Sie sehen nur ältere Vergaben von vor einem Jahr und älter. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.

Titel
Drucken  
Altlastenverdachtsflächen im Eigentum des Landkreises Unstrut-Hainich
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
VergabestelleLandratsamt Unstrut-Hainich-Kreis Fachdienst Beschaffung Vergabestelle
Lindenhof 1
99974 Mühlhausen
AusführungsortDE-99974 Ammern
Frist11.04.2024
Vergabeunterlagenwww.evergabe-online.de/tenderdocuments.html?id=610731
TED Nr.00139006-2024
Beschreibung

1.1 Landkreis Unstrut-Hainich

Lindenhof 1

99974 Mühlhausen

 

2. Verfahren

 

2.1 Verfahren Titel: Altlastenverdachtsflächen im Eigentum des Landkreises Unstrut-Hainich Beschreibung: Der Landkreis Unstrut-Hainich beabsichtigt die Untersuchungen von Altlastenverdachtsflächen nach dem Thüringer Bodenschutzgesetz (ThürBodSchG) i. V. m. dem Bundes-Bodenschutzgesetzes (BBodSchG) und der Bundes-Bodenschutz- und Altlastenverordnung (BBodSchV) zu vergeben. Es ist eine orientierende Untersuchung (OU) gem. § 9 Abs. 1 BBodSchG i. V. m. der BBodSchV zur Gefährdungsabschätzung durchzuführen, eine historische Erkundung (HE) sowie eine Aktenbeurteilung (AB) zur Feststellung des Altlastenverdachts. Zweck der orientierenden Untersuchung ist die Festlegung, ob der Verdacht einer Altlast ausgeräumt ist oder ein hinreichender Verdacht für das Vorliegen einer Altlast besteht und vertiefende bzw. weiterführende Untersuchungen nach § 9 Abs. 2 BBodSchG notwendig sind bzw. werden. Für insgesamt 11 Lose sind Fördermittel bewilligt. Im Offenen Verfahren 095-2023-UHK-BU-EU_Teil 1 wurden bereits 9 Lose vergeben. In dieser Ausschreibung 007-2024-UHK-BU-EU_Teil 2 werden folgende Lose ausgeschrieben: Los 10: Körner (THALIS 12362), 1 x OU Los 11: Schlotheim (THALIS 12694) und Wendehausen (THALIS 12842), 1 x HE und 1 x AB Angebote sind für ein oder beide Lose möglich. Kennung des Verfahrens: 9d012aab-4d23-4c18-a0e6-210cb9de3dcc Interne Kennung: 007-2024-UHK-BU-EU_Teil 2 Verfahrensart: Offenes Verfahren

 

2.1.1 Zweck Art des Auftrags: Dienstleistungen Haupteinstufung (cpv): 71351500 Bodenuntersuchungen

 

2.1.2 Erfüllungsort Land, Gliederung (NUTS): Unstrut-Hainich-Kreis (DEG09) Land: Deutschland

 

2.1.4 Allgemeine Informationen Zusätzliche Informationen: Auskünfte im Vergabeverfahren werden ausschließlich durch die Vergabestelle erteilt. Die Kommunikation mit der Vergabestelle, Informationen zu etwaigen Änderungen der Vergabeunterlagen, Bieterfragen, die Angebotsaufklärung und Nachforderungen erfolgen über die e-Vergabe-Plattform. Nur wenn Sie sich registrieren und Ihre Teilnahme aktivieren, erhalten Sie die Informationen. Sollten die Nachweise/Unterlagen fehlen, erfolgt die Aufforderung zur Vorlage gem. § 56 VgV. Die Auftragserteilung unterliegt den Bedingungen der Vergabeverordnung (VgV) und der Allgemeinen Vertragsbedingungen für die Ausführung von Leistungen Teil B (VOL/B). Mit Abgabe eines Angebotes erkennen Sie diese an. Die eigenen Geschäftsbedingungen des Auftragnehmers werden nicht Vertragsbestandteil. Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU vgv -

 

2.1.6 Ausschlussgründe: Rein innerstaatliche Ausschlussgründe: Ausschlussgründe gemäß §§ 123 und 124 GWB, §§ 42 Abs. 1 und 57 VgV - Abgabe einer Eigenerklärung über das Nichtbestehen von zwingenden und fakultativen Ausschlussgründen nach §§ 123 und 124 GWB; ggf. Angaben zu Selbstreinigungsmaßnahmen nach § 125 GWB; ggf. auch für Mitglieder einer Bietergemeinschaft und beteiligte Nachunternehmer - Die Vergabestelle wird vor Zuschlagserteilung eine aktuelle Auskunft aus dem Wettbewerbsregister einholen. - Ein Ausschluss aufgrund der Regelungen der §§ 123 und 124 GWB ist zu jedem Zeitpunkt des Vergabeverfahrens möglich. Ausschlussgründe gemäß § 22 Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) - Abgabe einer Eigenerklärung über das Nichtbestehen von Ausschlussgründen nach § 22 LkSG; ggf. Angaben zu Selbstreinigungsmaßnahmen nach § 125 GWB; ggf. auch für Mitglieder einer Bietergemeinschaft und beteiligte Nachunternehmer - Die Vergabestelle wird vor Zuschlagserteilung eine aktuelle Auskunft aus dem Wettbewerbsregister einholen. - Ein Ausschluss aufgrund der Regelungen des § 22 LkSG ist zu jedem Zeitpunkt des Vergabeverfahrens möglich. Das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach den §§ 123, 124 GWB und § 22 LkSG können präqualifizierte Unternehmen durch die Vorlage eines Präqualifikationsnachweises führen. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als Nachweis entweder die ausgefüllte Eigenerklärung zur Eignung (124_LD) oder eine Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) vorzulegen. Den Vergabeunterlagen liegt der Vordruck Eigenerklärung zur Eignung (124_LD) bei. Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: Gemäß Artikel 5k der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 - das Nichtvorliegen der Ausschlussgründe ist mittels der Eigenerklärung zu EU-Russland-Sanktionen zu erklären (von allen Bietern/bei Bietergemeinschaften von jedem Mitglied der Bietergemeinschaft). Das Dokument liegt den Vergabeunterlagen bei. Rein innerstaatliche Ausschlussgründe: Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Die Vergabe unterliegt den Regelungen des Thüringer Vergabegesetzes (ThürVgG). Gemäß § 8 Abs. 1 ThürVgG sind Bieter verpflichtet mit der Abgabe des Angebotes eine Eigenerklärung zur Einhaltung der Bestimmungen des Vergabegesetzes vorzulegen. Nähere Details und rechtliche Hinweise finden Sie auch unter: wirtschaft.thueringen.de/wirtschaft/wirtschaftsverwaltung/oeffentlichesauftragswesen/ Gemäß § 8 Abs. 1 S. 3 ThürVgG können nur Angebote gewertet werden, welchen diese Erklärung beigefügt ist. Die Erklärung ist im Angebotsschreiben (Vergabeunterlagen) enthalten.

 

5. Los

 

5.1 Los: LOT-0010 Titel: Körner (THALIS 12362) Beschreibung: Es ist eine orientierende Untersuchung (OU) gem. § 9 Abs. 1 BBodSchG i. V. m. der BBodSchV zur Gefährdungsabschätzung durchzuführen. Interne Kennung: 007-2024-UHK-BU-EU_Teil 2 - Los 10 5.1.1 Zweck Art des Auftrags: Dienstleistungen Haupteinstufung (cpv): 71351500 Bodenuntersuchungen 5.1.2 Erfüllungsort Land, Gliederung (NUTS): Unstrut-Hainich-Kreis (DEG09) Land: Deutschland 5.1.6 Allgemeine Informationen Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten. Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet Zusätzliche Informationen: #Besonders geeignet für:freelance#, #Besonders geeignet für:selbst#, #Besonders geeignet für:startup# 5.1.7 Strategische Auftragsvergabe Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung 5.1.9 Eignungskriterien Kriterium: Art: Eignung zur Berufsausübung Bezeichnung: Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs-/Handelsregister Beschreibung: - Eintragung beim zuständigen Berufs- oder Handelsregister - Mitgliedschaft in einer Berufsgenossenschaft - Angabe Umsatzsteueridentifikationsnummer - es wurden nachweislich keine schwere Verfehlung begangen, die die Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellt Kriterium: Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Bezeichnung: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Beschreibung: - Angabe Gesamtumsatz der letzten drei Geschäftsjahre - Angabe zu Insolvenzverfahren und Liquidation - den gesetzlichen Pflichten zur Zahlung der Steuern, Abgaben und Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung wird nachgekommen - Betriebs- und Umwelthaftpflichtversicherung für Los 10 mit mind. 3 Mio. € Deckungssumme bei Personenschäden und mind. 5 Mio. € bei Sach-, Vermögen- und Umweltschäden je Schadensfall (Versicherungsbestätigung nicht älter als 12 Monate zum Schlusstermin der Angebotsabgabe) oder wenn diese zum Zeitpunkt der Angebotsabgabe nicht wie gefordert besteht, eine Eigenerklärung des Bieters, dass im Fall der Auftragserteilung eine entsprechende Versicherung abgeschlossen wird sowie eine Bestätigung eines Versicherers, dass dieser zum Abschluss einer derartigen Betriebs- und Umwelthaftpflichtversicherung mit dem Bieter bereit ist (Versicherungspolice in Kopie ist bis zum Vertragsbeginn einzureichen). Die Deckung muss über die Vertragslaufzeit uneingeschränkt erhalten bleiben. Bei Bietergemeinschaften sind die Erklärungen zur Versicherung für jedes Mitglied der Bietergemeinschaft beizufügen und der Versicherungsschutz muss für alle Mitglieder in voller Höhe bestehen. Kriterium: Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Bezeichnung: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Beschreibung: - Drei Referenzen erfolgreich abgeschlossener Altlastenuntersuchungen im Bereich Orientierender Untersuchungen und/oder Historischen Erkundungen der letzten fünf Jahre. Davon müssen eine Referenz durch eine deutsche Bodenschutzbehörde beauftragt worden und eine Referenz durch eine deutsche Bodenschutzbehörde bewertet worden sein. Hierbei sind die Kontaktdaten dieser Behörden einzureichen sowie der Liefer- bzw. Erbringungszeitpunkt. - Für Los 10 ein gültiger Nachweis der Laborzulassung nach § 5 ThürBodSchG i. V. m. § 18 BBodSchG bzw. Zertifizierung nach DIN EN ISO/IEC 17025. Kriterium: Art: Sonstiges Bezeichnung: Nachweisführung der unter 5.1.9 genannten Eignungskriterien Beschreibung: Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung für die zu vergebende Leistung durch die Vorlage eines Präqualifikationsnachweises ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung für die zu vergebende Leistung mit dem Angebot entweder die ausgefüllte Eigenerklärung zur Eignung (124_LD) oder eine Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise vorzulegen. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen auf gesondertes Verlangen durch Vorlage von Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Präqualifikation/Unterlagen/die Eigenerklärung zur Eignung (124)/EEE auch für diese abzugeben, ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise. 5.1.10 Zuschlagskriterien Kriterium: Art: Preis 5.1.11 Auftragsunterlagen Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 04/04/2024 12:00:00 (UTC+2) Internetadresse der Auftragsunterlagen: Internet: www.evergabe-online.de/tenderdocuments.html 5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe Bedingungen für die Einreichung: Elektronische Einreichung: Erforderlich Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch Elektronischer Katalog: Nicht zulässig Varianten: Nicht zulässig Frist für den Eingang der Angebote: 11/04/2024 09:00:00 (UTC+2) Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 41 Tag Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden. Zusätzliche Informationen: Sollten Nachweise/Unterlagen fehlen, erfolgt die Aufforderung zur Vorlage gem. § 56 Vergabeverordnung (VgV). Das Angebotsschreiben (633) und das Leistungsverzeichnis je Los können nicht nachgefordert werden. Insoweit eine Bieter-/Arbeitsgemeinschaft gegründet wird, ist die Erklärung Bieter-/Arbeitsgemeinschaft (234) ebenfalls von der Nachforderung ausgeschlossen. Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung: Eröffnungsdatum: 11/04/2024 09:01:00 (UTC+2) Auftragsbedingungen: Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich Finanzielle Vereinbarung: Zahlungen § 17 Vergabe- und Vertragsordnung für Leistungen Teil B (VOL/B). Der Freistaat Thüringen, vertreten durch das Thüringer Ministerium für Umwelt, Energie und Naturschutz, bewilligt im Rahmen einer Projektförderung, auf der Grundlage der Richtlinie für die Förderung von Maßnahmen zur Altlastenbehandlung im Freistaat Thüringen - Förderrichtlinie Altlasten vom 22.12.2022 (ThürStAnz Nr. 4/2023), Zuschüsse aus Mitteln des Thüringer Landeshaushalts. Informationen über die Überprüfungsfristen: Etwaige Verfahrensrügen sind ausdrücklich als solche zu kennzeichnen. Die Vergabestelle weist rein vorsorglich ausdrücklich auf die Rügeobliegenheiten der Bieter sowie die Präklusionsregelungen gemäß § 160 Abs. 3 GWB bzgl. der Behauptung von Verstößen gegen die Bestimmungen über das Vergabeverfahren hin. Ein Nachprüfungsantrag ist gem. § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, wenn 1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrag erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. 5.1.15 Techniken Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem 5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung Überprüfungsstelle: Vergabekammer Freistaat Thüringen beim Thüringer Landesverwaltungsamt

 

5.1 Los: LOT-0011 Titel: Schlotheim (THALIS 12694) und Wendehausen (THALIS 12842) Beschreibung: Es ist eine historische Erkundung (HE) sowie eine Aktenbeurteilung (AB) zur Feststellung des Altlastenverdachts durchzuführen. Interne Kennung: 007-2024-UHK-BU-EU_Teil 2 - Los 11 5.1.1 Zweck Art des Auftrags: Dienstleistungen Haupteinstufung (cpv): 71351500 Bodenuntersuchungen 5.1.2 Erfüllungsort Land, Gliederung (NUTS): Unstrut-Hainich-Kreis (DEG09) Land: Deutschland 5.1.6 Allgemeine Informationen Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten. Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet Zusätzliche Informationen: #Besonders geeignet für:freelance#, #Besonders geeignet für:selbst#, #Besonders geeignet für:startup# 5.1.7 Strategische Auftragsvergabe Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung 5.1.9 Eignungskriterien Kriterium: Art: Eignung zur Berufsausübung Bezeichnung: Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs-/Handelsregister Beschreibung: - Eintragung beim zuständigen Berufs- oder Handelsregister - Mitgliedschaft in einer Berufsgenossenschaft - Angabe Umsatzsteueridentifikationsnummer - es wurden nachweislich keine schwere Verfehlung begangen, die die Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellt Kriterium: Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Bezeichnung: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Beschreibung: - Angabe Gesamtumsatz der letzten drei Geschäftsjahre - Angabe zu Insolvenzverfahren und Liquidation - den gesetzlichen Pflichten zur Zahlung der Steuern, Abgaben und Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung wird nachgekommen - Betriebshaftpflichtversicherung für Los 11 mit mind. 100 T€ Deckungssumme bei Personen-, Sach- und Vermögensschäden je Schadensfall (Versicherungsbestätigung nicht älter als 12 Monate zum Schlusstermin der Angebotsabgabe) oder wenn diese zum Zeitpunkt der Angebotsabgabe nicht wie gefordert besteht, eine Eigenerklärung des Bieters, dass im Fall der Auftragserteilung eine entsprechende Versicherung abgeschlossen wird sowie eine Bestätigung eines Versicherers, dass dieser zum Abschluss einer derartigen Betriebshaftpflichtversicherung mit dem Bieter bereit ist (Versicherungspolice in Kopie ist bis zum Vertragsbeginn einzureichen). Die Deckung muss über die Vertragslaufzeit uneingeschränkt erhalten bleiben. Bei Bietergemeinschaften sind die Erklärungen zur Versicherung für jedes Mitglied der Bietergemeinschaft beizufügen und der Versicherungsschutz muss für alle Mitglieder in voller Höhe bestehen. Kriterium: Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Bezeichnung: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Beschreibung: - Drei Referenzen erfolgreich abgeschlossener Altlastenuntersuchungen im Bereich Orientierender Untersuchungen und /oder Historischen Erkundungen der letzten fünf Jahre. Davon müssen eine Referenz durch eine deutsche Bodenschutzbehörde beauftragt worden und eine Referenz durch eine deutsche Bodenschutzbehörde bewertet worden sein. Hierbei sind die Kontaktdaten dieser Behörden einzureichen sowie der Liefer- bzw. Erbringungszeitpunkt. Kriterium: Art: Sonstiges Bezeichnung: Nachweisführung der unter 5.1.9 genannten Eignungskriterien Beschreibung: Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung für die zu vergebende Leistung durch die Vorlage eines Präqualifikationsnachweises ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung für die zu vergebende Leistung mit dem Angebot entweder die ausgefüllte Eigenerklärung zur Eignung (124_LD) oder eine Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise vorzulegen. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen auf gesondertes Verlangen durch Vorlage von Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Präqualifikation/Unterlagen/die Eigenerklärung zur Eignung (124)/EEE auch für diese abzugeben, ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise. 5.1.10 Zuschlagskriterien Kriterium: Art: Preis 5.1.11 Auftragsunterlagen Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 04/04/2024 12:00:00 (UTC+2) Internetadresse der Auftragsunterlagen: Internet: www.evergabe-online.de/tenderdocuments.html 5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe Bedingungen für die Einreichung: Elektronische Einreichung: Erforderlich Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch Elektronischer Katalog: Nicht zulässig Varianten: Nicht zulässig Frist für den Eingang der Angebote: 11/04/2024 09:00:00 (UTC+2) Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 41 Tag Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden. Zusätzliche Informationen: Sollten Nachweise/Unterlagen fehlen, erfolgt die Aufforderung zur Vorlage gem. § 56 Vergabeverordnung (VgV). Das Angebotsschreiben (633) und das Leistungsverzeichnis je Los können nicht nachgefordert werden. Insoweit eine Bieter-/Arbeitsgemeinschaft gegründet wird, ist die Erklärung Bieter-/Arbeitsgemeinschaft (234) ebenfalls von der Nachforderung ausgeschlossen. Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung: Eröffnungsdatum: 11/04/2024 09:01:00 (UTC+2) Auftragsbedingungen: Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich Finanzielle Vereinbarung: Zahlungen § 17 Vergabe- und Vertragsordnung für Leistungen Teil B (VOL/B). Der Freistaat Thüringen, vertreten durch das Thüringer Ministerium für Umwelt, Energie und Naturschutz, bewilligt im Rahmen einer Projektförderung, auf der Grundlage der Richtlinie für die Förderung von Maßnahmen zur Altlastenbehandlung im Freistaat Thüringen - Förderrichtlinie Altlasten vom 22.12.2022 (ThürStAnz Nr. 4/2023), Zuschüsse aus Mitteln des Thüringer Landeshaushalts. Informationen über die Überprüfungsfristen: Etwaige Verfahrensrügen sind ausdrücklich als solche zu kennzeichnen. Die Vergabestelle weist rein vorsorglich ausdrücklich auf die Rügeobliegenheiten der Bieter sowie die Präklusionsregelungen gemäß § 160 Abs. 3 GWB bzgl. der Behauptung von Verstößen gegen die Bestimmungen über das Vergabeverfahren hin. Ein Nachprüfungsantrag ist gem. § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, wenn 1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrag erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. 5.1.15 Techniken Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem 5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung Überprüfungsstelle: Vergabekammer Freistaat Thüringen beim Thüringer Landesverwaltungsamt

 

8. Organisationen

 

8.1 ORG-0001 Offizielle Bezeichnung: Landkreis Unstrut-Hainich Registrierungsnummer: 16064000-0001-29 Abteilung: Landratsamt, Fachdienst Beschaffung Postanschrift: Lindenhof 1 Stadt: Mühlhausen/Thüringen Postleitzahl: 99974 Land, Gliederung (NUTS): Unstrut-Hainich-Kreis (DEG09) Land: Deutschland E-Mail: vergabestelle@uh-kreis.de Telefon: +493601802595 Internetadresse: Internet: unstrut-hainich-kreis.de Profil des Erwerbers: Internet: www.unstrut-hainich-kreis.de/landkreis/landratsamt/veroeffentlichungen/ausschreibungen/bau-liefer-und-dienstleistungen/ Rollen dieser Organisation: Beschaffer

 

8.1 ORG-0002 Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Freistaat Thüringen beim Thüringer Landesverwaltungsamt Registrierungsnummer: 16900334-0001-29 Postanschrift: Jorge-Semprún-Platz 4 Stadt: Weimar Postleitzahl: 99423 Land, Gliederung (NUTS): Weimar, Kreisfreie Stadt (DEG05) Land: Deutschland E-Mail: nachpruefungsstelle@tlvwa.thueringen.de Telefon: +49361 57332 1254 Internetadresse: Internet: landesverwaltungsamt.thueringen.de/wirtschaft/vergabekammer Rollen dieser Organisation: Überprüfungsstelle

 

8.1 ORG-0003 Offizielle Bezeichnung: Beschaffungsamt des BMI Registrierungsnummer: 994-DOEVD-83 Stadt: Bonn Postleitzahl: 53119 Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22) Land: Deutschland E-Mail: esender_hub@bescha.bund.de Telefon: +49228996100 Rollen dieser Organisation: TED eSender

 

11. Informationen zur Bekanntmachung

 

11.1 Informationen zur Bekanntmachung Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 7d1bf0fb-c419-45ae-b0a5-a9f2ab337297 - 01 Formulartyp: Wettbewerb Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 06/03/2024 07:41:44 (UTC+1) Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch

 

11.2 Informationen zur Veröffentlichung Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 139006-2024 ABl. S – Nummer der Ausgabe: 48/2024 Datum der Veröffentlichung: 07/03/2024

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 178247 vom 14.03.2024