergieGesellschaft Frankenberg im Auftrag des Regierungspräsidiums Kassel als Maßnahmenträger erfolgen. Zum Leistungsumfang gehören im vorgegebenen Maßnahmenraum die unterstützende grundwasserschutzorientierte landwirtschaftliche Beratung der rd. 230 Landwirte in belastungsbezogenen Intensitätsstufen, die umfassende Betreuung von 15 bereits ausgewählten Leitbetrieben und rd. 60 Dauerbeobachtungsflächen einschließlich der Erstellung der Hoftorbilanzen. Weiterhin sind beratungsbegleitende Maßnahmen erforderlich. Hierzu gehören u. a.je rd. 60 Nmin-Bodenuntersuchungen im Frühjahr zur Düngeempfehlung und im Herbst zur Kontrolle sowie die vegetationsbegleitende Betreuung der Anbau- und Düngestrategie, die Einbindung von weiteren Beratungsinstitutionen und Behörden (Fortführung des „Runden Tisches“), Dokumentation und Qualitätssicherung. Für Betriebe außerhalb des Leitbetriebsstatus erfolgt eine Angebotsberatung in Form von Rundschreiben und Veranstaltungen sowie eine tiefergehende Beratung bei entsprechender Nachfrage. Weiterhin erhalten Betriebe auf besonders erosionsgefährdeten Flächen eine Beratung zur Minderung der Erosion. Im Maßnahmenraum liegen 13 Gemarkungen mit einer landwirtschaftlichen Nutzfläche von. Rd. 4 430 Hektar, die sich auf rd. 2 430 Hektar Acker- und rd. 2 000 Hektar Grünland aufteilen. Als Besonderheit ist zu berücksichtigen, dass sich in dem Maßnahmenraum ein Wasserschutzgebiet der Klasse C (Gewinnungsanlagen haben Werte von über 25 mg/l Nitrat) befinden. In dem Wasserschutzgebiet besteht eine Kooperationsvereinbarung zwischen dem Wasserversorger und den Landwirten, die sich an den Vorgaben der Wasserschutzgebietsverordnung orientiert und auch weiterhin bestehen bleibt. Die Beratungsarbeit ist mit dem Kooperationsberater abzustimmen. Das Gleiche gilt für die Umsetzung von Maßnahmen, insbesondere Düngeempfehlungen, Nmin-Untersuchungen und Zwischenfruchtanbau. Kooperationsspezifische Untersuchungen und Maßnahmen sind nicht Gegenstand dieser Ausschreibung. Nach Prüfung der Teilnahmeanträge werden die Interessenten, die die fachlichen Anforderungen erfüllen, zur Abgabe eines Angebotes aufgefordert. Die Auftragsvergabe erfolgt im Rahmen der durch das Land Hessen zur Verfügung gestellten Haushaltsmittel.


II.2.5) Zuschlagskriterien Qualitätskriterium - Name: Qualifikation und spezifische Kenntnisse gemäß Leistungsbeschreibung des eingesetzten Personals/ausreichende personelle Kapazität zur fristgerechten Umsetzung des Auftragsumfanges; Qualität / Gewichtung: 60 Qualitätskriterium - Name: Technische Ausstattung / Gewichtung: 10 Preis - Gewichtung: 30


II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein


II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein


II.2.14) Zusätzliche Angaben Ergebnisdaten (Hoftorbilanzen, Herbst- und Frühjahrs-Nmin und Berichte) von der Beratung müssen vom jedem Beratungsjahr im Folgejahr unter Fristsetzung geliefert werden.


Abschnitt IV: Verfahren


IV.1) Beschreibung


IV.1.1) Verfahrensart Nichtoffenes Verfahren


IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem


IV.1.6) Angaben zur elektronischen Auktion


IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja


IV.2) Verwaltungsangaben


IV.2.1) Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren Bekanntmachungsnummer im ABl.: 2017/S 166-341846


IV.2.8) Angaben zur Beendigung des dynamischen Beschaffungssystems


IV.2.9) Angaben zur Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer Vorinformation


Abschnitt V: Auftragsvergabe Auftrags-Nr.: 032017 Bezeichnung des Auftrags: Beratungsleistung zur Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinien in Hessen im Maßnahmeraum Frankenberg (Eder), Frankenau, Gemünden (Whora) und Haina Kloster Ein Auftrag/Los wurde vergeben: ja


V.2) Auftragsvergabe


V.2.1) Tag des Vertragsabschlusses 13.12.2017


V.2.2) Angaben zu den Angeboten Anzahl der eingegangenen Angebote: 1 Der Auftrag wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein


V.2.3) Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde IGLU Ingenieurgemeinschaft für Landwirtschaft und Umwelt DE164005492 Bühlstraße 10 Göttingen 37073 Deutschland Telefon: +49 55154885-0 E-Mail: kontakt@iglu-goettingen.de Fax: +49 55154885-11 NUTS-Code: DE91C Internet-Adresse: Internet: www.iglu-goettingen.de Der Auftragnehmer ist ein KMU: ja


V.2.4) Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.) Ursprünglich veranschlagter Gesamtwert des Auftrags/des Loses: 209.828,88 EUR Gesamtwert des Auftrags/Loses: 209.828,88 EUR


V.2.5) Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen


Abschnitt VI: Weitere Angaben


VI.3) Zusätzliche Angaben Die Vergabestelle behält sich vor, weitere Unterlagen zur Überprüfung der Eignung der Unternehmen bei Angebotsabgabe zu fordern. Es besteht kein Anspruch auf Aufforderung zur Angebotsabgabe. Eine detailliertere Aufgabenbeschreibung ergeht mit der Aufforderung zur Angebotsabgabe an die Unternehmen, die hierzu ausgewählt wurden. Eine Weitervermittlung von Teilleistungen an Dritte ist mit Ausnahme der Bodenprobenahme und Analytik nicht möglich. Im Falle der Weitervermittlung dieser Leistungen sind dem Regierungspräsidium Kassel die Auftragnehmer schriftlich nach Auftragserteilung anzuzeigen. Die Prüfung und Zuschlagserteilung erfolgt nicht öffentlich. Die Vergabestelle behält sich weiterhin vor, bei Bedarf Erläuterungsgespräche mit Bietern zur Angebotsaufklärung zu führen. Der Zuschlag wird nach Zusage der Mittel durch das Land Hessen sobald als möglich erteilt. Bis zum Ablauf einer Frist von 4 Wochen gilt die Bindung an das Angebot. Bieter, deren Angebot nicht berücksichtigt werden konnte, erhalten ein formloses Absageschreiben. Für die Angebotserstellung wird keine Vergütung gezahlt. Bei der erforderlichen Vorlage eines Beratungskonzeptes ist dieses bereits 4 Wochen nach Auftragserteilung vorzulegen.


VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren


VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2 Darmstadt 64283 Deutschland Fax: +49 6151125816 / +49 6151126834


VI.4.2) Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2 Darmstadt 64283 Deutschland Fax: +49 6151125816 / +49 6151126834


VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Ergeht eine Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der Bieter wegen Nichtbeachtung der Vergabevorschriften ein Nachprüfungsverfahren nur innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang vor der Vergabekammer beantragen. Nach Ablauf der Frist ist der Antrag unzulässig. (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).


VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2 Darmstadt 64283 Deutschland Fax: +49 6151125816 / +49 6151126834


VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung Tag: 09.01.2018

VeröffentlichungGeonet Vergabe 141984 vom 15.01.2018