Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Altlastensanierung von Gasometer 4.
Drucken  
VergabeverfahrenVergebener Auftrag
Bauauftrag (VOB)
AuftragnehmerAMAND Umwelttechnik Grumbach GmbH & Co. KG
Wilsdruffer Str. 12
01723 Grumbach
AusführungsortDE-01001 Dresden
TED Nr.150312-2018
Beschreibung

Abschnitt I:


I.1) Landeshauptstadt Dresden, GB Finanzen, Personal und Recht

Zentrales Vergabebüro DED21

Postfach 120020

01001 Dresden

Telefon: +49 3514883795

Fax: +49 3514883753


E-Mail: dbehrendt@dresden.de

Internet: www.dresden.de


I.2) Gemeinsame Beschaffung


I.4) Art des öffentlichen Auftraggebers Regional- oder Kommunalbehörde


I.5) Haupttätigkeit(en) Allgemeine öffentliche Verwaltung


Abschnitt II: Gegenstand


II.1) Umfang der Beschaffung


II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: 148.Grundschule Referenznummer der Bekanntmachung: 2017-GB111-00116


II.1.2) CPV-Code Hauptteil 45112000


II.1.3) Art des Auftrags Bauauftrag


II.1.4) Kurze Beschreibung: Fl. 50 – Altlastensanierung Gasometer 4.


II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein


II.1.7) Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.) Wert ohne MwSt.: 2.864.985,24 EUR


II.2) Beschreibung


II.2.1) Bezeichnung des Auftrags


II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s)


II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DED21 Hauptort der Ausführung: Lößnitzstraße 14 01097 Dresden


II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Einzureichende Unterlagen: Baustellenlogistikkonzept, BE-Plan, Gefährdungsbeurteilung gemäß TRGS 524, Erstellen Betriebsanweisungen und Belehrungen, arbeitsmedizinische Untersuchungen, Nachweise Sachkunde gem. BGR128/TRGS 524 Vorbereitungsleistungen: Schachtscheine/Freigaben, Verkehrsrechtli. Anordnungen, Beweissicherung Straßen, Wege und Plätze, Beweissicherung Leitungen; allgemeine Baustelleneinrichtung; arbeitsschutzspezifische Baustelleneinrichtung (Bauzaun, Radabweiser, persönl. Schutzausrüstung, Überdruckanlage Bagger, Stiefelwaschanlage und Schwarz-Weiß-Anlage); Emissionsschutzmaßnahmen (wie Folienwände 90 m, Gestellung u. Beräumung Nebelkanone); Vermessung (Begleit- und Abschlussvermessungen); Kampfmittelfreimessung (pauschal baubegleitende Kampfmittelfreigabe, Tiefensondierungen); Errichtung Verbau: Bohrpfahlwand ohne Rückverankerung (Herstellung Bohrplanum 400 m2, überschnittenes verrohrtes lotrechtes Bohren DN 880 1 100 m2, Ortbeton für Bohrpfahlwand 1 100 m2, Bewehrung Bohrpfahlwand 110 t); Errichtung Verbau: Trägerbohlwand (Bohrungen DN 650 für Verbauträger 110 m, Bohlwandträger HEB 450 11 St, Ausfachung Holz d = 8 cm 210 m2); Baustellenabschluss Dokumentation Rückbau Gasometer 4 inkl. Auskofferung: Erdbaumaßnahmen: (Auskofferung im Gasometer 4 -8 300 m3, Baugrubenaushub außerhalb Gasometer 4 -15 000 m3, Laden/Transport/Einbau Z0-Standortmaterial 9 200 m3, Liefern/Verfüllung/Einbau Liefermaterial Z0-Boden 18 900 m³, Liefern/Verfüllung/Einbau Grobschlag 100 t); Abbruchleistungen Gasometerbauwerk 4 inkl. Bodenplatte (3 400 m3, vorh. Oberflächenversiegelung aus Stahlbeton/Beton, Granitpflaster 1 psch, Rückbau von Betonlichtmasten 3 St, entleeren/reinigen u. Rückbau von 4 Abscheideranlagen 20 m3, Fernwärmekanal inkl. Heizungsrohre, Regen-Mischwasser- und Schmutzwasserentwässerungen 1 psch, aller Rohrleitungen der ehem. Gasproduktion inkl. Teerinhalt 1 psch, vorh. Eisenbahnschienen aus Stahl 1 psch, 1 kV Starkstromkabel) Transport und Entsorgung: Entsorgung nicht gefährliche Abfälle (Bauschutt Z 0 bis > Z 2 DK III 7 400 t, Boden – Bauschuttverfüllung > Z2 DKIII 15 000 t, Boden Z 1.1 bis > Z2 DK III 9 500 t, Asphalt 15 t, gemischte Bau- und Abbruchabfälle nicht kontaminiert 2 t, Entsorg. Kabel 1 t, Entsorg. Altholz naturbelassen 2 t, Entsorgung Metalle 20 t, Entsorgung Sperrmüll 1 t); Entsorgung gefährliche Abfälle (Bauschutt mit gefährlichen Stoffen 500 t, Boden mit gefährlichen Stoffen 1 000 t, gebrauchte kontaminierte Arbeitsschutzmaterialien und Folien 1,5t, Kohlenteer und teerhaltige Produkte 100 t, Altholz 1 t, Dämmmaterial 1 t, 1kV Stromleitung 10 t, Flüssigkeiten mit Ölphase 10 t, Schlämme 10 t); Geotechnik (Gestellung >10-t-Arbeitsgerät 1psch); Vorbereitungsarbeiten Verkehrsanlage (Aufbruch Pflasterdecke: Großpflaster 30 m2, Kleinpflaster 1 010 m2, Demontage Rasengittersteine Beton 12 m2, Schienen auf Holzschwelle 21 m, Holzschwellen 28 St, Kranbahnschiene 86 m, Betondecke Dicke 25-30 cm 420 m2, Mauerwerk abbrechen Stützwand Naturstein 7 m3, bauliche Anlage abbrechen: Fundamente, Stützwand, Gruben, Treppen, Schächte 70 m³, Betonmast Höhe 8-12 m abbauen 4 St, Schicht ohne Bindemittel aufneh. Dicke 10-35 cm 567 m3); Erdarbeiten (Boden, Fels lösen und verwerten Kl. 3-5 267 m3, Leitungsgr. M. Schachtbaugr. Herst. Kl. 3-5 bis 1,25 m 45 m3, Planum herst. 2.260 m2); Leitungssicherung (Material für Leitungsgräben Sand u. grobkörniger, verdichtungsfäh. Boden 50 m3, Kabel u. Rohrleitungen sichern 136 m, Frostschutzschicht 159 m³, Kanäle DN 150 bis 3,5m Tiefe, Geotextil 22 m2, Asphalttragdecke AC 16 TD 4 t Entsorgungsleistungen nicht gefährliche Abfälle wie Bauschutt Z1.1->Z2 DK I 3 000 t, Metalle 8,5 t,gefährliche Abfälle Holz 4t) Die Vergabe des Auftrages erfolgt gemäß folg. Wertungsverteilung (Hauptkriterien): 50 % Preis, 50 % Sanierungstechnologie inkl. Detailablaufplan zu; Unterkriterien siehe beigefügte Wertungsmatrix Nebenangebote sind ausdrücklich erwünscht, jedoch keine Pauschalangebote (Ausschlusskriterium).


II.2.5) Zuschlagskriterien Preis


II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein


II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: ja Projektnummer oder -referenz: Förderung der Inwertsetzung von belasteten Flächen (EFRE-Fördermittel)


II.2.14) Zusätzliche Angaben Abgabe der Angebote in elektronischer und Papierform möglich, E-Mail und FAX sind nicht zulässig!


Abschnitt IV: Verfahren


IV.1) Beschreibung


IV.1.1) Verfahrensart Offenes Verfahren


IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem


IV.1.6) Angaben zur elektronischen Auktion


IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja


IV.2) Verwaltungsangaben


IV.2.1) Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren Bekanntmachungsnummer im ABl.: 2017/S 234-485519


IV.2.8) Angaben zur Beendigung des dynamischen Beschaffungssystems


IV.2.9) Angaben zur Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer Vorinformation


Abschnitt V: Auftragsvergabe


Auftrags-Nr.: 1 Bezeichnung des Auftrags: 40_148.Grundschule_Fl. 50 Altlastensanierung Gasometer 4 Ein Auftrag/Los wurde vergeben: ja


V.2) Auftragsvergabe


V.2.1) Tag des Vertragsabschlusses 27.03.2018


V.2.2) Angaben zu den Angeboten Anzahl der eingegangenen Angebote: 4 Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 4 Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0 Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0 Anzahl der elektronisch eingegangenen Angebote: 0 Der Auftrag wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: ja


V.2.3) Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde Bietergemeinschaft Amand GmbH 6 Co. KG & Bauer Spezialtiefbau GmbH Wilsdruffer Str. 12 Grumbach 01723 Deutschland E-Mail: ahantzsche@amand.de NUTS-Code: DED2F Der Auftragnehmer ist ein KMU: ja


V.2.3) Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde Bauer Spezialtiefbau GmbH Industrieweg 2 a Nordhausen 99734 Deutschland Telefon: +49 363163-2700 E-Mail: BST-NDH@bauer.de Fax: +49 363163-2744 NUTS-Code: DEG07 Internet: www.bauer.de/bst/contact/contact-map-ger/ Der Auftragnehmer ist ein KMU: ja


V.2.4) Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.) Ursprünglich veranschlagter Gesamtwert des Auftrags/des Loses: 3.287.616,75 EUR Gesamtwert des Auftrags/Loses: 2.864.985,24 EUR


V.2.5) Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen


Abschnitt VI: Weitere Angaben


VI.3) Zusätzliche Angaben


VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren


VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Sachsen Besucheranschrift: Braustraße 2 Leipzig 04107 Deutschland Telefon: +49 341977-1040 Fax: +49 341977-1049


VI.4.2) Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren


VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein Nachprüfverfahren bei der Vergabekammer beantragt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB)


VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt Landeshauptstadt Dresden, GB Finanzen, Personal und Recht, Zentrales Vergabebüro Postfach 120020 Dresden 01001 Deutschland Telefon: +49 351-4883795 E-Mail: dbehrendt@dresden.de Fax: +49 351-4883753 Internet: www.dresden.de


VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung Tag: 06.04.2018

VeröffentlichungGeonet Vergabe 143765 vom 09.04.2018