Titel | Durchführung von Baugrunderkundung | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Bauauftrag (VOB) | |
Auftraggeber | Landesbetrieb für Küstenschutz, Nationalpark und Meeresschutz Herzog-Adolf-Straße 1 25813 Husum | |
Ausführungsort | DE-25813 Husum | |
Frist | 04.08.2016 | |
Beschreibung | a) Landesbetrieb für Küstenschutz, Nationalpark und Meeresschutz Schleswig-Holstein Herzog-Adolf-Straße 1 25813 Husum Telefon 04841/667-0 Fax 04841/667-115 E-Mail: poststelle.husum@lkn.landsh.de b) Vergabeverfahren Öffentliche Ausschreibung, VOB/A Vergabenummer B 38 /16 c) Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen kein elektronisches Vergabeverfahren d) Art des Auftrags |x| Ausführung von Bauleistungen G Planung und Ausführung von Bauleistungen D Bauleistungen durch Dritte (Mietkauf, Investor, Leasing, Konzession) e) Ort der Ausführung Tümlauer Koog f) Art und Umfang der Leistung, ggf. aufgeteilt in Lose ca. 1.397m Kleinrammbohrungen ca. 1.175m Spitzendrucksondierungen h) Aufteilung in Lose [x] Ausführungsfristen Beginn der Ausführung: Ol September 2016 Fertigstellung oder Dauer der Leistungen: 31. Oktober 2017 weitere Fristen Vergabeunterlagen j) Nebenangebote [x] nicht zugelassen k) Anforderung der Vergabeunterlagen Vergabestelle, siehe a) Kosten für die Übersendung der Vergabeunterlagen in Papierform Höhe der Kosten 21,- EUR Zahlungsweise Banküberweisung Empfänger kl^:?^ Kontonummer BLZ, Geldinstitut Verwendungszweck 55000165585000 B38/16 Fehl! der Verwendungszweck auf ihrer Überweisung, so ist die Zahlung nicht zuordenbar und Sie erhaiten keine Unterlagen. IBAN DE47 2000 0000 0020 2015 28 BIC-Code MÄRKDEF12ÖÖ Die Vergabeunterlagen können nur versendet werden, wenn - auf der Überweisung der Verwendungszweck angegeben wurde, - gleichzeitig mit der Überweisung die Vergabeunteriagen per Brief oder E-Mail (unter Angabe Ihrer vollständigen Firmenadres- se) bei der in Abschnitt k) genannten Stelle angefordert wurden, - das Entgelt auf dem Konto des Empfängers eingegangen ist. Das eingezahlte Entgelt wird nicht erstattet. o) Anschrift, an die die Angebote zu richten sind Vergabestelle, siehe a) p) Sprache, in der die Angebote abgefasst sein müssen: .Deutech q) Angebotseröffnung am 04. August 2016 [um] 11:00 Uhr Ort Vergabesteile, siehe a) Raum 214 Personen, die bei der Eröffnung anwesend sein dürfen Bieter und ihre Bevollmächtigten r} geforderte Sicherheiten siehe Vergabeunterlagen s) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingun- gen und/oder Hinweise auf die maßgeblichen Vor- schriften, in denen sie enthaiten sind siehe Vergabeunteriagen t) Rechtsform der/Anforderung an Bietergemeinschaften Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter u) Nachweise zur Eignung Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauuntemehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben zum Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausge- füllte Formblatt "Eigenerklärung zur Eignung" vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifi- kation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der "Eigenerklärung zur Eignung" genannten Beschei- nigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen. Das Formblatt "Eigenerklärung zur Eignung" ist erhältlich bei der oben angeführten Vergabestelle. Darüber hinaus hat der Bieter zum Nachweis seiner Fachkunde folgende Angaben gemäß § 6 Abs. 3 Nr. 3 VOB/A zu machen: Gelangt das Angebot in die engere Wahl haben präqualifizierte und nicht präqualifizierte Unternehmen einen Nachweis der Entrichtung der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung einzureichen. Sollen zur Ausführung des Auftrags Teilleistungen einem Nachunternehmer übertragen werden odersollen bei Auftragsausführung Leiharbeiter beschäftigt werden, ist der Nachweis der Entrichtung der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung auch für den Nach Unternehmer oder für den Verleiher von Arbeitskräf- ten zu erbringen. Diese Verpflichtung gilt entsprechend für alle weiteren Nachunternehmer des Nach- unternehmers (bei einem geschätzten Auftragswert ab netto 15.000 Euro, für Vergabearten ohne Teil- nahmewettbewerb, § 7 Abs. 1 und Abs. 2 TTG). Verpflichtungserklärung nach dem Tariftreue- und Vergabegesetz Schleswig-Holstein: Bieter sowie deren Nach Unternehmer und Verleiher von Arbeitskräften, soweit diese bereits bei Ange- botsgabe bekannt sind, müssen die gemäß § 4 Tariftreue- und Vergabegesetz Schleswig-Holstein er- forderlichen Verpflichtungserklärungen mit Einreichung des Angebots abgeben (§ 8 Abs. 1 TTG). v) Ablauf der Zuschlags-und Bindefrist 08. Juli 2016 w) Nachprüfung behaupteter Verstöße Nachprüfungsstelle (§ 21 VOB/A) MELUR, Mercatorstraße 3, 24106 Kiel | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 136390 vom 12.07.2016 |