Titel | Umsetzung der Energiewende und den Klimaschutzzielen in Hessen | |
Vergabeverfahren | Vergebener Auftrag Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF) | |
Auftragnehmer | hessenENERGIE Gesellschaft für rationelle Energienutzung mbH Mainzer Str. 98-102 65189 Wiesbaden | |
Ausführungsort | DE-65203 Wiesbaden | |
TED Nr. | 151576-2018 | |
Beschreibung | Abschnitt I: I.1) Hessische Competence Center Rheingaustraße 186 65203 Wiesbaden Fax: +49 611/6939-400 Telefon: +49 611 / 6939-0 E-Mail: beschaffung@hcc.hessen.de Internet: vergabe.hessen.de I.2) Gemeinsame Beschaffung I.4) Art des öffentlichen Auftraggebers Regional- oder Kommunalbehörde I.5) Haupttätigkeit(en) Allgemeine öffentliche Verwaltung Abschnitt II: Gegenstand II.1) Umfang der Beschaffung II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: Umsetzung der Energiewende/der Klimaschutzziele in Hessen Referenznummer der Bekanntmachung: VG-0437-2017-0266 II.1.2) CPV-Code Hauptteil 79400000 II.1.3) Art des Auftrags Dienstleistungen II.1.4) Kurze Beschreibung: Erbringung von Dienstleistungen zur Umsetzung der Energiewende und den Klimaschutzzielen in Hessen (Rahmenvereinbarung). Für die nähere Beschreibung der Leistung s. Ziffer II.2.4). II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein II.1.7) Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.) Wert ohne MwSt.: 877.995,00 EUR II.2) Beschreibung II.2.1) Bezeichnung des Auftrags II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 79400000 II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE7 Hauptort der Ausführung: Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz Mainzer Straße 80 65189 Wiesbaden II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Auftragsgegenstand ist die Erbringung von Dienstleistung zur Umsetzung der Energiewende und den Klimaschutzzielen in Hessen. Die Leistung beinhaltet die Beratung, fachtechnische Prüfung, Beurteilung und Projektbegleitung im Rahmen der Förderung in den Themenbereichen der energetischen Nutzung von Biomasse, Nutzung von Biorohstoffen aus der Land- und Forstwirtschaft sowie Qualitätssicherung und Effizienzsteigerung, [Themenbereich 1)], sowie der Förderung von kommunalen Klimaschutz- und Klimaanpassungsprojekten und von kommunalen Informationsinitiativen [Themenbereich 2)], insbesondere im direkten Zusammenhang mit der investiven Förderung des Auftraggebers sowie des Bundes und zur fachlichen Unterstützung des Auftraggebers auf der Grundlage der jeweils geltenden hessischen Förderrichtlinien. Die Leistungen sind für die Themenbereiche 1 und 2 zu erbringen. Bei den Leistungen nach A 1 wird eine jährliche Pauschale für den voraussichtlichen Zeitaufwand vereinbart. Alle übrigen Leistungen werden in Form von konkreten Einzelaufträgen nach Maßgabe der verfügbaren Haushaltsmittel und des Rahmenvertrags beauftragt. Für die Leistungen A 2 bis A 5 werden für die relevanten Themenbereiche Fallpauschalen vereinbart. Bei den Leistungen nach B 1 bis B 7 gibt der Auftragnehmer nach Abstimmung der geforderten konkreten Einzelleistungen zunächst ein Angebot über den erforderlichen Aufwand ab. Dafür werden Tagessätze vereinbart. Der Auftragnehmer stimmt im Rahmen der Einzelbeauftragung unter Angabe des erforderlichen Aufwands dem Angebot zu. Die Leistungen können grundsätzlich an jedem Ort in Hessen erbracht werden. Projektbezogene Dienstleistungen in direktem Zusammenhang mit Vorhaben zur finanziellen Förderung (A-Leistungen) sind teilweise (insbesondere Leistungen A 2, A 4, A 5) am Sitz des Antragstellers/Zuwendungsempfängers bzw. am Standort des Projektes zu erbringen. Es ist zu berücksichtigen, dass sich der Sitz des Auftraggebers in Wiesbaden befindet, persönliche Nachfragen und Rücksprachen grundsätzlich in Wiesbaden stattfinden, die Förder vorhaben grundsätzlich in jedem Ort in Hessen durchgeführt werden können und die Kontaktaufnahme mit potenziellen Antragstellern erforderlich ist. Die Leistungen sind in deutscher Sprache zu erbringen. Der Auftragnehmer hat kein Recht auf ausschließliche Beauftragung der ausgeschriebenen Leistungen (kein Exklusivrecht). Alle erbrachten Werke und Leistungen werden Eigentum des Auftraggebers. Es handelt sich um einen Vertrag mit einer Vertragslaufzeit von 3 Jahren, sowie einer Verlängerung von einem Jahr auf eine maximale Vertragslaufzeit von 4 Jahren. Für die Beauftragung der Leistung stehen für die Jahre 2018 und 2019 Haushaltsmittel in Höhe von 1 052 000 EUR/brutto pro Jahr zur Verfügung. Die Haushaltsmittel stehen jeweils unter Haushaltsvorbehalt. Hinweis: Nähere Angaben sind dem Dokument Leistungsbeschreibung.pdf zu entnehmen. II.2.5) Zuschlagskriterien Qualitätskriterium - Name: Konzept / Gewichtung: 70,00 Preis - Gewichtung: 30,00 II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: ja Beschreibung der Optionen: Verlängerungsoption: Dem Auftraggeber steht die Option zu, über den 31.12.2020 hinaus den Vertrag um 12 Monate bis längstens zum 31.12.2021 zu verlängern. II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14) Zusätzliche Angaben Für die anzubietenden Leistungen und Maßnahmen stehen – unter dem Vorbehalt der Haushaltmittelzuweisungen – jährlich 1 052 000 EUR brutto zur Verfügung. Bei einer Laufzeit von 3 Jahren sind dies 3 156 000 EUR brutto. Abschnitt IV: Verfahren IV.1) Beschreibung IV.1.1) Verfahrensart Verhandlungsverfahren IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem Die Bekanntmachung betrifft den Abschluss einer Rahmenvereinbarung IV.1.6) Angaben zur elektronischen Auktion IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja IV.2) Verwaltungsangaben IV.2.1) Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren Bekanntmachungsnummer im ABl.: 2017/S 237-492413 IV.2.8) Angaben zur Beendigung des dynamischen Beschaffungssystems IV.2.9) Angaben zur Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer Vorinformation Abschnitt V: Auftragsvergabe Auftrags-Nr.: 1 Bezeichnung des Auftrags: Umsetzung der Energiewende/der Klimaschutzziele in Hessen Ein Auftrag/Los wurde vergeben: ja V.2) Auftragsvergabe V.2.1) Tag des Vertragsabschlusses 06.04.2018 V.2.2) Angaben zu den Angeboten Anzahl der eingegangenen Angebote: 1 Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1 Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0 Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0 Anzahl der elektronisch eingegangenen Angebote: 0 Der Auftrag wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein V.2.3) Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde Hessen Energie Gesellschaft für rationelle Energienutzung mbH Mainzer Str. 98-102 Wiesbaden 65189 Deutschland E-Mail: daniel.paschka@hessenenergie.de NUTS-Code: DE714 Der Auftragnehmer ist ein KMU: nein V.2.4) Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.) Gesamtwert des Auftrags/Loses: 877.995,00 EUR V.2.5) Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.3) Zusätzliche Angaben VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt Wilhelminenstraße 1-3 Darmstadt 64283 Deutschland Telefon: +49 6151/126603 Fax: +49 6151/125816 VI.4.2) Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt HCC – Hessisches Competence Center für Neue Verwaltungssteuerung, – Zentrale Beschaffung Rheingaustraße 186 Wiesbaden 65203 Deutschland Telefon: +49 611 / 6939-0 E-Mail: Beschaffung@hcc.hessen.de Fax: +49 611/6939-400 VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung Tag: 06.04.2018 | |
Veröffentlichung | Geonet Vergabe 143807 vom 09.04.2018 |