Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Erarbeitung eines Fahrplans zur Steigerung der Resilienz der Schieneninfrastruktur gegenüber Starkregen
Drucken  
VergabeverfahrenVergebener Auftrag
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
AuftragnehmerDB Engineering & Consulting GmbH Region Deutschland West
Königsberger Allee 28
47058 Duisburg
AusführungsortDE-53175 Bonn
TED Nr.703649-2022
Beschreibung

I.1) Eisenbahn-Bundesamt

Heinemannstraße 6

53175 Bonn


E-Mail: mailto: vergabestelle@eba.bund.de

Internet: www.eisenbahn-bundesamt.de


I.2) Informationen zur gemeinsamen Beschaffung


I.4) Art des öffentlichen Auftraggebers Ministerium oder sonstige zentral- oder bundesstaatliche Behörde einschließlich regionaler oder lokaler Unterabteilungen


I.5) Haupttätigkeit(en) Allgemeine öffentliche Verwaltung


Abschnitt II: Gegenstand


II.1) Umfang der Beschaffung


II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: Forschungsprojekt - DZSF - Starkregenereignis 2021 - Erarbeitung eines Fahrplans zur Steigerung der Resilienz der Schieneninfrastruktur gegenüber Starkregen Referenznummer der Bekanntmachung: 111vb/006-0099#001


II.1.2) CPV-Code Hauptteil 73000000 Forschungs- und Entwicklungsdienste und zugehörige Beratung


II.1.3) Art des Auftrags Dienstleistungen


II.1.4) Kurze Beschreibung: Im Rahmen dieses Forschungsvorhabens soll basierend auf wissenschaftlichen Grundlagen ein Konzept zur Steigerung der Resilienz des Verkehrsträgers Schiene gegenüber Starkregen erarbeitet werden. Das Konzept beruht einerseits auf einer Einordnung, Analyse und Bewertung des Starkregenereignisses im Juli 2021 (Sturmtief Bernd) und dessen Folgen für den Schienenverkehr. Anderseits sollen die derzeitig angewandte Praxis des kurzfristigen und langfristigen Starkregenrisikomanagements am Beispiel des 2021er Ereignisses sowie der Stand der aktuellen Forschung reflektiert und evaluiert werden. Folgende Themenschwerpunkte sollen bearbeitet werden: - Aufarbeitung des 2021er Ereignisses mit Bezug auf die physischen Eigenschaften (Starkregen) und deren Folgeprozesse (Überschwemmung, Hangrutschungen, Murgänge, Unterspülung, etc.), - Bestandsaufnahme der durch das Ereignis entstandenen Schäden an der Schieneninfrastruktur in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz, - Fachliche Bewertung der vor und im Ereignisfall durchgeführten Maßnahmen im Abgleich mit Konzepten zu Vorsorge und Management, - Evaluation derzeitiger Praxis im Starkregen- und Hochwasserrisikomanagement, - Ableitung eines Fahrplans zur Steigerung der Resilienz des Schienenverkehrs gegenüber Starkregen. Es werden Ergebnisse erwartet, die als Argumentationshilfe in Gesetzgebungs-, Aufsichts- sowie Planfeststellungsverfahren oder in Leitfäden des EBA oder von Eisenbahninfrastrukturunternehmen genutzt und auch in die Gremienarbeit zur Fortschreibung technischer Regelwerke und Risikomanagementpläne eingebracht werden können. Sie sollen weiterhin zur Entwicklung angemessener und wirksamer Präventionsmaßnahmen genutzt werden, um Fehlallokationen von Investitionsmitteln für unverhältnismäßige oder wirkungslose Maßnahmen zu verhindern. Das Deutsche Zentrum für Schienenverkehrsforschung (DZSF) beim Eisenbahn-Bundesamt (EBA) leistet mit diesem Projekt einen Beitrag für die Weiterentwicklung des Schienenverkehrs.


II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein


II.1.7) Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.) Wert ohne MwSt.: 360.000,00 EUR


II.2) Beschreibung


II.2.1) Bezeichnung des Auftrags


II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 73300000 Planung und Ausführung von Forschung und Entwicklung 38221000 Geografische Informationssysteme (GIS oder gleichwertiges System) 71354100 Digitalisierte Kartenerstellung 90711000 Umweltfolgenabschätzung in anderen Bereichen als dem Bausektor 90721000 Dienstleistungen im Bereich Umweltsicherheit 73300000 Planung und Ausführung von Forschung und Entwicklung 45214630 Wissenschaftliche Einrichtungen 90710000 Umweltmanagement 90711100 Risiko- oder Gefahrenabschätzung in anderen Bereichen als dem Bausektor 90711400 Dienstleistungen im Zusammenhang mit der Umweltfolgenabschätzung in anderen Bereichen als dem Bausektor 90711500 Umweltüberwachung in anderen Bereichen als dem Bausektor 71311230 Dienstleistungen im Eisenbahnbau 71318000 Beratungsdienste von Ingenieurbüros 71322500 Technische Planungsleistungen für Verkehrsanlagen 71354000 Kartographiedienste 50220000 Reparatur, Wartung und zugehörige Dienste in Verbindung mit Eisenbahnen und anderen Ausrüstungen


II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DEA22


II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Bitte entnehmen Sie die Details der Ausschreibung den veröffentlichten Unterlagen, insbesondere der Leistungsbeschreibung sowie der Bieterinformation.


II.2.5) Zuschlagskriterien Qualitätskriterium - Name: Qualität / Gewichtung: 70 Preis - Gewichtung: 30


II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein


II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein


II.2.14) Zusätzliche Angaben


Abschnitt IV: Verfahren


IV.1) Beschreibung


IV.1.1) Verfahrensart Offenes Verfahren


IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem


IV.1.6) Angaben zur elektronischen Auktion


IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein


IV.2) Verwaltungsangaben


IV.2.1) Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren


IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge


IV.2.4) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können Bekanntmachungsnummer im ABl.: 2022/S 125-354445


IV.2.8) Angaben zur Beendigung des dynamischen Beschaffungssystems


IV.2.9) Angaben zur Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer Vorinformation


Abschnitt V: Auftragsvergabe Auftrags-Nr.: 111vb/006-0099#001 Bezeichnung des Auftrags: Forschungsprojekt - DZSF - Starkregenereignis 2021 - Erarbeitung eines Fahrplans zur Steigerung der Resilienz der Schieneninfrastruktur gegenüber Starkregen Ein Auftrag / Los wurde vergeben: ja


V.2) Auftragsvergabe


V.2.1) Tag des Vertragsabschlusses 12.12.2022


V.2.2) Angaben zu den Angeboten Anzahl der eingegangenen Angebote: 3 Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 2 Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0 Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0 Anzahl der elektronisch eingegangenen Angebote: 3 Der Auftrag wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein


V.2.3) Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde DB Engineering & Consulting GmbH Königsberger Allee 28 Duisburg 47058 Deutschland NUTS-Code: DEA12 Der Auftragnehmer ist ein KMU: nein


V.2.4) Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.) Ursprünglich veranschlagter Gesamtwert des Auftrags/des Loses: 336.182,99 EUR Gesamtwert des Auftrags / Loses: 360.000,00 EUR


V.2.5) Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen


Abschnitt VI: Weitere Angaben


VI.3) Zusätzliche Angaben Bitte entnehmen Sie die Details der Ausschreibung den veröffentlichten Unterlagen, insbesondere der Leistungsbeschreibung sowie der Bieterinformation.


VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren


VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Vergabekammer des Bundes Villemomblerstr. 76 Bonn 53123 Deutschland


VI.4.2) Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren


VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen


VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt


VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung Tag: 14.12.2022

VeröffentlichungGeonet Vergabe 169296 vom 21.12.2022