Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Ersatzneubau der Raschwitzer Brücke (IV/21)
Drucken  
VergabeverfahrenVergebener Auftrag
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
AusführungsortDE-04317 Leipzig
TED Nr.365727-2023
Beschreibung

Abschnitt I:


I.1) Stadt Leipzig, Verkehrs- und Tiefbauamt

Abteilung Straßenbau und -unterhaltung, Projektsteuerung

Prager Straße 118 - 136

04317 Leipzig


E-Mail: lisett.willbrandt@leipzig.de

Internet: www.leipzig.de


I.2) Informationen zur gemeinsamen Beschaffung


I.4) Art des öffentlichen Auftraggebers Regional- oder Kommunalbehörde


I.5) Haupttätigkeit(en) Allgemeine öffentliche Verwaltung


Abschnitt II: Gegenstand


II.1) Umfang der Beschaffung


II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: IV/21 – ENB Raschwitzer Brücke Vergabe der Objektplanung Ingenieurbauwerke und Verkehrsanlagen, Tragwerksplanung, inklusive BIM, Umweltbaubegleitung und SiGeKo (LPH 1-8) Referenznummer der Bekanntmachung: FMB_P217


II.1.2) CPV-Code Hauptteil 71320000 Planungsleistungen im Bauwesen


II.1.3) Art des Auftrags Dienstleistungen


II.1.4) Kurze Beschreibung: Die Stadt Leipzig vertreten durch das Verkehrs- und Tiefbauamt plant den Ersatzneubau der Raschwitzer Brücke (IV/21) in Leipzig. Aufgrund des derzeitigen Zustandes wird die Errichtung eines Ersatzneubaus für die Raschwitzer Brücke im Zuge der Koburger Straße über die Pleiße erforderlich. Das Bauwerk befindet sich im Stadtteil Connewitz. Es sollen folgende Leistungen an einen Gesamtplaner vergeben werden: Objektplanung Brücke LPH 1-8, Objektplanung Verkehrsanlage LPH 1-8, Tragwerksplanung LPH 2-6. Außerdem gehört zum Leistungsumfang die SiGeKo, die Naturschutzfachliche Begleitplanung, die Landschaftspflegerischer Ausführungsplanung und Umweltbegleitplanung. Die Bauzeit wird vom AG mit 2028-2030 angegeben. Die Baukosten werden derzeit in Höhe von 10,2 Mio. EUR netto (12,1 Mio. EUR brutto) eingeschätzt. Hiermit wird über die Aufhebung des Verfahrens informiert, da kein Teilnahmeantrag die Mindestanforderungen an die Eignung erfüllen konnte. Der AG wird kurzfristig die Planungsleistungen mit geänderten Anforderungen an die Eignung erneut ausschreiben.


II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein


II.1.7) Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.)


II.2) Beschreibung


II.2.1) Bezeichnung des Auftrags


II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s)


II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DED51 Hauptort der Ausführung: Leipzig, DE


II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Mit der Ausschreibung werden die Grundleistungen zur: - Objektplanung Ingenieurbauwerke (OPL IBW) gemäß §43 HOAI - Tragwerksplanung (TWP) gemäß §51 HOAI - Objektplanung Verkehrsanlagen (OPL VA) gemäß §47 HOAI - SiGeKo - Naturschutzfachliche Begleitplanung - Landschaftspflegerischer Ausführungsplanung - Umweltbaubegleitung im Rahmen eines Verhandlungsverfahrens stufenweise vergeben. Die stufenweise Vergabe teilt sich wie folgt auf: 1.Stufe: LPH 1-3 – OPL IBW, TWP, OPL VA, Naturschutzfachliche Begleitplanung 2.Stufe: LPH 4-7 – OPL IBW, TWP, OPL VA, SiGeKo (LPH 5), Landschaftspflegerischer Ausführungsplanung (LPH 1-7), 3.Stufe: LPH 8 – OPL IBW, TWP, SiGeKo, OPL VA, Umweltbaubegleitung


II.2.5) Zuschlagskriterien Qualitätskriterium - Name: Konzeptidee / Gewichtung: 40 Qualitätskriterium - Name: Kompetenz, Verfügbarkeit Projektteam / Gewichtung: 20 Qualitätskriterium - Name: Projektabwicklung / Gewichtung: 20 Preis - Gewichtung: 20


II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: ja Beschreibung der Optionen: Es besteht die Option der Fortführung der unter Ziffer II.2.4 beschriebenen Grundleistungen einschließlich besonderer Leistungen in weiteren Leistungsstufen bis zu LPH 8.


II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein


II.2.14) Zusätzliche Angaben


Abschnitt IV: Verfahren


IV.1) Beschreibung


IV.1.1) Verfahrensart Verhandlungsverfahren


IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem


IV.1.6) Angaben zur elektronischen Auktion


IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja


IV.2) Verwaltungsangaben


IV.2.1) Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren


IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge


IV.2.4) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können Bekanntmachungsnummer im ABl.: 2023/S 079-237717


IV.2.8) Angaben zur Beendigung des dynamischen Beschaffungssystems


IV.2.9) Angaben zur Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer Vorinformation


Abschnitt V: Auftragsvergabe Bezeichnung des Auftrags: IV/21 – ENB Raschwitzer Brücke Vergabe der Objektplanung Ingenieurbauwerke und Verkehrsanlagen, Tragwerksplanung, inklusive BIM, Umweltbaubegleitung und SiGeKo (LPH 1-8) Ein Auftrag / Los wurde vergeben: nein


V.1) Information über die Nichtvergabe Der Auftrag/Das Los wird nicht vergeben Es sind keine Angebote oder Teilnahmeanträge eingegangen oder es wurden alle abgelehnt


Abschnitt VI: Weitere Angaben


VI.3) Zusätzliche Angaben Der Versand der Auftragsbekanntmachung für die Neuausschreibung dieser Planungsleistungen ist für Ende 06/2023 vorgesehen.


VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren


VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Leipzig Braustraße 2 Leipzig 04107 Deutschland Telefon: +49 3419770 E-Mail: vergabekammer@lds.sachsen.de Fax: +49 3419771049 Internet: www.lds.sachsen.de


VI.4.2) Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren


VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Der Antrag auf Nachprüfung des Vergabeverfahrens und der Vergabeentscheidung ist unzulässig, soweit: 1.) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat (§ 160 Abs. 3 Nr.1 GWB), 2.) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB), 3.) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB), 4.) mehr als 15 Kalendertage nach Absendung der vorläufigen Absagen in Briefform, beziehungsweise mehr als10 Kalendertage bei Absendung per Fax oder E-Mail vergangen sind (§ 134 Abs. 2 GWB), 5.) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB). Der Nachprüfungsantrag soll ein bestimmtes Begehren enthalten. Er ist unverzüglich zu begründen (§ 161 Abs. 1 GWB).


VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt


VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung Tag: 15.06.2023

VeröffentlichungGeonet Vergabe 172851 vom 23.06.2023