Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Durchführung von jährlichen bzw. abrufmäßigen Probeentnahme
Drucken  
VergabeverfahrenVergebener Auftrag
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
AuftragnehmerEurofins Umwelt Nord GmbH Niederlassung Hamburg
Stenzelring 14b
21107 Hamburg
AusführungsortDE-20355 Hamburg
TED Nr.274317-2021
Beschreibung

Abschnitt I:


I.1) SBH | Schulbau Hamburg

An der Stadthausbrücke 1

20355 Hamburg


E-Mail: vergabestellesbh@sbh.hamburg.de

Internet: http.:www.schulbau.hamburg/ausschreibungen/


I.1) Name und Adressen Landesbetrieb Erziehung und Beratung Conventstraße 14 Hamburg 22089 Deutschland E-Mail: info@leb.hamburg.de NUTS-Code: DE6 Internet-Adresse(n): Hauptadresse: Internet: http.:www.hamburg.de/leb/


I.1) Name und Adressen GMH | Gebäudemanagement Hamburg GmbH An der Stadthausbrücke 1 Hamburg 20355 Deutschland Kontaktstelle(n): Einkauf / Vergabe E-Mail: einkauf@gmh.hamburg.de Fax: +49 40427310143 NUTS-Code: DE600 Internet-Adresse(n): Hauptadresse: Internet: http.:www.gmh-hamburg.de


I.2) Gemeinsame Beschaffung Der Auftrag betrifft eine gemeinsame Beschaffung


I.4) Art des öffentlichen Auftraggebers Regional- oder Kommunalbehörde


I.5) Haupttätigkeit(en) Allgemeine öffentliche Verwaltung


Abschnitt II: Gegenstand


II.1) Umfang der Beschaffung


II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: Probenentnahme und Untersuchung gem. Trinkwasserverordnung an den von SBH | Schulbau Hamburg, GMH | Gebäudemanagement Hamburg GmbH und dem Landesbetrieb Erziehung und Beratung bewirtschafteten Hamburger Standorten. Referenznummer der Bekanntmachung: SBH VgV OV 003-21 DK


II.1.2) CPV-Code Hauptteil 71630000


II.1.3) Art des Auftrags Dienstleistungen


II.1.4) Kurze Beschreibung: Die Freie und Hansestadt Hamburg, hier die Landesbetriebe SBH und LEB zum einen und die GMH zum anderen, vergeben als Auftraggeber die jährliche bzw. abrufmäßige Probeentnahme und anschließende Untersuchung gem. Trinkwasserverordnung (TrinkwV) an den von den AG betreuten Immobilien in Hamburg.


II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: ja


II.1.7) Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.) Wert ohne MwSt.: 421.000,00 EUR


II.2) Beschreibung


II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: Bereich Nord, Probenahmen 2021-2025


Los-Nr.: 1 II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 71630000 II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE600 Hauptort der Ausführung: Hamburg – Region Nord II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Gegenstand des Vertrages ist die Probeentnahme und Untersuchung gem. Trinkwasserverordnung in der Form eines Dauerschuldverhältnisses regelmäßig einmal im Jahr eigenverantwortlich durch den AN sowie auf Abruf durch den AG. Der Gesamtauftrag des Rahmenvertrags umfasst aktuell 733 Warmwasseranlagen zur regelmäßigen Überwachung auf Legionellen und 550 Trinkwasseranlagen. Aufgrund der Besonderheiten des (Schul-)Betriebes (z. B. unterschiedlich zügige Erreichbarkeit und Präsenz in Ferien und Schulzeit) ist für Probenahmetermine ausreichend vorher (fünf Werktage bzw. vor den Schulferien 15 Werktage) eine Terminabsprache mit dem Schulhausmeister (SHM) bzw. dem Ansprechpartner für nichtschulische Liegenschaften vorzunehmen, um den Zugang zu den Anlagen sicherzustellen. Die Rückmeldung mit Terminvereinbarung auf eine abgerufene Leistung sollte innerhalb eines Werktages erfolgen, die Abarbeitung (Probenentnahme) muss innerhalb von 3 Werktagen erfolgen können. Die Dokumentation hat nach Vorgaben der Trinkwasserverordnung für jede Leistungsgruppe zu erfolgen. Zu differenzieren ist nach Liegenschaft – Gebäude – Anlage – Beprobungsstelle. Es ist durch die Nutzung der vorhandenen Zuordnung (Labelung) sicherzustellen, dass die jeweiligen Probenahmestellen durchgängig beibehalten werden. II.2.5) Zuschlagskriterien Qualitätskriterium - Name: Qualität gem. Kurzkonzept / Gewichtung: 40 Preis - Gewichtung: 60 II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14) Zusätzliche Angaben


II.2) Beschreibung


II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: Bereich Mitte, Probenahmen 2021-2025


Los-Nr.: 2 II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 71630000 II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE600 Hauptort der Ausführung: Hamburg – Region Mitte II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Gegenstand des Vertrages ist die Probeentnahme und Untersuchung gem. Trinkwasserverordnung in der Form eines Dauerschuldverhältnisses regelmäßig einmal im Jahr eigenverantwortlich durch den AN sowie auf Abruf durch den AG. Der Gesamtauftrag des Rahmenvertrags umfasst aktuell 733 Warmwasseranlagen zur regelmäßigen Überwachung auf Legionellen und 550 Trinkwasseranlagen. Aufgrund der Besonderheiten des (Schul-)Betriebes (z. B. unterschiedlich zügige Erreichbarkeit und Präsenz in Ferien und Schulzeit) ist für Probenahmetermine ausreichend vorher (fünf Werktage bzw. vor den Schulferien 15 Werktage) eine Terminabsprache mit dem Schulhausmeister (SHM) bzw. dem Ansprechpartner für nichtschulische Liegenschaften vorzunehmen, um den Zugang zu den Anlagen sicherzustellen. Die Rückmeldung mit Terminvereinbarung auf eine abgerufene Leistung sollte innerhalb eines Werktages erfolgen, die Abarbeitung (Probenentnahme) muss innerhalb von 3 Werktagen erfolgen können. Die Dokumentation hat nach Vorgaben der Trinkwasserverordnung für jede Leistungsgruppe zu erfolgen. Zu differenzieren ist nach Liegenschaft – Gebäude – Anlage – Beprobungsstelle. Es ist durch die Nutzung der vorhandenen Zuordnung (Labelung) sicherzustellen, dass die jeweiligen Probenahmestellen durchgängig beibehalten werden. II.2.5) Zuschlagskriterien Qualitätskriterium - Name: Qualität gem. Kurzkonzept / Gewichtung: 40 Preis - Gewichtung: 60 II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14) Zusätzliche Angaben


II.2) Beschreibung


II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: Bereich Süd, GMH, LEB Probenahmen 2021-


Los-Nr.: 3 II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 71630000 II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE600 II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Gegenstand des Vertrages ist die Probeentnahme und Untersuchung gem. Trinkwasserverordnung in der Form eines Dauerschuldverhältnisses regelmäßig einmal im Jahr eigenverantwortlich durch den AN sowie auf Abruf durch den AG. Der Gesamtauftrag des Rahmenvertrags umfasst aktuell 733 Warmwasseranlagen zur regelmäßigen Überwachung auf Legionellen und 550 Trinkwasseranlagen. Aufgrund der Besonderheiten des (Schul-)Betriebes (z. B. unterschiedlich zügige Erreichbarkeit und Präsenz in Ferien und Schulzeit) ist für Probenahmetermine ausreichend vorher (fünf Werktage bzw. vor den Schulferien 15 Werktage) eine Terminabsprache mit dem Schulhausmeister (SHM) bzw. dem Ansprechpartner für nicht schulische Liegenschaften vorzunehmen, um den Zugang zu den Anlagen sicherzustellen. Die Rückmeldung mit Terminvereinbarung auf eine abgerufene Leistung sollte innerhalb eines Werktages erfolgen, die Abarbeitung (Probenentnahme) muss innerhalb von 3 Werktagen erfolgen können. Die Dokumentation hat nach Vorgaben der Trinkwasserverordnung für jede Leistungsgruppe zu erfolgen. Zu differenzieren ist nach Liegenschaft – Gebäude – Anlage – Beprobungsstelle. Es ist durch die Nutzung der vorhandenen Zuordnung (Labelung) sicherzustellen, dass die jeweiligen Probenahmestellen durchgängig beibehalten werden. II.2.5) Zuschlagskriterien Qualitätskriterium - Name: Qualität gem. Kurzkonzept / Gewichtung: 40 Preis - Gewichtung: 60 II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14) Zusätzliche Angaben


Abschnitt IV: Verfahren


IV.1) Beschreibung


IV.1.1) Verfahrensart Offenes Verfahren


IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem Die Bekanntmachung betrifft den Abschluss einer Rahmenvereinbarung


IV.1.6) Angaben zur elektronischen Auktion


IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja


IV.2) Verwaltungsangaben


IV.2.1) Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren


IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge


IV.2.4) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können Bekanntmachungsnummer im ABl.: 2021/S 035-086586


IV.2.8) Angaben zur Beendigung des dynamischen Beschaffungssystems


IV.2.9) Angaben zur Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer Vorinformation


Abschnitt V: Auftragsvergabe Los-Nr.: 1 Bezeichnung des Auftrags: Bereich Nord, Probenahmen 2021-2025 Ein Auftrag/Los wurde vergeben: ja V.2) Auftragsvergabe V.2.1) Tag des Vertragsabschlusses 25.05.2021 V.2.2) Angaben zu den Angeboten Anzahl der eingegangenen Angebote: 4 Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 4 Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0 Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0 Anzahl der elektronisch eingegangenen Angebote: 4 Der Auftrag wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein V.2.3) Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde Eurofins Umwelt Nord GmbH Stenzelring 14 b Hamburg 21107 Deutschland NUTS-Code: DE600 Der Auftragnehmer ist ein KMU: ja V.2.4) Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.) Gesamtwert des Auftrags/Loses: 182.000,00 EUR V.2.5) Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen


Abschnitt V: Auftragsvergabe Los-Nr.: 2 Bezeichnung des Auftrags: Bereich Mitte, Probenahmen 2021-2025 Ein Auftrag/Los wurde vergeben: ja V.2) Auftragsvergabe V.2.1) Tag des Vertragsabschlusses 25.05.2021 V.2.2) Angaben zu den Angeboten Anzahl der eingegangenen Angebote: 4 Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 4 Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0 Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0 Anzahl der elektronisch eingegangenen Angebote: 4 Der Auftrag wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein V.2.3) Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde Eurofins Umwelt Nord GmbH Stenzelring 14 b Hamburg 21107 Deutschland NUTS-Code: DE600 Der Auftragnehmer ist ein KMU: ja V.2.4) Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.) Gesamtwert des Auftrags/Loses: 165.000,00 EUR V.2.5) Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen


Abschnitt V: Auftragsvergabe Los-Nr.: 3 Bezeichnung des Auftrags: Bereich Süd, GMH, LEB Probenahmen 2021- Ein Auftrag/Los wurde vergeben: ja V.2) Auftragsvergabe V.2.1) Tag des Vertragsabschlusses 25.05.2021 V.2.2) Angaben zu den Angeboten Anzahl der eingegangenen Angebote: 4 Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 4 Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0 Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0 Anzahl der elektronisch eingegangenen Angebote: 4 Der Auftrag wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein V.2.3) Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde Eurofins Umwelt Nord GmbH Stenzelring 14 b Hamburg 21107 Deutschland NUTS-Code: DE600 Der Auftragnehmer ist ein KMU: ja V.2.4) Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.) Gesamtwert des Auftrags/Loses: 74.000,00 EUR V.2.5) Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen


Abschnitt VI: Weitere Angaben


VI.3) Zusätzliche Angaben


VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren


VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Vergabekammer bei der Finanzbehörde Postfach 30 17 41 Hamburg 20306 Deutschland Telefon: +49 40428231448 E-Mail: vergabekammer@fb.hamburg.de


VI.4.2) Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren


VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Die Vergabekammer leitet gemäß § 160 Abs. 1 GWB ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Der Antrag ist gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1-4 GWB unzulässig, soweit: 1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Nachprüfungsanträge sind: — schriftlich an das Postfach der Finanzbehörde (Postfach 30 17 41, 20306 Hamburg), — und zusätzlich per E-Mail (unterschriebener Nachprüfungsantrag als PDF-Dokument im Anhang) an das Funktionspostfach vergabekammer@fb.hamburg.de zu richten.


VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt SBH | Schulbau Hamburg, Rechtsabteilung (U 1) An der Stadthausbrücke 1 Hamburg 20355 Deutschland E-Mail: vergabestellesbh@sbh.hamburg.de Fax: +49 40427310143


VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung Tag: 27.05.2021

VeröffentlichungGeonet Vergabe 158588 vom 03.06.2021