Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.

Titel
Drucken  
Forschungs- und Entwicklungsdienste zu Risiken durch Schnee und Frost für den Schienenverkehr
Drucken  
VergabeverfahrenVergebener Auftrag
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
AuftragnehmerIFB Institut für Bahntechnik GmbH
Carnotstr. 6
10587 Berlin
AusführungsortDE-53175 Bonn
TED Nr.598076-2022
Beschreibung

I.1) Eisenbahn-Bundesamt

Heinemannstraße 6

53175 Bonn


E-Mail: mailto: vergabestelle@eba.bund.de

Internet: www.eisenbahn-bundesamt.de


I.2) Informationen zur gemeinsamen Beschaffung


I.4) Art des öffentlichen Auftraggebers Ministerium oder sonstige zentral- oder bundesstaatliche Behörde einschließlich regionaler oder lokaler Unterabteilungen


I.5) Haupttätigkeit(en) Allgemeine öffentliche Verwaltung


Abschnitt II: Gegenstand


II.1) Umfang der Beschaffung


II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: Forschungsprojekt - DZSF - Auswirkungen von Schneefall und Frost auf den deutschen Schienenverkehr: Folgen und Handlungsbedarf - heute und in Zukunft Referenznummer der Bekanntmachung: 111vb006-0099#014


II.1.2) CPV-Code Hauptteil 73000000 Forschungs- und Entwicklungsdienste und zugehörige Beratung


II.1.3) Art des Auftrags Dienstleistungen


II.1.4) Kurze Beschreibung: Dieses DZSF-Projekt dient der Quantifizierung heutiger und zukünftiger Risiken durch Schneefall und Frost für den Schienenverkehr. Ziel Im Rahmen dieses Forschungsvorhabens sollen die Risiken durch Schnee und Frost besser verstanden werden, um den aktuellen sowie zukünftigen Schienenverkehr resilienter gegenüber den Einflüssen von Schnee und Frost zu gestalten. Beschreibung Schneefall und Frost können zu kurz- und langfristigen Störungen und Schäden im Schienenverkehr führen bis hin zur kompletten Einstellung des Bahnbetriebs. Diese kältebedingten Ereignisse verursachen vielfältige direkte aber auch indirekte Schäden für den Schienenbetrieb sowie die Schieneninfrastruktur. Derzeit mangelt es an einem umfangreichen, detaillierten Verständnis über die Schäden für den Verkehrsträger Schiene durch Schnee und Frost in Deutschland. Im deutschsprachigen Raum existieren keine offiziellen Risikomodelle, welche helfen könnten potentielle Treiber solcher Schäden zu identifizieren (abgesehen der hydro-klimatischen Gegebenheiten) oder für den Schienenverkehr potentiell schadhafte Ereignisse vorherzusagen. Eine Zusammenstellung von Handlungsempfehlungen zur Minderung dieser Schäden oder gar ein Risikomanagement existieren nicht. Zur Schaffung einer belastbaren Datengrundlage sollen, aufbauend auf umfassenden Daten- und Literaturrecherchen, Schneefall und Frostereignisse der Vergangenheit auf ihre kurz- und langfristige schadhafte Wirkung für den Schienenverkehr aufgearbeitet werden. Die darauf aufbauenden deutschlandweiten themenspezifischen Risikoanalysen sollen die Grundlage zur Ableitung des derzeitigen sowie zukünftigen Handlungsbedarfs bilden. Über die deutschlandweite Studie hinaus soll im Rahmen einer Fallstudie in einer repräsentativen Testregion ein vertieftes Verständnis der Auswirkungen von Schnee und Frost im Betrieb erlangt werden. In Zusammenarbeit mit einem Praxispartner sollen die in den vorherigen Abschnitten erläuterten Schritte durchgeführt werden. Auf der Zukunftsmodellierung aufbauend soll eine Kosten-Nutzen- Analyse der fachbereichsspezifischen Handlungsbedarfe angefertigt werden. Folgende Themenschwerpunkte sollen im Projekt erarbeitet werden: - Grundlagenforschung zur Risikoanalyse von Schneefall und Frost für den Schienenverkehr - Ableitung und Bewertung notwendiger Handlungsmaßnahmen für den deutschen Schienenverkehr - Kosten-Nutzen-Analyse für die potentielle Umsetzung von Maßnahmen zur Anpassung an die zukünftigen Risiken durch Schnee und Frost in einer Fallstudie


II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein


II.1.7) Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.) Wert ohne MwSt.: 200.000,00 EUR


II.2) Beschreibung


II.2.1) Bezeichnung des Auftrags


II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 73000000 Forschungs- und Entwicklungsdienste und zugehörige Beratung 73300000 Planung und Ausführung von Forschung und Entwicklung 38221000 Geografische Informationssysteme (GIS oder gleichwertiges System) 71354100 Digitalisierte Kartenerstellung 90711000 Umweltfolgenabschätzung in anderen Bereichen als dem Bausektor 90721000 Dienstleistungen im Bereich Umweltsicherheit 73300000 Planung und Ausführung von Forschung und Entwicklung 45214630 Wissenschaftliche Einrichtungen 90710000 Umweltmanagement 90711100 Risiko- oder Gefahrenabschätzung in anderen Bereichen als dem Bausektor 90711400 Dienstleistungen im Zusammenhang mit der Umweltfolgenabschätzung in anderen Bereichen als dem Bausektor 90711500 Umweltüberwachung in anderen Bereichen als dem Bausektor 71311230 Dienstleistungen im Eisenbahnbau 71318000 Beratungsdienste von Ingenieurbüros 71322500 Technische Planungsleistungen für Verkehrsanlagen 71354000 Kartographiedienste 50220000 Reparatur, Wartung und zugehörige Dienste in Verbindung mit Eisenbahnen und anderen Ausrüstungen


II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DEA22


II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Bitte entnehmen Sie die Details der Ausschreibung den veröffentlichten Unterlagen, insbesondere der Leistungsbeschreibung sowie der Bieterinformation.


II.2.5) Zuschlagskriterien Qualitätskriterium - Name: Qualität / Gewichtung: 70 Preis - Gewichtung: 30


II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein


II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein


II.2.14) Zusätzliche Angaben


Abschnitt IV: Verfahren


IV.1) Beschreibung


IV.1.1) Verfahrensart Offenes Verfahren


IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem


IV.1.6) Angaben zur elektronischen Auktion


IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein


IV.2) Verwaltungsangaben


IV.2.1) Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren


IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge


IV.2.4) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können Bekanntmachungsnummer im ABl.: 2022/S 131-373774


IV.2.8) Angaben zur Beendigung des dynamischen Beschaffungssystems


IV.2.9) Angaben zur Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer Vorinformation


Abschnitt V: Auftragsvergabe Auftrags-Nr.: 111vb006-0099#014 Bezeichnung des Auftrags: Forschungsprojekt - DZSF - Auswirkungen von Schneefall und Frost auf den deutschen Schienenverkehr: Folgen und Handlungsbedarf - heute und in Zukunft Ein Auftrag / Los wurde vergeben: ja


V.2) Auftragsvergabe


V.2.1) Tag des Vertragsabschlusses 24.10.2022


V.2.2) Angaben zu den Angeboten Anzahl der eingegangenen Angebote: 3 Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1 Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0 Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0

Anzahl der elektronisch eingegangenen Angebote: 3 Der Auftrag wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein


V.2.3) Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde Institut für Bahnforschung IFB Berlin Deutschland NUTS-Code: DE300 Der Auftragnehmer ist ein KMU: nein


V.2.4) Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.) Gesamtwert des Auftrags / Loses: 200.000,00 EUR


V.2.5) Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen


Abschnitt VI: Weitere Angaben


VI.3) Zusätzliche Angaben


VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren


VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt Villemombler Straße. 76 Bonn 53123 Deutschland Telefon: +49 228-94990 E-Mail: mailto: vk@bundeskartellamt.bund.de Fax: +49 228-9499163


VI.4.2) Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren


VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen


VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt


VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung Tag: 25.10.2022

VeröffentlichungGeonet Vergabe 168309 vom 02.11.2022