Titel | Beschaffung einer Elektronenstrahl-Mikrosonde | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Lieferauftrag (VOL) | |
Auftraggeber | Universität Bayreuth Universitätsstraße 30 95447 Bayreuth | |
Ausführungsort | DE-95447 Bayreuth | |
Frist | 19.09.2022 | |
Vergabeunterlagen | www.evergabe.bayern.de/…/72714528-8f68-49b7-94ba-9a449f737160 | |
TED Nr. | 460789-2022 | |
Beschreibung | Abschnitt I: I.1) Universität Bayreuth Universitätsstraße 30 95447 Bayreuth Telefon: +49 921550 E-Mail: vergabestelle@uni-bayreuth.de Internet: http.:www.auftraege.bayern.de I.2) Informationen zur gemeinsamen Beschaffung I.3) Kommunikation Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: Internet: http.:www.evergabe.bayern.de/evergabe.bieter/api/external/deeplink/subproject/72714528-8f68-49b7-94ba-9a449f737160 Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: Internet: http.:www.evergabe.bayern.de/evergabe.bieter/api/external/deeplink/subproject/72714528-8f68-49b7-94ba-9a449f737160 I.4) Art des öffentlichen Auftraggebers Andere: staatliche Behörde I.5) Haupttätigkeit(en) Bildung Abschnitt II: Gegenstand II.1) Umfang der Beschaffung II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: Elektronenstrahl-Mikrosonde mit Zubehör Referenznummer der Bekanntmachung: 2022ZV000017 II.1.2) CPV-Code Hauptteil 38430000 Erkennungs- und Analysegeräte II.1.3) Art des Auftrags Lieferauftrag II.1.4) Kurze Beschreibung: Beschaffung einer Elektronenstrahl-Mikrosonde mit Zubehör für das Bayerische Forschungsinstitut für Experimentelle Geochemie und Geophysik an der Universität Bayreuth II.1.5) Geschätzter Gesamtwert Wert ohne MwSt.: 1.026.890,76 EUR II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein II.2) Beschreibung II.2.1) Bezeichnung des Auftrags II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 38430000 Erkennungs- und Analysegeräte II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE242 II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Beschaffung einer Elektronenstrahl-Mikrosonde mit Zubehör für das Bayerische Forschungsinstitut für Experimentelle Geochemie und Geophysik an der Universität Bayreuth II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Preis II.2.6) Geschätzter Wert Wert ohne MwSt.: 1.026.890,76 EUR II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Laufzeit in Monaten: 36 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14) Zusätzliche Angaben Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben III.1) Teilnahmebedingungen III.1.1) Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister III.1.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Alle Spezifikationen müssen auf Anfrage durch Testmessungen an einem vergleichbaren Gerät innerhalb der EU nachgewiesen werden. Der Hersteller muss die Verfügbarkeit von Ersatzteilen für mindestens 10 Jahre garantierten. III.1.3) Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Alle Spezifikationen müssen auf Anfrage durch Testmessungen an einem vergleichbaren Gerät innerhalb der EU nachgewiesen werden. Der Hersteller muss die Verfügbarkeit von Ersatzteilen für mindestens 10 Jahre garantierten. III.1.5) Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen III.2) Bedingungen für den Auftrag III.2.1) Angaben zu einem besonderen Berufsstand Beruf angeben: III.2.2) Bedingungen für die Ausführung des Auftrags VOL/B in der gültigen Fassung III.2.3) Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal Abschnitt IV: Verfahren IV.1) Beschreibung IV.1.1) Verfahrensart Offenes Verfahren IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem IV.1.4) Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs IV.1.5) Angaben zur Verhandlung IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja IV.2) Verwaltungsangaben IV.2.1) Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge Tag: 19.09.2022 Ortszeit: 10:00 IV.2.3) Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber IV.2.4) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können Deutsch IV.2.6) Bindefrist des Angebots Das Angebot muss gültig bleiben bis: 31.10.2022 IV.2.7) Bedingungen für die Öffnung der Angebote Tag: 19.09.2022 Ortszeit: 10:00 Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein VI.2) Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen Aufträge werden elektronisch erteilt Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert VI.3) Zusätzliche Angaben Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Form und Frist zur Einlegung von Rechtsbehelfen ergeben sich aus §§134, 135, 160 GWB. § 160 GWB Einleitung, Antrag: (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit: 1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt. Internet: http.:www.gesetze-im-internet.de/gwb/__134.html Internet: http.:www.gesetze-im-internet.de/gwb/__135.html VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Regierung von Mittelfranken - Vergabekammer Nordbayern Promenade 27 Ansbach 91522 Deutschland Telefon: +49 981531277 E-Mail: vergabekammer.nordbayern@reg-mfr.bayern.de Fax: +49 981531837 VI.4.2) Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung Tag: 19.08.2022 | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 166840 vom 26.08.2022 |