Titel | Durchführung von Straßenbauarbeiten | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Bauauftrag (VOB) | |
Auftraggeber | Stadt Bad Schandau Dresdner Str. 3 01814 Bad Schandau | |
Ausführungsort | DE-01814 Bad Schandau | |
Frist | 10.10.2016 | |
Beschreibung | a) Stadt Bad Schandau Dresdner Straße 3 01814 Bad Schandau Telefon: 035022/50 11 25, Fax: 035022/50 11 40 E-Mail: arichter@stadt-badschandau.de Internet: www.bad-schandau.de b) Vergabeverfahren: Öffentliche Ausschreibung, VOB/A; Vergabenummer: VE 202 Abbruch- und Erdarbeiten c) Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen: Vergabeunterlagen werden auch elektronisch zur Verfügung gestellt. Kein elektronisches Vergabeverfahren. d) Art des Auftrags: Ausführung von Bauleistungen e) Ort der Ausführung: 01814 Bad Schandau, Stadtteil Krippen, Friedrich-Gottlob-Keller-Straße 54 f) Art und Umfang der Leistung, ggf. aufgeteilt in Lose: Auf einem 50-60 m langen und 10-37 m breiten Grundstück unmittelbar am Krippenbach ist ein Gebäudekomplex mit insgesamt 6.100 m\h3 umbautem Raum abzubrechen und vollständig fachgerecht zu entsorgen, das Abbruchmaterial ist entsprechend beiliegendem Baugrundgutachten kontaminiert. Zu beachten ist die für nur 6 t Achslast zugelassene Brücke als Zufahrt über den Krippenbach und die nur in sehr geringem Umfang zur Verfügung stehenden Lager- und Aufstellflächen. Leistungen: - Beweissicherungsverfahren; - Baustelleneinrichtung für die Abbrucharbeiten und die Erd- sowie Dränarbeiten für max. 12 Wochen; - ca. 260 m\h2 Fassadengerüst mit Planenbekleidung; - Demontage und Entsorgung der gesamten Haus- und Schwimmbadtechnik, Sperrmüllaktion; - Demontage und Entsorgung von 60 m\h2 Asbestplatten, 250 m\h2 Holzverkleidung, 115 m\h2 Parkett, 145 t Altholz; - Abbruch 2600 m\h3 umbauten Raumes (Schwimmhalle) nach Deponieklasse 2; - Abbruch 3500 m\h3 umbauten Raumes (Gemeindeamt) nach LAGA M20 als Z2-Material; - 350 m\h2 Untergrundplanie für Verkehrsflächen herstellen; - Verfüllung der Aushubbereiche mit ca. 230 m\h3 Frostschutzmaterial; - Herstellen von 150 m\h3 Tragschichten auf den künftigen Verkehrsflächen; - Einbau von 60 m\h3 Frostschutzmaterial unter den Tragschichten; - Herstellen von 300 m\h3 Gründungspolster unter zukünftigen Gebäuden; - Verlegung von ca. 60 m Planumsdrainage; - Wasserhaltungsarbeiten g) Angaben über den Zweck der baulichen Anlage oder des Auftrags, wenn auch Planungsleistungen gefordert werden: Zweck der baulichen Anlage: -; Zweck des Auftrags: fachgerechter Abbruch Gebäudekomplex h) Aufteilung in Lose: nein i) Ausführungsfristen: Beginn der Ausführung: 08.11.2016; Fertigstellung oder Dauer der Leistungen: 08.02.2017; weitere Fristen: 18.01.2017 j) Nebenangebote: nicht zugelassen k) Die Vergabeunterlagen sind bestellbar unter www.evergabe.de. l) Papierform der Vergabeunterlagen: 45,30 EUR zzgl. 19% MwSt. (Bestellnummer 022226A00, Vergabe-Nr. VE 202 Abbruch- und Erdarbeiten). Bestellung nur im Internet unter www.evergabe.de/vu. Das Entgelt wird nicht erstattet. Die Bezahlung erfolgt durch SEPA-Lastschriftmandat, Kreditkarte (VISA, MasterCard) oder auf Rechnung. Leistungsverzeichnisse ggf. auf CD-ROM. Elektronische Form der Vergabeunterlagen: 0,00 EUR; abrufbar mit kostenpflichtigem Zugang unter www.evergabe.de. o) Anschrift, an die die Angebote zu richten sind: Vergabestelle, siehe a) p) Sprache, in der die Angebote abgefasst sein müssen: Deutsch q) Ablauf der Angebotsfrist am 10/10/16 um 14:00 Uhr; Eröffnungstermin am 10/10/16 um 14:00 Uhr; Ort: Rathaus Bad Schandau, Dresdner Straße 3, 01814 Bad Schandau; Personen, die bei der Eröffnung anwesend sein dürfen: Bieter und ihre Bevollmächtigten r) geforderte Sicherheiten: siehe Vergabeunterlagen s) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Hinweise, in denen sie enthalten sind: t) Rechtsform von/Anforderung an Bietergemeinschaften: gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter u) Nachweise zur Eignung: Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben zum Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt "Eigenerklärung zur Eignung" vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der "Eigenerklärung zur Eignung" genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen. Das Formblatt "Eigenerklärung zur Eignung" ist erhältlich. Das Formblatt 124 (Eigenerklärung zur Eignung) ist Bestandteil der Vergabeunterlagen. Darüber hinaus hat der Bieter zum Nachweis seiner Fachkunde folgende Angaben gemäß § 6 Abs. 3 Nr. 3 VOB/A zu machen: - Angaben über die technischen Fachkräfte und die technische Ausrüstung des Unternehmens, - Nachweis der Sachkunde nach Nr. 2.7 der TRGS 519, Nachweis der sicherheitstechnischen Ausstattung des Unternehmens bzgl. Arbeiten mit teerhaltigen Gefahrstoffen, - Vorlage des Abbruchkonzeptes inkl. Angabe der Abbruchtechnologien und der Entsorgungswege. v) Ablauf der Zuschlags- und Bindefrist: 09.11.2016 w) Nachprüfung behaupteter Verstöße, Nachprüfungsstelle (§ 21 VOB/A): Landesdirektion Sachsen, Referat 33, Stauffenbergallee 2, 01099 Dresden | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 137363 vom 30.09.2016 |