Sie sehen nur ältere Vergaben von vor einem Jahr und älter. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.

Titel
Drucken  
Planung der Verkehrsanlagen und Ingenieurbauwerke Parkplatz am Ruhrdeich
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
VergabestelleStadt Witten 60 Zentrales Vergabeamt
Annenstr. 111 b
58453 Witten
AusführungsortDE-58452 Witten
Frist04.04.2024
Vergabeunterlagenwww.vergabe.metropoleruhr.de/…/documents
TED Nr.00129916-2024
Beschreibung

1.1 Stadt Witten, Zentrales Vergabeamt

Annenstr. 111 b

58453 Witten

 

2. Verfahren

 

2.1 Verfahren Titel: Planung der Verkehrsanlagen und Ingenieurbauwerke Parkplatz am Ruhrdeich Beschreibung: Planung eines Parkplatzes an der Straße "Ruhrdeich", welcher als "Mobility Hub" ausgestaltet werden soll. In diesem Zusammenhang ebenfalls Planung von hierfür erforderlichen Entwässerungsanlagen sowie Aufbereitungsplanung des Baugrundes insbesondere auch vor dem Hintergrund einer Altlast und notwendiger Tragschichten Kennung des Verfahrens: 75ad81c6-af38-4b96-a10a-29294210c2b1 Interne Kennung: 61.039.24 Verfahrensart: Offenes Verfahren

 

2.1.1 Zweck Art des Auftrags: Dienstleistungen Haupteinstufung (cpv): 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen

 

2.1.2 Erfüllungsort Postanschrift: Muttental Stadt: Witten Postleitzahl: 58452 Land, Gliederung (NUTS): Ennepe-Ruhr-Kreis (DEA56) Land: Deutschland Ort im betreffenden Land

 

2.1.4 Allgemeine Informationen Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXS0YMUY1SBNWJ1G Über die in der Auftragsbekanntmachung genannten Anforderungen hinaus sind im Rahmen des Angebots Unterlagen vorzulegen, die eine Zuschlagsentscheidung gemäß der den Beschaffungsunterlagen beigefügten Bewertungsmatrix ermöglichen. In diesem Zusammenhang sind vollständige und aussagekräftige Informationen in folgender Form erforderlich: - Ausgefülltes Honorarformblatt (Vorlage in Beschaffungsunterlagen enthalten), getrennt nach Leistungsbildern "Verkehrsanlagen" und "Ingenieursbauwerke". Das Honorarformblatt dient der umfassenden Vergleichbarkeit der abgegebenen Honorarangebote. - Referenzen (mind. 1): Übergreifendes Kriterium bei der Bewertung der Referenzen ist die Vergleichbarkeit mit der ausgeschriebenen Leistung. Dies gilt für alle in der Bewertungsmatrix genannten Unterkriterien (Schwerpunkt der Leistungsbilder, Abgedeckte Leistungsphasen, Schwierigkeitsgrad der Leistung, Rahmenbedingungen / Planungsvorgaben). - Informationen über die Qualifikation des vorgesehenen Projektteams. In diesem Zusammenhang Nennung der jeweiligen Berufserfahrung (personenbezogen) und Darstellung der persönlichen Qualifikationen mit Bezug zur ausgeschriebenen Leistung. Einschlägige Kenntnisse in den Bereichen Geotechnik, Erdbau, Altlasten, Entwässerung, Wasserschutz etc. schlagen sich positiv in der Wertungsentscheidung nieder. Hierbei werden auch entsprechende Weiterbildungen o.ä. berücksichtigt Näheres hierzu können Sie dem Abschnitt Nachweise / Bedingungen entnehmen. Es wird gebeten, die Bewerbung entsprechend den in der Auftragsbekanntmachung genannten Anforderungen und der inhaltlichen Struktur der Bewertungsmatrix zu gliedern. Die Nachweisführung im Zusammenhang mit den Teilnahmebedingungen erfolgt durch entsprechende Eigenerklärungen. Hiervon abweichend ist der Nachweis über das Bestehen einer aktuellen (Berufs-)Haftpflichtversicherung in ausreichender Höhe durch das Vorlegen eines entsprechenden Versicherungsscheins im Original oder in Fotokopie zu führen. Darüber hinaus sind die angegebenen Referenzen durch aussagekräftige Unterlagen zu belegen. Die geforderten Erklärungen und Nachweise sind in deutscher Sprache einzureichen. Bei fremdsprachigen Bescheinigungen ist eine Übersetzung in deutscher Sprache beizufügen. Der Auftraggeber behält sich vor, Eigenerklärungen des Bewerbers durch entsprechende Bescheinigungen der zuständigen Stellen bestätigen zu lassen. Bewerbergemeinschaften: Die Mitglieder einer Bewerbergemeinschaft bestellen einen bevollmächtigten Vertreter. Sämtliche Mitglieder haften gesamtschuldnerisch. Hinweis zur voraussichtlichen Zeitschiene des Verfahrens: - 29.02.2024 - 04.04.2024 EU-Bekanntmachung, Bewerbungszeitraum - 03.06.2024 Haupt- und Finanzausschuss - bis spätestens zum 17.06.2024 Beauftragung Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU vgv -

 

2.1.6 Ausschlussgründe: Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Konkurs: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Korruption: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Vergleichsverfahren: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Betrugsbekämpfung: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Zahlungsunfähigkeit: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Einstellung der gewerblichen Tätigkeit: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Entrichtung von Steuern: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB

 

5. Los

 

5.1 Los: LOT-0001 Titel: Planung der Verkehrsanlagen und Ingenieurbauwerke Parkplatz am Ruhrdeich Beschreibung: Der Planungsauftrag hat, zur Realisierung eines Parkplatzes (ca. 50 - 75 Stellplätze) südwestlich der Straße "Ruhrdeich" in Witten, folgenden Planungsgegenstand: - Herrichtung der Grundstücke inkl. Aufbereitungsplanung des Baugrundes insbesondere auch vor dem Hintergrund der Altlast und notwendiger Tragschichten, Erdarbeiten, Schaffung Baufeldfreiheit, Rückbau - Herstellung des Parkplatzes am Ruhrdeich inkl. Änderungen an den Verkehrswegen des Straßenkörpers des Ruhrdeichs - Herstellung von Entwässerungsanlagen für den Parkplatz inkl. Kanal, Sammler, Niederschlagswasserbehandlung, Straßeneinläufe und ggf. Regenrückhaltebecken, Versickerungsanlagen, Rigolen Es sollen zuerst nur die Planungsleistungen der Leistungsphasen 2-3 für Verkehrsanlagen und Ingenieurbauwerke nach HOAI 2021 (§ 47, Anlage 13; § 43, Anlage 12) sowie spezifische besondere Leistungen vergeben werden. Eine stufenweise Beauftragung der weiteren Leistungsphasen (bis einschl. LPH 9) und besonderen Leistungen ist beabsichtigt und soll optional angeboten werden. Das Verfahren richtet sich an Planungsbüros / Bürogemeinschaften mit Expertise in den Bereichen Verkehrsanlagenplanung und Ingenieurbauwerke. Der Planungsbeginn ist im 3. Quartal 2024 vorgesehen. Die Maßnahme soll im 2. Quartal 2027 baulich abgeschlossen sein. Die Details der Beschaffung sind der Leistungsbeschreibung des Planungsauftrags zu entnehmen. Interne Kennung: 61.039.24

 

5.1.1 Zweck Art des Auftrags: Dienstleistungen Haupteinstufung (cpv): 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen Optionen: Beschreibung der Optionen: Leistungsphasenabhängige stufenweise Beauftragung angedacht. Nähere Angaben zu den optionalen Leistungen sind der Leistungsbeschreibung zu entnehmen.

 

5.1.2 Erfüllungsort Postanschrift: Muttental Stadt: Witten Postleitzahl: 58452 Land, Gliederung (NUTS): Ennepe-Ruhr-Kreis (DEA56) Land: Deutschland Ort im betreffenden Land

 

5.1.3 Geschätzte Dauer Datum des Beginns: 01/07/2024 Enddatum der Laufzeit: 31/12/2030

 

5.1.4 Verlängerung Maximale Verlängerungen: 0

 

5.1.6 Allgemeine Informationen Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet Zusätzliche Informationen: #Besonders geeignet für:selbst#

 

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung

 

5.1.9 Eignungskriterien Kriterium: Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Bezeichnung: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Beschreibung: - Durchschnittlicher jährlicher Gesamtumsatz der letzten 3 Geschäftsjahre von mindestens 300.000 Euro netto - Ausreichende (Berufs-)Haftpflichtversicherung (mind. 1.500.000 EUR für Personenschäden und 1.000.000 EUR für sonstige Schäden) - Korrekte Abführung von Steuern und Sozialabgaben Kriterium: Art: Sonstiges Bezeichnung: Sonstiges Beschreibung: Einzureichende Unterlagen: - Nachweis Sozialversicherung (Unbedenklichkeitsbescheinigung der Krankenkasse/n) (auf Anforderung der Vergabestelle mittels Dritterklärung vorzulegen) Kriterium: Art: Eignung zur Berufsausübung Bezeichnung: Eignung zur Berufsausübung Beschreibung: - Schriftliche Unternehmensdarstellung und -identität: Adresse, Kontaktperson, zuständige Niederlassung im Auftragsfall, Rechtsform und Gesellschafterverhältnisse - Es liegen keine Ausschlussgründe im Sinne der §§ 123 und 124 GWB vor - Eintragung in einschlägiges Berufs- oder Handelsregister gem. § 44 (1) VgV (als Nachweis zur Befähigung und Erlaubnis der Berufsausübung) Kriterium: Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Bezeichnung: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Beschreibung: - Durchschnittlich mindestens 10 Projektbearbeiterinnen / -bearbeiter oder festangestellte Mitarbeitende in den letzten 3 Geschäftsjahren, davon mindestens 8 in der Projektbearbeitung (Gewertet wird hierbei der Durchschnittswert der letzten drei Geschäftsjahre. Bei Bewerbergemeinschaften ist die Summe aller Mitarbeitenden der Bewerbergemeinschaft zu bilden. Voll berücksichtigt werden Mitarbeitende mit einer Arbeitszeit von mindestens 35 Wochenstunden. Mitarbeitende mit einer Arbeitszeit zwischen 20 und 35 Wochenstunden werden anteilig berücksichtigt (z.B. Mitarbeitende mit 20 Wochenstunden mit dem Faktor 0,57 und Mitarbeitende mit 30 Wochenstunden mit dem Faktor 0,86)) - Ausreichende technische Ausstattung: Zugriff des Bieters auf einschlägige und aktuelle Textverarbeitungs-, Grafik- und CAD/GIS-Programme, die eine Leistungserbringung entsprechend der Beschaffungsbeschreibung ermöglichen und einen hinreichend verlustfreien Datenaustausch zwischen Auftraggeber und Auftragnehmer gewährleisten

 

5.1.11 Auftragsunterlagen Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Internetadresse der Auftragsunterlagen: Internet: www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite/notice/CXS0YMUY1SBNWJ1G/documents Ad-hoc-Kommunikationskanal: URL: Internet: www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite/notice/CXS0YMUY1SBNWJ1G

 

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe Bedingungen für die Einreichung: Elektronische Einreichung: Erforderlich Adresse für die Einreichung: Internet: www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite/notice/CXS0YMUY1SBNWJ1G Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch Elektronischer Katalog: Nicht zulässig Varianten: Nicht zulässig Frist für den Eingang der Angebote: 04/04/2024 10:00:00 (UTC+2) Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 74 $name_timeperiod.DAYS_deu Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden. Zusätzliche Informationen: Keine Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung: Eröffnungsdatum: 04/04/2024 10:00:00 (UTC+2) Eröffnungsdatum: 04/04/2024 10:00:00 (UTC+2) Ort: Stadt Witten, Zentrales Vergabeamt, Annenstr. 111 b, 58453 Witten Ort: Stadt Witten, Zentrales Vergabeamt, Annenstr. 111 b, 58453 Witten Zusätzliche Informationen: Es sind nur digitale Angebote zulässig und somit ist keine Teilnahme am Eröffnungstermin möglich. Zusätzliche Informationen: Es sind nur digitale Angebote zulässig und somit ist keine Teilnahme am Eröffnungstermin möglich. Auftragsbedingungen: Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Soweit vorliegend als Berufsqualifikation der Beruf des / der Architekten / Architektin bzw. des / der Ingenieurs / Ingenieurin gefordert wird (vgl. III.1.1), ist nach § 75 Abs. 1 und 2 VgV zugelassen, wer nach dem für die öffentliche Auftragsvergabe geltenden Landesrecht berechtigt ist, die entsprechende Berufsbezeichnung zu tragen oder in der Bundesrepublik Deutschland entsprechend tätig zu werden. Juristische Personen sind als Auftragnehmer zugelassen, wenn sie für die Durchführung der Aufgabe einen verantwortlichen Berufsangehörigen gemäß § 75 Abs. 1 oder 2 VgV benennen. Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich

 

5.1.15 Techniken Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem

 

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung Überprüfungsstelle: Vergabekammer bei der Bezirksregierung Münster Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadt Witten, Zentrales Vergabeamt Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Stadt Witten, Zentrales Vergabeamt

 

8. Organisationen

 

8.1 ORG-0001 Offizielle Bezeichnung: Stadt Witten, Zentrales Vergabeamt Registrierungsnummer: 059540036036-31001-59 Postanschrift: Annenstr. 111 b Stadt: Witten Postleitzahl: 58453 Land, Gliederung (NUTS): Ennepe-Ruhr-Kreis (DEA56) Land: Deutschland E-Mail: zentrales.vergabeamt@stadt-witten.de Telefon: +49 23025816006 Rollen dieser Organisation: Beschaffer

 

8.1 ORG-0002 Offizielle Bezeichnung: Stadt Witten, Zentrales Vergabeamt Registrierungsnummer: 059540036036-31001-59 Postanschrift: Annenstr. 111 b Stadt: Witten Postleitzahl: 58453 Land, Gliederung (NUTS): Ennepe-Ruhr-Kreis (DEA56) Land: Deutschland E-Mail: zentrales.vergabeamt@stadt-witten.de Telefon: +49 23025816006 Rollen dieser Organisation: Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt

 

8.1 ORG-0003 Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer bei der Bezirksregierung Münster Registrierungsnummer: DE1642422157 Postanschrift: Albrecht-Thaer-Str. 9 Stadt: Münster Postleitzahl: 48147 Land, Gliederung (NUTS): Münster, Kreisfreie Stadt (DEA33) Land: Deutschland E-Mail: vergabekammer@bzreg-muenster.nrw.de Telefon: +49 2514110 Rollen dieser Organisation: Überprüfungsstelle

 

8.1 ORG-0004 Offizielle Bezeichnung: Stadt Witten, Zentrales Vergabeamt Registrierungsnummer: 059540036036-31001-59 Postanschrift: Annenstr. 111 b Stadt: Witten Postleitzahl: 58453 Land, Gliederung (NUTS): Ennepe-Ruhr-Kreis (DEA56) Land: Deutschland E-Mail: zentrales.vergabeamt@stadt-witten.de Telefon: +49 23025816006 Rollen dieser Organisation: Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

 

8.1 ORG-0005 Offizielle Bezeichnung: Beschaffungsamt des BMI Registrierungsnummer: 994-DOEVD-83 Stadt: Bonn Postleitzahl: 53119 Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22) Land: Deutschland E-Mail: esender_hub@bescha.bund.de Telefon: +49228996100 Rollen dieser Organisation: TED eSender

 

11. Informationen zur Bekanntmachung

 

11.1 Informationen zur Bekanntmachung Kennung/Fassung der Bekanntmachung: a9cb4fd5-67f0-423d-b088-813c1d064879 - 01 Formulartyp: Wettbewerb Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 29/02/2024 00:00:05 (UTC+1) Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch

 

11.2 Informationen zur Veröffentlichung Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 129916-2024 ABl. S – Nummer der Ausgabe: 44/2024 Datum der Veröffentlichung: 01/03/2024

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 178099 vom 06.03.2024